die Masterarbeit ist endlich abgegeben, daher habe ich Zeit mich Petrissas toller Blogparade zu widmen. Das Wetter hat sich dankenswerterweise angepasst und uns heute Regen beschert. Bei Sonnenschein hätte ich nämlich keine Lust gehabt, mich durch meine Regal zu wühlen. Wie auch immer. Mehr Informationen findet ihr bei Petrissa.
Zu Beginn noch ein paar Hinweise/Anmerkungen/Gedanken zu meinem Beitrag. Ich habe mir überlegt die Bücher nur als Pakete fotografisch festzuhalten, aber nicht jedes Cover einzeln zu zeigen. Dafür poste ich euch die Klappentexte. Mir ist bewusst, dass man eher optisch irgendwo hängen bleibt, als sich all die Klappentexte durchzulesen, aber vielleicht interessiert euch ein Land besonders und da könnt ihr ja dann die Klappentexte zu lesen. Viele der Bücher werden eher leichtere Literatur sein, aber vielleicht findet ihr trotzdem etwas schönes. Außerdem ist es sicher häufig so, dass der Ort nicht unbedingt im Vordergrund steht und die Geschichte so oder so ähnlich auch woanders spielen könnte. Meine Beiträge sind vielleicht keine Musterbeispiele für die Blogparade, aber es ist hoffentlich doch interessantes dabei. Falls ich Bücher/Länder falsch zugeordnet habe, sagt mir gerne Bescheid.
Meine Ordnung folgt der vorgestellten Regioneneinteilung, die ihr bei Petrissa findet. Zu fettgedruckten Ländern gibt es ein oder mehrere Buchvorschläge.
Nordasien: Russland
Couchsurfing in Russland - Stephan Orth
Ort: Quer durch Russland
"Oligarchen und Kartoffelbauern, Kalaschnikows und eingemachte Gurken, orthodoxe Christen und Hippies – Stephan Orth, seit über zehn Jahren als Couchsurfer unterwegs, begibt sich auf die Suche nach dem wahren Russland, jenseits von dem, was Nachrichten und Propaganda daraus machen. Er fährt von Moskau über Wolgograd bis Grosny im Süden, von Jekaterinburg über Irkutsk und den Baikalsee nach Wladiwostok im Osten. Dabei stößt er nicht nur auf Putinanhänger, Waffennarren und wodkabeseelte Machos, sondern auch auf viel Herzlichkeit, unentdeckte Attraktionen und großartige Landschaften. Von Couch zu Couch, von Gastgeber zu Gastgeber ergibt sich ein differenzierteres und persönlicheres Bild. Mitreißend erzählt Stephan Orth von haarsträubenden Abenteuern und überraschenden Begegnungen." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Oleg oder Die belagerte Stadt - Jaap ter Haar
Ort: Leningrad
"Winter 1942: Leningrad ist von deutschen Truppen eingeschlossen. Die Bevölkerung der Stadt ist dem Hungertod nahe. Nur mit Mühen kann der 12-jährige Oleg seine kranke Mutter mit etwas Suppe versorgen. Zusammen mit seiner schon zu Tode erschöpften Freundin macht er sich auf den Weg zu einer Kartoffelmiete außerhalb der Stadt. Da sehen sich die Kinder unversehens von deutschen Soldaten umgeben..." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Anna Karenina - Lew Tolstoi
Ort: St. Petersburg, Moskau, irgendwo auf dem Land
"Anna Karenina ist eine wundervolle junge Frau. Sie scheint alles zu besitzen, was glücklich macht. Dann tritt der glanzvolle Offizier Graf Wronskij in ihr Leben, und sie opfert alles: den Mann, den Sohn, sogar die Achtung der Gesellschaft, in der sie lebt. Doch ihre bedingungslose Liebe scheitert und führt zu Eifersucht, Hass und Verzweiflung. Die Tragödie einer Frau wird bei Tolstoi zum unerbittlichen Porträt der adligen Gesellschaft im Russland des 19. Jahrhunderts." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Ostasien: China, Japan, Mongolei, Nordkorea, Südkorea, Taiwan
Der englische Botaniker - Nicole C. Vosseler
Ort: China
"London, 1843: Sie nannten ihn das „Grüne Gold" – Tee. Und Robert Fortune, der englische Botaniker, soll ihn für die Horticultural Society aus China in die westliche Welt bringen. Während zu Hause Frau und Sohn auf ihn warten, begibt sich der verschlossene Wissenschaftler auf eine gefährliche Reise ins Reich der Mitte. Doch durch die Bekanntschaft mit dem Schwertmädchen Lian nimmt die Expedition eine verstörend sinnliche Wendung. Die in Kampfkunst geschulte ebenso mutige wie fragile Rebellin lehrt ihn nicht nur Pflanzen und Tee zu kategorisieren. Sie öffnet auch den Weg zu seinem Herzen." (Quelle: Verlagsseite) Noch auf meinem SuB
Das Geheimnis der Eulerschen Formel - Yoko Ogawa
Ort: Japan (?)
"Eine Frau wird die Haushälterin eines Mathematikprofessors, der jeden Tag aufs Neue vergisst, wer er ist. Eine bezaubernde Geschichte über Freundschaft und Verlust – und über die Poesie der Zahlen.
Seit einem geheimnisvollen Unfall währt das Kurzzeitgedächtnis eines Professors nicht länger als achtzig Minuten. Eine neue Haushälterin gewinnt sein Vertrauen, auch ihren zehnjährigen Sohn schließt er ins Herz. Über die faszinierende Welt der Mathematik kommen sie einander näher, und mit jeder neuen Gleichung, mit jedem neuen Zahlenrätsel entstehen zwischen ihnen Bande, die stärker sind als der Verlust der Erinnerung – bis die Schwägerin des Professors dem ein Ende setzt …" (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Ich nannte ihn Krawatte - Milena Michiko Flašar
Ort: Japan
"Ist es Zufall oder eine Entscheidung? Auf einer Parkbank begegnen sich zwei Menschen. Der eine alt, der andere jung, zwei aus dem Rahmen Gefallene. Nach und nach erzählen sie einander ihr Leben und setzen behutsam wieder einen Fuß auf die Erde.
Nur wenige sorgfältig gewählte Worte benötigt Milena Michiko Flašar, um ihre Figuren zum Leben zu erwecken, nur wenige Szenen, um ganze Schicksale zu erzählen. Ein junger Mann verlässt sein Zimmer, in dem er offenbar lange Zeit eingeschlossen war, tastet sich durch eine fremde Welt. Eine Bank im Park wird ihm Zuflucht und Behausung, dort öffnet er die Augen, beginnt zu sprechen und teilt mit einem wildfremden Menschen seine Erinnerungen. Der andere ist viele Jahre älter, ein im Büro angestellter Salaryman wie Tausende. Er erzählt seinerseits, über Tage und Wochen hinweg, Szenen eines Lebens voller Furcht und Ohnmacht, Hoffnung und Glück. Beide sind Außenseiter, die dem Leistungsdruck nicht standhalten, die allein in der Verweigerung aktiv werden." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Südasien: Bangladesch, Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan, Sri Lanka
Siddhartha - Hermann Hesse
Ort: Indien
"Siddhartha, die Legende von der Selbstbefreiung eines jungen Menschen aus familiärer und gesellschaftlicher Fremdbestimmung zu einem selbständigen Leben, zeigt, dass Erkenntnis nicht durch Lehren zu vermitteln ist, sondern nur durch eigene Erfahrung erworben werden kann." (Quelle: Verlagsseite)
Ich bin Malala - Malala Yousafzai, Christine Lamb
Ort: Pakistan
"Ihre Geschichte sorgte international für Erschütterung: Am 9. Oktober 2012 wird die junge Pakistanerin Malala Yousafzai auf ihrem Schulweg von Taliban-Kämpfern überfallen und brutal niedergeschossen. Die Fünfzehnjährige hatte sich den Taliban widersetzt, die Mädchen verbieten, zur Schule zu gehen. Obendrein führte sie für die BBC ein vielbeachtetes Blog-Tagebuch über ihren Alltag unter den Islamisten. Damit war ihr Todesurteil gefällt. Die Kugel traf Malala aus nächster Nähe in den Kopf; doch wie durch ein Wunder kam das mutige Mädchen mit dem Leben davon.
Schon kurz danach hat sie erklärt, dass dieser Anschlag sie nicht davon abhalten wird, auch weiterhin für die Rechte von Kindern, insbesondere Mädchen, einzutreten. Dies ist ihre Geschichte." (Quelle: Verlagsseite) Meine Kurzmeinung
Die Schmetterlingsinsel - Corina Bomann
Ort: Sri Lanka
"Als ihre Ehe zerbricht, steht die junge Berliner Anwältin Diana Wagenbach völlig allein da. Im Nachlass ihrer liebsten Tante findet sie das vergilbte Foto eines verwunschenen Hauses. Davor eine junge Frau. Ist es Dianas Ururgroßmutter, die einst in Ceylon lebte? Hals über Kopf macht Diana sich auf die Suche nach ihren Wurzeln in dem fremden Land am anderen Ende der Welt. Dort stößt sie auf eine geheimnisvolle Prophezeiung, die das Schicksal ihrer Familie für immer veränderte, eine verbotene Liebe, die niemals endete, und auf ihre eigene Bestimmung ..." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Südostasien: Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar (Birma), Philippinen, Singapur, Thailand, Timor-Leste, Vietnam
Dschungelkind | Ruf des Dschungels - Sabine Kuegler
Ort: Dschungel von West-Papua, Indonesien
"Was uns unvorstellbar erscheint – Sabine Kuegler hat es erlebt: Als Tochter deutscher Forscher verbrachte sie ihre Kindheit mitten im Dschungel von West-Papua, bei einem vergessenen Stamm von Kannibalen. Bis sie siebzehn war, kannte sie keine Autos, kein Fernsehen und keine Geschäfte. Sie spielte nicht mit Puppen, sondern schwamm mit Krokodilen im Fluss – und erlebte schon früh die alten Rituale des Tötens. Die Natur war ihr Spielplatz, der Dschungel ihre Heimat, der Himmel ihr Dach. Heute, nach Jahren in Europa, ist ihre Seele gefangen zwischen zwei Kulturen. Sabine Kuegler weiß, dass sie zurückkehren muss – zurück in eine Welt, die für viele nicht mehr existiert." (Dschungelkind- Quelle: Verlagsseite)
Dschungelkind |Ruf des Dschungels
Hinweis: West-Papua gehört zu Indonesien, aber die Insel als ganzes (West-Papua und Papua-Neuguinea) gehören wohl zu Australien. Sabine Kuegler beschreibt in drei Büchern ihre Kindheit und ihr Erwachsenenleben, aber das zweite befasst sich eher mit ihrer Rückkehr nach Europa.
Die Landkarte der Liebe - Lucy Clarke
Ort: Bali, Indonesien
"Ein meerblaues Reisetagebuch – das ist alles, was Katie von ihrer Schwester bleibt. Denn Mia ist tot. In Bali stürzte sie von einer Klippe. Katie hat nur eine Chance, das Geheimnis um den Tod ihrer unnahbaren Schwester zu lüften: ihr Tagebuch zu lesen und den Stationen ihrer Reise zu folgen. Und so taucht Katie immer tiefer ein in das Leben ihrer Schwester und entziffert Stück für Stück Mias ganz persönliche Landkarte der Liebe …" (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Lonely Hearts Travel Club: Nächster Halt: Thailand - Katy Colins
Ort: Thailand
"Georgia Green hat zwar keinen Verlobten mehr, dafür aber einen triftigen Grund, um nun ihrem Fernweh nachzugeben. Nachdem ihre Hochzeit geplatzt ist, verkauft sie ihr Haus, kündigt ihren Job und schnallt sich zum ersten Mal im Leben einen Rucksack um. In Thailand findet sie allerdings statt der erhofften Erkenntnis zunächst nur Mehrbettzimmer, Ungeziefer und extrascharfes Essen – aber auch ein paar unwiderstehliche Reisebegleiter. Und vor allem lernt Georgia, auf wie vielen Wegen das Glück zu erreichen ist." (Quelle: Verlagsseite) Abgebrochen & Angelesen
Beachtet bitte nicht den Hintergrund. Ich konnte leider keinen besseren Fotoplatz finden |
Der Mond ist unsere Sonne - Nuran David Calis
Ort: Armenien
"Alen schmeißt nach dem Tod seines Vaters die Schule und arbeitet als Türsteher. Er träumt von Geld, Partys in St. Tropez und einer eigenen Bar in Genua. Als sein Cousin hinter seinem Rücken Geschäfte macht, wird aus Freundschaft Misstrauen, Verrat und Gewalt. Sein Mädchen, Flo, verlässt die Stadt. Alen bleibt zurück als Zombie, als Schattenwesen, zwischen Nacht und Tag, Vergangenheit und Gegenwart. Bis sein Onkel ihm die Geschichte ihrer Familie erzählt, von dem Schatz, der im Land ihrer Vorfahren vergraben liegt. Und Alen macht sich auf in die fremde Heimat, nach Armenien. Mit authentischer, wilder Stimme erzählt Nuran David Calis von wütender Sehnsucht, von Aufgeben und Aufbruch." (Quelle: Verlagsseite)
Der Medicus - Noah Gordon
Ort: Isfahan/Persien, Iran
"Der Waisenjunge Rob findet bei einem Bader Schutz und wird sein gelehriger Schüler. Nach dem Tod seines Meisters bricht er nach Persien auf, denn dort, im fernen Isfahan, lehrt Avicenna, der berühmteste aller Ärzte. Rob trotzt mutig den Gefahren seiner weiten Reise, Hunger, Pest und den Überfällen religiöser Fanatiker. Unbeirrt folgt er seiner Berufung als Arzt und Heiler." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Nicht ohne meine Tochter - Betty Mahmoody
Ort: Iran
"Nichtsahnend fliegt Betty Mahmoody zusammen mit ihrer kleinen Tochter und ihrem persischen Ehemann für einen zweiwöchigen Aufenthalt in den Iran. Bereits nach wenigen Tagen muss sie feststellen, dass ihr Mann sich immer mehr verändert. Er schlägt sie und ihre Tochter und sperrt sie ein. Von einer Rückkehr in die USA ist nicht mehr die Rede. Als es Betty gelingt, Kontakt zur Schweizer Botschaft aufzunehmen, erfährt sie, dass sie das Land nur ohne ihre Tochter verlassen kann. Das aber will sie unter keinen Umständen…" (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Who the fuck is Kafka - Lizzie Doron
Ort: Tel Aviv und Jerusalem, Israel
"Zuerst: Ein Hotel in Rom. Eine israelischpalästinensische Konferenz: Aber ist der Mann, der mit Lizzie auf dem Podium sitzt, nicht vielleicht doch ein arabischer Selbstmordattentäter mit Sprengstoffgürtel? Nein, Nadim pflegt nur seine Reiseunterlagen mit schwarzem Klebeband am Hosenbund zu befestigen, und dafür gibt es Gründe ...
Dann: High Heels in Ost-Jerusalem? Ein Palästinenser im vornehmen Tel Aviver Apartmentgebäude? Von Anfang an ist es eine wechselvolle Freundschaft, die sich zwischen der israelischen Schriftstellerin Lizzie Doron und dem arabisch-palästinensischen Journalisten Nadim entwickelt, begleitet von Vorurteilen und Unverständnis. Es gibt Grenzen der Verständigung. Lizzie hat den Holocaust im Gepäck, Nadim die Nakba – die große Katastrophe –, wie die Palästinenser die Folgen des 48er-Krieges nennen. Sie begreifen, dass sie dieselbe Irrenanstalt bewohnen, nur in verschiedenen geschlossenen Abteilungen. Nadims Frau ist aus Gaza, hat aber keinen Ort, an dem sie bleiben kann ..." (Quelle: Verlagsseite)
Hinweis: Sehr zu empfehlen für Leser, die gern mehr über den Nahostkonflikt wissen wollen. Ich denke aber, man sollte ein bisschen Vorwissen mitbringen.
Die Attentäterin - Yasmina Khadra
Ort: Tel Aviv, Israel
"Amin Jaafari ist ein hoch angesehener Arzt in Tel Aviv - und ein arabischer Israeli. Umso rascher gerät er unter Verdacht, als die Polizei herausfindet, dass seine Frau in Tel Aviv als Selbstmordattentäterin ein Restaurant sprengte. Jaafari kann es nicht fassen, dass er von dem Plan seiner Frau nichts wusste. Er reist nach Bethlehem und Dschenin, in die Zentren des palästinensischen Widerstandes. Unbeirrt versucht Jaafari, die Verantwortlichen zu finden, die seine Frau zu einer "Schwarzen Witwe" gemacht und sein Leben zerstört haben." (Quelle: Amazon) Meine Rezension
Die Möglichkeit eines Verbrechens - Dror Mishani
Ort: Cholon, Israel
"In Cholon, Israel, wird eine Kindergärtnerin bedroht und brutal zusammengeschlagen. Als sie aus dem Koma erwacht, kann sie den Täter identifizieren – alle Fragen scheinen beantwortet. Doch der Fall lässt Inspektor Avraham keine Ruhe, er ermittelt auf eigene Faust. Sein Hauptverdächtiger: der Cateringunternehmer Chaim Sara. Warum hatte Sara behauptet, seine philippinische Frau sei nach Hause geflogen? Wozu fliegt Sara jetzt mit seinen beiden Kindern nach Manila? Warum lügt er? Oder geht die Ermittlerfantasie mit Avraham durch? Schlimmer als das, was passiert, ist das, was passiert sein könnte ... Der zweite fesselnde Krimi rund um Inspektor Avi Avraham. " (Quelle: Verlagsseite)
Arthur und die Stadt ohne Namen - Gerd Ruebenstrunk
Ort: Wüste im Jemen
Keine Inhaltsangabe da Spoilergefahr
Meine Rezension
Die letzte Sure - Zoe Ferraris
Ort: Wüste in Saudi-Arabien
"Als Nouf, die jüngste Tochter einer angesehenen Familie aus Dschidda, spurlos verschwindet, bittet ihr Bruder Othman seinen besten Freund, den Wüstenführer Nayir, um Hilfe. Das Mädchen wurde offensichtlich in einem Wadi umgebracht. Nayir, der lange unter Beduinen gelebt hat, versucht dem rätselhaften Verbrechen auf die Spur zu kommen. Dabei stößt er auf eine Mauer des Schweigens und an die Grenzen der Gesetze und Traditionen der arabischen Gesellschaft. Mehr noch: In der Begegnung mit der fortschrittlichen Pathologin Katya, die ihm bei den Ermittlungen hilft, wird er sich der Enge seines Glaubens und seiner bisher verdrängten Sehnsüchte bewusst." (Quelle: Amazon) Abgebrochen & Angelesen
In the sea there are crocodiles - Fabio Geda
Ort: Flucht von Syrien nach Italien
"Als Enaiat eines Morgens erwacht, ist er allein. Er hat nichts als seine Erinnerungen und die drei Versprechen, die er seiner Mutter gegeben hat. Mit dem Ziel, ein besseres Leben zu finden, begibt er sich auf eine lange Reise Richtung Westen. Er durchwandert die Länder des Ostens bis nach Europa. Er reist auf Lastwagen, arbeitet, schlägt sich durch, lernt das Leben von seiner grausamen Seite kennen. Und trotzdem entdeckt er, was Glück ist … Fabio Geda erzählt die wahre Geschichte des zehnjährigen Enaiatollah Akbari in einem kurzen und zu Herzen gehenden Buch: eine Geschichte, die uns den Glauben an das Gute zurückgibt." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Sommer unter schwarzen Flügeln | Winter so weit | Feuerfrühling
Ort: Syrien uvm.
"Es könnte ein wunderschöner Sommer sein. Ein Sommer am Meer, zwischen weiten Wäldern und endlosen Stränden: Zwei junge Menschen finden sich dort, gerade 18, am Beginn ihres Lebens.
Aber diese beiden hätten sich nie begegnen dürfen.
Nura Aljafari, spricht fließend vier Sprachen, Eltern: Lehrer und Malerin, wohnhaft derzeit im Asylantenheim. Seit zwei Jahren auf der Flucht aus Syrien.
Und Calvin Lüttke, Förderschulabschluss, Schweißerlehrling, Eltern: arbeitslos. Aktiver Neonazi.
Sie begegnen sich zufällig, und obwohl sie sich hassen müssten, lassen die Gedanken aneinander sie nicht mehr los. Nuri erzählt Calvin ihre Geschichte, in Bruchstücken, die Geschichte eines wunderschönen Landes und eines Volkes im Aufbruch. Die Geschichte einer modernen alawitischen Familie, die auf Seiten der Rebellen die friedliche Revolution gegen das Assadregime mitträgt und in einen Strudel aus Anschuldigungen und Gewalt gerät. Eine Geschichte von Krieg, Hoffnung, Folter und Mord. Calvin beginnt, gegen seinen Willen in dieser Geschichte zu leben – und sich zu ändern.
Langsam, aber unaufhaltsam. Doch seine Clique darf nicht wissen, dass er mit einem Ausländermädchen spricht. Und schon gar nicht, dass er sich verliebt hat.
Denn ein Ausstieg aus der rechten Szene kann tödlich enden.
Und die Clique plant etwas. Etwas, um das Asylantenheim in ihrem Viertel und all seine Bewohner endgültig zu beseitigen. Diese Liebe hat so wenig Zukunft wie der arabische Frühling. Oder so viel." (Sommer unter schwarzen Flügeln - Quelle: Autorenhomepage) Meine Rezension
Hinweis: Zugegeben "Sommer unter schwarzen Flügeln" spielt in Deutschland. Aber Nuri träumt sehr viel und intensiv von ihrer Heimat, sodass man sich oft fühlt, als sei man in Syrien. Aufgenommen habe ich die Bücher wegen Band zwei und drei. Aber dazu möchte ich nichts sagen, weil Spoilergefahr besteht. Lest die Reihe einfach, sie ist großartig.
Die dunkle Seite der Liebe - Rafik Schami
Ort: Damaskus, Syrien
"Rafik Schami erzählt die dramatische Geschichte der Liebe zwischen Farid Muschtak und Rana Schahin, die in Damaskus von Verfolgung und Mord bedroht wird. Er spannt einen weiten Bogen über ein Jahrhundert syrischer Geschichte, in dem Politik und Religionen ein Volk nicht zur Ruhe kommen lassen. Ein Roman von ungeheurer Wucht und zugleich eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Damaskus." (Quelle: Verlagsseite) Noch auf meinem SuB
Das große Geschenk - Rafik Schami
Ort: Palmyra, Syrien
"Literarisch durch den Advent - mit der bezaubernd humorvollen Familiengeschichte des weltberühmten Erzählers Rafik Schami. Eigens für diesen ganz besonderen Adventskalender hat er sie geschrieben, und sie ist wahrhaft ein kleines Meisterwerk." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Eine Hand voller Sterne - Rafik Schami
Ort: Damaskus, Syrien
"Über mehrere Jahre hinweg führt ein Bäckerjunge in Damaskus ein Tagebuch. Es gibt viel Schönes, Poetisches und Lustiges zu berichten, aber auch von Armut und Angst erzählt er.
Er schildert seinen Vater, den Bäcker, seine Mutter, die Meisterin im Handeln auf dem Basar, seine kleine, pfiffige Schwester Leila. Er erzählt von seinen Freunden und natürlich von Onkel Salim, dem alten Kutscher, der die herrlichsten Geschichten weiß.
Eines Tages wird sein Vater bei einer willkürlichen Verhaftungswelle von der Polizei abgeholt und gefoltert. Dies bestärkt den Jungen in seinem Traum, ein Journalist zu werden, der gegen Ungerechtigkeit und politische Verfolgung kämpft." (Quelle: Verlagsseite)
Zentralasien: Afghanistan, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan
Drachenläufer - Khaled Hosseini
Ort: Kabul, Afghanistan
"Afghanistan 1975: ein Land im Schatten der Geschichte. In Kabul wächst der zwölfjährige Amir auf, der unbedingt einen Wettbewerb im Drachensteigen gewinnen will, um seinem Vater seine Stärke zu beweisen. Dazu braucht er die Hilfe seines Freundes Hassan. Hassans Vater ist der Diener von Amirs Vater. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft verbindet die beiden Jungen eine innige Freundschaft, die allen Herausforderungen aus der Nachbarschaft standhält. Bis am Ende des erfolgreichen Wettkampfs diese Freundschaft von Amir auf schreckliche Weise verraten wird. Diese Tat verändert das Leben beider dramatisch, ihre Wege trennen sich, während das Land gleichzeitig seiner Zerstörung entgegengeht. Viele Jahre später kehrt der erwachsene Amir aus dem Ausland in seine Heimatstadt Kabul zurück, um seine Schuld zu tilgen. Der Leser wird Zeuge der dramatischen Schicksale der beiden Jungen, ihrer Väter und Freunde, und erlebt ihre Liebe und ihre Lügen, ihre Trennung und Wiedergutmachung." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension | Meine Filmkritik
Tausend strahlende Sonnen - Khaled Hosseini
Ort: Kabul, Afghanistan
"Mariam ist fünfzehn, als sie aus der Provinz nach Kabul geschickt und mit dem dreißig Jahre älteren Schuhmacher Raschid verheiratet wird. Jahre später erlebt Laila, ein Mädchen aus der Nachbarschaft, ein ähnliches Schicksal. Als ihre Familie bei einem Bombenangriff ums Leben kommt, wird sie Raschids Zweitfrau. Nach anfänglichem Misstrauen werden Mariam und Laila zu engen Freundinnen. Gemeinsam wehren sie sich gegen Raschids Brutalität und planen die Flucht…" (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Zoya - Mein Schicksal heißt Afghanistan
Ort: Afghanistan
"Zoya ist 23 Jahre alt und stammt aus Kabul. Seit 1994 ist sie Mitglied von RAWA, dem revolutionären Frauenverband Afghanistans. Diese Widerstandsbewegung kämpft seit über 20 Jahren gegen fundamentalistische Restriktionen und für eine Gleichheit der Geschlechter, vor allem für Bildung und Gesundheitsversorgung für Frauen. Die sanften Rebellinnen operierten während der Taliban-Herrschaft unter unglaublichen Gefahren von Pakistan aus. Sie schleusen Ärzteteams und Krankenschwestern nach Afghanistan ein und bringen Mädchen und Frauen heimlich Lesen und Schreiben bei. In der pakistanischen Grenzstadt Ouetta haben sie ein Flüchtlingslager mit Krankenhaus und Schule organisiert. Die beiden Journalisten John Follain und Rita Cristofari trafen Zoya in Rom, wo sie Vorträge hielt und Spendengelder für RAWA sammelte. Dort begann Zoya, ihre Lebensgeschichte zu erzählen und von ihrem gefahrvollen Alltag in Afghanistan zu berichten, wo Frauen weniger gelten als Tiere und öffentliche Hinrichtungen in Fußballstadien an der Tagesordnung sind." (Quelle: Amazon)
Liebe Julia,
AntwortenLöschenich freue mich so, dass Du mitmachst!!! ♥
Stephan Orth habe ich auch gelesen. Tolle Bücher schreibt er und ich hoffe, es kommt bald mal wieder ein neues Land von ihm.:)
Oleg oder Die belagerte Stadt werde ich mir notieren.
Tolstoi da will ich ja unbedingt mal Krieg udn Frieden lesen. Wollte ich eigentlich dieses Jahr, aber ich habe Zweifel daran. ^^
Der Botaniker steht auf meienr WuLI.
Hesse gehört zu meinen Lieblingsschriftstellern.♥ Und Malala ist ganz toll. Sehr beeindruckend.
Dschungelkind kenne ich auch. Fand ich damals klasse, als ich es kürzlich hören wollte, hat es mir irgendwie nicht mehr gefallen.
Der Medicus habe ich Anfang des Jahres nochmal gehört und war genau so verliebt wie damals. ♥
Winter so weit habe ich mal gewonnen. Die Trilogie will ich auch unbedingt noch lesen.
Rafik Schami - auch ein Lieblingsschriftsteller von mir!
Danke für Deine wundervolle Liste!!
Herzliche Grüße
Petrissa
Danke für deinen ausführlichen Kommentar, Petrissa.
LöschenIch bin von den Couchsurfing Büchern nicht ganz so begeistert und werde daher den Iran vermutlich auch nicht lesen, obwohl mich das vom Land mehr interessieren würde als Russland.
"Oleg oder die belagerte Stadt" hat einer meiner Brüder als Schullektüre gelesen und weil ich Schullektüren interessant finde, hab ich es auch gelesen. Kann ich absolut empfehlen.
"Krieg und Frieden" möchte ich definitiv auch noch lesen. Irgendwann :D
Von Hesse habe ich tatsächlich nur "Siddhartha" gelesen. Das würde ich gern nochmal lesen, weil das sicher ein Buch ist, bei dem man immer wieder was mitnehmen kann. Aber ich habe das in einer schwierigen Zeit gelesen und daher Angst es nochmal zur Hand zu nehmen.
Lies unbedingt die Bücher von Peer Martin. Es ist kein leichter Stoff, aber ich finde es lohnt sich absolut. Wenn man mit dem Schreibstil klar kommt :D
Hallo Julia!
AntwortenLöschenDa hast du ja auch eine sehr vielfältige Auswahl zusammen bekommen! Ich dachte ja erst, dass ich für Asien nicht viel finde, aber einige hab ich dann doch zusammen bekommen!
Wir haben sogar was gemeinsam: Der englische Botaniker (was für ein wundervoller Schreibstil!) und Siddhartha (ein großartiger Klassiker)!
"Nicht ohne meine Tochter" hab ich vor Ewigkeiten gelesen - an das hatte ich gar nicht mehr gedacht, dabei hatte mir das damals gefallen!
"Der Medicus" O.O Wie konnte ich den vergessen, das fand ich großartig!!!
Nicht ganz so gut hat mir "Dschungelkind" gefallen, irgendwie fand ich den Stil nicht so bewegend ...
Liebste Grüße, Aleshanee
Ich bin sehr gespannt auf deine Auswahl zu den Ländern. Bisher habe ich leider noch keinen Rundgang geschafft, aber das hole ich auf jeden Fall noch nach.
LöschenIch hatte bei Afrika das Gefühl, dass ich gar nichts habe. Bei Asien fieln mir gleich zwei, drei ein.
"Der englische Botaniker" habe ich leider noch nicht gelesen, aber ich will es unbedingt bald machen. Ich hab noch in Erinnerung, dass es dir sehr gut gefallen hat.
Bei dem was wir so im Monat und über die Jahre lesen, ist es wohl kein Wunder, wenn die Auflistung nicht vollständig ist. Ich hab sicher auch einiges vergessen.
"Dschungelkind" fand ich wirklich toll, aber ich kann verstehen, dass dir der Stil nicht so gefallen hat. In den späteren Büchern ist mir das auch stärker aufgefallen.
Vielen Dank fürs Vorbeischauen :)
Julia
Lonely Hearts Travel Club habe ich auch noch hier liegen, aber das Buch habe ich glatt vergessen in meiner Aufstellung.
AntwortenLöschenIch habe vermutlich auch eine ganze Menge vergessen :D
LöschenHuhu =)
AntwortenLöschenEine tolle und umfangreiche Liste. Gelesen habe ich davon leider noch nichts. Letztens ist mir in der Bibo "Der englische Botaniker aufgefallen" Die Geschichte interessiert mich zwar nicht so, aber was für en wunderschönes Cover. Der Medicus habe ich im Kino gesehen und fand den Film ganz gut =D
LG Miss PageTurner
Meine Asien Reise findest du übrigens hier ;)
Hallo :)
Löschendanke für deinen lieben Kommentar! Ich schaue bei dir auf jeden Fall noch vorbei. Bisher hatte ich leider noch nicht die Zeit mich ausreichend mit den anderen Beiträgen zu beschäftigen.
"Der englische Botaniker" interessiert mich vom Inhalt witzigerweise mehr, als das ich das Cover schön finde. Es ist schon auffällig, aber mir gefällt der Stil nicht so richtig.
Liebe Grüße
Julia
Hey Julia,
AntwortenLöschenwow, da sind einige Schätze dabei. Du hast eine schöne Mischung zusammengestellt.
Viele habe ich selbst gelesen und für gut befunden, andere stehen noch auf meiner Liste.
So möchte ich auch unbedingt mal den "Medicus" und "Anna Karenina" lesen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Erstmal sind die Reihen dran :D
Liebe Grüße Melli
Haha da sind wir wieder beim Thema. Einzelbände vernachlässigen, weil man erstmal die Reihen abbauen muss.
LöschenBeide Bücher kann ich jedenfalls sehr empfehlen ♥
Sodele,
AntwortenLöschenendlich habe ich es auch hierher geschafft! Wir haben hier eine sehr gute Schnittmenge! Das freut mich sehr.
Gemerkt habe ich mir "Zoya", "In the Sea there are Crocodiles" und "Die Möglichkeit eines Verbrechens". Überhaupt die Bücher, die in Israel spielen, klingen alle sehr interssant.
"Anna Karenina" subbt bei mir noch.
Die Bücher von Noah Gordon habe ich vor über 20 Jahren alle verschlungen! "Der Medicus" war ein Traum von Buch!
Hach, das war jetzt sehr schön hier zu stöbern! Danke :-D
GlG, monerl
Danke auch für den zweiten Schwung Kommentare :) Die musste ich erst noch moderieren, daher hab ich sie erst ein bisschen später entdeckt.
Löschen"Anna Karenina" ist toll. Das solltest du bei Gelegenheit mal angehen :)
Was den Medicus angeht, stimme ich dir absolut zu. Ich liebe das Buch und auch der Film zählt zu meinen Favoriten. Den zweiten Band fand ich dann nicht mehr so toll, den dritten aber wieder besser. Aber an Band eins kommt lange nichts ran ;)