Sonntag, 20. Mai 2018

Aktion ~ Mein SuB kommt zu Wort #11

Hallo liebe SuB und SuB Besitzer,

wie schön, dass wir uns heute wieder sprechen. Ist bei euch auch so schönes Wetter? Endlich ist es wieder so warm, dass Julia sich gemütlich mit ein, zwei Büchern meines Stapels auf die Hollywoodschaukel verziehen kann.

Wie groß bist du aktuell?
Im letzten Monat habe ich 47 Bücher beherbergt, in diesem Monat sind es 48. Eigentlich hatten Julia und ich uns ja auf einen Rückgang geeinigt. Wie man sieht hat es nicht geklappt. Allerdings liegt es daran, dass Julia anfang des Monats zur Büchermeile nach Düsseldorf gefahren ist. Dort hat sie einen schönen Bummel mit ihrer Tante genossen und dann durften natürlich auch einige Bücher mit. Sie hat nur Bücher von ihrer Wunschliste gekauft und die Hälfte waren Reihenfortsetzungen, daher habe ich die Buchdeckel fest zugedrückt. Herrje, ich glaube die Pollen verkleben mir die Seiten. Warum bin ich so nett zu Julia? Das ist doch sonst nicht meine Art... 

Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeige mir deine drei neuesten Schätze!
Die neuste Gäste stammen von der bereits erwähnten Büchermeile. Eines ist bereits gelesen und bei vieren handelt es sich um Reihenfortsetzungen (Klappentext würde zwar nicht spoilern, aber manche sind da ja empfindlich), weshalb ich euch nur den Einzelband zeige. Außerdem fiel mir gerade ein, dass Julia ja gestern noch einen Neuzugang hatte. Die anderen Bücher die sie auf der Büchermeile gekauft hat, waren Alles, was du suchst - Marie Force, Teuflisches Spiel - Linda Castillo, Letzter Schmerz - M. J. Arlidge, Seelenangst - Veit Etzold, Racheherbst - Andreas Gruber.
Träum was böses - C. L. Taylor
"Böse Träume, so heißt es, sind der Schlüssel zu deinen geheimsten Ängsten. Doch was, wenn dein schlimmster Albtraum Realität wird? Wenn dir das Wichtigste in deinem Leben, deine eigene Tochter, genommen wird? Alles, was dir bleibt, ist ihr letzter Tagebucheintrag, der dir das Blut in den Adern gefrieren lässt. Und die leise Ahnung, dass du auf der Suche nach der Wahrheit niemandem mehr trauen kannst. Nicht mal dir selbst." (Quelle: Verlagsseite)
Dieses Buch stand schon ewig auf Julias Wunschliste, weshalb sie sich sehr gefreut hat, es auf der Büchermeile entdeckt zu haben. Sie hat kurz reingelesen, weil sich gerade bei Wunschlistendauerkandidaten ja manchmal der Geschmack ändert, aber es hat sie sofort überzeugt. Ich freue mich daher über einen weiteren spannenden Gast in meiner Herberge.

Ab morgen ein Leben lang - Gregory Sherl
"Evelyn Shriner und Godfrey Burkes sind füreinander bestimmt. Doch das ahnen sie nicht, sie kennen sich nicht einmal. Evelyn ist Bibliothekarin und hat eine Schwäche für große Liebesgeschichten. Außerdem hat sie eine Obsession für Dr. Chins erstaunliche Vergegenwärtigungsapparatur entwickelt, mit der man seine romantischen Aussichten mit einem bestimmten Menschen sehen kann. Sie testet einen Mann nach dem anderen, doch laut Maschine ist der Richtige einfach nicht dabei …
Godfrey arbeitet im Fundbüro. Obwohl er selbst ständig Dinge verliert. Er glaubt, sein Leben brauche mehr Struktur, also macht er seiner Freundin einen Heiratsantrag. Bevor diese Ja sagt, hat sie allerdings eine Bedingung: Sie sollen erst bei Dr. Chin einen Blick in ihre Zukunft werfen – um sicherzugehen, dass sie auch wirklich zusammengehören. Also macht sich Godfrey auf zu Dr. Chins Praxis. In der Schlange unterhält er sich mit einer bezaubernden Frau namens Evelyn, die ihm danach partout nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Und Evelyn gibt bei ihrer nächsten Sitzung einfach mal den Namen dieses Typen aus der Schlange an, der wirkte doch ganz nett. Wie hieß er noch mal, Godfrey Burkes? Doch eines hat Evelyn nicht bedacht: »In Fällen von wahrer Liebe kann es zu Systemfehlern kommen.«"
(Quelle: Verlagsseite)
Noch so ein Buch, das schon sehr sehr lang auf Julias Wunschliste stand. Sie hat es ertauscht und ich freue mich über einen romantischen Gast. Das passt momentan auch sehr gut zu Julias Leselaune.

Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? 

 Games of Love - Unendliches Verlangen - Rachel van Dyken
"Eigentlich hat Charlotte genug von Jake, nachdem der sie nach einem One-Night-Stand sitzenließ. Doch als sie ihn zufällig wiedersieht, hat sie unwillkürlich Schmetterlinge im Bauch. Das kommt Jakes resoluter Großmutter gerade recht, denn sie will seinem Lotterleben ein für alle Mal ein Ende setzen. Sie mag Charlotte und zwingt ihn, mit dieser zur Hochzeit ­seines Bruders zu gehen. Jake, der die kecke junge Frau nie vergessen hat, verfällt schon bald ihrem Charme. Aber Charlotte ist nicht so schnell bereit, ihm zu verzeihen." (Quelle: Verlagsseite)
Gestern Abend hat Julia diesen zweiten Band beendet. Ich habe ihn seit letztem Jahr beherbergt und ich bin froh, dass er mich verlassen hat. Zwar war dieses Buch ein ruhiger Zeitgenosse, doch gerade solche Gäste verdienen es, beachtet zu werden. Julia hat das Buch besser gefallen als der erste Band und sie möchte zeitnah den dritten lesen, um die Trilogie abschließen zu können. Das bedeutet also wieder Wachstum...

Lieber SuB, zeige uns doch mal ein Buch, dass du vom Cover so schön findest, dass du es ungern aus den Stapeln gibst.
Da muss ich aber erstmal überlegen... Julia liebt schöne Cover und ich freue mich natürlich auch, wenn meine Gäste auch äußerlich einen schönen Eindruck machen. Mir ist aber dennoch viel wichtiger, was zwischen den Buchdeckeln steckt.


Mein Herz ist eine Insel - Anne Sanders
"Isla Grant ging es schon mal besser. Ohne Wohnung und ohne Job bleibt ihr keine andere Wahl, als nach Hause zurückzukehren, nach Bailevar, eine winzige Insel an der rauen Westküste Schottlands. Und das, obwohl sie kaum Kontakt zu ihrer Familie hat. Als sie auch noch ausgerechnet ihre Jugendliebe Finn wiedertrifft, sind alle unliebsamen Erinnerungen zurück. Ihr einziger Lichtblick ist die alte Dame Shona, die wie keine andere Geschichten erzählt, besonders gern die Legende von der verschwundenen Insel. Doch schon bald erkennt Isla, welch tragisches Geheimnis Shona zu verbergen versucht. Und auch ihre eigene Vergangenheit holt Isla unaufhaltsam ein …" (Quelle: Verlagsseite)
Dieses Cover ist eines, das mir sehr gut gefällt. Ich stelle mir vor, wie Julia an dem Fenster sitzt (oder gleich am Strand), einen meiner Gäste in den Händen und drei neben sich. Der Wind weht durch die Seiten. Gut, den knirschenden Sand im Buchrücken könnte man weglassen, aber man kann ja nicht alles haben. Hach, traumhaft. Oder Julia? Findest du nicht auch, Julia? Das klingt doch nach einer schönen Sommerlektüre... 
Eben, mein lieber SuB, eben. Ich warte doch nur auf schönes Wetter, damit ich dieses Buch auf der Hollywoodschaukel lesen kann. So ein Buch liest man nicht auf der Couch. Oder vor dem Kamin. 
Ja, ja. Du hast ja Recht. 

Nachwort von Julia:
Mein (heute äußerst freundlicher) SuB hat diese Aktion bei Anna entdeckt. Schaut gern mal bei ihrem SuB vorbei.




Samstag, 19. Mai 2018

Gedankensammelsurium ~ Alles bleibt wie es ist | verändert sich | endet irgendwann

Hallo zusammen,

ich hatte euch versprochen eine kurze Rückmeldung zu geben, wie es mit meinem Blog weitergehen wird. Die Antwort ist: ich weiß es nicht. Ich übertreibe nicht wenn ich sage, dass ich mich täglich umentscheide was passiert. Ich war kurz davor einen Abschiedspost zu verfassen, nur um es dann doch zu lassen. Mittlerweile hat vermutlich jeder Blogger schon einen Post über die DSGVO und die Auswirkungen auf den Blog verfasst, daher will ich gar nicht zu viel über mein Gedankenkarussel sprechen. Irgendwann wird das ja auch langweilig.

Ich versuche schon länger die Forderungen des neuen Gesetzes umzusetzen, aber schaffe es einfach nicht. Das hat viele Gründe: Zeit, Motivation, Angst, Kenntnisse, Fertigkeiten. Ich habe mir die Umsetzung der DSGVO bereits auf die To Do Liste geschrieben und es dennoch nicht geschafft diesen Punkt zu erledigen. Aber den Blog schließen konnte ich auch nicht.

Ich habe mit mir selbst folgenden Kompromiss geschlossen: Wenn ich es bis Freitag nicht schaffe den Blog so zu überarbeiten, wie es meinem Verständnis nach nötig ist, werde ich ihn auf privat stellen. Das bedeutet nicht unbedingt das Ende für Julias Sammelsurium, denn es ist vielleicht ein neuer Anfang. Vielleicht wird mir durch die erzwungene Pause dann klar, dass ich nicht bereit bin den Blog aufzugeben. Oder es passiert das Gegenteil. Ich weiß es nicht.

Der Blog ist mir nach wie vor wichtig, sonst hätte ich ihn ja mit einem Klick schließen können. Auch wenn es ein sehr schlichter Blog ist, der nur eine geringe Reichweite hat, steckt in Julias Sammelsurium viel Arbeit und Liebe. Aber ich muss wohl auch so ehrlich sein und zugeben, dass mir der Blog nicht mehr so wichtig ist wie früher. Denn wenn er das wäre, hätte ich ja die DSGVO schon umgesetzt. So viele andere Blogger haben das schon geschafft, also eher unwahrscheinlich, dass nur ich so dumm bin und es nicht schaffe. Warum der Blog nicht mehr so wichtig ist, weiß ich nicht. Weil ich es schon vier Jahre mache? Weil ich gerade meine gesamte Energie und Motivation für die Masterarbeit brauche? Oder weil ich das Gefühl habe, mein Blog ist zu langweilig und uninteressant für viele Leser? Ich weiß es nicht.

Falls der Blog tatsächlich ab Freitag privat sein sollte - ich bin wie gesagt noch nicht sicher - möchte ich euch von Herzen danken. Ich habe so viele tolle Bücher entdeckt, die teils sehr weit von meinen üblichen Lesepfaden abweichen. Ich habe so viel gelernt und mir über viele Dinge Gedanken gemacht. Und was vielleicht das wichtigste ist: Ich habe so viele tolle Menschen kennengelernt. Danke für jeden einzelnen Kommentar, kommt er nun von einem der nur mal eben gucken will oder von einem, der immer wieder vorbeischaut. Danke fürs folgen, fürs dabei sein und vielen Dank an die lieben Menschen, die mir bei unterschiedlichen Problemen ihre Hilfe angeboten haben.
Danke, danke danke ♥
(Falls ich doch keine Pause einlege oder aufhöre, sorry für den Kitsch, aber es ist doch einfach mal schön Danke zu sagen ;))

Wenn ihr möchtet, können wir gern auf anderem Weg in Kontakt bleiben (und ich verfolge natürlich weiterhin eure Blogs)
E-Mail: j125j125j125@gmail.com
instagram: julias_sammelsurium
lovelybooks: j125
lesejury: j125
 
Ich wünsche euch alles Gute und immer eine Handbreit Bücher auf dem SuB ♥



P.S.: Ich habe einen Punkt vergessen und trage ihn deshalb hier nach. Ich glaube, es ist nach wie vor nicht möglich, dass man bei Blogger das Kommentarfeld ändern kann. Leser können also nicht durck einen Klick bestätigen, dass sie die Datennutzungsdings akzeptieren. Ihr wisst was ich meine. Sollte es diesbezüglich von blogger kein Update mehr geben, wird der Blog ebenfalls pausiert/geschlossen, da mir die Nummer mit dem Hinweis in der Beschreibung zu heikel ist.

Mittwoch, 16. Mai 2018

Aktion ~ Cover Theme Day #8


Hallo zusammen,

Charleen leitet eine neue alte Aktion, bei der ich gern dabei bin. Ich liebe (schöne) Cover und diskutiere darüber fast noch lieber als über den Inhalt :D Die Aktion ist also genau mein Ding. Ich habe festgestellt, dass ich 2018 noch nicht einmal an der Aktion teilgenommen habe, daher wird es jetzt echt mal wieder Zeit.

Das Thema heute: Zeige ein Cover auf dem Blut zu sehen ist

Judith Winter - Siebenschön
»›Theo hat versagt.‹ Erstaunt blickt Christina Höffgen auf. Wer um Himmels willen ist Theo? Sie liest weiter. ›Du solltest Dich lieber beeilen. Die Adresse ist: Fordstraße 237. Ach übrigens: Ihr Name ist Jennifer.‹«
Der rätselhafte Brief lässt Christina nicht mehr los. Gemeinsam mit ihrem Mann fährt sie zu der angegebenen Adresse, auch wenn sie nicht daran glaubt, dort tatsächlich eine Jennifer zu finden. Ein großer Irrtum.
Die Abteilung für Kapitaldelikte der Zentralen Kriminaldirektion Frankfurt am Main spannt die beiden Kommissarinnen Emilia Capelli und Mai Zhou zusammen, um die bizarrste Mordserie aufzuklären, die die Stadt je erlebt hat. Unterschiedlich wie Tag und Nacht, misstrauen die beiden Frauen einander auf Anhieb. Doch wohl oder übel müssen sie sich zusammenraufen, denn bald jagen sie einen gewissenlosen Serienkiller, der seine Morde als grausige Themenwelten inszeniert. Und sein »Werk« ist noch nicht vollendet …(Quelle: Verlagsseite)

Ich habe heute dieses Cover gewählt, weil es mir einerseits gut gefällt und ich andererseits die Reihe sehr empfehlen kann. Es handelt sich um eine dreiteilige Krimireihe, die sehr spannend ist und durch ganz besondere Charaktere glänzt. Das Cover sieht im Internet immer sehr blau aus. Tatsächlich ist es aber eher ein grünblau. Die Farben finde ich sehr schön und mir gefällt auch die Schlichtheit. Pluspunkt ist für mich, dass dieser Stil in den anderen Covern der Reihe beibehalten wird. Natürlich wirkt das Cover typisch für das Genre. Einfarber Hintergrund, ein Gegenstand oder ein Tier drauf und fertig ist das Krimi-/Thrillercover. Durch die Farbwahl finde ich das Cover aber dennoch auffällig und besonders und ein anderes Cover würde auch gar nicht zu den Büchern passen. 

Dienstag, 8. Mai 2018

Rezension ~ Solitaire

Titel: Solitaire 
Originaltitel: Solitaire 
Autorin: Alice Oseman 
Seiten: 368 Seiten 
Verlag: dtv 
Genre: Jugendbuch, Weltschmerz




Inhalt:
Die 16-jährige Tori Spring ist am liebsten für sich. Sie hat kein Interesse an der Schule, an Freundschaften oder auch nur an sozialen Kontakten. Sie schaut gern Filme, bloggt und hasst Bücher. Während sich alle weiterentwickeln, bleibt sie stehen. Doch dann begegnet sie Michael Holden, von dem alle behaupten er sei verrückt. Ein Freak eben. Und dann ist da noch Solitaire, eine Gruppe, die die Schule auf den Kopf stellt. 

Meine Meinung:
Durch die Leseprobe bin ich auf das Buch aufmerksam geworden. Das erste Kapitel konnte mich voll überzeugen, was möglicherweise mit der Harry Potter Diskussion zusammenhängen könnte, die sich zwischen den Charakteren entwickelt. Diese Szenen waren sehr unterhaltsam und die lustige Stimmung setzte sich zunächst fort. Ich habe mich sehr oft in Tori wiedererkannt und die Handlung hat mir wirklich Spaß gemacht. 

Leider hat mir die Geschichte zunehmend weniger gefallen. Ich glaube, ich habe einfach etwas anderes erwartet. Solitaire rückt ein bisschen in den Hintergrund, auch wenn es schon noch präsent ist. Primär geht es aber um Toris Gefühlschaos und ihre Beziehung zu Michael. Die Handlung hat mich nicht mehr so richtig gefesselt und es war mir alles zu wirr, weil man überhaupt nicht weiß wohin die Handlung führen soll. 

Nachdem ich mich damit abgefunden habe, dass ich inhaltlich blind durch die Gegend tappe, ging mir Tori sehr auf den Keks. Ich konnte ihre Gedanken nicht mehr nachvollziehen, sie bekommt Ausraster ohne das ich richtig verstanden habe wo ihr Problem ist und ihr Weltschmerz ist so düster, dass ich auch ganz deprimiert wurde. Vielleicht muss man selbst 16 Jahre alt sein um sie verstehen zu können. 

Zwischendurch hatte ich starke Bedenken was die Auflösung angeht. Es war alles so verworren und die Aktionen von Solitaire waren so heftig, dass ich dachte da kann keine vernünftige Lösung bei rumkommen. Letztendlich ist es irgendwie nachvollziehbar und logisch wer hinter Solitaire steckt, aber ich fand es trotzdem nicht überzeugend. Mir eskalierte alles zu sehr. 

Positiv erwähnen möchte ich aber die Nebencharaktere und Michael Holden. Michael wird von allen als Freak bezeichnet, dabei ist er eigentlich nur nicht so angepasst. Statt Fußball zu spielen, ist er erfolgreich im Eisschnelllauf. Er sucht Tori in einem Restaurant auf um sie etwas zu fragen, nur um die Frage dann zu vergessen. Er stellt sich Sinnfragen, die sich seine Mitschüler nie einfallen lassen würden. Er ist einfach ein bisschen anders. Auch Toris Bruder Charlie und sein Freund haben mir sehr gut gefallen. Über die beiden hätte ich gern mehr erfahren. Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, aber Charlie ist psychisch krank, was Toris Sorgen nur vergrößert. 

Fazit:
Die Geschichte begann toll, verlor für mich dann aber ihren Reiz. Toris Weltschmerz war mir zu intensiv und die Handlung eskalierte für mich zu sehr. Vielleicht ist das Buch eher etwas für Jugendliche um die 16, die ähnliche Probleme wie Tori haben. 

Sonntag, 6. Mai 2018

Aktion ~ Gänseblümchen #25

Hallo zusammen, 
schon lang verfolge ich diese Aktion bei Laberladen und jede (!) Woche denke ich mir, dass ich nächste Woche endlich mal teilnehmen werde. Es geht im Grunde genommen darum, sich auf die guten Dinge zu konzentrieren. Was ist dir in der letzten Woche schönes passiert? Was hat dich glücklich gemacht? Was hat dich aufgemuntert? Was hat dir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? Ursprünglich stammt diese Aktion übrigens von Hoffnungsschein

Falls ihr auf lovelybooks angemeldet seid, habt ihr vielleicht von der LYX-Lounge gehört. Man konnte dort durch Teilnahme an Leserunden und Aktionen Pralinen sammeln und so an einer Verlosung des LYX Verlags teilnehmen. Wenn ich einen Lieblingsverlag hätte, wäre es dieser, daher musste ich natürlich mitmachen. Die Auslosung steht zwar noch aus, aber die LYX-Lounge wird in der Bastei Lübbe lesejury integriert, was mich sehr freut. Ich habe mich letzte Woche gleich registriert und konnte so schon einige Punkte sammeln, die später in Prämien umgetauscht werden können. Ich versuche eigentlich meine Anmeldungen in diversen Communitys/Netzwerken gering zu halten, aber als LYX Fan wurde es jetzt Zeit mich in der lesejury anzumelden. 

Das Staffelfinale von Lucifer lief am Mittwoch und es war so toll. 
Ich möchte unbedingt wissen wie es weitergeht. 

 Bei schönstem Wetter war ich heute in Düsseldorf auf der Büchermeile.
Ich habe eine tolle Ausbeute gemacht und dazu noch eine schöne Zeit mit meiner Tante verbracht. Für mich ein rundum gelungener Sonntag (zumal heute Abend auch wieder Team Ninja Warrior Germany kommt ;))



Samstag, 5. Mai 2018

Abgebrochen & Angelesen #5

Hallo zusammen,

auch in diesem Jahr soll es mit dieser Kategorie weitergehen. Mitte Februar habe ich mein erstes Buch abgebrochen.

 Der Campus - Dietrich Schwanitz
"Noch vor kurzem sonnte sich Vorzeigeprofessor Hanno Hackmann in akademischem Ruhm. Jetzt kocht der Campus, die Stadt ist entsetzt, und die Presse reißt sich um die Story: Der Starsoziologe soll eine Studentin vergewaltigt haben. Eigentlich ist es kaum verständlich, wie aus der harmlosen Affäre des akademischen Olympiers mit seiner leicht exaltierten Studentin Babsie ein »Fall« werden konnte. Doch im Kampf um Institutsbereiche kommt den eifernden Wächtern der Political Correctness der Skandal um die vorgeblich sexuelle Belästigung gerade recht. Die Hatz auf Hanno Hackmann beginnt. Zudem steht die Wahl des Universitätspräsidenten an. Eine unglückselige Mischung aus wahlstrategischen Notwendigkeiten, radikalfeministischen Intrigen, Gesinnungsterrorismus und der Sensationsgier der Presse bringt den Professor an den Rand des Abgrunds." (Quelle: Amazon)
Abgebrochen auf Seite 100/382.

Dieses Buch habe ich geschenkt bekommen und daher fiel mir das abbrechen schwerer als sonst. Aber leider hat es mich überhaupt nicht gefesselt und die langen Kapitel helfen auch nicht dabei, das Buch trotzdem zu lesen. Ich studiere selbst Soziologie und war daher natürlich besonders gespannt auf das Buch. Aufgrund meines Studiums bin ich auch den ein oder anderen trockenen Text gewöhnt, aber dieses Buch ist schon ... sehr trocken. Zumal ich in meiner Freizeit auch gern unterhalten werden würde.

Dazu kommt, dass das Buch schon älter ist und die Handlung irgendwann in den 80ern spielt (vielleicht auch 90er, nagelt mich nicht fest). Es wird sehr viel auf Studentenrevolten und dergleichen eingegangen, von denen ich einfach keine Ahnung habe, weil ich dafür viel zu jung bin. Der Roman scheint als Satire, oder Gesellschaftskritik oder dergleichen gedacht, aber wenn man zu jung ist und sich zugegebenermaßen für solche Themen auch nicht sonderlich interessiert, fällt es schwer diese satirschen/kritischen Elemten überhaupt zu erkennen.

 
Wiebke Lorenz - Bald ruhest du auch
"Töte dich selbst – sonst stirbt deine Tochter
Nach dem Unfalltod ihres Mannes fühlt Lena sich wie in einem Albtraum. Aber sie weiß, dass sie leben muss – für ihr Kind, denn Lena ist im achten Monat schwanger. Dabei ahnt sie nicht, dass ihr der wahre Horror erst noch bevorsteht. Vier Wochen nach der Geburt ist die kleine Emma plötzlich spurlos verschwunden. Entführt aus ihrer Wiege. Schon bald wird Lena klar: Sie soll büßen. Doch wofür? Ein perfider und grausamer Wettlauf gegen die Zeit beginnt." (Quelle: Verlagsseite)
Abgebrochen nach 4 h 38 min von 13 h 50 min

Von der Autorin hört man viel gutes und insbesondere von dem Buch habe ich einige positive Stimmen vernommen. Ich habe es mir über die Onleihe als Hörbuch geliehen. Die Sprecherin, Cathrin Bürger, kannte ich vorher nicht. Ich fand sie nicht schlecht, aber ich sie wird wohl auch nicht meine Lieblingssprecherin werden. 

Die Geschichte erzählt einmal das Hier und Jetzt, in dem Lena mit dem Tod ihres Mannes fertig werden muss und dann auch noch mit der Entführung ihrer Tochter. An dieser Stelle habe ich übrigens abgebrochen. Neben dem Hier und Jetzt wird allerdings auch die Vergangenheit beschrieben. Wie Lena und ihr Mann sich kennen lernen und wie ihr Weg verlaufen ist, bis es zu dem tödlichen Unfall kommt. Leider waren mir weder Lena noch ihr Mann sympathisch. Sie sind beide sehr herrisch und egoistisch und geben keinen Millimeter nach. Dazu kommt die Sprache, die mir manchmal wirklich auf den Keks ging. Ich weiß nicht, wie oft von "dem quakenden Kind" gesprochen wurde. Da fragt man sich unweigerlich ob Lena ein Baby oder einen Frosch geboren hat.

Die Handlung konnte mich nicht fesseln, denn ich habe wie gesagt über 4 Stunden gehört und erst als ich abgebrochen habe, kam es zur Entführung. Natürlich ist es auch wichtig zu wissen wie Lenas Mann ums Leben kam und welche Hürden sie so meistern mussten, aber ich empfand es als unglaublich langatmig und wenig fortschreitend. In diesem Fall kann ich aber auch nicht ausschließen, dass es am Medium lag. Bei der Onleihe kann man nämlich leider die Geschwindigkeit nicht anpassen. Dazu gab es einige Handlungen die ich absolut nicht nachvollziehen konnte, vor allem in Bezug auf die Entführung des Babys. Ich bin keine Mutter und kann daher nicht nachempfinden wie ich in so einer Situation reagieren würde, aber ich fand Lenas Verhalten nicht nachvollziehbar und vor allem auch nicht zielführend um das Baby am schnellsten wiederzubekommen. 

 Auch wenn mich das Hörbuch gelangweilt hat und ich es eigenlich nicht mochte, wollte ich wissen wer das Baby entführt hat und was da sonst noch für Überraschungen lauern. Als ich dann eine Auflösung im Internet gefunden hatte, fiel mir das Abbrechen sehr leicht. Ich kann natürlich nicht wissen wie ich das Ende empfunden hätte, wenn ich alles andere auch gehört hätte, aber so gefällt mir das Ende nicht. Es scheinen mir viel zu viele Verstrickungen zu sein, zu viele unlogische Handlungen und insgesamt einfach zu viel von allem. Es gibt eine Reihe Protagonisten in diesem Buch und beinahe zu jedem gibt es am Ende eine überraschende Wendung. Das muss für mich nicht sein. 


Freitag, 4. Mai 2018

Rezension ~ Dschihad Online

Titel: Dschihad online
Originaltitel: ? 
Autor: Morton Rhue 
Seiten: 256 Seiten 
Verlag: Ravensburger 
Genre: Jugendbuch, Extremismus




Inhalt:
Khalil ist ein guter Schüler, hat eine tolle Freundin, ist beliebt. Und Khalil ist Amerikaner. Sein Bruder Amir hingegen wurde in Bosnien geboren und floh mit seinen Eltern in die USA. Während Khalil sich in Amerika zuhause fühlt, fällt es Amir schwer sich anzupassen. Er driftet immer mehr in islamistische Kreise ab, lauscht Hasspredigern und schimpft auf die westlich/christliche Welt. Ohne es richtig zu merken, wird auch Khalil in diese Kreise gezogen und bald muss er sich entscheiden…

Meine Meinung:
Ich bin ein großer Fan von Morton Rhue und weiß, dass er immer wichtige und nicht nur für Jugendliche bedeutsame Themen aufgreift. Er versteht es, diese Themen leicht und verständlich auszudrücken, dabei aber immer pointierte Aussagen zu treffen. Gerade auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, weil ich das Thema interessant finde.

Khalil ist an sich ein sympathischer Charakter. Ich mochte ihn und wusste daher schon von Anfang an, dass es für ihn vermutlich nicht so gut ausgehen wird. Man kennt das einfach vom Autor. Leider kann ich nicht mehr über ihn sagen als das er nett ist. So nett wie die Bedienung im Lieblingsrestaurant oder die Sprechstundenhilfe beim Zahnarzt. Sein Innenleben blieb dem Leser viel zu oft verborgen, was gerade bei dem Thema sehr schade ist. 

Dem Leser wird klar, dass er eine sehr enge Bindung zu seinem Bruder Amir hat und das er deshalb Dinge tut, die falsch sind. Aber mir hat das nicht gereicht. Man kann mit seinem Bruder einen Kiosk ausrauben (das passiert direkt am Anfang, daher ist es kein Spoiler), wissen das es falsch ist und es trotzdem tun, einfach weil der geliebte und verehrte Bruder einen mitzieht. Aber es braucht schon mehr als Geschwisterliebe um plötzlich islamistisches Gedankengut zu entwickeln. Das ist der Punkt. Ich weiß nicht, wieso Khalil sich entwickelt hat, wie er es eben tut. Wieso sich sein Denken plötzlich geändert hat. Denn die Gedanken, die er so hat, sind eigentlich gar nicht so radikal. Klar, er sieht das etwas falsch läuft (zum Beispiel das die Amerikaner gegen Terror kämpfen, aber dabei selbst Krieg führen), aber das führt nicht dazu, dass er alle Amerikaner hasst. Wieso ist er dann plötzlich Teil einer radikalen Vereinigung? 

Davon abgesehen, kommt man wie immer gut durch das Buch. Der Autor bleibt seinem Stil treu, arbeitet mit Zitaten, prägnanten Sätzen und zusätzlichen Informationen im Nachwort. Ich habe es ganz gern gelesen, habe auch mit Khalil mitgefiebert, weil ich mir ein gutes Ende für ihn gewünscht habe, habe aber für meinen Geschmack viel zu wenig von seinen Gedanken und Gefühlen erfahren.

Fazit:
Morton Rhue kann es besser. Thematisch interessant und sicher kein schlechtes Buch. Aber ich weiß, er kann es besser und vor allem kann er Lesern seine Protagonisten viel näher bringen, als es ihm mit Khalil gelungen ist.