Freitag, 31. August 2018

*Werbung* Rezension ~ Die Clifton-Lüge

Titel: Die Clifton-Lüge 
Autorin: Svea Lundberg 
Seiten: 304 Seiten 
Verlag: Traumtänzer  
Genre: Gayromance, Island, Tourette-Syndrom

Ich habe das Ebook im Rahmen einer Leserunde kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.


Inhalt:
Nach dem Unfalltod seiner Eltern wandert der 28-jährige Roman nach Island aus. Er lässt sein altes Leben hinter sich und will ganz neu anfangen. Der einsame Inselstaat scheint dafür genau richtig zu sein, kann er doch dort seine (heimliche) Karriere als Schriftsteller vorantreiben und sich vor anderen Menschen verstecken. Roman hat das Tourette-Syndrom, weshalb er sich ungern unter Menschen begibt. Der Mann mit den schönsten blauen Augen, die Roman je gesehen hat, war in seinem Plan allerdings nicht vorgesehen.

Meine Meinung:
Ich kenne von der Autorin bereits „Die stille Seite der Musik“, was ich sehr gern mochte. Aus diesem Grund war ich sowieso neugierig auf das neue Traumtänzerbuch von ihr. Island und Tourette-Syndrom sind dabei zwei Stichpunkte, die mich dabei noch neugieriger auf das Buch gemacht haben.
Im Prolog befindet man sich noch in Deutschland. Man lernt Roman kennen und erhält direkt einen Einblick in sein größtenteils vom Tourette bestimmten Leben. Selbst Leser, die vorher Tourette nicht kannten, bekommen schnell eine Ahnung worum es geht. Danach verlagert sich die Handlung nach Island und die eigentliche Geschichte beginnt. 

Roman hat mir als Hauptprotagonist sehr gut gefallen. Er ist sympathisch und mutig, aber oft auch traurig und melancholisch. Seine Krankheit macht ihm zu schaffen, was aber oftmals eher an der Gesellschaft, als an ihm selbst liegt. Die Kapitel aus seiner Sicht haben mir gut gefallen und mich ihm nähergebracht, weil man dadurch seine Gedanken und Ängste gut nachvollziehen kann. Gegen Ende trifft er eine Reihe falscher Entscheidungen und da ging er mir leider manchmal auf den Keks. Er weiß was er tun muss und will das eigentlich auch tun, aber letztendlich macht er es dann doch nicht. 

Der zweite Hauptprotagonist ist Kristján. Er war mir ebenfalls sympathisch, aber nicht mehr. Die Kapitel aus seiner Sicht waren gut, aber nicht mehr. Mir hat ein bisschen Persönlichkeit gefehlt, denn für mich war er leider nur irgendein Mann. Dass Roman durch das Tourette-Syndrom stärker im Gedächtnis bleibt ist klar, aber gerade deswegen muss Kristján irgendetwas besonderes haben, weshalb man sich auch an ihn erinnert. Das fehlte mir leider. 

Über die Handlung will ich gar nicht so viel erzählen, weil man als Leser schon recht schnell weiß, wohin die Reise gehen wird. Der Titel in Verbindung mit einer Information über Roman, die man relativ zu Anfang bekommt und schon weiß man, was der zentrale Konflikt des Buches ist und was passieren wird. Ich weiß, dass es alles so oder so ähnlich schonmal gab und gerade bei Liebesgeschichten erwarte ich auch nicht unbedingt die große Überraschung. Aber so ein bisschen weniger Vorhersehbarkeit hätte ich schön gefunden.

Von diesem, meinem größten, Kritikpunkt abgesehen, gab es nur noch Kleinigkeiten, die mich gestört haben. So konnte ich ab und an die Handlungen von Roman und Kristján nicht vollkommen nachvollziehen oder nicht alle Begriffe verstehen. Ich mag es sehr gern, wenn Begriffe in der Landessprache verwendet werden und für mich muss nicht jeder Begriff übersetzt werden. Aber gerade, wenn es um das Thema Pferde ging (wo ich mich sowieso überhaupt nicht auskenne), konnte ich manchmal überhaupt nichts mit den isländischen Ausdrücken anfangen und das fand ich schon Schade. 

Fazit:
Insgesamt ein ruhiger, aber unterhaltsamer Roman, der bei mir durch die Faktoren Island und Tourette-Syndrom punktet. Es mangelt der Geschichte zwar ein bisschen an Überraschung, aber durch den lockeren Schreibstil der Autorin fliegt man dennoch durch die Seiten. 


Vielen Dank an die Autorin und den Verlag für die Leserunde und die Bereitstellung des Ebooks!

Donnerstag, 30. August 2018

Aktion ~ Stöberrunde #2

Hallo zusammen,

ich habe mir schon seit Ewigkeiten vorgenommen, mal wieder an der Stöberrunde teilzunehmen, aber irgendwie war immer was anderes. Ins Leben gerufen wurde die Aktion von Weltenwanderer aber ihr findet auch regelmäßig tolle Artikel bei Mikka.

Name: Doreen - Claudes Schatzkiste
Thema: Challenge August '18 bis August '19
Link: Tischlein deck dich - Candlelight-Challenge
Kommentar: Bei Doreen gibt es eine Challenge, die ich super interessant finde. Es geht darum möglichst viele Bücher zu lesen, die irgendwie zum oben genannten Thema passen. Das können sein Nahrungsmittel wie Kuchen, Kaffee, Schokolade, Fisch, Hummer und so weiter, aber auch alles was eben noch auf den Tisch gehört. Tischdecke, Messer, Gabel, Serviette, Teller, Geschenk, Liebesnachricht sind passende Beispiele. Die Begriffe müssen dabei im Titel vorkommen. Ich finde die Idee spannend und überlege daher teilzunehmen. Mich hält nur der Zeitraum von August bis August ab, weil das über den Jahreswechsel ist und mich macht das ein bisschen nervös :D

Name: Kölner Treff
Thema: Talkrunde, zu Gast u. a. Autorin Mariana Leky und Schauspieler Sebastian Bezzel (spielt Franz Eberhofer in den Verfilmungen der Reihe von Rita Falk)
Link: Hier geht es zum Video
Verfügbar bis: 27.07.2019
Kommentar: Ich habe mir die Sendung noch nicht angesehen, möchte aber trotzdem darauf hinweisen, dass Mariana Leky im Kölner Treff zu Gast war. Vielleicht kennt ihr eines ihrer Bücher. Das bekannteste dürfte wohl "Was man von hier aus sehen kann" sein. Falls ihr es nicht kennt, hilft euch vielleicht das Stichwort Okapi weiter.

Name: Monerl - MonerlS-bunte-Welt
Thema: Rezension - Die Adoption: Qinaya von  Zidrou/Monin
Link: Hier geht es zur Rezension
Kommentar: Monerl hat mich mit ihrer Rezension sehr neugierig auf die/den/das (?) Graphic Novel gemacht.  Ich habe keine Erfahrung mit diesem Genre (meine LTB-Zeit als Jugendliche nehme ich da jetzt mal aus), könnte mir aber vorstellen, dass diese Geschichte mein erster Ausflug in den Bereich wird.

Name: Mikka - Mikka liest von A bis Z
Thema: Erster Eindruck (50 Seiten) von Das perfekte Leben des William Sidis von Morten Brask
Link: Hier geht es zum Beitrag
Kommentar: Im Rahmen ihrer Aktion "Shades of Maybe" liest Mikka 50 Bücher an. Ich verfolge diese Beiträge super gern und stoße dadurch auch auf interessante Bücher. Dieses hier finde ich besonders spannend, da William Sidis von der Presse als "intelligentester Mensch aller Zeiten" bezeichnet wurde. Zum Beispiel konnte er mit 18 Monaten die New York Times lesen und sprach im Alter von 6 Jahren zehn Sprachen. Hört sich irre an, oder? Ich bin sehr gespannt auf Mikkas ausführliche Meinung. Übrigens hat Mikka aus ihrem Projekt eine kleine Challenge gemacht. Ich überlege ebenfalls teilzunehmen, bin mir aber noch nicht sicher. Falls ich teilnehme, dann aber nicht mit meinem SuB, da dieser gut sortiert und recht übersichtlich ist. Stattdessen würde ich mir meine geerbten Bücher vornehmen.

Name: Dörte - Books and Family
Thema: Buchschätze vorstellen
Link: Book Treasure #14
Kommentar: Auf ihrem alten Blog hat Livia bereits ihre Book Treasure vorgestellt. Damals habe ich die Aktion sehr gern verfolgt und auch selbst den ein oder anderen Schatz präsentiert. Für die Zukunft habe ich mir auf jeden Fall vorgenommen, wieder mal teilzunehmen.

Name: Misty Moonrider - Friedhof der vergessenen Bücher
Thema: Was ist Belletristik (für Misty)
Link: Was ich meine, wenn ich "Belletristik" sage [Genregelaber]
Kommentar: Belletristik ist ein Ausdruck, den vermutlich jeder schon gehört hat, der sich irgendwie mit Büchern beschäftigt. Aber wieviele (und ich will mich da selbst nicht ausnehmen) wissen denn was damit überhaupt gemeint ist? Misty hat sich mal ein bisschen damit beschäftigt und zusammengefasst, was für sie Belletristik darstellt.

Montag, 27. August 2018

Rezension ~ Tod nach Schulschluss | Denn mir entkommst du nicht

Titel: Tod nach Schulschluss 
Autorin: Christine Drews 
Reihe: Schneidmann & Käfer #3 
Seiten: 382 Seiten 
Verlag: Bastei Lübbe 
Genre: Krimi, Münster



Inhalt:
Auf einem angesehenen Internat im Münsterland kommt ein Schüler brutal zu Tode. Eine Reinigungskraft findet seine Leiche in einer eisernen Jungfrau. Der Tote war angeblich sehr beliebt. Er war Klassensprecher, hatte gute Noten, eine Freundin. Doch wie passt das mit seinem grausamen Tod zusammen? Die Ermittlungen werden durch den Umstand erschwert, dass der Direktor des Internats sehr großen Wert auf den guten Ruf seines Lebenswerks legt…

Meine Meinung:
Ich kenne bereits die ersten beiden Bände der Reihe und wollte sie unbedingt vervollständigen. Der Wiedereinstieg fällt leicht, auch wenn man länger nichts aus der Reihe gelesen hat, weil immer wieder neue Fälle behandelt werden. Zwar entwickeln sich die Figuren ein wenig weiter und gehen neue Beziehungen ein, aber das spoilert kaum.

Der Fall hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich finde Foltergeräte irgendwie spannend und auch Internate faszinieren mich, weshalb hier zwei Elemente behandelt werden, die mich sehr interessieren. Es gibt stellenweise sehr ekelhafte Szenen, was wohl schon an der Tatwaffe der Eisernen Jungfrau deutlich wird. Man muss sich also auf Blut einstellen, aber insgesamt empfinde ich das Buch nicht als allzu blutig.

Einige Zusammenhänge zwischen Personen und Ereignissen waren für mich recht schnell klar, andere habe mich am Ende überrascht. Es handelt sich um einen spannenden und unterhaltsamen Thriller, der einem aber nicht den Schlaf raubt.

Als besonderen Charakter muss man sicher den Internatsdirektor hervorheben. Er ist – gewollt – unsympathisch und das auf ganzer Linie. Etwas anderes als ein Unfall kann der Todesfall gar nicht gewesen sein, guter Ruf und so. Selbstmord wegen Leistungsdruck? Doch nicht auf meiner Schule. Gar Mord? Um Gottes Willen. Disziplin ist das A und O. Schweigeminute und psychologische Betreuung ist auch Unsinn, denn das wäre Schwäche zeigen und Schwäche ist schlecht. Er war ein richtig toller Charakter zum Hassen.

Im Leben der Kommissare, allen voran in dem von Charlotte, geht es auch ziemlich rund, was sehr neugierig auf die Fortsetzung macht.



Titel: Denn mir entkommst du nicht 
Autorin: Christine Drews 
Reihe: Schneidmann & Käfer #4
Seiten: 319 Seiten 
Verlag: Bastei Lübbe 
Genre: Krimi, Münster




Inhalt:
Am bekannten Aasee in Münster wird eine grausam zugerichtete Leiche gefunden. Der Frau wurde der Bauchraum aufgeschlitzt und die Geschlechtsorgane zerstört. Ist das Motiv sexuellen Ursprungs oder steckt etwas ganz anderes dahinter?

Meine Meinung:
Zwischen Band drei und Band vier ist ein relativ großer Zeitsprung, was ich so nicht erwartet hatte. Am Anfang wird kurz zusammengefasst was in der Zwischenzeit bei Charlotte und Käfer privat passierte, was ich mochte, vor allem da es recht gut in die Handlung eingebettet war.

Die Handlung hat mir sehr gut gefallen, da der Fall spannend, aber auch wieder blutig war. Ich bin durch die Seiten geflogen und war überrascht, wie schnell ich das Ende erreicht hatte. Die Auflösung ist nicht unbedingt spektakulär oder überraschend, aber der Fall war gut aufgebaut.

Das Ende ist mehr oder weniger offen, weshalb ich mich über einen fünften Fall sehr freuen würde. Aber auch darüber hinaus, würde ich ein weiteres Buch der Reihe gern lesen.

Reihenfazit:
Ich empfehle diese Krimi-/Thriller-Reihe mit regionalem Bezug sehr gern weiter. Es ist nicht so spannend wie ein „richtiger“ Thriller, aber das Klischee des langweiligen, sanften Krimis wird hier auch nicht erfüllt. Es ist eine perfekte Mischung aus beidem. Die Fälle sind spannend und gut konstruiert, die Protagonisten sind sympathisch. Schaut euch die Reihe unbedingt an.



Sonntag, 26. August 2018

Aktion ~ Gänseblümchen #30

Hallo zusammen, 
schon lang verfolge ich diese Aktion bei Laberladen und jede (!) Woche denke ich mir, dass ich nächste Woche endlich mal teilnehmen werde. Es geht im Grunde genommen darum, sich auf die guten Dinge zu konzentrieren. Was ist dir in der letzten Woche schönes passiert? Was hat dich glücklich gemacht? Was hat dich aufgemuntert? Was hat dir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? Ursprünglich stammt diese Aktion übrigens von Hoffnungsschein


Von Dienstag bis Freitag waren meine Freundinnen aus Bayern bei mir zu Besuch und es war so schön, sie endlich wiederzusehen. Wir haben so lang zusammen studiert und sind jetzt (fast) fertig, aber wohnen alle nicht mehr in Bamberg. Zum Geburtstag hatten sie mir einen Tag am Meer geschenkt und das haben wir dann auch gemacht. Nach ihrer Ankunft haben wir gegrillt und dann eine kleine Fahrradtour nach Holland gemacht. Softeis passt immer rein. Am Mittwoch sind wir dann nach Katwijk aan Zee gefahren. Es war tolles Wetter (auch wenn man leider schon gemerkt hat, dass nicht mehr Anfang August ist), wir waren im Meer und es war so so schön. Am Donnerstag haben wir uns einen eher ruhigen Tag gegönnt. Wir waren in Arnheim bummeln und haben uns später ein Schiffswrack bei uns in der Nähe angeschaut, das nur zum Vorschein kommt, wenn der Rhein Niedrigwasser hat. Dann haben wir an der Rheinpromenade gegessen und danach in den Strandkörben an der Promenade gesessen, um darauf zu warten, dass die Rheinbrücke leuchtet. 

Das Wetter bekommt diesmal ein eigenes Gänseblümchen. Wir hatten einfach so Glück. Als wir ans Meer gefahren sind, war eigentlich der letzte richtig schöne Tag. Wir hatten viel Sonne und erst gegen 15 Uhr wurde es leider frisch. Zumindest am Meer, wo ja viel Wind geht. Es hat auf jeden Fall für Sonnenbrand gereicht. Am Donnerstag war es dann schon kälter, da hätten wir uns nach dem Schwimmen sicher sofort umziehen müssen. Es wurde dann nachmittags wieder schöner, sodass wir auf der Restauranterrasse und später auf der Promenade gut sitzen konnten, ohne zu erfrieren. Ich bin sogar noch barfuß gelaufen, weil ich Blasen hatte. Als meine Freundinnen Freitag gefahren sind, wehte ein kalter Wind und nachmittags hat es sogar geregnet, genauso wie gestern. Wir haben also den perfekten Zeitpunkt erwischt, weil die Mädels eigentlich auch nächste Woche noch Zeit für einen Besuch gehabt hätten.

Gestern hatte ich einen recht produktiven Tag. Jedenfalls im Vergleich zu den Tagen bevor meine Freundinnen da waren. Ich habe erst meiner Mutter beim Mirabellenentsteinen geholfen und habe dann einige Computersachen erledigt, die schnell gehen, die ich aber aus mir unerklärlichen Gründen vor mir hergeschoben habe. Mails bearbeiten, den Australienpost für die Literarische Weltreise verfassen, einen weiteren Post vorbereiten, Kommentare schreiben und beantworten... Außerdem habe ich ein bisschen in meinem Shakespeare Sammelband gelesen und ein Buch für eine Leserunde angefangen. Es wäre toll, wenn ich es heute auch schaffen könnte, einige Beiträge zu lesen und zu kommentieren.

Samstag, 25. August 2018

Blogparade ~ Literarische Weltreise (Australien)

Hallo zusammen,

heute gibt es meinen vierten Beitrag zur literarischen Weltreise. Diesmal geht es um Australien, Ozeanien und Neuseeland. Mehr Informationen findet ihr bei Petrissa. Weiteres bla bla findet ihr in meinen alten Beiträgen.

In einigen Büchern spielen die Länder eine größere Rolle, in anderen könnte die Handlung überall stattfinden. Tatsächlich ist diesmal meist eher letzteres der Fall, aber ich möchte euch meine Auswahl dennoch nicht vorenthalten.



Dschungelkind | Ruf des Dschungels - Sabine Kuegler
Ort: Dschungel von West-Papua, Indonesien
"Was uns unvorstellbar erscheint – Sabine Kuegler hat es erlebt: Als Tochter deutscher Forscher verbrachte sie ihre Kindheit mitten im Dschungel von West-Papua, bei einem vergessenen Stamm von Kannibalen. Bis sie siebzehn war, kannte sie keine Autos, kein Fernsehen und keine Geschäfte. Sie spielte nicht mit Puppen, sondern schwamm mit Krokodilen im Fluss – und erlebte schon früh die alten Rituale des Tötens. Die Natur war ihr Spielplatz, der Dschungel ihre Heimat, der Himmel ihr Dach. Heute, nach Jahren in Europa, ist ihre Seele gefangen zwischen zwei Kulturen. Sabine Kuegler weiß, dass sie zurückkehren muss – zurück in eine Welt, die für viele nicht mehr existiert." (Dschungelkind - Quelle: Verlagsseite)
Dschungelkind |Ruf des Dschungels
Hinweis: Diese Bücher habe ich doppelt aufgeführt, weil mir die Zuordnung nicht ganz klar ist. Westpapua/Westneuginea wurde wohl von Indonesien besetzt. Indonesien gehört zu Asien. Die Insel Neuginea, auf der West-Papua und das unabhängige Papua-Neuginea liegen, gehören wohl zu Australien. Insbesondere Ruf des Dschungels befasst sich auch mit Papua-Neuginea. Sabine Kuegler beschreibt in drei Büchern ihre Kindheit und ihr Erwachsenenleben, aber das zweite befasst sich eher mit ihrer Rückkehr nach Europa.

Das Rosie-Projekt | Der Rosie-Effekt - Graeme Simsion
Ort: Sydney, Australien
"Don Tillman will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Ehefrau-Projekt: Mit einem 16-seitigen Fragebogen will er auf wissenschaftlich exakte Weise die ideale Frau finden. Also keine, die raucht, trinkt, unpünktlich oder Veganerin ist.
Und dann kommt Rosie. Unpünktlich, Barkeeperin, Raucherin. Offensichtlich ungeeignet. Aber Rosie verfolgt ihr eigenes Projekt: Sie sucht ihren biologischen Vater. Dafür braucht sie Dons Kenntnisse als Genetiker. Ohne recht zu verstehen, wie ihm geschieht, lernt Don staunend die Welt jenseits beweisbarer Fakten kennen und stellt fest: Gefühle haben ihre eigene Logik."
(Das Rosie-Projekt Quelle: Verlagsseite) Der Rosie-Effekt - Meine Rezension

Der verborgene Garten - Kate Morton
Ort: Brisbane, Australien
"Als die junge Australierin Cassandra von ihrer Großmutter ein kleines Cottage an der Küste Cornwalls erbt, ahnt sie nichts von dem unheilvollen Versprechen, das zwei Freundinnen ein Jahrhundert zuvor an jenem Ort einlösten. Auf den Spuren der Vergangenheit entdeckt Cassandra ein Geheimnis, das seinen Anfang in den Gärten von Blackhurst Manor nahm und seit Generationen das Schicksal ihrer Familie bestimmt.
Blackhurst Manor, Cornwall, Anfang des 20. Jahrhunderts: Nach dem Tod ihrer Eltern wächst Eliza bei ihrem Onkel auf Blackhurst Manor, dem Familienbesitz der Mountrachets, auf. Sie und ihre Cousine Rose werden schnell unzertrennlich. Um der Welt der Erwachsenen zu entfliehen, erkunden sie das geheimnisvolle Anwesen und entdecken einen verborgenen Garten mit einem Cottage – ein Ort, an den sich die fantasievolle Eliza immer wieder zurückziehen kann. Doch als die Mädchen erwachsen werden, zerbricht ihre einstige Freundschaft. Rose verliebt sich in Nathaniel, und als die beiden heiraten, zieht sich Eliza in das Cottage zurück, um sich ganz dem Schreiben von Geschichten zu widmen. So ahnt sie nicht, dass Rose zutiefst unglücklich ist, weil ihre Ehe kinderlos bleibt. In ihrer Verzweiflung bittet sie Eliza um Hilfe. Ein unheilvoller Plan wird in die Tat umgesetzt und bestimmt fortan das Schicksal der nachfolgenden Generationen …"
(Quelle: Verlagsseite)
Hinweis: Beim durchblättern habe ich festgestellt, dass ein Teil der Geschichte in Brisbane spielt. Anhand des Klappentextes gehe ich aber davon aus, dass der größte Teil der Geschichte in Cornwall spielt. Leider ist es schon zu lang her, dass ich das Buch gelesen habe.

Am dunklen Fluss - Anna Romer
Ort: Australien und Tasmanien
"Ruby Cardel war zwölf, als ihre Schwester Jamie nahe der elterlichen Farm in den Tod stürzte. Ein traumatisches Erlebnis, von dem sie sich nie vollständig erholte und das ihre Erinnerung an das ganze folgende Jahr auslöschte. Dennoch scheint es, dass sie nun endlich ihr Glück an der Seite eines erfolgreichen Autors gefunden hat, mit dem sie in einem kleinen australischen Küstenort lebt. Doch als sie zum ersten Mal seit Kindertagen wieder nach Lyrebird Hill zurückkehrt, drängen plötzlich lang verschüttete Bilder in ihr Bewusstsein. Stück für Stück setzt Ruby die Puzzleteile der Ereignisse um Jamies Tod zusammen. Und die Wahrheit, die nun ans Licht kommt, birgt ein tödliches Geheimnis …" (Quelle: Verlagsseite)
Hinweis: An dem Klappentext wird allerdings nicht deutlich, dass es eine zweite Zeitebene gibt, die kurz vor Beginn des 20. Jahrhunderts spielt. In diesem Teil werden dann auch Konflikte zwischen Aborigines und Australiern thematisiert.

Der Joker - Markus Zusak
Ort: Australien
"In Eds Briefkasten liegt – eine Spielkarte. Ein Karo-Ass. Darauf stehen drei Adressen. Die Neugier treibt ihn hin zu diesen Orten, doch was er dort sieht, bestürzt ihn zutiefst: drei unerträglich schwere Schicksale, Menschen, die sich nicht selbst aus ihrem Elend befreien können. Etwas in Ed schreit: »Du musst handeln! Tu endlich was!« Dreimal fasst er sich ein Herz, dreimal verändert er Leben. Da flattert ihm die nächste Karte ins Haus. Wieder und wieder ergreift Ed die Initiative – doch wer ihn auf diese eigenartige Mission geschickt hat, ist ihm völlig schleierhaft.
Eine Geschichte über Zivilcourage, ungeheuer spannend und mit viel Situationskomik erzählt."
(Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension

Million Miles Away - Sarah Stankewitz
Ort: Australien
Die 17-jährige Melody verbringt ein Austauschjahr in Australien, da sie in ihrer Heimat Texas vor so ziemlich allem flüchten muss: Ihrer Mutter, ihren Freunden, der Schule. In Australien soll alles besser werden und tatsächlich hat sie mit Brad und Miranda liebevolle Gasteltern und mit ihrer Gastschwester Amber eine neue beste Freundin. Es könnte alles gut werden, wäre da nicht Andrew, der Sohn des Hauses, der Melody so gar nicht leiden kann und sie lieber heute als morgen wieder ins Flugzeug setzen würde. (eigene Zusammenfassung) Meine Rezension

Frühstück mit Katze & Co. - Danielle Hawkins
Ort: Neuseeland
"Helen McNeal ist mit Leib und Seele Tierärztin. Ihr Alltag besteht aus kalbenden Kühen, lahmenden Pferden und schielenden Katzen. Mark Tipene ist Neuseelands bekanntester Rugbyspieler. Sein durchtrainierter Oberkörper hängt als Poster in jeder Kantine. Trotzdem erkennt Helen ihn nicht, als sie auf einer Party über seine Beine stolpert. Aus unerfindlichen Gründen findet Mark gerade das charmant. Der Beginn einer romantischen Beziehung mit Hindernissen. Aber ob ein begehrtes Sportidol und eine chaotische Tierärztin wirklich zusammenpassen, wissen nur die Sterne." (Quelle: Verlagsseite)





Samstag, 18. August 2018

Blogparade ~ Literarische Weltreise (Nordeuropa)

Hallo zusammen,

heute gibt es meinen dritten Beitrag zur literarischen Weltreise. Diesmal geht es um Europa. Mehr Informationen findet ihr bei Petrissa. Weiteres bla bla findet ihr in meinen alten Beiträgen.

Ich habe bei Europa (wie ihr wahrscheinlich auch) sehr viel gefunden. Vor allem bei skandinavischen Krimis habe ich noch einiges in den Regalen, was hier nicht auftaucht. Ich habe mich lediglich auf die Bücher konzentriert, die ich entweder schon gelesen habe, oder die noch auf meinem SuB sind. Meine geerbten Könnte-man-vielleicht-lesen-Bücher tauchen hier nicht auf. Außerdem besitze ich oft nur einzelne Teile der Krimireihen, stelle aber immer Band eins vor. Wundert euch also nicht, wenn das Bild nicht zu den vorgestellten Titeln passt.

Ich arbeite Europa von Nord nach Süd bzw. West nach Ost ab. 
Da es sonst einfach viel zu viel wird, habe ich mich entschieden den Beitrag zu splitten. Das ist zwar auch nicht so optimal, aber angesichts der vielen Bücher vielleicht das sinnvollste.


Noreuropa: Island, Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark

Die Clifton-Lüge - Svea Lundberg
Ort: Island
"Nach dem Unfalltod seiner Eltern trifft Roman die drei mutigsten Entscheidungen seines Lebens: Er verkauft das teure Anwesen seines Vaters, kündigt seinen sicheren Job als Steuerfachangestellter und wandert nach Island aus. Dort will er sich endlich seiner großen Leidenschaft, dem Schreiben, widmen und zu sich selbst finden. Dabei gibt es nur zwei winzige Probleme: Er kennt weder Land und Leute, noch hat er den Mut, dies aktiv zu ändern. Denn Roman hat das Tourette-Syndrom und fühlt sich in Gesellschaft von anderen Menschen vollkommen hilflos und deplatziert. Nicht umsonst verbirgt er sein schriftstellerisches Selbst seit Jahren hinter einem geschlossenen Pseudonym. Eigentlich würde er am liebsten nie wieder unter Leute gehen, wenn da nur nicht diese Erinnerungen an eine flüchtige Begegnung und an ein paar stechend blaue Augen wären …" (Quelle: Verlagsseite) Wird bald gelesen

Erlendur Reihe - Arnaldur Indriðason (Band 1: Menschensöhne)
Ort: Reykjavík - Island
"Island, eine friedliche Insel im Nordatlantik? Mitnichten. Ein pensionierter Lehrer wird in der Innenstadt von Reykjavík brutal ermordet. Zur gleichen Zeit begeht einer seiner ehemaligen Schüler in der psychiatrischen Klinik Selbstmord. Dass ein Zusammenhang zwischen den beiden Fällen besteht, findet als Erster der jüngere Bruder des Selbstmörders heraus. Erlendur und seine Kollegen von der Kripo Reykjavík schalten sich ein ..." (Quelle: Verlagsseite)

Anton Brekke Reihe - Jan-Erik Fjell (Band 1: Der stumme Besucher)
Ort: Fredrikstad (Band 1), Oslo (Band 2) - Norwegen
"Hauptkommissar Anton Brekke wird nach Fredrikstad gerufen. Dort ist der Milliardär Wilhelm Martiniussen ermordet worden. Irgendjemand hat außerdem einen Fremden niedergeschlagen, der sich als berühmt-berüchtigter New Yorker Mafioso entpuppt. Was hat so ein Mann im verschlafenen Fredrikstad zu suchen? Als Tourist ist Vincent Giordano sicher nicht unterwegs. In Anton Brekke trifft er jedenfalls auf einen würdigen Gegenspieler." (Quelle: Verlagsseite)

Kommissar Konrad Sejer - Karin Fossum (Band 1: Evas Auge)
Ort: Norwegen
"Eine packende Kriminalgeschichte mit einem raffinierten psychologischen Hintergrund: Karin Fossum lässt die erfolglose junge Malerin Eva in den Mahlstrom eines Verbrechens geraten, bei dem sie aus reiner Neugier Zeugin geworden ist. Nachdem Eva einmal der Versuchung des schnellen Geldes nachgegeben hat, gibt es für sie kein Entrinnen mehr" (Quelle: Verlagsseite)

Kommissar Tommy Bergmann - Gard Sveen (Band 1: Der letzte Pilger)
Ort: Oslo - Norwegen
"Es ist Frühling in Oslo, als ein grausames Verbrechen geschieht: Der ehemalige Widerstandskämpfer Carl Oscar Krogh wird brutal ermordet. Während des Krieges stand er stets auf der richtigen Seite. Wer bringt einen Mann um, den alle bewundern? Kurz zuvor findet man in der Nordmarka drei Leichen. Unter ihnen ein kleines Mädchen. Kommissar Tommy Bergmann, scharfsinnig, klug und ein Selbsthasser voller innerer Abgründe, sieht einen Zusammenhang: Die Toten stehen in Verbindung zu Agnes Gerner, einer Agentin des Widerstandes. Je mehr Tommy Bergmann über die schöne und hochintelligente Frau herausfindet, umso gefährlicher erscheint sie ihm. " (Quelle: Verlagsseite) Band 2 auf dem SuB

Der Tag der roten Nasen - Mikko Rimminen
Ort: Helsinki - Finnland
"Irma, Anfang 50, alleinstehend, ohne Job, wählt eine unkonventionelle Methode, um neue Freunde zu finden: Sie gibt sich als Mitarbeiterin eines Marktforschungsinstituts aus. Eine geniale Idee, die ihr zahlreiche Wohnungstüren öffnet. Allerdings sind Irmas Umgangsformen etwas eingerostet, ihre Fragen bisweilen irritierend unbestimmt und verblüffend privater Natur, die Untersuchungsmethoden wirken fragwürdig, ihre Erklärungen lassen zu wünschen übrig.
Als die Tochter eines alten Mannes sie der Erbschleicherei verdächtigt, gerät Irma in Bedrängnis und muss fürchten, entlarvt zu werden. Dass sie mittlerweile in dem Gewohnheitstrinker Virtanen einen verlässlichen Freund gefunden hat, erweist sich in dieser Situation als sehr hilfreich ..." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension

Wunder einer Winternacht - Marko Leino
Ort: Irgendwo in Finnland
"Hoch oben im Norden lebt der kleine Nikolas. Als er durch einen tragischen Unfall zur
Waise wird, nimmt das ganze Dorf sich seiner an. Ein Jahr lang darf Nikolas bei jeder Familie bleiben. Wenn der Weihnachtsabend naht, muss er weiterziehen. Voller Dankbarkeit schnitzt Nikolas Jahr für Jahr Geschenke für «seine» Familie. Als er zum bösartigen Tischlermeister Lisakki in die Lehre kommt, scheint sein Glück vorbei. Der bärbeißige alte Mann hasst Kinder ..."
(Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension | Meine Filmkritik

Sonderdezernat Q - Jussi Adler-Olsen (Band 1: Erbarmen)
Ort: Dänemark
"Die verzerrte Stimme kam aus einem Lautsprecher irgendwo im Dunklen: »Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag, Merete. Du bist jetzt hier seit 126 Tagen, und das ist unser Geburtstagsgeschenk: Das Licht wird von nun an ein Jahr lang eingeschaltet bleiben. Es sei denn, du weißt die Antwort: Warum halten wir dich fest?« Am 2. März 2002 verschwindet eine Frau spurlos auf der Fähre von Rødby nach Puttgarden, man vermutet Tod durch Ertrinken. Doch sie ist nicht tot, sondern wird in einem Gefängnis aus Beton gefangen gehalten. Wer sind die Täter? Was wollen sie von dieser Frau? Und: Kann ein Mensch ein solches Martyrium überleben? Der erste Fall für Carl Mørck, Spezialermittler des neu eingerichteten Sonderdezernats Q bei der Kopenhagener Polizei, und seinen syrischen Assistenten Hafez el-Assad, der seinen Chef nicht nur durch unkonventionelle Ermittlungsmethoden überrascht ..." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension

Das Verbrechen - David Hewson, Soren Sveistrup
Ort: Kopenhagen - Dänemark
"Sarah Lund, 38, ist furchtlose Kommissarin bei der Polizei in Kopenhagen. Doch der grausame Mord an der neunzehnjährigen Nanna Birk Larsen, deren Leiche aus einem Kanal nahe der Hauptstadt von Dänemark gezogen wird, geht auch ihr nahe. Der Wagen, in dem sich die Leiche befand, gehört zum Fuhrpark von Troels Hartmann, dem liberalen Herausforderer des Bürgermeisters von Kopenhagen, und die Spuren des Verbrechens scheinen eindeutig in die Politik zu weisen … Lund gelingt es in diesem hochspannenden Krimi, politische Abgründe, Intrigen und private Gewalt aufzudecken. Am Ende ist der Mörder gefunden, das Rätsel gelöst." (Quelle: Verlagsseite)

Nichts - Janne Teller  
Ort: Dänemark
"Als der 14-jährige Pierre Anthon seine Klasse mit den Worten verlässt »Nichts bedeutet irgendetwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun«, stehen seine Mitschüler unter Schock. Denn kann es wirklich sein, dass nichts eine Bedeutung hat? Nicht die erste Liebe? Nicht das Lernen in der Schule? Nicht das Elternhaus, die Geschwister, der Glaube an Gott oder das eigene Land? Gemeinsam wollen die Schüler dem aufsässigen Pierre Anthon das Gegenteil beweisen und sammeln auf einem Berg der Bedeutung alles, was ihnen lieb und teuer ist. Doch was harmlos beginnt, wird bald zu einem Experiment, in dem es kein Halt und keine Grenzen mehr gibt – als selbst Tiere geopfert werden, ein Finger und die Unschuld eines Mädchens ..." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension

Lieber Vater! Böser Vater! - Tine Bryld
Ort: Dänemark
"Am 4. Februar 1996 ruft eine Hörerin bei dem dänischen Jugendsender P4 an. Mit leiser stockender Stimme erzählt sie der Moderatorin ihre Geschichte: "Ich rufe an ... weil ... es geht um meinen Vater, das geht nun schon, solange ich mich erinnern kann ... er ist sehr böse und gewalttätig zu mir gewesen."Tine Bryld, die Moderatorin, hört geduldig zu. Sie weiß, dass sie die verzweifelte Anruferin nicht durch ein Zauberwort von ihrem Schmerz befreien kann. Aber als Nana einige Wochen später wieder anruft, beginnt zwischen der Zwanzigjährigen und der wesentlich älteren Journalistin eine tiefe Freundschaft. Und Nana lernt langsam, sich von ihrem gewalttätigen Vater zu befreien. Von ihrem Vater, den sie hasst, und doch auch liebt." (Quelle: lovelybooks) Meine Rezension



Torsten Brettschneider Reihe - Lars Simon (Band 1: Elchscheiße) #
Ort: Irgendwo in Schweden 
"Freundin weg, Job weg, Therapeut weg – doch Torsten Brettschneider (35) lässt sich nicht unterkriegen. Er kauft sich einen gebrauchten VW-Bus, tauft ihn Lasse und fährt mit ihm gen Schweden, wo er einen Bauernhof geerbt hat. Die Postkartenidylle lässt jedoch auf sich warten … Älgskit! Was für eine Elchscheiße! Ob Torsten aus der Schwedennummer je wieder rauskommt?" (Quelle: Verlagsseite) Meine Hörbuchkurzmeinung

Thomas Andreasson - Viveca Sten (Band 1: Tödlicher Mittsommer)
Ort: Sandhamn Schweden 
"Es ist ein heißer Julimorgen auf Sandhamn im Stockholmer Schärengarten. Eine männliche Leiche liegt angespült am Weststrand der Insel. Als eine gute Woche später nicht weit davon entfernt eine brutal ermordete Frau aufgefunden wird, muss sich Thomas Andreasson von der Polizeidienststelle Nacka des Falls annehmen. Anhaltspunkte gibt es kaum. Was verband die Toten mit Sandhamn? Welche Geheimnisse verbergen sich in dem kleinen Ort? Gequält vom Verlust seiner neugeborenen Tochter und von einer zerbrochenen Ehe stürzt Thomas sich in die Ermittlung. Unerwartete Hilfe bekommt er dabei von seiner Jugendfreundin Nora Linde, die mit ihrer Familie die Sommermonate auf der Insel verbringt. Ein Mörder geht um in der Ferienidylle, und der Druck auf die Polizei wächst. Thomas Andreasson muss den Täter finden, bevor noch ein Mensch stirbt …" (Quelle: Verlagsseite) Meine Doppelrezension zu Band 1 und 2 (spoilerfrei) 

Paul Hjelm/A-Gruppe - Arne Dahl (Band 1: Misterioso)
Ort: Stockholm - Schweden
"Kaum ist Paul Hjelm, Inspektor der Stockholmer Polizei, zur Sondereinheit für besonders schwierige Fälle berufen worden, da hat er es schon mit einem kaltblütigen Serienmörder zu tun: drei unbescholtene Geschäftsleute – hingerichtet mit Kopfschüssen aus nächster Nähe, nach einem präzisen Ritual. Eine erste Spur, die zu einer Geheimloge führt, erweist sich als Sackgasse. Ist womöglich die russische Mafia in die Morde verwickelt? Doch dann die heiße Spur: ein Jazzstück mit dem bezeichnenden Titel »Misterioso« …" (Quelle: Verlagsseite) Meine Hörbuchrezension

Familie de la Grip - Simona Ahrnstedt (Band 1: Die Erbin)
Ort: Stockholm (Band 1 und 2), Kiruna (Band 3) - Schweden
"Natalia De la Grip hat sich trotz ihrer Privilegien ihren Erfolg als angesehene Unternehmensberaterin hart erarbeiten müssen. Als sie unterwartet von David Hammar – Schwedens jüngstem und erfolgreichstem Risikokapitalgeber – zum Lunch eingeladen wird, stellt sich trotz ihres Misstrauens eine überwaltigende Anziehungskraft zu dem jungen Schweden ein. Doch Natalia ist nur eine Spielfigur in Davids perfidem Plan, eine Rechnung mit ihrer Familie zu begleichen …  " (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension

Kurt Wallander - Henning Mankell (Band 1: Wallanders erster Fall - Eine Erzählung)
Ort: Ystad - Schweden
"Der junge Polizist Kurt Wallander findet eines Tages seinen Nachbarn erschossen in dessen Wohnung – einen Revolver neben sich. Für seine Kollegen von der Kriminalpolizei sieht das nach einem Routinefall aus, doch Wallander glaubt nicht an einen Selbstmord. Er beginnt auf eigene Faust zu recherchieren – auch auf die Gefahr hin, von seinem sehr eigenwilligen Vater gänzlich abgeschrieben zu werden und die Geduld seiner geliebten Mona aufs Äußerste zu strapazieren ... " (Quelle: Verlagsseite) Der Name dürfte jedem Buchmenschen ein Begriff sein. Ich habe viel von ihm gehört und noch mehr gesehen. Großartige skandinavische Verfilmungen. Übrigens hat Mankell auch Afrika Bücher verfasst, von denen ich leider noch keines gelesen habe. "Der Chronist der Winde" ist vielleicht das bekannteste davon.

Ein Mann namens Ove - Fredrik Backmann 
Ort: Schweden
"Haben Sie auch einen Nachbarn wie Ove? Jeden Morgen macht er seine Kontrollrunde und schreibt Falschparker auf. Aber hinter seinem Gegrummel verbergen sich ein großes Herz und eine berührende Geschichte. Seit Oves geliebte Frau Sonja gestorben ist und man ihn vorzeitig in Rente geschickt hat, sieht er keinen Sinn mehr im Leben und trifft praktische Vorbereitungen zum Sterben. Doch dann zieht im Reihenhaus nebenan eine junge Familie ein, die als Erstes mal Oves Briefkasten umnietet …" (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension

Scham - Karin Alvtegen
Ort: Schweden
"Die Zeit heilt alle Wunden. Fast alle.
Monika, die erfolgreiche Chef-Ärztin. Maj-Britt, einsam, verbittert und übergewichtig. Sie sind einander nie begegnet. Sie sind unterschiedlicher als Tag und Nacht. Und trotzdem haben sie etwas gemeinsam: Sie beide tragen eine tonnenschwere Schuld, deren Wurzeln weit in der Vergangenheit liegen. Und dann verändert ein einziger Augenblick ihr Leben."
(Quelle: Amazon)

Game Trilogie - Anders de la Motte (Band 1: Game)
Ort: Schweden
"Als Henrik Pettersson, kurz HP genannt, noch leicht benommen von der letzten durchzechten Nacht, im Zug nach Stockholm ein Handy findet, steckt er es kurzerhand ein und überlegt, es zu Geld zu machen. Doch plötzlich erscheinen folgende Worte auf dem Display: WANNA PLAY A GAME? HP zögert, drückt dann aber auf YES. Und damit beginnt das Spiel und der allergrößte Nervenkitzel, den er je erlebt hat – bis es irgendwann um sein eigenes Leben geht." (Quelle: Amazon) Reihenvorstellung Game-Trilogie


Der 100-jährige der aus dem Fenster stieg und verschwand - Jonas Jonasson
Ort: Schweden
"Allan Karlsson hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch während sich der Bürgermeister und die lokale Presse auf das große Spektakel vorbereiten, hat der Hundertjährige ganz andere Pläne: er verschwindet einfach – und schon bald steht ganz Schweden wegen seiner Flucht auf dem Kopf. Doch mit solchen Dingen hat Allan seine Erfahrung, er hat schließlich in jungen Jahren die ganze Welt durcheinander gebracht." (Quelle: Verlagsseite)

Die Akademiemorde - Martin Olczak
Ort: Stockholm - Schweden
"Stockholm, im Mai: Im weltberühmten Hotel Berns Salonger hat man gerade Strindbergs 100. Todestag begangen. Die Festrede hielt der Ständige Sekretär der Schwedischen Akademie, ein würdiger Mann und ebenfalls angesehener Schriftsteller. Jetzt kurz vor Mitternacht ist er auf dem Weg nach Hause, durch einen abgeschiedenen Park. Hier trifft es ihn unvermittelt, das Schicksal. Hier wird er ermordet. Tatwaffe ist ein altertümlicher Schwarzpulverrevolver, der die Polizei vor Rätsel stellt. Noch bevor sie sich für eine Ermittlungsrichtung entscheiden kann, geschehen am nächsten Tag vier weitere, ebenso schonungslose Morde. Die Opfer: ebenfalls Mitglieder der Akademie, die für die Auslobung des jährlichen Literaturnobelpreises verantwortlich ist. Was treibt den Mörder um?" (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension

Jana Berzelius Reihe - Emeie Schepp (Band 1: Nebelkind)
Ort: Schweden 
"Die Staatsanwältin Jana Berzelius wird bei einem spektakulären Fall hinzugezogen: Ein Mann wurde erschossen – die Hinweise verdichten sich, dass die Tat von einem Kind begangen wurde. Dann taucht die Leiche eines Jungen an der schwedischen Küste auf. Seine Fingerabdrücke passen zu jenen des Tatorts, doch warum sollte ein Kind einen Mord begehen? Während die Ermittler im Dunkeln tappen, ermittelt Jana auf eigene Faust. Denn der Junge, der das Wort »Thanatos« als Narbe im Genick trägt, hat ein Geheimnis, das nur Jana kennt: Auch ihr Genick ziert der Name einer Todesgottheit, und nun setzt sie alles daran, herauszufinden, warum." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension

Millenium-Trilogie - Stieg Larsson (Band 1: Verblendung)
Ort: Schweden
"Was geschah mit Harriet Vanger? Während eines Familientreffens spurlos verschwunden, bleibt ihr Schicksal jahrzehntelang ungeklärt. Bis der Journalist Mikael Blomkvist und die Ermittlerin Lisbeth Salander recherchieren. Was sie zutage fördern, lässt alle Beteiligten wünschen, sie hätten sich nie mit diesem Fall beschäftigt. An seinem 82. Geburtstag erhält der einflussreiche Industrielle Henrik Vanger per Post anonym ein Geschenk. Das Paket enthält eine gepresste Blüte hinter Glas, genau wie in den 43 Jahren zuvor. Vangers Lieblingsnichte Harriet hatte ihm 1958 zum ersten Mal dieses Geschenk gemacht, doch dann verschwand sie spurlos. Ihr Leichnam wurde nie gefunden. In einer letzten Anstrengung beschließt Vanger herauszufinden, was dem geliebten Mädchen tatsächlich zustieß. Er engagiert den Journalisten Mikael Blomkvist, der, getarnt als Biograf, bald auf erste Spuren stößt. Unterstützt wird er von der jungen Ermittlerin Lisbeth Salander, einem virtuosen Computergenie mit messerscharfem Verstand. Je tiefer Blomkvist und Salander in der Vangerschen Familiengeschichte graben, desto grauenvoller sind ihre Enthüllungen." (Quelle: Verlagsseite) Zwar gibt es mittlerweile Fortsetzungen der Reihe durch einen anderen Autor, aber für mich wird es immer eine Trilogie bleiben. Absolute Empfehlung.

Martin Benner - Kristina Ohlsson (Band 1: Schwesterherz)
Ort: Schweden
"Staatsanwalt Martin Benner will Bobby Tell eigentlich schnellstmöglich wieder loswerden: Dieser ungepflegte, nach Zigaretten stinkende Kerl wirkt erst mal wenig vertrauenswürdig. Sein Anliegen ist nicht weniger prekär: Tells Schwester Sara – eine geständige fünffache Mörderin, die sich noch vor der Verfahrenseröffnung das Leben nahm – soll unschuldig gewesen sein, und Benner soll nun posthum einen Freispruch erwirken. Vor Gericht hätte die Beweislage damals nicht mal ausgereicht, um Sara zu verurteilen, doch unbegreiflicherweise legte sie ein umfassendes Geständnis ab und konnte sogar die Verstecke der Tatwaffen präzise benennen. Benners Neugier ist geweckt, und er nimmt das Mandat an …" (Quelle: Verlagsseite) Noch auf meinem SuB

Fredrika Bergmann - Kristina Ohlsson (Band 1: Aschenputtel)
Ort: Schweden
"Hochsommer in Schweden. Es regnet Bindfäden. Der voll besetzte Schnellzug nach Stockholm muss außerplanmäßig halten. Eine junge Frau tritt hinaus aufs Bahngleis, um ungestört zu telefonieren – und wird von ihrer Tochter getrennt, als der Zug ohne Vorwarnung weiterfährt. Der Schaffner wird alarmiert, doch als er das kleine Mädchen abholen will, ist es spurlos verschwunden. Das Ermittlerteam um Kommissar Alex Recht und Fahndungsspezialistin Fredrika Bergman wird auf den Fall angesetzt. Als wenig später ein zweites Kind verschleppt wird, wird der Fall zu einem Albtraum"
(Quelle: Verlagsseite) Noch auf meinem SuB

Astrid Lindgren 
Ort: Schweden
Lönneberga (Immer dieser Michele) existiert wirklich und Bullerbü (Die Kinder aus Bullerbü) heißt in Wirklichkeit Sevedstorp. Mehr Schwedenfeeling bekommt wohl (fast) nirgendwo. 

Hier gibt es West- und Mitteleuropa
Hier gibt es Südeuropa

Blogparade ~ Literarische Weltreise (West- und Mitteleuropa)

Hallo zusammen,

heute gibt es meinen dritten Beitrag zur literarischen Weltreise. Diesmal geht es um Europa. Mehr Informationen findet ihr bei Petrissa. Weiteres bla bla findet ihr in meinen alten Beiträgen.

Ich habe bei Europa (wie ihr wahrscheinlich auch) sehr viel gefunden. Ich habe mich lediglich auf die Bücher konzentriert, die ich entweder schon gelesen habe, oder die noch auf meinem SuB sind. Meine geerbten Könnte-man-vielleicht-lesen-Bücher tauchen hier nicht auf. Außerdem besitze ich oft nur einzelne Teile der Krimireihen, stelle aber immer Band eins vor. Wundert euch also nicht, wenn das Bild nicht zu den vorgestellten Titeln passt.

Ich arbeite Europa von Nord nach Süd bzw. West nach Ost ab. 
Da es sonst einfach viel zu viel wird, habe ich mich entschieden den Beitrag zu splitten. Das ist zwar auch nicht so optimal, aber angesichts der vielen Bücher vielleicht das sinnvollste.


Hundert Namen - Cecelia Ahern
Ort: Irland
"Die junge Journalistin Kitty Logan ist am Tiefpunkt, als sie eine geheimnisvolle Liste in die Hand bekommt – mit hundert Namen unbekannter Frauen und Männer darauf. Hundert Menschen, über die niemand etwas weiß. Wer sind sie? Was verbindet sie miteinander? Kitty bleiben nur zwei Wochen, um es herauszufinden – für ihren Artikel und für ihre eigene Zukunft" (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Cecelia Ahern ist vielleicht die bekannteste moderne Schriftstellerin Irlands. Man merkt ihren Romanen nicht immer viel Irlandfeeling an, aber dafür den Filmen umso mehr.

Dublin Murder Squad - Tana French (Band 1: Totengleich)
Ort: Dublin - Irland
"Als die junge Polizistin Cassie Maddox in ein verfallenes Cottage außerhalb von Dublin gerufen wird, schaut sie ins Gesicht des Todes wie in einen Spiegel: Die Ermordete gleicht ihr bis aufs Haar. Wer ist diese Frau? Wer hat sie niedergestochen? Und hätte eigentlich Cassie selbst sterben sollen? Keine Spuren und Hinweise sind zu finden, und bald bleibt nur eine Möglichkeit: Cassie Maddox muss in die Haut der Toten schlüpfen, um den Mörder zu finden. Ein ungeheuerliches Spiel beginnt." (Quelle: Verlagsseite)

Die Walsh-Familie - Mariana Keys (Band 1: Wassermelone)
Ort: Irland
So hat sich Claire Walsh das Kinderkriegen nicht vorgestellt. Sie sieht aus wie eine Wassermelone in Stiefeln, und ihr Mann hat sie verlassen. Doch als Ehemann James schließlich wieder vor der Tür steht, erwartet ihn eine Überraschung … (Quelle: Verlagsseite)

Miss Maple - Leonie Swan (Band 1: Glennkill)
Ort: Eine Weide in Irland (Band 1), eine Weide in Frankreich (Band 2)
"Eines Morgens liegt der Schäfer George Glenn leblos im irischen Gras, ein Spaten ragt aus seiner Brust. Die Schafe von George sind entsetzt: Wer kann den alten Schäfer umgebracht haben? Und warum? Miss Maple, das klügste Schaf der Herde, beginnt sich für den Fall zu interessieren. Glücklicherweise hat George den Schafen vorgelesen, und so trifft sie das kriminalistische Problem nicht ganz unvorbereitet. Trotz vieler Missverständnisse kommen sie der Menschenwelt mit ihrer Schafslogik nach und nach auf die Schliche und verfolgen unerbittlich die Spur des Täters. Zwischen Weide und Dorfkirche, Steilklippen und Schäferwagen warten ungeahnte Abenteuer auf Miss Maple und ihre Herde – bis es ihnen tatsächlich gelingt, Licht ins Dunkel zu bringen und den rätselhaften Tod ihres Schäfers aufzuklären …" (Quelle: Verlagsseite)

Die Frau mit dem roten Schal - Michel Bussi
Ort: Yport - Frankreich
"Jamal sieht zuerst nur den roten Schal. Dann die verzweifelte junge Frau, die am Rand der Klippen steht. Er will sie retten, wirft ihr den Schal zu. Doch die Frau springt. Und niemand glaubt ihm seine Geschichte, denn es sind bereits zwei Frauen zu Tode gekommen, nach exakt dem gleichen Muster. Verzweifelt versucht Jamal zu beweisen, dass er nichts mit dem Tod der Frau zu tun hat, aber alles spricht gegen ihn. Und schon bald weiß er selbst nicht mehr, was wahr ist und wem er noch vertrauen kann …" (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension

Das Labyrinth der Wörter - Marie-Sabine Roger
Ort: Frankreich
"Germain ist ein Bär von Mann und nicht der Schlauste. Als er im Park eine reizende alte Dame kennenlernt, wird sein Leben auf den Kopf gestellt. Denn die feinsinnige Margueritte beschließt, den ungebildeten Hünen für die Welt der Bücher zu gewinnen.  Germain stand bisher nicht auf der Sonnenseite des Lebens. Von der alleinerziehenden Mutter vernachlässigt, in der Schule gescheitert, haust er nun im Wohnwagen und züchtet Gemüse. Neben dem Schnitzen von Holzfiguren gilt sein Interesse vor allem den Tauben im Park. Eines Tages trifft er dort eine zierliche alte Dame, die seine Faszination für die Tauben teilt. Das ungleiche Paar freundet sich an. Als sie anfängt, ihm Romane vorzulesen, öffnet sich für Germain eine völlig neue Welt. Doch bald erfährt er, dass Margueritte seine Hilfe braucht. Germain muss ihr zuliebe über seinen Schatten springen." (Quelle: Verlagsseite)

Der Poet der kleinen Dinge - Marie-Sabine Roger
Ort: Nordfrankreich
"Gérards ganze Liebe gilt der Poesie. Doch leider kann er seine Leidenschaft mit niemandem teilen, da er aufgrund einer Behinderung weder schreiben noch richtig sprechen kann. Nur die Herumtreiberin Alexandra versteht ihn und nimmt ihn ernst. Und da Gérard auch sonst wenig vom Leben hat, schmiedet Alexandra einen abenteuerlichen Plan. Alexandra lebt aus dem Rucksack, jobbt auf einer Hühnerfarm und hat am Bruder ihres Vermieters einen Narren gefressen: Gérard leidet am Down-Syndrom und stellt jede Menge Unfug an, aber er trägt das Herz am rechten Fleck. Und Alexandra traut ihren Ohren nicht, als er eines Tages beginnt, ihr selbstkomponierte Gedichte vorzutragen ... Bei ihren Spaziergängen am Fluss lernen die beiden ein anderes Außenseiterpaar kennen: zwei junge Männer, die dort jeden Tag herumhängen und Bier trinken. Das Unmögliche geschieht: Die vier freunden sich an, und plötzlich bietet sich ihnen die Möglichkeit, gemeinsam zu einer Freundin von Alexandra zu reisen - zu viert auf einem alten Motorrad mit Sidecar ..." (Quelle: Verlagsseite)

Das geheime Leben des Monsieur Pick - David Foenkinos
Ort: Finistère - Bretagne - Frankreich
"Im bretonischen Finistère, am wind- und wellenumtosten »Ende der Welt«, gibt es eine ganz besondere Bibliothek. Sie sammelt Bücher, die nie erscheinen durften. Eines Tages entdeckt dort eine junge Pariser Lektorin ein Meisterwerk, und der Roman wird zum Bestseller. Der Autor, Henri Pick, war der Pizzabäcker des Ortes. Seine Witwe beteuert, er habe zeit seines Lebens kein einziges Buch gelesen und nie etwas anderes zu Papier gebracht als die Einkaufslisten – ob er ein geheimes Zweitleben führte? Diese verrückte Geschichte spornt viele Menschen an, selbst Neues zu wagen: Paare trennen sich, Liebende finden unerwartet zueinander, und so manche Gewissheit wird auf den Kopf gestellt." (Quelle: Verlagsseite) Noch auf meinem SuB

Sand in Sicht - Katrin Einhorn
Ort: Montpellier - Frankreich
"Lenny liebt Ordnung, Mathematik und seine Freundin Zoe, der er nach exakt 661 Beziehungstagen einen Antrag machen will. Da kommt der Urlaub in Südfrankreich gerade recht. Statt emotionaler Höhenflüge erwartet ihn allerdings die Erkenntnis, dass sich Liebe nicht berechnen lässt: Der Verlobungsring landet im Pool und der Bräutigam in spe – nach dem plötzlichen Auftauchen eines Nebenbuhlers – auf der Straße. Doch so schnell gibt sich Lenny nicht geschlagen. Zusammen mit der chaotischen Hanna zieht er alle Register, um die Formel für sein ganz persönliches Happy End zu finden." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension

Nur wer fällt lernt fliegen - Anna Gavalda
Ort: Cevennen - Frankreich
"Billie und Franck sind beim Bergwandern in Frankreich in eine Felsspalte gestürzt. Während er bewusstlos in ihren Armen liegt, versucht sie mit aller Kraft wach zu bleiben und erzählt ihre Geschichte: Sie, Billie, wuchs in einer Wohnwagensiedlung auf, er, Franck, lag wegen seiner Homosexualität im ständigen Clinch mit seinem bürgerlich-reaktionären Vater. Nichts scheint die beiden zu verbinden, bis sie zwei Hauptrollen im Schultheater bekommen. Trotzdem spricht alles gegen ein Happy End: Sie bleibt sitzen, er muss ins Internat, es folgen Abstürze und Schicksalsschläge. Aber Billie und Franck geben nicht auf. In Paris finden sie sich wieder – und Billie stellt ihr Leben auf Reset. Dann wird das Glück schon kommen." (Quelle: Verlagsseite)

Das Phantom der Oper - Gaston Leroux
Ort: Paris - Frankreich
"In den Kulissen der Pariser Oper geht ein Phantom um. Geschickt verbirgt es sich den Blicken der Menschen, und doch nimmt es Einfluss auf das Bühnengeschehen, denn dank seiner Hilfe wird die Sängerin Christine Daée zum Star des Ensembles. Als das abstoßend hässliche Phantom sich ihr offenbart, kommt erst ein großes Erschrecken und bald darauf die Liebe ins Spiel – und löst eine komisch-turbulente Lawine von Ereignissen aus. Auf Leroux’ Roman gründet mit Andrew Lloyd Webbers ‚Phantom der Oper‘ das erfolgreichste Musical der Welt." (Quelle: Verlagsseite)

Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran (Mr. Ibrahim und die Blumen des Koran) - Éric-Emmanuel Schmitt
Ort: Paris - Frankreich
"Die hinreißende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Manchmal klaut Moses, der in Paris lebt, Konserven im Laden von Monsieur Ibrahim und glaubt, dass dieser nichts merkt. Doch der hat den jüdischen Jungen schon längst durchschaut. Denn Monsieur Ibrahim, der für alle nur »der Araber an der Ecke« ist, sieht mehr als andere. Er ist ein verschmitzter Weiser, der viele Geheimnisse kennt - auch die des Glücks und des Lächelns." (Quelle: Verlagsseite)

Mirabellensommer - Marie Matisek
Ort: Nizza - Provence - Frankreich
"Zwischen Jasmin- und Rosenfeldern liegt die Domaine de Lafleur im Hinterland von Nizza. Marita ist glücklich mit Lucien Lafleur und ihren neuen Freunden, der alteingesessenen Familie Verbier und den Babajous von der Elfenbeinküste. Auch Gilbert Verbier und Aristide Babajou sind enge Freunde geworden – bis sich Gilberts Enkelin Julie in Aristides Sohn Rachid verliebt. Schnell stellt sich heraus, dass die kulturellen Gräben tiefer sind als gedacht. Marita und Lucien versuchen alles, um die Freunde miteinander zu versöhnen. Doch nach einem hässlichen Streit ist das junge Liebespaar plötzlich verschwunden …" (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension

Der Hut des Präsidenten - Antoine Laurain
Ort: Paris - Frankreich
"Die große Liebe finden, ein meisterhaftes Parfüm kreieren, der Chef des eigenen Chefs werden: Wer träumt nicht davon, seinem Leben eine neue Richtung zu geben? Und sind Träume nicht reine Kopfsache? Als der Präsident seinen Hut in einer Brasserie vergisst, setzt sein Tischnachbar ihn auf - und schlagartig ändert sich dessen Leben. Doch der Hut wandert weiter von Kopf zu Kopf, um seine ganz besondere Wirkung zu entfalten. Ein Roman voller Charme und Überraschungen, über große Ziele und glückliche Wendungen - und was man dafür drauf haben muss." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension

6 Uhr 41 - Jean-Philippe Blondel 
Ort: Frankreich
„Cécile hat das Wochenende bei den Eltern verbracht. Am Montagmorgen sitzt sie erschöpft im Frühzug, ist auf dem Rückweg zu Mann und Kind. Der Platz neben ihr ist frei, ein Mann setzt sich. Cécile erkennt ihn sofort: Philippe Leduc. Auch Philippe hat Cécile gleich erkannt. Doch beide schweigen sie geschockt. Jeder für sich erinnern sie sich in den eineinhalb Stunden bis Paris, wie verliebt sie vor dreißig Jahren waren. Als sie zusammen ein romantisches Wochenende in London verbringen wollten und dort alles aus den Fugen geriet. Je näher der Gare de l’Est kommt, desto größer wird die Ungewissheit: Soll er sie ansprechen? Was könnte sie – nach all den Jahren – zu ihm sagen? Was wäre, wenn …“ (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension

Tod auf Schloss Bremont - Mary L. Longworth
Ort: Aix-en-Provence - Provence - Frankreich
"Etienne de Bremont, ein bekannter Dokumentarfilmer, stürzt nachts aus dem Dachfenster des unbewohnten Familienschlosses in der Nähe von Aix-en-Provence in den Tod. War es ein Unfall, ein Selbstmord oder gar Mord? Schnell gerät François de Bremont, der tief verschuldete Bruder des Toten, in Verdacht. Der junge und charismatische Untersuchungsrichter Antoine Verlaque, der in dem Fall ermittelt, bittet seine Ex-Geliebte, die Juraprofessorin Marine, um ihre Unterstützung, denn sie kennt die Familie Bremont seit ihrer Kindheit. Marine hilft Antoine jedoch nur ungern, denn noch immer hat sie Schmetterlinge im Bauch, wenn sie ihm begegnet." (Quelle: Verlagsseite)

Der Hof - Simon Beckett 
Ort: Südfrankreich
"Ein abgelegener Hof in Südfrankreich. Es ist brütend heiß, Schweine wühlen im Dreck. In der baufälligen Scheune liegt der junge Engländer Sean mit zerfetztem Fuß. Er ist in eine rostige Eisenfalle getreten - aufgestellt von Arnaud: Ein feindseliger Eigenbrötler, der keine Fremden auf seinem Besitz duldet.
Sean darf dennoch bleiben, wenn er die maroden alten Wände neu mauert. Er nimmt das Angebot an, denn er ist auf der Flucht. Arnauds Tochter Mathilde, die ihn liebevoll pflegt, macht den Aufenthalt erträglicher. Doch sie und die anderen Bewohner des alten Gemäuers haben etwas zu verbergen. Etwas, das man besser für immer ruhen lässt."
(Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Sehr atmosphärisch!

Die afrikanische Königin - Roch Domerego & Christian Blanchard
Ort: Frankreich
"Profilerin Lara Varani hat es mit einem ungewöhnlichen Fall zu tun: Zwei Mitarbeiter eines Pharmakonzerns kommen durch die giftigen Stiche tausender hoch aggressiver Bienen ums Leben. Afrikanische Killerbienen – eine Art, die in Europa nicht vorkommt. Ist ein Serienkiller vorstellbar, der mit Hilfe eines ganzen Bienenschwarms mordet?!" (Quelle: Amazon)

Das Tagebuch der Anne Frank - Anne Frank
Ort: Prinsengracht - Amsterdam - Niederlande
Anne Frank war 13 Jahre alt, als sie sich mit ihrer Familie und vier weiteren Personen vor den Nazis in einem Hinterhaus versteckte. Zwei Jahre lang lebten acht Personen auf engstem Raum, immer in Angst entdeckt zu werden und gleichzeitig voller Hoffnung das Versteck bald verlassen zu können um wieder ein normales Leben zu führen. In ihrem Tagebuch hält Anne Frank ihre Gedanken und Gefühle fest, die sie während der zwei Jahre überkommen. (Eigene Zusammenfassung) Meine Rezension

Inspector Paul Vegter - Lieneke Dijkzeul (Band 1: Schweigende Sünde)
Ort: Niederlande (?)
"Bei einem Klassentreffen wird der Lehrer Eric Janson auf der Schultoilette erschlagen. Nach Befragung der zahlreichen Teilnehmer des Treffens, Ex-Schüler wie Lehrer, können sich Kommissar Vegter und seine Kollegen allmählich ein Bild von dem Toten machen: Er war zwar fachlich kompetent, jedoch anmaßend und eitel, stellte Schüler und Kollegen gern bloß. Grund genug, ihn umzubringen? – Auch Eva Stotijn war bei dem Klassentreffen. Ihr hatte Janson als Schülerin Schreckliches angetan. Als ihr einstiger Mitschüler David, dem Eva auf dem Klassentreffen wiederbegegnet ist, davon Wind bekommt, setzt er sie immer mehr unter Druck und behauptet, er habe gesehen, wie sie Janson erschlug." (Quelle: Verlagsseite)

Hendrik Groen - Hendrik Groen (Band 1: Eierlikörtage)
Ort: Amsterdam-Nord - Niederlande
"Hendrik Groen mag alt sein (83 1/4, um genau zu sein), aber er ist noch lange nicht tot. Zugegeben, seine täglichen Spaziergänge werden kürzer, weil die Beine nicht mehr recht wollen, und er muss regelmäßig zum Arzt. Aber deshalb nur noch Kaffeetrinken, die Geranien anstarren und auf das Ende warten? Kommt nicht in Frage. Ganz im Gegenteil. 83 Jahre lang hat Hendrik immer nur Ja und Amen gesagt. Doch in diesem Jahr wird er ein Tagebuch führen und darin endlich alles rauslassen - ein unzensierter Blick auf das Leben in einem Altenheim in Amsterdam-Nord. Das ist richtig lustig und zugleich so herzzerreißend, dass wir Hendrik am Ende dieses Jahres nicht mehr aus unserem Leben lassen wollen. " (Quelle: Verlagsseite) Band 2  auf dem SuB

Bugatti taucht auf - Dea Loher
Ort: Locarno - Lago Maggiore - Schweiz - Italien (?)
„Zwei Handlungskreise verknüpft Dea Loher miteinander, denen beiden reale Begebenheiten zugrunde liegen: Ein junger Mann wird während der Fasnacht 2008 in Locarno von einer Gruppe Jugendlicher geschlagen, getreten und schließlich umgebracht. Aber je minutiöser die Rekonstruktion der Tat aus dem Puzzle der Zeugenaussagen versucht wird, umso schillernder und unschärfer wird, was wirklich (und warum) geschehen ist. Die oder den Schuldigen zu finden ist trotz der klaren Beweislage schwieriger als gedacht, und gesühnt ist die Tat damit bestenfalls ansatzweise.
Ein Freund der Familie des Opfers sucht einen anderen Weg: Er erinnert sich an ein Autowrack, das seit 75 Jahren auf dem Grund des Lago Maggiore liegt: Ein Bugatti Brescia 22. So sagt man wenigstens. Alle bisherigen Versuche der Bergung waren nicht von Erfolg gekrönt. Und nun wird das Tauchen in die Tiefen auch der eigenen Abgründe ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang.“
(Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension
Liebe unter Fischen - René Freund
Ort: Österreich
"Fred Firneis, Lyriker mit sensationellen Auflagen, leidet nach langen alkoholdurchtränkten Jahren an der Literaturfront an einem Burnout. Verlegerin Susanne Beckmann, die ihr Zugpferd in seiner Wohnung in Berlin-Kreuzberg aufspürt, schickt Firneis in eine Holzhütte in den österreichischen Alpen. In Grünbach am See gibt es weder Strom noch Handyempfang, und mit Hilfe des Revierförsters August und dessen klarer Weltsicht kommt Fred langsam wieder zu Kräften. Doch dann taucht Mara auf, eine junge Biologin aus der Slowakei, die ihre Doktorarbeit über einen spannenden kleinen Schwarmfisch namens Elritze schreibt. Bald interessiert sich Fred für sämtliche Details aus Biologie und Verhaltensforschung – und für Mara. Er beginnt wieder zu dichten, und alles entwickelt sich ganz prächtig, bis die idylle plötzlich von düsteren Wolken getrübt wird: Mara ist verschwunden ..." (Quelle: Verlagsseite) Meine Rezension

Hier gibt es Nordeuropa
Hier gibt es Südeuropa