Mittwoch, 15. August 2018

Blogparade ~ Literarische Weltreise (Afrika)

Hallo zusammen,

heute gibt es meinen zweiten Beitrag zur literarischen Weltreise. Diesmal geht es um Afrika. Mehr Informationen findet ihr bei Petrissa.

Zu Beginn noch ein paar Hinweise/Anmerkungen/Gedanken zu meinem Beitrag. Ich habe mir überlegt die Bücher nur als Pakete fotografisch festzuhalten, aber nicht jedes Cover einzeln zu zeigen. Dafür poste ich euch die Klappentexte. Mir ist bewusst, dass man eher optisch irgendwo hängen bleibt, als sich all die Klappentexte durchzulesen, aber vielleicht interessiert euch ein Land besonders und da könnt ihr ja dann die Klappentexte zu lesen. Viele der Bücher werden eher leichtere Literatur sein, aber vielleicht findet ihr trotzdem etwas schönes. Außerdem ist es sicher häufig so, dass der Ort nicht unbedingt im Vordergrund steht und die Geschichte so oder so ähnlich auch woanders spielen könnte. Meine Beiträge sind vielleicht keine Musterbeispiele für die Blogparade, aber es ist hoffentlich doch interessantes dabei. Falls ich Bücher/Länder falsch zugeordnet habe, sagt mir gerne Bescheid.

Ich arbeite die Länder von Nord nach Süd bzw. West nach Ost ab. 


Das Findelkind bzw. im Original Un aller Simple (von mir gelesen im Orig.) Didier van Cauwelaert
Ort: Marokko
"Zigeuner stehlen ein Auto, in dem ein kleines Kind schläft. Sie nehmen den Jungen auf, taufen ihn Aziz, besorgen ihm einen marokkanischen Pass, bilden ihn zum Spezialisten für den Diebstahl von Autoradios aus. Jahre später wird Aziz verhaftet, unter großem Medienspektakel schiebt man ihn in seine »Heimat« ab – die ihm ebenso fremd ist wie dem »Attaché für Humanitäres«, der ihm bei seinem Neuanfang pressewirksam zur Seite stehen soll. Doch bald wird sich herausstellen, wer hier wem zu einem neuen Leben verhilft." (Quelle: Verlagsseite)

Ramses Pentalogie - Christian Jacq
Ort: Ägypten (teilweise heutiges Syrien, Israel und ein paar mehr)
"Der legendäre Pharao Ramses II. gilt als einer der größten Herrscher der Weltgeschichte. In den 66 Jahren seiner Regentschaft von 1279 bis 1213 v. Chr. führte er das altägyptische Reich zu einem beispiellosen Höhepunkt politischer und kultureller Macht. Der grandiose Romanzyklus des berühmten Ägyptologen Christian Jacq ist ein internationaler Bestseller. Im ersten Band erzählt er die Jugend des Thronfolgers." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension zu Band 1

Das Lächeln des Delphins - Pascale Noa Bercovitch
Ort: Rund um das Rote Meer (sowohl Afrika als auch arabische Halbinsel)
"Der seit seinem fünften Lebensjahr taubstumme Beduinenjunge Abid'allah wird durch die Freundschaft mit einem Delphin aus seiner Einsamkeit befreit. Beim täglichen Spiel mit dem Tier findet er zunächst seine Sprache, dann sein Gehör wieder. Pascale Noa Bercovitch entführt uns in das Fischerdorf Mezaina am Roten Meer. Ihr bewegender Bericht lässt uns eintauchen in die Welt der Beduinen am Rande der Wüste Sinai und erzählt voller Einfühlungsvermögen von einer wunderbaren Freundschaft zwischen Mensch und Tier." (Quelle: Amazon)

Roots/Wurzeln - Alex Haley
Ort: Ein Dorf in Gambia
"Diese einzigartige Familiensaga der schwarzen Amerikaner – die Geschichte von Kunta Kinte, der als Sklave aus Afrika verschleppt wurde, und den sechs nachfolgenden afro-amerikanischen Generationen  (...) Begonnen hatte alles mit den Geschichten, die Großmutter Cynthia dem kleinen Alex Haley in Henning, Tennessee, erzählte, von ihren Großeltern und deren Großeltern - und noch weiter zurück bis hin zu jenem Mann am Anfang der amerikanischen Überlieferung, den man in der Familie nur den "Afrikaner" nannte. Von jenseits des Ozeans stamme er her, aus einem afrikanischen Dorf unweit eines Flusses namens "Kamby Bolongo", und als er eines Tages auf der Suche gewesen sei nach einem geeigneten Stück Holz für seine Trommel, da hätten ihn vier Männer überfallen, in Ketten gelegt und auf ein für die amerikanischen Kolonien bestimmtes Sklavenschiff verschleppt." (Quelle: Verlagsseite) Abgebrochen & Angelesen

Wüstenblume - Waris Dirie 
Ort: Somalia (später London)
"„Wüstenblume“ ist die faszinierende wahre Geschichte eines somalischen Mädchens, das als Kind durch die Hölle ging und später als internationales Top-Model Karriere machte. Es ist die Geschichte einer Befreiung, die Mut macht, für seine Träume zu kämpfen.
Vom Nomadenleben in der somalischen Wüste auf die teuersten Designer-Laufstege der Welt – ein Traum. Und ein Alptraum, denn Waris Dirie wurde im Alter von fünf Jahren Opfer eines grausamen Rituals: Sie wurde beschnitten. Im Alter von 13 Jahren flüchtet sie vor der Zwangsverheiratung mit einem Mann, der ihr Großvater hätte sein können. In London wird sie schließlich als Model entdeckt – der Beginn einer märchenhaften Karriere.
In „Wüstenblume“ erzählt sie ihre Geschichte. Heute kämpft Waris Dirie mit ihrer Desert Flower Foundation gegen die Genitalverstümmelung, der heute noch täglich 600 Mädchen zum Opfer fallen sowie für die Rechte der afrikanischen Frauen."
(Quelle: Verlagsseite)
Meine RezensionMeine Filmkritik

Pandora im Kongo - Albert Sánchez Piñol
Ort: Kongo
"Der Kongo ist ein grüner Ozean – geheimnisvoll und voller Gefahren. Um einen Mord aufzuklären begibt sich Thomson auf eine abenteuerliche Expedition ins Dickicht des Urwalds. Albert Sánchez Piñol hat sich mit seinem zweiten Buch selbst übertroffen – ›Pandora im Kongo‹ ist ein furioser Roman über das Erzählen, ein packendes Abenteuer und ein bewegende Liebesgeschichte." (Quelle: Verlagsseite)

Die Festung des Teufels - David Gilman
Ort: Namibia (?)
"Klick! Eine Pistole wird entsichert. Der fünfzehnjährige Max Gordon kennt dieses Geräusch ganz genau und weiß, dass die Munition in dieser menschenleeren Gegend nur ein Ziel haben kann: ihn. Für Max beginnt eine atemberaubende Flucht, die ihn ins Herz Afrikas führt. Er findet Menschen, die ihm helfen, doch immer wieder werden vermeintliche Freunde zu Feinden und Max weiß bald nicht mehr, wem er trauen kann. Ganz auf sich allein gestellt versucht er, seinen Vater zu befreien, der in der finsteren Festung eines teuflischen Multimillionärs gefangen gehalten wird ..." (Quelle: Amazon)

Tajo@Bruns_LLC - Das Herz des Löwen - Bianca Nias (+Folgebände?)
Ort: Südafrika (zuerst Hessen/Deutschland)
"Der Informatiker Marc Nowack wird unvermittelt in die geheimnisvolle und fremdartige Welt der Gestaltwandler hineingezogen: Sein neuer Kunde Tajo Bruns entpuppt sich als Alpha-Löwe eines Rudels, das sich im nordhessischen Reinhardswald niedergelassen hat. Als Tajo spurlos verschwindet, hilft Marc dessen Familie, ihn zu finden und aus den Reihen seiner Feinde zu befreien. Doch die Attentate auf die Löwen hören nicht auf und sie sehen sich bald einer Gefahr gegenüber, der sie nur gemeinsam begegnen können. Jetzt ist Tajo auf einmal auf die Hilfe eines einfachen, gewöhnlichen Menschen angewiesen, von dem er aber auch nicht seine Pfoten lassen kann …"(Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension zu Band 1
Ich habe bisher nur die ersten beiden Bände gelesen, daher weiß ich noch nicht genau in welche Länder sich die Handlung wann verlagert.

Die Insel der letzten Wahrheit - Flavia Company 
Ort: Irgendwo vor Afrika
"Tagelang treibt Matthew Prendel auf dem Meer, halb wahnsinnig vor Hunger und Durst, von Sonne und Salz verbrannt. Wo er sich genau befindet, weiß er nicht. Er weiß nur, dass er vollkommen allein ist, irgendwo im Atlantischen Ozean, südlich von Afrika. Sein Segelschiff wurde von Piraten überfallen, die Crew getötet. Als er kurz davor ist, das Bewusstsein zu verlieren, spürt er plötzlich Sand zwischen den Fingern. Über ihm, ein dunkler Schatten, steht eben jener Pirat, der ihn ins Meer getrieben hatte. Er gibt ihm zu trinken und zu essen - doch dann verbannt er ihn an einen entlegenen Teil der Insel. Wochen-, monatelang ohne menschlichen Kontakt, droht Matthew an seiner Einsamkeit zugrunde zu gehen ... Flavia Company variiert die Robinsonade auf neue, überraschende Weise und dringt dabei zu den grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz vor." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
 

4 Kommentare:

  1. Von all diesen Büchern kenne ich nur "Wüstenblume". Mit dem Rest hast du mich aber infiziert! Sie klingen alle toll! Ich liebe ja Bücher aus dem arabischen Raum und es ist so schön, hier ganz viele andere entdeckt zu haben!
    GlG, monerl

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich, dass du interessante Bücher entdeckt hast. Besonders "Das Lächeln des Delfins" kann ich empfehlen, auch wenn es schon ewig her ist, seit ich es gelesen habe.

      Löschen
  2. Hallo Julia,
    ich habe schon wieder Bücher entdeckt, die mein Interesse geweckt haben. :-)
    Ramses, weil ich das Alte Ägypten einfach faszinierend finde. Ich war in einem Grabmal von einem Ramses. Leider weiß ich nicht mehr, welcher. Der Reiseführer hat nur damals gesagt, Tut-Anch-Amun lohnt sich nicht, Ramses wäre besser.
    Das Lächeln des Delphins habe ich notiert, weil ich Delphine liebe und der Klappentext hört sich nach einer schönen Geschichte an.
    Liebe Grüße
    Tinette

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Tinette,

      das freut mich :)
      Das erste Ramses Buch hat mir richtig gut gefallen. Band zwei und drei waren etwas schwächer, aber auch gut. Vielleicht war es aber auch nur nicht die richtige Zeit. Band vier und fünf möchte ich dieses Jahr noch lesen.
      "Das Lächeln des Delphins" kann ich aber auf jeden Fall empfehlen.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.