Originaltitel: By Persons Unknown
Autor: John Katzenbach
Seiten: 570 Seiten
Verlag: Droemer
Genre: Thriller, USA
Inhalt:
„Eigentlich sollte es nur ein kurzer Weg sein. Wie immer. Unzählige Male schon ist die dreizehnjährige Tessa Gibson in dem noblen Vorort, in dem sie lebt, von ihrer besten Freundin nach Hause gelaufen. Doch in dieser Herbstnacht kommt sie dort nicht an, verschwindet spurlos, wie vom Erdboden verschluckt. Die Stadt ist schockiert, Angst breitet sich aus, Tessas Familie zerbricht – der Fall wird nie aufgeklärt.
Zwanzig Jahre später werden zwei abgehalfterte Ermittler auf den Fall angesetzt. Gabriel („Gabe") ist Alkoholiker, traumatisiert von einer Familientragödie. Marta, eine ehemalige Drogenfahnderin, hat bei der Verfolgung eines Dealers versehentlich ihren Partner erschossen.
Die beiden stoßen auf eine bislang unentdeckte Spur: Kurz nach Tessas Verschwinden ereigneten sich vier brutale Morde an jungen Männern, und offenbar besteht eine Verbindung zwischen diesen Verbrechen. Bei ihren Nachforschungen wird schnell klar, dass die Polizeiführung keinerlei Interesse an der Wahrheit hat. Wer nachbohrt, spielt mit seinem Leben. Und das gilt nicht zuletzt für Gabe and Marta ...“ (Quelle: Verlagsseite)
Meine Meinung:
Dies war mein erstes Buch von John Katzenbach, auch wenn der Autor sehr bekannt ist. Ich liebe Cold Cases, weshalb mich das Buch thematisch sehr angesprochen hat. Was die „abgehalfterten Ermittler“ angeht, hatte ich zuerst Bedenken, da ich eigentlich keine Lust auf die vielen privaten Probleme hatte.
Wenn man an Thriller denkt, denkt man vermutlich an Spannung, an ein hohes Tempo, an eine rasante Geschichte. Auch mir geht es so. In diesem Buch ist das etwas anders und doch hat es mir richtig gut gefallen. Die Handlung verläuft eher ruhig und langsam und gar nicht so rasant, wie man es von einem guten Thriller erwarten würde. Sehr lang gibt es überhaupt keine Beweise für die Verbindung zwischen den Morden und Tessas Verschwinden, sondern diese basiert allein auf dem Gefühl der Ermittler. Ich kann mir vorstellen, dass viele Leser den Thriller als zu langweilig empfinden, aber mir hat er wirklich gut gefallen, auch wenn ich mir das selbst nicht so genau erklären kann.
Die Ermittler treffen immer wieder auf Personen von damals, so zum Beispiel Tessas Eltern oder einen Pfarrer, der Tessas Mutter am Abend des Verschwindens Beistand leistete. Man bekommt also eine Reihe möglicher Verdächtiger präsentiert und spürt, dass irgendwas nicht stimmt. Aber man kann den Finger nicht drauflegen. Generell liegt der Fokus eher auf dem Vermisstenfall als auf den Morden.
Die Ermittler haben so ihre Probleme und das wird auch durchaus thematisiert. Für mich hat der Autor dabei aber das richtige Maß gefunden, sodass ich nicht das Gefühlt hatte, dass man permanent über Gabes Alkoholsucht auf dem Laufenden gehalten wird oder Martas Versagensängste spürt. Die beiden haben mir wirklich gut gefallen und ich hätte nichts dagegen, wenn sie sich weiterer Cold Cases annehmen würde. Allerdings scheint das eher unwahrscheinlich.
Fazit:
Für mich ein toller Thriller, den ich trotzdem nicht uneingeschränkt empfehlen möchte. Es ist doch eher ein Thriller der ruhigen Sorte, der mich aber dennoch sehr fesseln konnte.
Hallo Julia,
AntwortenLöschenes freut mich, dass dir das Buch von unserem gemeinsamen Leseabend bis zum Schluss gefallen hat.
Interessant, dass du nicht genau sagen kannst, warum der Thriller dir gefallen hat, aber die Hauptsache ist wohl, dass er dir gefallen hat. Wirst du weitere Bücher von dem Autor lesen?
Viele Grüße
A. Disia
Hallo :)
Löschenich fand es spannend und das ist wohl auch der Grund warum es mir gefallen hat. Nur weiß ich nicht, warum es mir gefallen hat, denn eigentlich ist nicht so viel passiert :D
Ich hab noch eines hier, dass werde ich sicher mal irgendwann lesen. Aber ob mir das gefällt - keine Ahnung? Denn dies hier war Katzenbachs erster Ermittlerthriller, daher sind seine anderen Bücher wohl nicht unbedingt mit dem vergleichbar.
Liebe Grüße
Julia