Freitag, 4. Mai 2018

Rezension ~ Dschihad Online

Titel: Dschihad online
Originaltitel: ? 
Autor: Morton Rhue 
Seiten: 256 Seiten 
Verlag: Ravensburger 
Genre: Jugendbuch, Extremismus




Inhalt:
Khalil ist ein guter Schüler, hat eine tolle Freundin, ist beliebt. Und Khalil ist Amerikaner. Sein Bruder Amir hingegen wurde in Bosnien geboren und floh mit seinen Eltern in die USA. Während Khalil sich in Amerika zuhause fühlt, fällt es Amir schwer sich anzupassen. Er driftet immer mehr in islamistische Kreise ab, lauscht Hasspredigern und schimpft auf die westlich/christliche Welt. Ohne es richtig zu merken, wird auch Khalil in diese Kreise gezogen und bald muss er sich entscheiden…

Meine Meinung:
Ich bin ein großer Fan von Morton Rhue und weiß, dass er immer wichtige und nicht nur für Jugendliche bedeutsame Themen aufgreift. Er versteht es, diese Themen leicht und verständlich auszudrücken, dabei aber immer pointierte Aussagen zu treffen. Gerade auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, weil ich das Thema interessant finde.

Khalil ist an sich ein sympathischer Charakter. Ich mochte ihn und wusste daher schon von Anfang an, dass es für ihn vermutlich nicht so gut ausgehen wird. Man kennt das einfach vom Autor. Leider kann ich nicht mehr über ihn sagen als das er nett ist. So nett wie die Bedienung im Lieblingsrestaurant oder die Sprechstundenhilfe beim Zahnarzt. Sein Innenleben blieb dem Leser viel zu oft verborgen, was gerade bei dem Thema sehr schade ist. 

Dem Leser wird klar, dass er eine sehr enge Bindung zu seinem Bruder Amir hat und das er deshalb Dinge tut, die falsch sind. Aber mir hat das nicht gereicht. Man kann mit seinem Bruder einen Kiosk ausrauben (das passiert direkt am Anfang, daher ist es kein Spoiler), wissen das es falsch ist und es trotzdem tun, einfach weil der geliebte und verehrte Bruder einen mitzieht. Aber es braucht schon mehr als Geschwisterliebe um plötzlich islamistisches Gedankengut zu entwickeln. Das ist der Punkt. Ich weiß nicht, wieso Khalil sich entwickelt hat, wie er es eben tut. Wieso sich sein Denken plötzlich geändert hat. Denn die Gedanken, die er so hat, sind eigentlich gar nicht so radikal. Klar, er sieht das etwas falsch läuft (zum Beispiel das die Amerikaner gegen Terror kämpfen, aber dabei selbst Krieg führen), aber das führt nicht dazu, dass er alle Amerikaner hasst. Wieso ist er dann plötzlich Teil einer radikalen Vereinigung? 

Davon abgesehen, kommt man wie immer gut durch das Buch. Der Autor bleibt seinem Stil treu, arbeitet mit Zitaten, prägnanten Sätzen und zusätzlichen Informationen im Nachwort. Ich habe es ganz gern gelesen, habe auch mit Khalil mitgefiebert, weil ich mir ein gutes Ende für ihn gewünscht habe, habe aber für meinen Geschmack viel zu wenig von seinen Gedanken und Gefühlen erfahren.

Fazit:
Morton Rhue kann es besser. Thematisch interessant und sicher kein schlechtes Buch. Aber ich weiß, er kann es besser und vor allem kann er Lesern seine Protagonisten viel näher bringen, als es ihm mit Khalil gelungen ist. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.