Montag, 9. Juli 2018

Aktion ~ Bücherferien

Hallo zusammen,

heute beginnen die Bücherferien und ich freue mich wirklich sehr darüber. Leider bin ich mit meiner Masterarbeit nicht so weit gekommen wie geplant, sodass ich auch darin einiges an Zeit investieren muss. Aber da meine Eltern noch im Urlaub sind, habe ich trotzdem noch viel Lesezeit :)

Falls ihr von den Bücherferien noch nichts gehört habt, schaut bei Livia vorbei. Es wird sicher eine tolle Woche mit schönen Aktionen. Die ersten Fragen sind schon online, aber die werde ich später beantworten, da ich erst noch putzen muss.

[Montag, 10 Uhr]
Sehr gerne möchte ich natürlich wissen, welche Bücher dich durch diese Woche begleiten. Vielleicht zeigst du uns ein Bild davon, listest uns die Titel auf oder stellst eine provisorische Planung vor
Ausserdem würde mich interessieren, ob du dir für diese Woche ein Leseziel gesetzt hast oder ein anderes buchiges/organisatorisches Ziel bei dir im Zentrum steht.


Ich kann bei der ersten Frage nicht nur ein Bild zeigen, sondern muss ein bisschen ausholen. Aber das kennt ihr ja schon von mir und wer das noch nicht weiß, weiß es spätestens nach dieser Woche ;) Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr einen Bücherkoffer gewonnen, aber weil ich zu dem Zeitpunkt noch überwiegend in Bayern im Studentenwohnheim gewohnt habe, habe ich den Gewinn zu meinen Eltern schicken lassen. Als ich in den Ferien dorthin gefahren bin, war der Sommer so gut wie vorbei und daher sind die meisten Sommerbücher aus dem Koffer noch ungelesen. Ich bin zwar kein vollkommen überzeugter Saisonleser, aber wenn so ein Buch 100% Sommer schreit, gebe ich dem Ruf gerne nach. Jedenfalls habe ich mir gedacht, dass sich die Bücherferien perfekt dazu eignen endlich diese Bücher zu lesen. Und das sind sie:


Vogelkoje - Gisa Pauly | Katzenglück und Dolce Vita - Hermien Stellmacher | Sand in Sicht - Katrin Einhorn | Lonely Hearts Travel Club Nächster Halt: Thailand - Katy Colins | Mirabellensommer - Marie Matisek 

Ich werde euch die Bücher genauer vorstellen, wenn ich sie lese. Dazu kommt noch ein Titel, den ich gerade in einer Leserunde lese. Es handelt sich dabei um Das siebte Kreuz von Anna Seghers.

 "Sieben Gefangene sind aus dem Konzentrationslager Westhofen geflohen, aber nur einer erreicht das rettende Ufer. Auf seinem Fluchtweg trifft Georg Heisler auf Männer und Frauen, die sich entscheiden müssen zwischen Verrat und Treue, egoistischer Abkehr und Mitmenschlichkeit, Denunziation und Solidarität." (Quelle: Verlagsseite)

Leseziele habe ich für diese Woche nur eins und das ist, dass Leserunden Buch zu beenden. Da das Buch in sieben Abschnitte eingeteilt ist, haben wir uns für jeden Tag einen Abschnitt vorgenommen. Es müsse also theoretisch bis Sonntag machbar sein. Ansonsten habe ich überraschenderweise keine Leseziele.
Ich habe aber zwei andere Ziele. Das unwichtigere zuerst: Ich habe zu meinem Geburtstag ein 3000er Puzzle geschenkt bekommen, was ich auf dem Wohnzimmertisch ausgebreitet habe. Da das Wetter so schön ist, bin ich noch nicht so weit gekommen, aber da meine Eltern am Freitag aus dem Urlaub zurückkommen, wäre ich dann gern so gut wie fertig. Ich höre dabei gern Hörbücher, also kann ich da auch einige Geschichten entdecken.
Das wichtigste Ziel für diese Woche ist aber meine Masterarbeit. Leider konnte ich den ersten Entwurf immer noch nicht fertigstellen, aber da die Zeit drängt, möchte ich den Entwurf bis Freitag fertig und an meine Tante zur Korrektur geschickt haben.

Jetzt muss ich aber endlich frühstücken, dazu bin ich durch putzen, duschen und Garte bewässern noch nicht gekommen. Derweil wird mein SuB sich zu Wort melden (falls er schon wach ist) und anschließend werde ich entweder den ersten Abschnitt des Leserundenbuchs beenden oder ein bisschen für die Masterarbeit machen. Mal sehen.

[Montag, 12.30 Uhr]
Reden wir besser nicht darüber, wie lange ich an dem SuB-Interview geschrieben habe. Hier ist es jedenfalls. Meine Pläne habe ich auch ein bisschen umgeworfen, sodass ich jetzt erstmal den heutigen Leserundenabschnitt lesen werde. Danach werde ich mich vermutlich nochmal melden. Mal sehen.

[Montag, 19.00 Uhr]
Irgendwie habe ich mir den Tag hinsichtlich meiner Ziele anders vorgestellt und ich frage mich tatsächlich, womit ich mich den ganzen Tag beschäftigt habe. Aber gut, morgen wird es hoffentlich in jeglicher Hinsicht produktiver. Ob es heute noch ein Update geben wird, weiß ich nicht. Ich denke eher nicht. Eventuell gehe ich noch mit einer Freundin in die Stadt um das Kirmesfeuerwerk anzuschauen, aber da das Wetter schlechter wird, wird das wohl eher nichts. Falls wir uns also nicht treffen, werde ich wohl ins Bett gehen und Medical Detectives oder TV schauen, weil mir gerade nicht so richtig nach meinen Büchern ist.

Gelesen habe in den ersten Leseabschnitt von Das siebte Kreuz. Eigentlich müsste ich heute noch den zweiten Abschnitt lesen (ca. 70 Seiten), aber das wird wohl nichts. Ich finde es sehr anstrengend der Geschichte zu folgen und daher wird das mit meinem Kopfschmerzen sowieso nichts. Mal abwarten was der zweite Abschnitt noch bringt, aber bisher sagt es mir nicht so zu.

 Wolfsschlucht - Andreas Föhr
"Kommissar Clemens Wallner ermittelt in gleich zwei mysteriösen Fällen: Ein Bestattungsunternehmer versinkt mitsamt seinem Leichenwagen in der Mangfall, während gleichzeitig eine junge Frau verschwindet. Ihr Wagen wird kurz darauf im Gebirge gefunden – aufgespießt von einem Maibaum. Im Lauf der Ermittlungen stellt sich heraus, dass beide Ereignisse auf eigenartige Weise zusammenhängen – und dass bei beiden Wallners anarcho-bayerischer Kollege Leonhardt Kreuthner seine Finger im Spiel hat, dem diesmal ein genialer Plan für einen Maibaumklau aus dem Ruder gelaufen ist." (Quelle: Verlagsseite)
Immerhin einen Erfolg habe ich für heute zu vermelden. Ich habe gepuzzelt und dabei dieses Hörbuch beendet. Es ist der 6. Band der Wallner & Kreuthner Reihe, welche ich abgesehen vom aktuellsten 7. Band alle als Hörbücher gehört habe. Den 7. Band habe ich gelesen, finde aber die Hörbücher deutlich besser. Ich freue mich, dass ich hiermit eine weitere Reihe als auf den aktuellen Stand gelesen markieren kann.

[Dienstag, 7.00 Uhr]
Guten Morgen ihr Lieben,
mein Tag heute muss erstmal aus Masterarbeit bestehen, daher werde ich mich erst später melden und umschauen. Gestern Abend habe ich dann doch noch mit einem Buch angefangen, aber es war nur ein Kapitel.

Katzenglück und Dolce Vita - Hermien Stellmacher
"Karla hat die Arbeit in der Werbeagentur satt und träumt von einem Neuanfang als Illustratorin. Überraschend bekommt sie eine erste Chance und zeichnet während eines Urlaubs in der Toskana Entwürfe für ein Buch mit Katzengeschichten. Doch dabei kommt ihr so allerhand in die Quere …" (Quelle: Verlagsseite)

Ich habe mich entschieden mit diesem Buch zu starten, da es zum einen sehr dünn ist und Livia es zum anderen sehr positiv besprochen hat. Das erste Kapitel hat mich bisher positiv überrascht und vor allem ist es optisch ansprechend. Da es um eine Illustratorin geht, hätte ich mir eigentlich denken können, dass das Buch auch kleine Zeichnungen enthält...

[Dienstag, 16.00 Uhr]
Schluss für heute. Also mit der Arbeit. Leider habe ich nicht so viel geschafft wie geplant, aber da kann man nichts machen. Gerade hat mir eine liebe Freundin & Mitstudentin geschrieben, dass sie ihre Arbeit gestern bzw. heute abgegeben hat. Für sie freut mich das sehr, aber mich frustriert das leider gerade eher, als das es mich motiviert. Daher ist jetzt für mich heute Schluss und ich widme mich angenehmeren Dingen. Ich werde jetzt Kommentare beantworten, hoffentlich die anderen Teilnehmer besuchen und natürlich lesen. Aber zuerst möchte ich die heutige Frage beantworten:

Hast du schon einmal an einer Leserunde teilgenommen? Welche positiven oder auch weniger positiven und vor allem spannenden und witzigen Erfahrungen hast du mit Leserunden gemacht?
Ich habe schon an sehr vielen Leserunden teilgenommen und ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Angefangen hat es bei mir auf lovelybooks. Ich habe aber recht schnell festgestellt, dass mir die Leserunden dort nicht zusagen. Der Reiz an einer Leserunde ist für mich, dass ich mich intensiver über Inhalte (in meinem Fall auch gern mal über Details) austauschen kann, was ja sonst eher nicht geht. Wenn die Mitleser dann aber größtenteils den Inhalt zusammenfassen (mal mehr, mal weniger detailliert), aber es kaum eigene Meinung gibt (außer vielleicht "ich habe bei diesem Abschnitt oft gelacht/geweint/...), dann ist für mich der Zweck der Leserunde nicht erfüllt. Das passiert mir bei lovelybooks leider häufig, weshalb ich da schon länger nicht mehr an Leserunden teilnehme. Vor kurzem habe ich mich dann bei der Lesejury/LYX-Lounge angemeldet und bereits an meiner ersten Leserunde teilgenommen. Dort lief es viel besser, auch wenn dort einzelne Personen trotzdem eher den Inhalt zusammenfassen. Aber es wurde viel mehr miteinander kommuniziert und diskutiert.

Ich bin allerdings großer Fan von privaten Leserunden, sprich mit anderen Bloggern zusammen. Da besorgt sich jeder das Buch selbst, sodass man auch wirklich davon ausgehen kann, dass Interesse am Buch besteht. Da habe ich durchweg positive Erfahrungen gemacht, vor allem bei Büchern über Themen, die man sehr unterschiedlich bewerten kann. Jodi Picoult zum Beispiel schreibt über schwierige Themen, zu denen es ganz unterschiedliche Meinungen gibt. In unserer Picoult Gruppe hatte ich noch nie das Gefühl, dass es nicht okay ist, eine andere Meinung zu haben. Bei einer lovelybooks Runde hingegen habe ich mal angesprochen, dass ich eine Verhaltensweise unrealistisch empfunden habe. Das wurde leider von den Mitlesern und auch der Autorin nicht sehr positiv aufgenommen. Aber, um nicht mit einem negativen Beispiel zu enden: Ich habe auch schon Autoren erlebt, die sich (meine) Kritik angehört und das als Möglichkeit zur Verbesserung gesehen haben.

So viel wollte ich eigentlich dazu nicht schreiben, aber es war auch nicht anders zu erwarten :)

[Mittwoch, 14.30 Uhr]
Mein Tag ist bisher nicht so erfolgreich, jedenfalls was die Pflichtaufgaben angeht. Dafür habe ich gerade Katzenglück und Dolce Vita beendet. Es hat mir gut gefallen und ich kann es euch empfehlen, aber es ist für mich kein Highlight. Die Geschichte ist unterhaltsam und es ist vor allem ein sehr stimmungsvolles Buch, aber ich habe einfach ein bisschen was anderes erwartet. Ich war eher von einer Liebesgeschichte ausgegangen, aber tatsächlich geht es mehr um Karla und ihren (beruflichen) Neuanfang. Nichtsdestotrotz ist das Buch eine Empfehlung.

Gibt es Tageszeiten, an denen du besonders gerne liest? Planst du dir feste Lesezeiten ein, oder ergibt sich das eher im Verlauf des Tages?
Bei mir ist das sehr unterschiedlich. Ich lese gern morgens und nachmittags, abends habe ich entweder keine Lust oder keine Konzentration. Mittlerweile gewöhne ich es mir aber auch an abends ein bisschen mehr zu lesen. Ich habe außerdem angefangen morgens ein bisschen zu lesen, damit ich gut in den Tag starte, aber das klappt auch nicht so richtig. Ich finde dann leider kein Ende und so wird es dann immer recht spät, bis ich mich an die Masterarbeit setze. Das ist deshalb blöd, weil ich morgens wesentlich produktiver bin. Aber dieses ganze Theater hat sich eh erledigt, wenn ich die MA abgegeben habe und arbeiten werde. Da muss ich schließlich zu einer festgelegten Zeit da sein und kann nicht einfach später kommen, weil das Buch gerade so spannend ist ;)

Ich werde jetzt nochmal versuchen ein paar Zeilen zu tippen bzw. meine Analysen nochmal durchzugehen und dann hört ihr später wieder von mir :)

[Mittwoch, 18.15 Uhr]
Mir fallen gerade keine einleitenden Worte ein...
Ich habe mich gerade um dem Garten gekümmert, die Küche so gut es ging aufgeräumt (das Chaos meiner Brüder habe ich stehen lassen, weil ich es nicht einsehe, hinter denen herzuräumen), ein bisschen gebloggt, ein bisschen gestöbert und ein bisschen gelesen. Ich konnte leider noch nicht bei jedem von euch vorbei schauen, aber das schaffe ich heute auf jeden Fall noch. Vorher möchte ich aber noch ein paar Seiten lesen. Ich bin mir nur unschlüssig, ob ich das siebte Kreuz lesen soll (eigentlich reizt es mich gerade nicht), oder ob ich etwas anderes anfange. Ich lasse es euch später wissen. Ich zeige euch aber schonmal mein aktuelles Hörbuch.

Die Toten von der Falkneralm - Miroslav Nemec
"Miroslav Nemec, den viele als Ivo Batic aus dem Münchner "Tatort" kennen, soll bei einem „Mörderischen Wochenende“ aus einem Krimi von Henning Mankell lesen und an einer Diskussion teilnehmen. Übermüdet fährt er an einem Freitag im August in das Berghotel „Falkneralm“, zu dem nur eine einsame Steilbahn führt. Doch das Wochenende wird alles andere als nette Routine: Nicht nur zieht ein gewaltiger Gewittersturm auf, der die Kommunikationsmöglichkeiten lahmlegt, sondern es kommen nacheinander auch drei Gäste zu Tode. War es ein Unfall oder Mord?
Miroslav Nemec hat sich seinen ersten Roman auf den Leib geschrieben. Seine Lesung lässt den Fall sehr persönlich werden, und niemand weiß so gut wie er, wie er klingen soll."
(Quelle: Verlagsseite)
Ich schaue zwar seit einer Weile keinen Tatort mehr, kenne aber die Münchner recht gut. Für mich sind es auch einige der besseren. Miroslav Nemec finde ich sehr sympathisch, daher war ich neugierig auf sein erstes Buch. Bei Gabi habe ich es entdeckt und sie hat mich sehr neugierig auf das Buch gemacht. Da Nemec eine sehr angenehme Stimme hat, habe ich mir das Hörbuch in der Onleihe geliehen. Ich habe jetzt etwa 1h 18 Minuten gehört und bin sehr zwiegespalten. Ich mag seine Stimme und ich lasse mir grundsätzlich auch gern was von ihm vorlesen, aber ... er liest nicht gut. Finde ich jedenfalls. Ich kann das nur schwer beschreiben, also hört euch bei Interesse einfach die Hörprobe an, aber mir fehlt ein bisschen die Betonung, die Stimmfärbung... ach ich weiß nicht. Stellt euch vielleicht folgendes vor: Ihr werdet nach eurem Alibi für Dienstagabend gefragt und dann erzählt ihr irgendwas und der Polizist schreibt es auf und druckt es aus. Dann sitzt ihr im Verhörzimmer, ein Kommissar vor euch, mit eurer ausgedruckten Aussage vor sich und der Kommissar liest vor: "Ich war am Dienstagabend erst auf der Arbeit und dann bin ich mit dem Bus nach Hause gefahren. Er war fünf Minuten zu spät, sodass ich erst gegen halb acht Zuhause war, statt wie sonst um Viertel nach Sieben. Dann habe ich drei Stunden gelesen und bin so gegen elf schlafen gegangen... Stimmt das so, Frau Julias Sammelsuriums?" Und so wie der Kommissar diese Zeilen vorlesen würde, liest Nemec das Hörbuch. So als wären es Fakten über Fakten und keine Geschichte. 
Das finde ich super Schade, weil es eigentlich toll werden könnte... aber nun ja. Vielleicht wird es noch besser.

[Mittwoch, 21.30 Uhr]
Ich habe mich dazu entschieden ein neues Buch anzufangen, anstatt den Klassiker weiterzulesen. 
 Mirabellensommer - Marie Matisek
"Ein charmanter und lebenskluger Sommer-Roman über zwei turbulente Familien in der Provence und eine zauberhafte Liebesgeschichte von der Erfolgsautorin Marie Matisek ..
Zwischen Jasmin- und Rosenfeldern liegt die Domaine de Lafleur im Hinterland von Nizza. Marita ist glücklich mit Lucien Lafleur und ihren neuen Freunden, der alteingesessenen Familie Verbier und den Babajous von der Elfenbeinküste. Auch Gilbert Verbier und Aristide Babajou sind enge Freunde geworden – bis sich Gilberts Enkelin Julie in Aristides Sohn Rachid verliebt. Schnell stellt sich heraus, dass die kulturellen Gräben tiefer sind als gedacht. Marita und Lucien versuchen alles, um die Freunde miteinander zu versöhnen. Doch nach einem hässlichen Streit ist das junge Liebespaar plötzlich verschwunden …"
(Quelle: Verlagsseite) 
Ich habe die ersten 50 Seite gelesen und es gefällt mir bisher ganz gut. Der Schreibstil ist sehr locker und man hat beim Lesen ein entspanntes sommerliches Gefühl. Eine Perspektive ist allerdings die eines gerade Verstorbenen, was mir leider nicht so gut gefällt. Aber vielleicht freunde ich mich mit dieser Perspektive noch an.

[Donnerstag, 15.00 Uhr] 
Bisher lief mein Tag recht erfolgreich. Ich hab den halben Garten gesprengt, bin bei der Masterarbeit vorwärts gekommen (hänge aber leider trotzdem noch sehr dem Zeitplan hinterher) und habe mein Lesemotto für 2019 geplant. Äh ja... Meine Lesejahre stehen immer unter einem bestimmten Motto. Es fing mit SuB-Abbau an, dann habe ich eine SuB-Verjüngungskur gestartet und jetzt versuche ich gezielt Reihen zu beenden. Schon letztes Jahr im Juli habe ich bereits über das Reihenprojekt von diesem Jahr nachgedacht und jetzt ist es wieder so, dass ich mir wünsche, mit dem neuen Projekt loslegen zu können. Ich bin ein bisschen bescheuert... Ich mache jetzt eine kleine Pause und würde dann gern noch ein paar Sätze für die MA schaffen. Falls ich mich nach der Pause wieder aufraffen kann...

Erstellst du dir selber Leselisten? Privat, auf Instagram oder auf dem Blog? Oder stapelst du einfach zusammen, was in nächster Zeit gelesen werden könnte? Und magst du es, Leselisten anderer zu lesen und dich davon inspirieren zu lassen?
Manchmal. Aktuell ja. Ich habe es mal probiert, musste es dann aber wegen Klausurenphase unterbrechen. Damals habe ich die Beiträge auch auf dem Blog gepostet. Im Mai oder Juni habe ich dann wieder angefangen, aber nur für mich. Ich schaue mir total gern die Leselisten von anderen an, aber als ich meinen eigenen Leselistenpost geschrieben habe, war ich mir nicht sicher, ob andere davon einen Mehrwert haben. Deshalb lasse ich es im Moment und notiere es nur für mich. Ich komme damit aber sehr gut klar, weil ich mich oft nicht entscheiden kann, was ich gerade lesen will und es mir da hilft, mich an einer Liste abzuarbeiten.

[Donnerstag, 22.15 Uhr]
Na toll. Ich hatte ein schönes Update verfasst, aber es wurde nicht gespeichert. Dann in Kurzform: Ich habe gerade eben das Mirabellensommer beendet und kann es euch empfehlen. Es ist ein schönes, sommerliches Buch, das gut unterhält. Mir haben allerdings viele Kleinigkeiten nicht gefallen, die für sich genommen nicht schlimm sind, die aber in der Summe für mich keine Bestnoten zulassen. Titel und Klappentext passen nicht, es gibt kleinere Fehler (nicht schlimm, aber eben störend, wenn man die ganzen anderen Sachen hinzuzieht), die Kapitel aus der Sicht des Toten und am schlimmsten: Werbung für die anderen Bücher der Autorin im Buch. In einer Fußnote steht dann da "Siehe "Sonnensegeln, Knaur TB 2016". Das gehört für mich nicht in ein Buch. Am Ende kann man ja Werbung machen, aber nicht während der Geschichte.

Ansonsten war mein Tag ebenfalls recht erfolgreich. Ich hoffe, das geht morgen so weiter. Wann ich mich wieder melden werde, kann ich noch nicht sagen. Meine Eltern kommen morgen aus dem Urlaub, sodass ich das Haus auf Vordermann bringen muss. Abends finde ich dann hoffentlich auch die Zeit bei euch vorbeizuschauen. Ich hinke wieder sehr hinterher, sorry.
  
[Freitag, 19.45 Uhr]
Mein Tag heute verlief etwas anders als geplant. Ich habe damit gerechnet, dass meine Eltern erst abends kommen und ich somit morgens putzen und nachmittags MA schreiben kann. Sie waren dann aber schon am Nachmittag da, sodass ich gerade mal den Haushalt fertig hatte, als sie um die Ecke kamen. Danach haben wir natürlich gequatscht und gegessen und so weiter. Ich habe nichts für die MA gemacht und bin jetzt total müde. Vielleicht werde ich noch ein paar Seiten lesen, aber wahrscheinlicher ist, dass ich Videos schaue und dann früh schlafe.

Während der Hausarbeit konnte ich immerhin das Hörbuch Die Toten von der Falkneralm beenden. Mein erster Eindruck hat sich ziemlich bestätigt. Es ist von der Geschichte ganz gut, auch wenn ich die Zusammenhänge recht schnell raus hatte, der Humor gefällt mir, aber ich fand es nicht gut gelesen. Leider.


Sand in Sicht - Katrin Einhorn
"Lenny liebt Ordnung, Mathematik und seine Freundin Zoe, der er nach exakt 661 Beziehungstagen einen Antrag machen will. Da kommt der Urlaub in Südfrankreich gerade recht. Statt emotionaler Höhenflüge erwartet ihn allerdings die Erkenntnis, dass sich Liebe nicht berechnen lässt: Der Verlobungsring landet im Pool und der Bräutigam in spe – nach dem plötzlichen Auftauchen eines Nebenbuhlers – auf der Straße. Doch so schnell gibt sich Lenny nicht geschlagen. Zusammen mit der chaotischen Hanna zieht er alle Register, um die Formel für sein ganz persönliches Happy End zu finden." (Quelle: Verlagsseite)
Dieses Buch wird meine neue Lektüre. Ich habe bereits ein paar Seiten reingelesen und bin gespannt wie es weitergeht. Lenny scheint ein lieber Kerl zu sein und er hat ganz sicher keine wie Zoe verdient. Als ihr neuer Lover, der übrigens "total nett" ist, vor dem Hotelzimmer steht, gibt es eine Auseinandersetzung und Lenny verlässt das Zimmer. Als er zurückkommt, hat Zoe bereits seine Klamotten gepackt. Äh hallo? Sie hat eine Affäre und nicht er... Ihr merkt, mir ist Zoe super sympathisch.

Du fährst in die Ferien und nimmst mit...einen Koffer voller Bücher. Aber wie entscheidest du, welches Buch/welche Bücher dich im Urlaub begleiten darf/dürfen? Klar, zuerst einmal die angefangene Lektüre. Aber dann? Passend zur Leseplanung? Passend zum Reiseziel? Passend zur Farbe des Strandtuchs?
Ich beziehe mich mal auf Städtetrips, da ich darüberhinaus schon lang keine Reisen mehr gemacht habe. Ich nehme da immer meinen E-Reader mit und entscheide dann nach unterschiedlichen Gesichtspunkten, was auf den Reader kommt. 
Verfügbarkeit: Ich kaufe mir wenig Ebooks, sondern leihe sie in der Onleihe. Ich kann also nur leihen, was da ist.
Motivation: Ich leihe mir für den Urlaub tatsächlich eher Ebooks, bei denen ich mir unsicher bin, oder die ich sonst vermutlich eher in 12.000 Jahren lesen würde. Der Grund ist der, dass ich ja nur eine begrenzte Anzahl Ebooks habe und die gewählten dann lesen "muss". Klingt vermutlich verrückt und ist es wohl auch. Aber ich nehme natürlich auch Titel mit, auf die ich Lust habe und wo ich denke, dass sie mir gefallen.
Genre: Ich versuche möglichst verschiedene Genre abzudecken. Jugendbuch, Thriller, (Liebes-)roman, Sachbuch...
Eignung als Reiselektüre: Damit meine ich eigentlich nur, dass ich manche Bücher nicht gern als Ebook oder nicht gern unterwegs lese. Bei manchen Büchern habe ich das Gefühl, ich muss sie in Ruhe Zuhause lesen und nicht jeden morgen, während ich warte bis meine Mutter und mein Bruder im Bad fertig sind. Einen 800 Seiten Roman würde ich auch eher nicht mit in den Urlaub nehmen, zumindest nicht auf einen Städtetrip (wobei ich da schon viel zum Lesen komme, aber dennoch).

[Samstag, 8.00 Uhr]
Guten Morgen zusammen :) Ich habe bereits eine halbe Runde gedreht, weil ich das gestern Abend nicht mehr geschafft habe. Tatsächlich war ich um zehn schon am schlafen. Keine Ahnung was da los war. Nun ja, jetzt muss ich aber den Schreibtisch. Wir hören uns später.

[Samstag, 17.30 Uhr]

Es gibt jetzt fix ein Update von mir. Ich war heute fleißig und habe mit meiner Oma Äpfel gepflückt. Anschließend habe ich mich an die MA gesetzt und sitze immer noch drüber. So in einer halben Stunde werden wir dann grillen. Zum gemütlichen Lese-Miteinander werde ich es daher erstmal nicht schaffen. Ob ich später noch einsteige, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht gibt es auch nur ein kurzes Update in diesem Post. Ich wünsche euch aber ganz viel Spaß beim Leseabend ♥

[Sonntag, 9.15 Uhr]
Guten Morgen :) Ich bin schon eine Weile wach und sitze an meiner Masterarbeit. Wo auch immer der Motivationsschub herkommt, ich muss ihn nutzen. Gestern Abend hat es sich leider nicht mehr so richtig gelohnt einzusteigen und da ich auch nicht mehr gelesen habe, gab es kein Update mehr. Ich stecke also immer noch am Anfang von Sand in Sicht. Da es ebenfalls nicht sehr dick ist, würde ich es am liebsten heute beenden. Ich bin schon ganz gespannt auf das Brunchen bei Marina später, weiß allerdings auch hier wieder nicht, wann ich teilnehmen kann. Wir frühstücken sonntags meist gemeinsam im Garten, daher werde ich später einsteigen oder zwischendrin wegmüssen. Aber das Ende der Veranstaltung sollte ich schon mitbekommen. Falls nicht, schaut gern später noch vorbei. Es wird auf jeden Fall heute noch ein Fazit geben, weil ich euch nie von Seiten/Minutenzahlen etc. berichtet habe.

[Sonntag, 11.00 Uhr]
Ich bin mit dem Frühstück fertig und habe mich jetzt mit einer Tasse Cappuccino und einem Schälchen Johannisbeeren zurückgezogen. Es ist leider kein fotogenes Frühstück, aber ich bin ja auch kein Foodblogger ;) Jetzt muss ich kurz auf Ameisenjagd gehen, bevor ich die Fragen beantworten kann. Das ist eben der Nachteil, wenn man die Beeren direkt vom Strauch pflückt und sie nicht wäscht :D

Beginnt dein Tag schon beim Frühstück mit Lesen? Oder liest du lieber in den Abendstunden bei einem gemütlichen Abendbrot? Liest du während des Essens? Oder lenkt dich das zu sehr ab? 
Ich bin absolut unfähig gleichzeitig zu Lesen und zu Essen. Respekt an alle, die das schaffen. Ich bin ja froh, wenn ich gleichzeitig lesen und einen Schluck aus meiner Tasse nehmen kann. Dennoch lese ich gern morgens, aber nicht beim Frühstück. 

Süß oder sauer/salzig? Was bevorzugst du beim Essen? Und liest du lieber „süße“ Bücher, wie z.B. eine Liebesgeschichte, oder „salzige“ Bücher wie z.B. einen Thriller?
Beides. Ich liebe Schokolade und Kekse, aber auch Salzstangen... hach. Wenn ich mich allerdings entscheiden müsste, würde ich salzig wählen. Bei den Büchern lese ich ebenfalls beides sehr gern. Da würde ich mich aber nicht entscheiden wollen und könnte das auch gar nicht. Auf Dauer nur eines wäre mir zu langweilig.

Zeige uns Bücher aus deinem Regal, auf deren Cover Essen abgebildet ist, und erzähle uns ein bisschen darüber. Hast du es schon gelesen? Geht es in dem Buch überhaupt um das Essen?

 

Diese Woche habe ich Mirabellensommer gelesen (siehe oben). Darauf sind Teile eines Mirabellenbaumes. Ich esse gern Mirabellen, aber nur roh (also nicht als Marmelade oder dergleichen) und direkt vom Baum. Meine Oma hat einen Zwitterbaum. Im Buch geht es zwar durchaus um Essen und es enthält auch ein Rezept, aber Mirabellen sucht man vergeblich.

Love & Gelato ist eine total süße Liebesgeschichte für Teenager. Spielt in Italien, daher das Gelato. Ich liebe Eis, vor allem - Überraschung - Himbeer und was es sonst noch so an roten Eissorten gibt.

Der Erdbeerpflücker ist ein Reihenauftakt. Es sind Jugendthriller, die ich allesamt gern gelesen habe. Also soweit ich gekommen bin. Selbst meine Mutter fand sie super. Erdbeeren spielen eine Rolle, aber ich kann nichts genaues sagen, weil ich damit alles vorweg nehmen würde. Ich liebe auch Erdbeeren, weil - Überraschung - ich rotes Obst liebe. Erdbeeren gehen als Kuchen, als Quark, im Smoothie, als Eis oder direkt vom Feld. Dieses Jahr war ich mit meiner Mutter selbst pflücken und habe festgestellt, dass das ein super Job für mich wäre. Man fängt im Morgengrauen an und ist bis Mittag fertig. Und reden muss man da auch mit niemandem. 

Stehen Bücher in deinem Regal, bei denen das Thema Essen eine größere Rolle spielt? Wenn ja, welche?


Mir fallen das spontan nur Suche: Köchin, biete: Liebe von Susan Mallery (was ich übrigens mit schönerem Cover besitze) und Koch zum Frühstück von Rona Cole ein. Wie die Titel schon zu erkennen geben, spielen Köche in beiden Büchern eine Hauptrolle und damit geht es auch automatisch irgendwie ums Kochen. Da ich selbst Essen aber als notwendiges Übel betrachte, meide ich vermutlich auch eher unbewusst Bücher, in denen viel gekocht wird. Oder ich verdränge sie ;)

Mein alter Laptop hat sich gerade aufgehängt, daher bin ich jetzt auf den neuen gewechselt. Da ist aber gerade mal das Betriebssystem draufgespielt, ansonsten habe ich ihn noch nicht benutzt. Dementsprechend musste ich mich erstmal wieder bei Google anmelden usw. um bloggen zu können. Aber da ich eh wegen meiner bereits erwähnten Abneigung eh kein Rezept beizusteuern habe, ist das kein Problem. Ich werde jetzt ein bisschen stöbern und dann ein paar Seiten lesen.

[Sonntag, 13.00 Uhr]
Ich habe noch ein paar Seiten in Sand in Sicht lesen können und mag das Buch bisher sehr gern. Den Klappentext findet ihr übrigens weiter oben. Lenny erinnert ein bisschen an Don Tillman aus dem Rosie-Projekt und die chaotische Hanna mag ich auch super gern. Der Humor ist toll (zum Beispiel nennt Lenny den neuen Freund/die Affäre seiner (Ex-)Freundin "der Schnippler", weil er Chirurg ist). Ich freue mich schon darauf, später weiterzulesen.

Jetzt wird es wohl Zeit für ein Fazit. Meine Ziele waren ja Masterarbeit und Puzzle. Beim Puzzle bin ich etwas weiter gekommen, allerdings längst nicht so viel wie ich wollte. Aber das ist nicht so schlimm. Das Leserundenbuch wollte ich beenden. Haha. Ich habe gerade mal 2/7 Abschnitten geschafft, weil es mir nicht so gut gefällt und ich dafür sehr viel Konzentration brauche, die ich oft nicht hatte.
Mit der Masterarbeit lief es aber ganz gut. Ich habe heute einen Korrekturdurchgang beendet. Gleich werde ich noch einen Absatz und den Schluss ergänzen und dann sollte die Arbeit spätestens morgen zur Korrektur an meine Tante gehen.

Nun zeige ich euch noch, was ich so gelesen und gehört habe:
Wolfsschlucht - Andreas Föhr: 120 Minuten (oder so) beendet
Die Toten von der Falkneralm - Miroslav Nemec: 287 Minuten komplett
Das siebte Kreuz - Anna Seghers: 159 Seiten begonnen
Katzenglück und Dolce Vita - Hermien Stellmacher: 270 Seiten komplett
Mirabellensommer - Marie Matisek: 288 Seiten komplett
Sand in Sicht - Katrin Einhorn: 64 Seiten begonnen
Insgesamt: 407 Minuten und 781 Seiten 

Das kann sich doch wirklich sehen lassen. Ich bin zufrieden :)

Vielen Dank an Livia für die tolle Organisation und natürlich auch danke an alle anderen, die jeden Tag eine tolle Aktion übernommen haben. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht

54 Kommentare:

  1. Hallo liebe Julia

    Wow, der Sommerkoffer... Lies unbedingt "Katzenglück und Dolce Vita", Hermien ist da einfach ein wundervolles Buch gelungen und sie ist so eine tolle Person, das passt einfach alles.

    Ausserdem drücke ich dir natürlich ganz fest die Daumen, dass du mit der MA weiterhin vorankommst und dicht nicht aus der Ruhe bringen lässt.

    Ich freue mich, bald mehr von dir zu lesen und grüsse dich herzlich
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Livia,

      ich kann mich noch an deine positive Besprechung zu dem Buch erinnern :) Ich denke, ich werde auch mit diesem Buch starten.

      Danke dir :)

      Löschen
    2. Hach....ich habe Lust, das Buch gleich noch einmal zu lesen :-)

      Löschen
  2. Ach ja Julia Entschuldigung Ich habe den mein Kommentar Text von der Meike bei dir dazu gepostet. Ich habe den aus Kein Netz Gründe kopiert. Ich habe auch vergessen das ich den Text Teil löschen muss. Kannst du bitte löschen. Entschuldigung. Ich kann leider das nicht bei dir nicht selber machen. tut mir leid.

    LG Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kommentar von Barbara 09.07.2018:
      Hallo Julia
      Ich kenne deine Bücher leider nicht. Wahrscheinlich sind auch nicht meine Genre. Ich wünsche dir viel Spaß beim lesen.

      Ich habe die Aktion "Subleichen" noch nicht angepackt. Ich bin noch beim überlegen wie es macht soll.

      Löschen
    2. Hallo Barbara,

      das ist kein Problem. Mir passiert es auch öfter, dass ich noch falsche Kommentare im Zwischenspeicher habe.

      Ich werde mir gleich mal deinen Updatepost anschauen und sehen, ob du mittlerweile eine Lösung für die SuB-Leichen gefunden hast :)

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  3. Huhu Julia,

    Ich lese eigentlich auch nie Jahreszeiten abhängig. Daher kenne ich auch keines deiner Bücher. Das siebte Kreuz klingt aber spannend.
    Viel Spaß bei der Lesewoche.

    LG Alica

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Alica,

      das siebte Kreuz ist thematisch tatsächlich ganz gut, aber es ist ziemlich anstrengend zu lesen. Ich hoffe, es fällt mir im Verlauf des Buches leichter.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  4. Huhu!
    Deine Sommerbücher klingen alle klasse, so spontan würde ich mich wohl für Katzenglück und Dolce Vita entscheiden. Ich bin nämlich ein riesen Katzennarr. :)
    Jetzt lese ich aber noch dein SuB-Interview!
    Grüessli, Daniela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Daniela,

      mit diesem Buch habe ich tatsächlich angefangen und bisher gefällt es mir überraschend gut. Wenn du dem Genre grundsätzlich etwas abgewinnen kannst, ist das Buch sicher etwas für dich. Es gibt inhaltlich einige Katzen und einige Katzenillustrationen :)

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  5. Hallo liebe Julia

    Mir geht es manchmal auch so und gefühlt bin ich permanent beschäftigt und habe am Abend dann doch den Eindruck, nichts geleistet zu haben. Aber auch diese Tage gehen vorbei und morgen ist dann ein neuer Tag.

    Ich lese nachher noch den ersten Leseabschnitt zu Ende und bin bisher schon ziemlich überzeugt und hoffe, dass dies so bleibt. Und dir drücke ich auf jeden Fall die Daumen, dass die Kopfschmerzen bald verschwinden.

    Alles Liebe und bis morgen
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Leider war es heute nicht so richtig besser, aber ich habe immerhin mehr geschafft als gestern :)

      Es freut mich, dass dir das Buch bisher so gut gefällt. Mir gefällt es mittlerweile auch etwas besser.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  6. Hallo Julia, :)
    „Das siebte Kreuz“ habe ich tatsächlich in der Schule gelesen und fand es in Ordnung, jedenfalls für ein Schulbuch. :D Es gab definitiv schlimmere.^^ Ich bin gespannt und hoffe, dass dir das Buch noch besser gefallen wird. :)

    Puzzeln ist auch eine der Beschäftigungen, bei denen ich nebenbei gerne Hörbücher höre. :) Ansonsten kann ich mich schwer auf Hörbücher konzentrieren oder mache lieber etwas anders nebenher. :D

    Ich wünsche dir für dein zweites Ziel auf jeden Fall viel Erfolg und ganz viel Kraft. :)

    Das ist wirklich schade, wenn gar kein richtiger Austausch zustande kommt, sondern nur der Inhalt zusammengefasst wird. Gelesen hat man es ja selber. :D Aber dass man bei der einen Runde keine Kritik äußern durfte, ist schon sehr schade und verfehlt auch ein bisschen den Zweck, finde ich. Nun ja, aber Hauptsache, du hast auch positive Erfahrungen damit gemacht. :)

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Marina,

      das ist ja spannend. Habe noch niemanden gefunden, der das Buch lesen musste :D Nach den ersten beiden Abschnitten muss ich auch sagen, dass es schlimmere gab. Aber ehrlich gesagt auch bessere :D

      Eben. Ich muss das Buch nicht in einer LR lesen, damit mir jemand nochmal den Inhalt vorkaut. Aber ich hab manchmal das Gefühl, einige Personen verstehen gar nicht wo der Unterschied zwischen Zusammenfassung und eigener Meinung ist...

      Löschen
  7. Hallo liebe Julia,

    ui ich drücke die Daumen, dass du die Woche gut mit deiner Masterarbeit voran kommst! :) Ich bin sehr froh, dass das Thema Studium schon ein paar Jahre hinter mir liegt. :D Mir fehlte am Ende echt die Motivation...

    Katzenglück und Dolce Vita klingt richtig cool und wenn du am Ende der Woche immer noch zufrieden damit bist, werde ich es auf meine Wunschliste packen. :)

    Alles Liebe
    Anna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke dir, Anna.
      Ich studiere an sich sehr gern und bin schon traurig, dass es bald vorbei ist. Ich bin nur so furchtbar schlecht im Hausarbeiten schreiben und quäl mich daher auch sehr mit der MA.

      Ich habe das Buch vorhin beendet und kann es durchaus empfehlen. Ich habe eine etwas andere Geschichte erwartet, daher konnte es mich nicht komplett überzeugen, aber es ist auf jeden Fall ein gutes Buch.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  8. Geht es beim "Katzenglück" auch um echte Katzen oder nur um die Illustrationen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sowohl als auch :)
      Karla muss für ein Projekt die Katzen illustrieren und übt am lebenden Objekt.

      Löschen
    2. Okay, das klingt dann doch ganz gut. :-D Ich mag Katzen so gerne, auch in Büchern .

      Löschen
  9. Liebe Julia

    Mit Lovelybooks habe ich leider auch nicht nur gute Erfahrungen gemacht. Begonnen hat es meistens so, dass ich mein Buch erst bekam, als die ersten Rezensionen schon online waren (keine Ahnung, ob das einfach am Weg in die Schweiz liegt...) und mehrmals wurde ich vom Veranstalter, einmal vom Verlag und einmal sogar von der Autorin deswegen sehr unhöflich angeschrieben.

    Dann hat sich bei mir das gezeigt, was du auch beschreibst. Warum bitte muss in einer Leserunde, in der so oder so alle über den gleichen Abschnitt schreiben, der Abschnitt von allen noch einmal zusammengefasst werden? Das verstehe ich nicht.

    Und zweimal hat sich eine Autorin/ein Autor so sehr über meine (berechtigte und von anderen Mitleserinnen und Mitlesern geteilte, sowie sehr höflich und konstruktiv formulierte) Kritik beschwert, dass letztendlich ein Streit entbrannt ist. Wirklich schade.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn man so spät erst einsteigen kann, ist das wirklich blöd. Dann fehlt auch einfach der Austausch, weil viele ja nur am Anfang reinschauen.

      Ich hab zu Marina schon gesagt, dass ich bei manchen ds Gefühl habe, sie kennen den Unterschied zwischen Zusammenfassung und eigener Meinung gar nicht. Daher ist das für sie dann ein sinnvoller Beitrag.

      In Streit enden muss es dann auch nicht. Klar möchte niemand, dass sein Buchbaby negativ besprochen wird. Aber damit muss man rechnen und umgehen lernen. Wenn man das nicht kann, dann darf man halt nichts veröffentlichen.

      Löschen
    2. Das kann gut sein, vielleicht müsste man dies seitens Veranstalter vielleicht auch noch einmal ein wenig klarer ausdrücken.

      Das stimmt... Aber wenn man wirklich versucht, fair und höflich zu bleiben und einfach seine Meinung zu einem Buch sagt, ist es wirklich schade, wenn es im Streit endet.

      Löschen
  10. Hallo liebe Julia :)

    Dass einen das Lesen morgens von der MA abhalten kann kann ich nur zu gut verstehen ... wie viel hast du denn noch vor dir von der Arbeit?
    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg :)

    "Katzenglück und Dolce Vita" klingt ja wirklich niedlich! Das sollte ich mir mal notieren denke ich :)

    viele liebe Grüße, Meike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Meike,

      ich bin mit dem ersten Entwurf so gut wie fertig. Allerdings ist der Theorie Teil schon korrigiert und überarbeitet. Es geht vor allem noch um die Analysen, wo noch ziemlich Baustelle ist :(

      Danke dir :)

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
    2. Hallo du :)

      Ohhh, sowas liebe ich ja ... *Ironie off*, wenn Besuch deutlich früher kommt .. :D Aber ich hoffe Ihr hattet einfach einen schönen Tag und du kannst dich jetzt noch gut erholen und morgen wieder produktiv sein :)

      liebe Grüße, Meike

      Löschen
    3. Sie wohnen ja hier, deshalb kann ich mich nicht beschweren :D Aber ich hab ja glücklicherweise alles geschafft, außer Masterarbeit.

      Löschen
  11. Hallo Julia,
    ich drücke dir schon mal ganz fest die Daumen für deine Masterabreit und dass du sie hoffentlich bald abgehackt hast. Dann kannst du dich endlich den ganzen Tag mit schönen Dingen beschäftigen. Mir geht es aber ähnlich, wenn ich etwas machen muss und Jemand anderes das viel schneller schafft. Mich demotiviert das auch eher.

    Das mit dem Morgens lesen, mache ich seit einigen Monaten auch. Manchmal ist es wirklich schiwerig das Buch an die Seite zu legen. Da bin ich froh, dass ich einigermaßen zeitlich begrenzt bin bzw. meine Motivation wieder früh zu Hause zu sein größer ist als das Buch weiter zu lesen :D

    "Katzenglück und Dolce Vita" werde ich mir mal merken. Das klingt interessant.

    Liebe Grüße
    Sarah

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sarah,

      vielen Dank :) Dann geht es leider mit Jobsuche etc. los und ich weiß nicht, ob ich das schöner finde :D

      Ich würde dann definitiv auch die Option früher Zuhause wählen, aber wenn man seine MA Zuhause schreibt, muss man sich eben für alles selbst motivieren und ist völlig frei mit der Zeit. Da muss ich mich dann immer wieder an meine Prioritäten erinnern.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
    2. Ja das glaub ich, das ist erstmal auch nicht besser.
      Aber das wird bestimmt auch was und wenn die Jobsuche auch vorüber ist, ist man erstmal wieder entspannter.
      Mir ging das auch für die Ausbildung so und auch bei der Übernahmephase. Ich war froh als ich endlich den Vetrag unterschreiben durfte und jetzt hoffe ich, dass die mich einfach für immer behalten :D

      Ja das könnte bei mir auch probelamtisch werden, wenn ich meine Zeit frei einteilen würde.
      Aber das sieht bei dir mit dem selbst motivieren doch ganz gut aus :)

      Liebe Grüße
      Sarah

      Löschen
  12. Huhu :)
    leider kenne ich keines deiner Bücher für die Bücherferien, aber ich finde deine Idee mit den Sommerbüchern ganz cool. ^^ Wäre zwar alles nicht meins, aber muss es ja auch nicht, ich hoffe du hast viel Spaß damit :)

    Ich drücke dir mal die Daumen das du deine Ziele alle schaffst, vor allem für die Masterarbeit drücke ich dir ganz doll dir Daumen. :) Puzzeln würde ich auch gerne mal wieder, ich habe noch einige im Schrank liegen die darauf warten an die Wand zu kommen, aber dabei Hörbuch hören ist ja auch eine super Idee. ^^

    Aber ich kenne das Tagesplanung und was man dann wirklich macht ist immer was anderes

    Ich habe mich schon öfters gefragt ob ich mich bei einer Leserunde auf Lovelybooks anschließen soll, wenn ich gerade mal das passende Buch hatte. Aber wenn ich das so lese, bin ich ganz froh das ich es bisher nicht getan habe. Nur zusammenfassung finde ich jetzt auch nicht so pralle, ich möchte schon über einzelne Dinge mich austauschen können, und natürlich darf da auch jeder seine eigene Meinung haben, das ist ja auch gerade manchmal das interessante, das bestimmte Situationen von von ganz verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden ^^

    Viel Spaß bei deinem neuen Buch :)
    Birdy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Birdy,

      ich wollte die Sommerbücher auf jeden Fall noch diesen Sommer lesen und da dachte ich, sie passen gut in die Bücherferien ;)

      Danke sehr.
      Ich verbinde Puzzeln und Hörbuch sehr gern, weil ich sonst ehr wenig Gelegenheiten zum Hören habe. Ich fahre keine weiten Strecken mit dem Auto und ich muss auch nicht so viel putzen, dass sich da ein Hörbuch wirklich lohnt. Daher klappt das mit dem puzzeln super.

      Du sagst es. Wenn alle das Buch gleich gut finden und alles ähnlich sehen, braucht es weder die Leserunden noch überhaupt Besprechungen zu den Büchern. Man muss unterschiedliche Meinungen schon vertragen können, finde ich.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  13. Liebe Julia

    So kann es gehen. Macht ja aber nichts, ihr hattet sicher eine gute Zeit und das war jetzt eigentlich schon das Wochenende für dich und du kannst nun einfach morgen ein wenig mehr Gas geben.

    Und zu deinen Urlaubslektüren: ich habe keinen Reader und sträube mich einfach noch, mal sehen, wie lange ;-)
    Aber gerade frage ich mich, ob ich vielleicht jeweils etwas falsch mache. Wie kommst du bitte bei Städtetripps zum Lesen? Gerade da bleibt doch wirklich keine Zeit. Oder nicht?

    Alles Liebe dir
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na ja Wochenende ... dafür bin ich eigentlich zu viel gehetzt :D Aber ja, ich werde mich jetzt gleich ransetzen und hab dann vielleicht morgen frei.

      Das geht. Sehr gut sogar. Erstmal natürlich auf der Reise.
      Aber auch davon abgesehen. Ich verreise mit meiner Mutter und meinem Bruder. Ich stehe morgens als erste auf und geh ins Bad. Dadurch wird meine Mutter in der Regel ebenfalls wach. Aber sie braucht morgens als erstes einen Kaffee, sonst geht gar nichts. Also trinkt sie ihren Kaffee, während ich im Bad bin. Wenn ich fertig bin, geht sie rein. In der Zeit, versuche ich meinen Bruder langsam wach zu machen, damit er zuletzt gehen kann. Also hab ich morgens viel Zeit zu lesen, wenn die Herrschaften sich fertig machen. Und da wir dann den ganzen Tag unterwegs sind, sind wir auch oft um neun wieder im Zimmer und dann les ich auch noch ein bisschen.

      Löschen
    2. Ja dann verstehe ich das natürlich, so macht das Sinn. Ich bin auch einmal mit einer Freundin verreist, die morgens sooooo lange gebraucht hat und zwar vor allem im Sinn von "muss die Jacke noch mit?" (bei 40 Grad im Schatten), "welche Hose passt jetzt?" und ich sass daneben und habe die Welt nicht mehr verstanden... Das waren die mühsamsten Ferien, die ich je erlebt habe.

      Ferien mit meiner Familie waren eher entspannt, da kam ich auch öfters zum Lesen (auch aus den Gründen, dass ich oft warten musste), aber wenn ich mit dem Liebsten unterwegs bin, dann schaffe ich höchstens noch ein paar Seiten morgens. Er schläft meistens länger als ich.

      Löschen
    3. So lang brauchen wir alle zum Glück nicht, aber wenn drei Leute hintereinander rein müssen, dauert das natürlich trotzdem ein bisschen.
      Ich kann verstehen, dass dir das zu anstrengend war. Würde mir auch so gehen.

      Mit dem Leseabend hat es sich leider nicht mehr gelohnt. Aber ich hoffe, ich kann morgen noch ein bisschen beim Brunch dabei sein :)

      Löschen
    4. Ja, das stimmt. Es kommt aber auch auf die Leute an. Wenn man nur vor dem Spiegel steht und Zähne putzt (oder eine vielleicht ein wenig andere Schamgrenze hat), kann man auch zu fünft im Badezimmer stehen :-)

      Alles klar, das ist doch kein Problem, du hast aktuell definitiv andere Prioritäten und hattest offensichtlich einen tollen Tag, das ist genau so gut, wenn nicht besser.

      Löschen
  14. Ah und gerade habe ich gesehen, dass du heute einen tollen Tag hattest. Ich wünsche euch ganz viel Spass beim Grillen und wenn du Lust hast, kannst du ja später immer noch dazukommen. Ganz entspannt :-)

    AntwortenLöschen
  15. Hallo Julia, :)
    gemeinsam zu essen finde ich am schönsten. :) Und draußen im Garten ist bei schönem Wetter auch toll. :) Ich wünsche guten Appetit. :)
    Direkt vom Strauch schmecken die Früchte aber auch am besten. :) Hauptsache, die Ameisen sind beim Essen dann weg. :D
    Auf Dauer könnte ich mich auch nicht nur auf ein Genre festlegen, das wäre wirklich langweilig. Aber dafür gibt es ja auch diese wundervolle Büchervielfalt. :)

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Marina,

      ich mag das auch sehr. Aber da meine Brüder Langschläfer sind und darüber hinaus beim Frühstück gern ihre Ruhe haben und nicht ansprechbar sind, sind es dann doch nur meine Eltern und ich :D

      Ja, ich achte schon drauf, wie die Beeren aussehen, die ich mir in den Mund stecke. Aber ab und zu krabbelt halt mal was aus der Schüssel.

      Löschen
  16. Hallo liebe Julia

    Schön, dass du auch heute mit dabei bist.
    "Der Erdbeerpflücker" habe ich vor mehr als zehn Jahren gelesen und wollte mir eigentlich einmal die gesamte Reihe kaufen. Das Buch hatte ich nämlich damals aus der Bibliothek. Nun ja, daraus ist nichts geworden. Aber da ich wirklich bald einmal ein paar Bestellungen online machen muss (ein paar meiner gewünschten Bücher sind nämlich vergriffen), setze ich die wohl auch noch auf die Liste. Vielleicht als Belohnung für einen SuB-Abbau von unter 100 (damit er dann gleich wieder explodiert oder so...).

    Ganz liebe Grüsse
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Livia,

      bei mir ist es auch schon sehr lang her. Damals habe ich noch lang nicht gebloggt und daher auch die Reihe zügig fortgesetzt. Tja, das ist jetzt auch vorbei. Mir fehlen die letzten beiden Bände oder so.

      Das ist eine super Taktik. SuB unter 100, Belohnung kaufen, SuB über 100. Das Prinzip könnte von mir sein :D

      Löschen
  17. Erdbeeren sind so lecker! Ich habe hier auch noch welche stehen und werde mir nachher definitiv noch welche genehmigen. Es ist so schade, dass die Erdbeerzeit bald wieder vorbei ist.
    Eis ist auch ein Muss bei heißem Wetter und „Love & Gelato“ sieht toll aus. :)
    „Koch zum Frühstück“ sieht interessant aus, das schaue ich mir gleich mal näher an. :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Was schon bald wieder vorbei, mach mir keine Angst... Hier beim Bauern gibt es manchmal bis im Oktober Erdbeeren, bei meiner Mama im Garten sind sie sogar einmal bis im November gewachsen. Es gibt auch das Früh- und Spätblüher und deshalb, alles gut :-)

      Löschen
    2. Wieso bald wieder vorbei? Bei uns ist es schon seit drei Wochen wieder vorbei :D Zumindest, wenn man keine aus dem Supermarkt will.

      "Koch zum Frühstück" fand ich damals super. Es war auch mein erstes Buch aus dem Gaygenre.

      Löschen
    3. Wir haben hier Erdbeerhäuschen stehen - da gibt es frische Erdbeeren aus der Nähe - und die verschwinden langsam wieder.
      Bis November Erdbeeren. :O Das hätte ich auch gerne. :)

      Löschen
    4. Jaaa, genau. Aber die sind auch schon seit drei Wochen wieder weg :D

      Löschen
    5. Oh, dann haben wir hier ja noch Glück. :D

      Löschen
  18. Liebe Julia

    Ich weiss, es steht mir nicht zu. Aber ich kann mich irgendwie nicht damit abfinden, dass du Essen als notwendiges Übel empfindest... Wie kann das sein?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. :D Weiß nicht. Ist einfach so. Ich kenne viele Leute, die gern weniger schlafen wollen würden, weil das so viel Zeit raubt. Ich würde lieber zehn Stunden schlafen wollen und dafür aufs Essen verzichten. Mir gibt das einfach nichts. Klar esse ich auch lieber etwas das mir schmeckt, als etwas das mir nicht schmeckt. Aber ich finde das alles nervig. Man muss es zubereiten und dann aufpassen, dass es nicht anbrennt/überkocht/versalzt und und und. Dann muss man aufpassen, dass es nicht zu ungesund ist. Man muss sich erstmal entscheiden was man machen will. Dann braucht man 150g von etwas, aber es wird nur in 500g Packungen verkauft, also hat man wieder Reste. Furchtbar :D
      Aber lassen wir das besser. Ich weiß, ich bin da ein bisschen extrem, aber für mich ist essen wirklich etwas, dass ich tun muss, damit ich nicht sterbe und nicht mehr.

      Löschen
    2. :-D

      Ok, du kannst meinen Schlaf haben, ich nehme dein Essen :-)

      Löschen
  19. Hallo Julia! :)

    Die Johannisbeeren sehen auf jeden Fall sehr lecker aus, trotz Ameisen :D Im Sommer gibt es immer so viel leckeres, frisches Obst, das ist einfach wundervoll finde ich :)

    Ich hoffe du kannst dir noch einen entspanten Sonntag machen und noch en paar Seiten lesen :)

    liebe Grüße, Meike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Meike,

      ich liebe den Sommer auch für das ganze Obst. Zu Schade, dass die Zeit immer so schnell wieder rum ist.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  20. Und, liebe Julia

    Ein riesiges, fettes Dankeschön geht auch an dich für die Teilnahme trotz MA, trotz Gartenpflege und viel Programm. Es freut mich immer, Lesezeit mit dir zu verbringen und ich bin total glücklich, dass dein Blog wieder online ist.

    Alles Liebe
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke sehr :)
      Mir hat es viel Spaß gemacht und ich danke dir für die tolle Woche!
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.