Sonntag, 22. Juli 2018

Leserunde ~ Der Prophet des Todes


Hallo zusammen,

es wird mal wieder Zeit für eine Leserunde. Gemeinsam mit Dörte werde ich die Julius Kern Reihe beenden. Gerade eben haben wir den zweiten Band beendet und ich glaube, wir sind beide froh wenn es vorbei ist. Es fing gut an und wurde dann überraschend schlecht. Damit dürften unsere Erwartungen zum dritten Band dann auch klar sein...

Falls jemand spontan einsteigen möchte, darf er oder sie das selbstverständlich gern tun. Darüberhinaus gilt absolute Spoilerwarnung für alles was jetzt kommt! Falls jemand die Reihe schon gelesen hat, würde ich mich über einen Kommentar freuen :)

Klappentext:
"Eine geheimnisvolle Vorhersage kündigt zwei rätselhafte Todesfälle in Berlin an. Wer steckt hinter der seltsamen Botschaft? Hauptkommissar Julius Kern beginnt zu ermitteln – und erhält kurz darauf selbst eine Todesprophezeiung. Er wird von dem Fall abgezogen, doch inoffiziell ermittelt er weiter. Denn der Prophet des Todes hat keinen Zweifel daran gelassen, dass nur eine Begegnung mit Kerns Erzrivalen Tassilo Michaelis das Rätsel lösen und die Familie des Kommissars retten kann ..." (Quelle: Buchrückseite)

Leseabschnitte:
1: Anfang bis S. 106 (Prolog bis einschl. Kapitel 17)
2: S. 107 bis S. 190 (Kapitel 18 bis einschl. Kapitel 32)
3: S. 191 bis S. 278 (Kapitel 33 bis einschl. Kapitel 51)
4: S. 279 bis Ende (Kapitel 52 bis einschl. Danksagung)

28 Kommentare:

  1. Alles zum Anfang bis S. 106 (Prolog bis einschl. Kapitel 17)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich finde, der erste Abschnitt beginnt ähnlich wie der Anfang im zweiten Band. Ein bisschen spannender vielleicht. Gut, aber noch nicht so richtig gut. Erst gegen Ende des Abschnitts nimmt die Geschichte mehr Fahrt auf.

      Ein paar Punkte fand ich störend. Zum Beispiel dieses dramatische Gefasel in Richtung "Er konnte noch nicht ahnen, dass..." Finde ich eher nervig.
      Auch Kern wird mir leider nicht sympathischer. Mit der Eva-Geschichte hat er echt einiges bei mir eingebüßt und er unternimmt nicht unbedingt etwas, um das wieder auszugleichen. Wieso geht er an das Handy seiner Tochter? Es ist ihr privates Eigentum und daran hat er nichts zu suchen.

      Konstantin Fürstenberg ist mal so ein passender Name für Tassilo. Gefällt mir richtig gut. Er ist auf jeden Fall wieder in seinem Element. Ich weiß nicht, was ich ekeliger fand. Die abgehackten Finger oder die Steine im Magen. Bäh.

      Spannend sind für mich jetzt vor allem zwei Sachen: Was ist der nächste Zug von Kern?
      Und: Was ist mit von Stein los?
      Er hat sich sehr seltsam verhalten, als er die Akte über Nostradamus geschlossen hat. Da kommt doch noch was...

      Löschen
    2. So, ich habe jetzt auch endlich mal den ersten Abschnitt hinter mich gebracht. (Sorry noch mal)
      Also der Beginn hat mir echt gut gefallen. Es lässt sich wie gewohnt ziemlich schnell weg lesen, was auf jeden Fall positiv ist.
      Und ich finde, dass es um einiges spannender ist, als der andere Band zuvor.
      Ich bin gespannt, was mit Stein los ist. Irgendwie ist es schon seltsam, wie er reagiert hat.
      Die Sachen, die Tassilo schon wieder fabriziert. Bäh! Ich habe den Abschnitt gestern sehr spät gelesen und es ein bisschen bereut. Mein Mann war nämlich über Nacht nicht da. Also nicht, das ich mich irgendwie geekelt oder gefürchtet hätte. *hust*
      Der erste Abschnitt macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Und ganz ehrlich: Das hätte ich nach der Katastrophe vom "Der Todeszauberer" echt nicht gedacht.

      Löschen
    3. Was Kern angeht, bin ich ganz bei dir. Da müsste schon, was weiß ich, passieren, damit ich den wieder leiden kann.
      Das erste, was ich dachte, als ich Konstatin Fürstenberg gehört habe: "Wie passend!" :)

      Löschen
    4. Macht doch nichts. Ich hab ja noch genug was ich nebenher lesen kann. Von so blöden Sachen wie Masterarbeit mal ganz abgesehen :D

      Gerade was Kern angeht, bin ich echt mal gespannt, ob der mich wieder einfangen kann. Er scheint ja einiges erleiden zu müssen in diesem Band, also bekomm ich vielleicht Mitleid.

      Löschen
  2. Alles zu S. 107 bis S. 190 (Kapitel 18 bis einschl. Kapitel 32)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin sehr froh, dass dieses Buch spannender ist, als der Vorgänger. Es ist schon interessant zu lesen, wie Kern die Sache angeht und Tassilo noch keine Ahnung hat.
      Was meinst du, was die verbindet? Ich hab ja echt schön drüber nachgedacht, ob es vielleicht Brüder sind. Irgendeine Verbindung muss es schließlich geben.
      Worüber ich sehr gespannt bin ist, ob die Azubine echt noch einen Menschen töten wird und auch, was der Typ wohl mit ihr gemacht hat.
      Und natürlich, wer Nostradamus ist.
      Was mich übrigens gestört hat: Wie Nathalie plötzlich sagt, sie liebt Julius und würde ihn nie mehr verlassen. Bla,bla,bla. Hat sich vorher noch ganz anders angehört.

      Löschen
    2. Ich weiß nicht so ganz, was ich bisher von dem Buch halten soll. Spannender als der zweite Band ist es definitiv. Sehe ich auch so. Ich lese auch lieber drin als beimm vorherigen Buch. Aber ich hab sehr oft das Gefühl, dass die Handlung bzw. die Figuren vollkommen unlogisch sind.

      Es fängt mit Chelsea an. Sie beobachtet Tassilo bei seiner Folternummer, macht Fotos und sagt dann zu ihm: "Super, ich wollte auch immer schon mal jemanden umbringen. Zeig mir es geht, aber hurtig." Ich fand das schon arg... an den Haaren herbei gezogen. Ich weiß nicht ob da noch was kommt und Chelsea vielleicht andere Motive hat, als wir momentan wissen, aber so finde ich es schon komisch.

      Dann Kern selbst. Seine Familie soll bloß nicht gefunden werden, geheimes Hotel, Sophie nimmt man das Handy ab, bla bla, aber Kern leiht sich über das Hotel ein Auto?! Schneller kann man die doch gar nicht ausfindig machen...

      Und zum Schluss Schickimicki Jonathan, der vorher ein mangelernährter, psychisch und physisch abhängiger Junkie war. Man merkt schon noch, dass ihn das was passiert ist belastet und das er immernoch psychisch nicht so auf der Höhe ist, aber allein wie das Haus beschrieben wurde. Adretter Vorgarten etc.

      Ich finde das alles super unglaubwürdig. Es ist spannender und ich will auch unbedingt wissen wie es weitergeht, wer Nostradamus ist, wann/wie Tassilo und Kern aufeinander treffen und so weiter, aber unglaubwürdig finde ich es dennoch.

      Was Nathalie angeht, stimme ich dir zu. Fand ich auch ein bisschen kitschig.

      Die Verbindung von Kern und Talisso finde ich auch mysteriös. Brüder könnte schon sein. Ich hatte auch erst an alte Freunde gedacht (Grundschule oder so). Mittlerweile denke ich ehrlich gesagt eher an eine Liebesgeschichte. Oder sagen wir vielleicht besser was sexuelles. Tassilo hat ja mal gemeint, dass das erste was er von Kern gesehen hat sein Lächeln war. Und Kern scheint ja ein kleines Problem mit Tassilos Homosexualität zu haben. Vielleicht weil er mal als 15-jähriger, hormongesteuerter Teenager in einen Jungen (Tassilo) verknall war und das verdrängt hat?! Aber ich halte es eigentlich nicht für realistisch und vermutlich interpretiere ich da nur so viel rein, weil ich einen kleinen Faible für schwule Geschichten/Charaktere habe. Das hört sich jetzt irgendwie seltsam an :D Du weißt hoffentlich was ich meine ;)

      Löschen
    3. Wenn ich so drüber nachdenke, hast du Recht. Ich habe mir da überhaupt keine Gedanken drüber gemacht, aber wirklich logisch ist es wirklich nicht.
      An Freunde hatte ich gar nicht gedacht. Wie gesagt, ich habe immer noch im Kopf, dass es vielleicht Geschwister sind. Mal abwarten, wie es weiter geht.
      Und ja, ich weiß was du meinst, keine Sorge. :) Daran glaube ich allerdings eher weniger. Wobei es mich auch nicht wundern würde. Bei dieser Trilogie wundert mich gar nichts mehr. ;)

      Mein Mann hat übrigens auch eine Theorie, wie das Buch ausgehen könnte:
      Kern erschießt Tassilo. Und die Assistentin macht weiter, damit noch Raum für potenziell weitere Bände ist.
      Ich habe ihm immer mal erzählt, was gerade passiert ist und dann ist er auf das Ergebnis gekommen. "Das ist so schön Klischeehaft", hat er gesagt. ;)

      Löschen
    4. Ich halte das auch nicht für wahrscheinlich, aber das ging mir so an ein, zwei Stellen durch den Kopf.

      Stimmt, das wäre eine mögliche Lösung gewesen und ja, definitiv Klischeehaft. Wenn das so ein wischiwaschi Ende wird, damit man eventuell vielleicht noch Band 4 aka 2.1 rausbringen kann, dann schmeiß ich die Bücher in die Tonne.

      Löschen
    5. Genau das habe ich zu meinem Mann auch gesagt. 😆

      Löschen
  3. Alles zu S. 191 bis S. 278 (Kapitel 33 bis einschl. Kapitel 51)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der dritte Abschnitt ging irgendwie ziemlich rasant voran. Wobei ich auch hier das Gefühl habe, als würden sie nicht richtig ermitteln. Nostradamus ist ein bisschen in den Hintergrund geraten, weil sie alle denken, dass Tassilo es ist. Ich kann mich dem nicht anschließen. Ich denke nicht, dass es Tassilo ist. Was ich glaube ist, dass der Stein da zwischen steckt. Ist er vielleicht sogar Nostradamus? Möglich wäre es und wundern würde es mich auch nicht.
      Und puh, da hat Tassilo echt seine Azubine um die Ecke gebracht. Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass er das auf sich sitzen lässt, gesehen worden zu sein. Und erpressen lässt er sich schon mal gar nicht.
      An dieser Stelle kann ich wieder sagen, dass mir dieser Band schon besser gefällt, als der davor. Wobei das auch kein Kunststück ist. ;) Richtig umhauen tut mir der Thriller jetzt zwar auch nicht, aber momentan befindet er sich so im Mittelfeld. Aber vielleicht überrascht er mich ja doch noch irgendwie.
      Was mich übrigens nervt, sind die Abschnitte, in denen Nathalie vorkommt. Ich weiß nicht warum, aber ich mag sie nicht mehr und das Geplänker und Süßholzgeraspel geht mir auf die Nerven. Und Kern wird mir auch nicht mehr sympathischer. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich froh bin, wenn wir durch sind.

      Was lesen wir dann? ;)

      Löschen
    2. Ich musste so lachen, als ich deinen Kommentar gelesen habe. Das erste was ich mir zum Abschnitt notiert hatte war: "Ist es möglich, dass der Staatsanwalt Nostradamus ist?" Hatten wir wohl den gleichen Gedanken.
      Ich glaube auch nicht, dass es Tassilo ist. Das passt alles zeitlich gar nicht.

      Der Mord an Chelsea entspricht natürlich eher Tassilos Naturell, als sie als Komplizin zu haben. Dennoch finde ich das wieder ein bisschen zu einfach gelöst. Wir wissen natürlich was wirklich passiert ist und daher ist es schwer, dass aus Polizistenperspektive zu sehen. Aber es fühlt sich für mich einfach nicht richtig glaubhaft an.

      Mir gefällt der dritte Band auch besser, vor allem Spannungstechnisch ist es zum Glück wesentlich besser geworden. Bin aber auch bei einer mittleren Bewertung, weil für mich die Charaktere keine bessere Bewertung zulassen. Außer da kommt jetzt der Megaknaller am Ende, dann werden es ganz vielleicht noch vier Big Ben. Denke aber eher nicht.

      Kern und Nathalie sind echt ne Nummer. Ich bin ja immer offen für Liebesgeschichten, auch in Thrillern, aber die Beziehung der beiden finde ich komisch.

      Was sagst du denn zu der Gromu? Die fand ich total gruselig. Stellst dir so ein kleines altes Mütterchen vor und dann ist die eine moderne Sklavenhändlerin.

      Ich bin auch froh, wenn wir durch sind. Auch wenn es sich wesentlich besser lesen lässt und ich mich nicht quäle, ist die Reihe doch enttäuschend verlaufen.
      Haha, keine Ahnung :D Ich hätte da noch diverse offene Thrillerreihen, die beendet werden müssten ;)

      Löschen
    3. Stimmt, die Gromu hatte ich auch vergessen, zu erwähnen. *schäm*
      Die ist schon etwas merkwürdig. Wenn ich mir da so eine ältere Dame vorstelle, gebrechlich, etc. und mir dann überlege, was die Gromu macht. Das ist schon hart.
      Ich mag, wenn sie nebenher laufen, auch Liebesgeschichten in Thriller. Siehe Linda Castillo. Aber hier wirkt das so gestellt. Wie gewollt und nicht gekonnt. Ich nehme beiden überhaupt nicht ab, dass sie was füreinander empfinden. Und wie ich schon gesagt habe: Es nervt.

      Hm, ich habe jetzt gerade mal bei deinem SuB nachgesehen. Es schaut leider nicht danach aus, als hätten wir gemeinsam noch etwas "offen". :( Dabei habe ich hier auch noch zig Reihen, die ich angefangen, aber nicht zu Ende gelesen habe. :(

      Löschen
    4. Absolut. Ich habe auch zwischendrin überlegt, ob man die Familie nicht einfach hätte weglassen können. Zumindest im dritten Band. Klar, so bekommt man Kern dazu Tassilo zu suchen. Aber es war schon unschön zu lesen.

      Ich hab die Helen Grace Reihe noch offen, bin aber schon ein paar Bände weiter als du und hab eigentlich auch vor das zügig (haha) anzugehen. Aber ich hab gesehen, dass du auch noch Chris Carter auf dem SuB hast? Ich hab bisher Band 1 und 2 gelesen und mir gestern den 4. gekauft, weil der aufm Büchermarkt zu haben war. Falls du Interesse hast, können wir das mal angehen? Muss ja auch nicht sofort sein und so schnell hintereinander wie die hier. Aber nur wenn du Interesse hast, bin auch nicht böse, wenn nicht :) Und ansonsten finden wir sicher mal was anderes was wir gemeinsam lesen können. Es hat mir nämlich viel Spaß gemacht :)

      Löschen
    5. Bei Helen Grace bin ich, wie du gesehen hast, erst bei Band zwei.
      Und bei Carter ebenfalls. Wir können das sehr gerne zusammen lesen. :) Momentan brauche ich jedoch wohl erst einmal eine Pause von Thriller. Ich muss mich erholen. ;) *lach*

      Mir hat es auch viel Spaß gemacht. ♥

      Löschen
    6. Na klar :) Bei Carter ist es ja nur der eine Band, das kann ich abwarten.
      Wenn du den mal irgendwann gelesen hast, können wir ja mal schauen ob ich doch weitergelesen hab oder nicht ;)

      Löschen
  4. Alles zu 4: S. 279 bis Ende (Kapitel 52 bis einschl. Danksagung)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn ich eine hätte. Ich hab das Buch gestern Abend schon beendet, aber wir haben dann Besuch bekommen und ich konnte nichts mehr schreiben. Ich weiß aber auch echt nicht, was ich dazu sagen soll. Ich kann nicht behaupten, dass es mir gefallen hat. Aber ich kann mich auch nicht mal mehr total darüber aufregen. Ich finde, der letzte Abschnitt passt einfach zum gesamten Buch und irgendwie auch zur Reihe bzw. zum Eindruck der letzten beiden Bände. Ich meine damit, dass er stellenweise unlogisch war, stellenweise nervig und stellenweise hatte ich einfach keine Lust mehr mich über den Quatsch aufzuregen, weil ich das die 300 Seiten vorher schon permanent gemacht habe.

      Ich geh einfach mal meine Notizen/die Charaktere durch.

      Rosenbaum. Hallo? Rosenbaum?! Also langweiliger geht es ja nicht, deshalb hatte ich den so gar nicht auf dem Schirm. Der Todeszauberer war ja als Kriminalfall bzw. als Täter schon irgendwie langweilig, aber Nostradamus toppt das ja nochmal. Als der von dem Baby anfing und behauptet hat, das sei sein Neffe, fand ich das schon komisch. Ich hatte echt Sorge, dass Dennis das schluckt und einfach wegfährt, es kamen ja schließlich noch jede Menge Seiten. Er hat das ja zum Glück gerafft, dass hat mich ein wenig getröstet. Die Auflösung fand ich aber grundsätzlich doof.

      Dann Meisner. Ich dachte zuerst die Weißdorn hätte ihn erledigt, weil er sich ja aufs Bett gesetzt hat. Kam mir dann aber im selben Moment komisch vor, weil sie sich sicher nicht so schnell hätte bewegen können.
      Findest du seine... ja wie soll man es sagen... kriminellen Abwege glaubwürdig? Ich bin da unschlüssig. Sein Sohn war ihm immer wichtig klar, daher finde ich das sinnvoll die Nummer über ihn aufzuziehen. Aber ich habe Quirin immer als integer, korrekt und gewissenhaft empfunden. Ich weiß nicht, ob Korruptheit und Beweismittelfälschung in das Bild passt, dass ich mir von ihm gemacht habe.

      Tassilo, Kern und der Hof. Alte Freunde also. War wohl auch die realistischste Möglichkeit. Lustigerweise hatte ich mich schon wieder aufgeregt, weil ich dachte, dass das Tassilo so ein seltener Name ist, an den hätte sich Kern doch erinnert. Aber gerade als ich frustriert das Buch ins Blumenbeet werfen wollte, kam dann die Erklärung mit den Spitznamen. So hundertprozentig glücklich bin ich damit zwar auch nicht, aber es gab größere Aufreger für mich.

      Aber diese Szene zeigt auch, dass Kern nicht nur anders denkt als andere, sondern sich offensichtlich auch anders erinnert. Er erinnert sich weder an Tassilo, noch an das Ferienlager, noch an die Geschichte zwischen ihnen, aber er weiß noch haargenau in welchem entlegenen Dorf mitten im brandenburgischen Nichts der Hof liegt. Reife Leistung.

      Jonathan habe ich die ganze Zeit nicht so richtig getraut. Ich hätte aber ehrlich gesagt auch nicht vermutet, dass er es ist. Letztendlich finde ich Jonathan als Zweittäter aber die sinnvollste Lösung im ganzen Buch. Da versteh ich das Motiv, dem kauf ich das ab. Wenn man mal das ganze drumherum außer Acht lässt.
      Denn da bin ich wieder nicht zufrieden. Ich hab mich die ganze Zeit gefragt, wie Jonathan von den Zetteln gewusst hat. Der hatte ja nichts mit Rosenbaum zu tun. Das wurde ja dann über Quirin erklärt. Zum Glück. Hatte zwischenzeitlich echt Sorge, dass das ein ungelöster Logikfehler bleiben wird. Ein bischen viel Zufall vielleicht, dass Quirin so eine alte Schreibmaschine im Keller hatte, aber gut. Verbuchen wir das unter dramaturgischem Effekt. Aber das dann auch Jonathan zu einem Sadisten wird, der Tassilo unbedingt quälen will? Es laufen viele kranke Leute durch die Welt, aber gleich drei Sadisten in einem Buch, die dann alle auch noch irgendie zusammenhängen. War mir auch schon wieder zu viel.

      Löschen
    2. Jetzt ist mein Kommentar zu lang. Ist mir auch noch nie passiert. Ups.

      Der letzte Augenroller passierte mir dann am Ende. Als sich Sophies neuer Freund als "Tassilo" vorstelle, war ich echt fertig. Wenn das Buch dann nicht eh zu Ende gewesen wäre, hätte ich da vermutlich abgebrochen. Da merkt man dann, dass Vincent Kliesch auf Stand-up-Comedian ist. Das ist so ein Gag, den würde jeder auf der Bühne bringen. Hätte der sich für mich auch schenken können.

      Am Ende bleibt für mich nur noch die Sache mit dem Staatsanwalt offen. Ich muss mir nochmal das eine Kapitel durchlesen und versuchen zu verstehen, was er mit dieser komischen Aussage meinte, als er die Akte geschlossen hat. Ich war mir sicher, dass der irgendwie Dreck am Stecken hat.

      Löschen
    3. Du hattest also Recht! Ich würde jetzt nicht sagen, dass die Zwei befreundet waren, aber sie haben sich zumindest gekannt und Zeit miteinander verbracht. Das finde ich übrigens auch ein bisschen unrealistisch. Die haben sich also die gesagte Zeit über immer mit einem Spitznamen angeredet?! Also ich weiß ja nicht. Und dann erkennt man sich auch nicht mehr, obwohl man eigentlich ganz gut miteinander ausgekommen ist? Das ist mir arg an den Haaren herbeigezogen.
      Das Ende enttäuscht mich ebenso. So endet es also? Tassilo ist im Knast, aber nicht wegen Mord, sondern weden Vergewaltigung. *seufz* Ach ich weiß nicht. Das ist mir so Friede, Freude, Eierkuchen und gefällt mir überhaupt nicht.
      Boa, und dieses Ende. Es war so klar, dass es Rosenheim ist, nachdem er das mit dem Baby gesagt hat. Aber musste das sein? Ich finde irgendwie nicht. Ich finde das, sorry, dämlich!

      Was ist denn jetzt eigentlich mit Stein? Habe ich da was überlesen, oder wird gar nicht gesagt, warum er es so eilig hatte, die Akte zu schließen?

      Löschen
    4. Ich werde jetzt mal Stück für Stück deinen Mega-Text kommentieren. :)

      "Gefallen" ist, denke ich, auch das völlig falsche Wort. Ich bezeichne es als "Okay". Es war okay, aber wie wir wissen, geht es auch besser und auch bedeutend schlechter.

      Mit Rosenheim geht es mir genau wie dir. Hab das gerade beim Leseeindruck oben auch schon geschrieben. Blöd, einfach nur blöd!

      Ein ganz klares Nein! Ich finde es nicht glaubwürdig, das er auf solche Abwege geraten ist. Ich denke, da wollte Kliesch eine "Überraschung" aus dem Hut zaubern, mit der niemand rechnet. Klar, rechnet man da wirklich nicht mit, aber wirklich verwundert ist man da auch nicht, weil das gesamte Buch irgendwie an den Haaren herbeigezogen ist.

      *lach* Über die Erklärung mit den Spitznamen habe ich mich auch aufgeregt. Wer macht denn sowas? Ich habe das in meinem ganzen Leben noch nicht ein einziges Mal gemacht. Man weiß doch eigentlich, mit wem man redet, wie derjenige/diejenige wirklich heißt.

      Aber diese Szene zeigt auch, dass Kern nicht nur anders denkt als andere, sondern sich offensichtlich auch anders erinnert. Er erinnert sich weder an Tassilo, noch an das Ferienlager, noch an die Geschichte zwischen ihnen, aber er weiß noch haargenau in welchem entlegenen Dorf mitten im brandenburgischen Nichts der Hof liegt. Reife Leistung.
      Ich lach mich weg. Ehrlich. Du bist der Hammer!!! :D

      Als der Typ sich mit dem Namen "Tassilo" vorgestellt hat, war es mir schon völlig egal. Ich wollte einfach nur noch die letzten Seiten hinter mich bringen. Es hat mich nicht mehr überrascht und ja, ich fand es auch dämlich. Das hätte es nicht mehr gebraucht, aber auf eine blöde Sache mehr oder weniger kam es schließlich auch nicht mehr an.

      Okay, dann vergiss meine Frage nach Stein. Ich hatte erst mein Fazit zum Abschnitt geschrieben, bevor ich deins gelesen habe. Dann scheint mir wohl doch nichts durch die Lappen gegangen zu sein, wenn du auch nach ihm fragst.

      Löschen
    5. Die Verhaftung von Tassilo fand ich eigentlich gut. Klar, es ist natürlich vor allem zur Beruhigung für den Leser gedacht, dass das Böse eben am Ende doch bestraft wird und ein Mörder nicht ungeschoren davon kommt. Aber nach dem ganzen Quatsch vorher, will ich wenigstens in diesem Punkt beruhigt werden :D Ich versteh aber gut, dass dich das nervt.

      Ansonsten viel Einigkeiten zwischen uns. Blöd, alles blöd. Außer die Leserunde ;)

      Nochmal zu Stein:
      Ich hab mir die Szene gerade nochmal durchgelesen. Selbst jetzt, wo ich das ganze Buch kenne, liest es sich absolut so, als hätte Stein was damit zu tun und sei es nur, dass er der Auftraggeber hinter Nostradamus/Rosenbaum ist. Aber da wurde ja nun mal nichts angedeutet.

      Entweder wollte Kliesch damit ursprünglich was machen, hat es dann warum auch immer doch nicht getan und diesen Satz vergessen zu löschen/umzuschreiben.
      Oder es war nie als Andeutung gemeint und einfach unglücklich formuliert.

      Es ging ja darum, dass Kern ermitteln wollte und von Stein die Akte geschlossen hat. Vielleicht meinte er mit "Das hat ja wunderbar funktioniert", dass Kern überraschend schnell eingelenkt hat und von Stein nicht stundenlang zugetextet hat. Ist zwar ne blöde Erklärung, weil der Satz bzw. auch die Szene dazu zu bedeutungsschwanger ist, aber eine andere Erklärung fällt mir auch nicht ein.

      Löschen
  5. Antworten
    1. Ich bin schon enttäuscht und ernüchtert und mh. Trotz der ganzen Logikfehler oder seltsam agierenden Charaktere, hat es mir besser gefallen als Band 2. Einfach weil es spannender war. Deshalb werde ich auch 3 Big Ben vergeben. Aber das reicht dann auch. Wenn mich jetzt jemand fragen würde, was ich von der Trilogie halte, würde ich erstmal mit den Schultern zucken und die äußerst sinnvolle Aussage "Ja, mh" treffen. Ich versteh nicht, wie etwas so gut anfangen und dann so wirr enden kann.

      Löschen
    2. Dass ich enttäuscht bin, ist noch milde ausgedrückt. Der Beginn war so genial und dann? Dann wurde es katastrophal. :( Ach Mensch, das hätte so gut werden können, aber es war nur nervig und wie du schon sagst: Unlogisch.
      Mir hat es auch besser gefallen als Band zwei. Also wird es ebenso drei Sterne bekommen. Jedenfalls auf den einzelnen Plattformen. Auf meinem Blog bekommt es ein "War okay".

      Schlag ein, Liebes: Wir haben es geschafft!!! :D :)

      Ist dein SuB hier aktuell?

      Löschen
    3. Yeah! Bin echt froh drüber :D

      Gerade heute morgen aktualisiert :)

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.