in der letzten Zeit war es hier etwas ruhiger und ich habe nur ab und an eine Rezension gepostet. Leider habe ich mir auch viel Zeit mit der Beantwortung eurer Kommentare gelassen, was mir sehr Leid tut. Es ist viel passiert und ich dachte, ich bringe euch mal ein bisschen auf den neuesten Stand, da es für den März noch keinen Rückblick geben wird.
Umzug
Falls ihr mir auf Instagram folgt, sind einige Themen nicht neu für euch. So zum Beispiel mein Umzug. Ich musste mein Zimmer im Studentenwohnheim räumen und bin daher wieder zu meinen Eltern gezogen. Vielleicht wisst ihr, dass zwischen meinem Studienort und meiner Heimat mehrere hundert Kilometer liegen, sodass pendeln nicht möglich ist. Es ist auch nicht unbedingt notwendig, da ich "nur" noch meine Masterarbeit schreiben muss. Das erledige ich also von Zuhause. Leider musste ich dadurch auch meine Arbeit aufgeben, was nicht nur aus finanzieller Sicht blöd ist. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ich werde das Projekt vermissen. Auch wenn es nicht immer leicht war, habe ich meine Zeit in Bamberg sehr genossen und die Stadt wirklich geliebt. Auf Instagram habe ich dazu folgendes geschrieben:
Liebes Bamberg,
über fünf Jahre hast du mir ein Zuhause gegeben. Es war nicht immer leicht mit uns. Manchmal warst du mir zu voll, zu einsam, zu weit weg von Zuhause. Und immer wenn ich dachte, dass es jetzt nicht mehr weitergeht, zeigte sich die Sonne und du warst gar nicht mehr so grau. Ich entdeckte eine neue schöne Ecke die ich noch nicht kannte und die mich dazu ermutigt hat, noch mehr schöne Plätze zu entdecken. Was habe ich manchmal geschimpft über die blöden Busfahrpläne in die Randgebiete, über die Berge und als ich dann mitten in der Stadt wohnte, über den Mageninhalt eines manchen Brauereigängers. Nicht zu vergessen mein tägliches Sportprogramm beim Touri-Slalom auf der Oberen Brücke. Ich habe vieles (noch immer) nicht verstanden: die Uhrzeit, den Dialekt und warum man in Brauereien außer Wasser nichts anderes für die Nichttrinker anbieten kann. Aber ich habe auch so viele Dinge lieben gelernt: Das kulturelle Angebot und die Keller, was in Bamberg ungefähr dasselbe bedeutet. Das Public Viewing auf dem Maxplatz (wo und mit wem soll ich nur dieses Jahr schauen?😰) und die vielen tollen Leseplätze. Sei es im Rosengarten, auf dem Weg zum Spezikeller oder dem "Barcelona-Platz". Irgendwo findet sich immer eine Bank. Die Nähe zum Hain habe ich sehr schätzen gelernt, egal ob Sommer oder Winter. Nur schade, dass ich den botanischen Garten erst vor ein paar Wochen entdeckt habe. Und vermutlich wird es nie eine bessere Badestelle für mich geben als die im Hain. Nie. Manchmal wollte ich an jeder Ecke stehen bleiben, um ein Foto zu machen. Von den Menschen, den Gebäuden, den Vögeln oder einer Blume. Oder von etwas, das mit E.T.A. Hoffmann zu tun hat, dessen Spuren man überall in Bamberg findet. Für mich als Landei übrigens auch sehr schön: Bamberg ist groß, aber keine Großstadt und Heimat des Sams. Als Samsfan ist das definitiv ein wichtiger Punkt. Und wisst ihr was? Verratet es nicht weiter, aber mittlerweile mag ich sogar den Dialekt a weng 😉 Ich weiß ganz sicher, dass ich irgendwann zurück zu dir kommen werde, liebes Bamberg.
Masterarbeit
Zu diesem Punkt gibt es gleichzeitig kaum etwas und doch sehr viel zu sagen. Ich wollte ursprünlich nur eine theoretische Arbeit schreiben, aber nun wird es doch eine empirische. Ob ich damit am Ende glücklich(er) bin, wird sich noch herausstellen. Dass ich nun Daten auswerten muss, macht einige Dinge leichter, aber andere sehr viel schwieriger. Irgendwie werde ich mich hoffentlich durchwurschteln. Da ich die Literaturrecherche schon abgeschlossen habe und auch der Theorieteil geschrieben ist, ist es kein großes Problem meine Arbeit von Zuhause zu schreiben. Lediglich die Möglichkeit unkompliziert mit meinem Betreuer zu sprechen fehlt.
München
Mit meiner Mutter und meinem Bruder bin ich direkt von Bamberg nach München gefahren, um dort einen kurzen Städtetrip zu machen. Wir mussten schließlich das (vorerst) letzte Mal so weit im Süden Deutschlands zu sein ausnutzen. Wir hatten viel Glück mit dem Wetter und ich muss zugeben, dass mich die Stadt positiv überrascht hat. Bisher hatte ich nur einen Tagesausflug nach München gemacht und war da nicht sooo begeistert. Am Donnerstag waren wir im Deutschen Museum, das ich sehr empfehlen kann. Am Freitag haben wir uns Fahrräder gemietet und sind viele Sehenswüridgkeit abgefahren. Da Nachmittags die Sonne rauskam, war es wunderschön und ich habe meine Liebe zum Fahrradfahren wiederentdeckt. Am Samstag ging es wieder nach Hause, aber da unser Zug erst gegen 17 Uhr fuhr, hatten wir vorher noch Zeit. Meine Familie war shoppen und ich habe das Museum Fünf Kontinente vorgezogen. Darüber würde ich gern noch einen gesonderten Post schreiben, falls ich es zeitlich schaffe. Falls nicht: Sehr große Empfehlung!
DSGVO
Was soll ich dazu groß schreiben? Ihr habt wahrscheinlich schon alle mitbekommen, dass es eine neue Datenschutzverordnung geben wird, wodurch alle Blogbetreiber ihre Blogs überprüfen und ggf. nachrüsten müssen. Nach meinem aktuellen Kenntnisstand können Blogs die über Blogger gehostet werden, nicht alle Kriterien erfüllen. Daraus ergeben sich theoretisch drei Möglichkeiten. 1. Ändern was geht und den Rest so lassen, in der Hoffnung das niemand was merkt und man keine exorbitant hohe Strafe zahlen muss, 2. Wechseln, 3. den Blog schließen
Da Möglichkeit eins und zwei für mich (aktuell) nicht in Frage kommen, bleibt leider nicht so viel über. Aber bis das Gesetz in Kraft tritt ist noch ein bisschen Zeit und ich habe Hoffnung, dass sich da noch etwas tut. Falls jemand neue Informationen hat, sagt mir gern Bescheid :)
Neuzugänge
Im Februar war ich was Neuzugänge angeht sehr brav, aber dafür waren es im März einige. In München gibt es ein modernes Antiquariat, dass ich schon sehr oft in Videos, auf Instagram oder Blogs gesehen habe. Ich wollte daher unbedingt hin und habe am Donnerstag nur ein Buch gekauft. Ich war so überhaupt nicht in Kauflaune. Am Samstag habe ich dann aber ein bisschen mehr gekauft.
Linda Castillo - Kate Burkholder #6 - Mörderische Angst
"1979: Ein amischer Vater und vier seiner Kinder sterben bei einem missglückten Raubüberfall. Seine Frau wird von den Tätern entführt und nie wieder gesehen. Allein der vierzehnjährige Sohn Billy Hochstetler überlebt diese grausame Nacht.
2014: Jeder in Painters Mill weiß, dass es auf der verlassenen Farm der Familie Hochstetler spukt. Aber nur einige wenige wissen, was damals in jener Nacht tatsächlich geschah. Und nun wird einer nach dem anderen auf grausame Weise ermordet. Wer ist ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen?" (Quelle: Verlagsseite)
2014: Jeder in Painters Mill weiß, dass es auf der verlassenen Farm der Familie Hochstetler spukt. Aber nur einige wenige wissen, was damals in jener Nacht tatsächlich geschah. Und nun wird einer nach dem anderen auf grausame Weise ermordet. Wer ist ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen?" (Quelle: Verlagsseite)
Bis auf einen Band habe ich die Reihe mittlerweile komplett zusammen. Jetzt müsste ich nur mal weiterlesen. Aktuell habe ich auf fast alle Bücher meines SuB Lust, was mich ein bisschen stört. Letztendlich bestärkt mich das aber nur weiter darin, dass für mich ein kleinerer SuB angenehmer ist.
Chris Carter - Hunter & Garcia #2 - Der Vollstrecker
"Ein Priester wird geköpft, seiner
Leiche ein Hundekopf aufgesetzt. Eine Frau verbrennt bei lebendigem
Leibe in einem verlassenen Haus. Eine weitere wird an den Füßen
aufgehängt und in ihrer eigenen Badewanne ertränkt. Detective Robert
Hunter und sein Kollege Garcia sind auf der Jagd nach einem brutalen und
gewissenlosen Killer. Ein Killer ohne Erbarmen, der weiß, was seine
Opfer am meisten fürchten." (Quelle: Verlagsseite)
Auf der Zugfahrt nach Hause habe ich diesen zweiten Band verschlungen. Nach dem zweiten Band festigt sich mein Eindruck vom ersten. Es sind sehr gute Thriller keine Frage, aber für mich ist Chris Carter nicht das Nonplusultra in dem Genre. Vielleicht ist es mir dafür auch zu ekelig.
Solitaire - Alice Oseman
"Die sechzehnjährige Tori Spring hat das Gefühl, dass sie sich zwischen
Weltschmerz, Erfolgsdruck, dem Zwang, ihre Zukunft planen, sich selbst
finden und jetzt eigentlich die beste Zeit ihres Lebens haben zu MÜSSEN,
verliert. Dass sie kurz davor ist, zu zerbrechen an der
Gleichgültigkeit der Welt. Dass sich daran auch im neuen Jahr nichts
ändern, dass wieder nichts passieren wird. Und dann passiert doch etwas:
Tori trifft auf Michael Holden. Eigentlich verkörpert Michael mit
seinem Enthusiasmus und der schwarzen Hipster-Brille all das, was Tori
verachtet, und dennoch ist sie fasziniert von seiner überschäumenden
Lebensfreude und seiner Neugier auf die Welt. Und es gibt Solitaire,
eine anonyme Schülergruppe, die seit Kurzem Toris Schule in Atem hält.
Anders als alle anderen fragt Tori sich, was und wer wirklich hinter
Solitaire steckt." (Quelle: Verlagsseite)
Von diesem Buch habe ich mal die Leseprobe gelesen und weil sie mir gefallen hat, habe ich das Buch auf meine Wunschliste gesetzt. Im texxt habe ich das Hardcover für 7€ gefunden und konnte daher nicht daran vorbei gehen.
Katrin Lankers - Verrückt nach New York #1 - Willkommen in der Chaos-WG
"Maxi hat ihr Abi in der Tasche und träumt davon, Journalistin zu werden.
Am liebsten in New York! Als sie ein heiß begehrtes Praktikum bei einem
Lifestyle-Magazin in New York ergattert, kann sie ihr Glück kaum
fassen. Zumal ihr das auch die Chance bietet, ihr verkorkstes
Liebesleben 6000 Kilometer hinter sich zu lassen. Doch in New York
landet Maxi in einer WG mit vier total verrückten Mitbewohnern. Es geht
drunter und drüber, denn das Haus soll abgerissen werden und der
Eigentümer schreckt vor nichts zurück, um sein Ziel durchzusetzen. In
der Redaktion bekommt sie einen Typ Marke Schnösel-Streber vor die Nase
gesetzt, neue Katastrophen sind also auch hier vorprogrammiert. Und in
puncto Liebe ist es komplizierter als je zuvor." (Quelle: Verlagsseite)
Der Klappentext spricht mich an und ich habe eine Rezension zu dem Buch gesehen, die mich sehr neugierig gemacht hat. Da die Reihe ein neues Aussehen bekommen hat, gab es vor kurzem wieder einige Rezensionen dazu und seitdem habe ich mehrmals überlegt ob ich das Buch wirklich noch lesen möchte. Manchmal finde ich es kein Problem auch mit Mitte 20 Bücher über Teenager zu lesen, aber manchmal funktioniert das eben nicht so gut. Hierbei soll es sich um ein Buch handeln, dass man besser in jungem Alter liest. Ich bin gespannt, ob ich diese Meinung teilen werde. Da ich es im texxt für die Hälfte bekommen habe, möchte ich es doch gern ausprobieren.
Uwe Wilhelm - Helena Farber #1 - Die 7 Farben des Blutes
"Drei Morde in drei Monaten. Drei Frauen. Drei Verkündungen, in denen der
Mörder von sieben „Heilungen“ erzählt. Die Berliner Polizei steht unter
Druck. Doch dann ist die Serie mit einem Mal beendet und gerät in
Vergessenheit – nur nicht für Staatsanwältin Helena Faber, die davon
überzeugt ist, dass dies erst der Anfang war. Als ein Jahr später eine
vierte Frau brutal ermordet wird, macht Helena Jagd auf den, der sich
selbst Dionysos nennt. Es ist der Beginn eines Rennens gegen die Zeit,
aber auch eines Kampfes ums Überleben, denn Helena ist ins Visier des
Täters geraten. Und Dionysos wird nicht aufgeben, solange sie nicht
„geheilt“ wurde … " (Quelle: Verlagsseite)
Auch hier ist das Buch durch die Leseprobe auf meinem Wunschzettel gelandet. Gute Thriller kann man nie genug haben, daher freue ich mich auf eine neue spannende Reihe.
Kathrin Lange - Faris Iskander #1 - 40 Stunden
"Als Faris Iskander – Ermittler einer Sondereinheit für religiös
motivierte Verbrechen – ein Video erhält, in dem ein Mann ans Kreuz
geschlagen wird, ahnt er nicht, dass dies der Beginn eines wahren
Alptraums ist. Denn ihm bleiben nur 40 Stunden, um das Opfer zu finden.
Versagt er, wird der Täter überall in Berlin Bomben zünden. Während
Zehntausende von Menschen nichtsahnend den ökumenischen Kirchentag
feiern, stellt sich Faris dem Wettlauf gegen die Zeit. Als er plötzlich
eine Verbindung zu einem früheren Fall findet, muss er feststellen, dass
der Täter ihm näher ist, als er es jemals für möglich gehalten hätte …" (Quelle: Verlagsseite)
Auf diese Reihe freue ich mich schon sehr lange. Religiös motiverte Verbrechen. Sehr spannendes Thema. Ich habe den ersten Band ertauscht, weil ich den zweiten schon länger auf dem SuB habe. Eigentlich wollte ich die Reihenfolge ignorieren und den zweiten schon lang gelesen haben, aber irgendwie kam immer was dazwischen. Dann also jetzt doch nach der Reihe.
Holly Black & Cassandra Clare - Magisterium #1 - Der Weg ins Labyrinth
"Callum hat es nicht leicht: Er hat ein lahmes Bein, zu viel Grips, ein
loses Mundwerk und ist dazu auch noch erst 12 Jahre alt. Und außerdem
ein angehender Zauberlehrling. Im Magisterium von Master Rufus soll er
die Geheimnisse der Magie erkunden. Doch weder die Schule noch der
Meister wirken besonders vertrauenerweckend. Und Callum soll Recht
behalten: Das erste Schuljahr entwickelt sich zu einer echten
Herausforderung. Gut dass der junge Magier neue Freunde findet, die ihm
bei seinen unheimlichen Abenteuern beistehen …" (Quelle: Verlagsseite)
Auch so ein Buch, bei dem mich die letzte vernommene Rezension hat zweifeln lassen. Da ich so unentschlossen war, habe ich das Buch erstmal auf meiner Wunschliste gelassen und dann bei einem Überraschungstausch bekommen. Wurde mir also die Entscheidung abgenommen.
Helmut Vorndran - Haderlein, Lagerfeld und Riemenschneiderin #6 - Habakuk
"Kommissar Lagerfeld durchlebt einen gebrauchten Sommer und die
chaotische Geburt seiner Tochter. Allerdings ist das nur die Ouvertüre
zu einem hochexplosiven Kriminalfall, der mit einem scheinbaren Herztod
im Grundbuchamt beginnt und inmitten von Feuer und Trümmern im
vorweihnachtlichen Grauen endet. Für Lagerfeld, Haderlein und ein
bekifftes Ferkel namens Riemenschneider beginnt ein Wettlauf gegen die
Zeit." (Quelle: Verlagsseite)
Ein Geschenk meiner Mutter an uns beide. Oder eher an mich, weil es später in meinem Regal landet. Wir lesen die Reihe beide sehr gern und haben es daher im modernen Antiquariat in Bamberg mitgenommen.
Andreas Izquierdo - Der Club der Traumtänzer
"Gabor Schöning sieht gut aus, ist erfolgreich, und die Frauen liegen ihm
zu Füßen: Die Welt ist für ihn wie ein großer Süßwarenladen. Außerdem
ist Gabor ein Mistkerl. Er schreckt vor nichts zurück, um seine Ziele zu
erreichen. Doch dann fährt er mit dem Auto die Direktorin einer
Sonderschule an. Und die kennt sich mit Schwererzieh-baren wie ihm
bestens aus. Als Wiedergutmachung soll Gabor fünf Sonderschülern Tango
beibringen. Das Problem ist nur, dass alle Schüler einen IQ unter 85 und
eigentlich keinen Bock auf Tanzen haben. Die Sache gerät außer
Kontrolle: Die Kids stellen sein Leben auf den Kopf, sein ärgster
Konkurrent wittert die große Chance, ihn aus der Firma zu drängen, und
zu allem Überfluss verliebt er sich in eine Frau, die ihm nicht gleich
zu Füßen liegt.
Als eines der Tangokids schwer erkrankt, setzt Gabor alles auf eine Karte – er wird diesen Jungen retten, egal, was er dabei aufs Spiel setzt." (Quelle: Verlagsseite)
Als eines der Tangokids schwer erkrankt, setzt Gabor alles auf eine Karte – er wird diesen Jungen retten, egal, was er dabei aufs Spiel setzt." (Quelle: Verlagsseite)
Dieses Buch habe ich aus dem offenen Bücherschrank in Bamberg gerettet. Ebenfalls ein Kandidat, bei dem ich gezweifelt habe. Von Izquierdos Werk "Das Glücksbüro" war ich nicht so angetan, daher wollte ich dieses eigentlich auch nicht lesen. Aber der Klappentext... Es erschien mir wie ein Zeichen, dass ich das Buch im Bücherschrank fand und es ist soooo schön. Wirklich.
Jodi Picoult - Zerbrechlich
"Willow, ihr lang ersehntes Kind,
ist perfekt. Das ist das Erste, was Charlotte O'Keefe hört, als sie ihr
Baby auf dem Ultraschallbild sieht. Ja, es ist perfekt. Daran ändert
auch Willows Krankheit nichts. Charlotte liebt ihr Kind abgöttisch und
will nur eins: es beschützen. Denn Willow braucht allen Schutz der Welt.
Beim kleinsten Stoß brechen ihre Knochen. Jedoch auch ihr Herz kann
brechen.
Das
scheint Charlotte zu vergessen, als sie vor Gericht das Geld für die
richtige Behandlung erkämpfen will. Die Krankheit hätte früh erkannt und
die Eltern gewarnt werden können. Charlotte muss jedoch behaupten, ihr
geliebtes Kind sei besser nie geboren worden ..." (Quelle: Verlagsseite)
Auch aus dem offenen Bücherschrank stammt dieses Buch. Da ich mich früher oder später durch das Gesamtwerk der Autorin lesen möchte, habe ich nicht lang gezögert. Thematisch ist es wieder sehr interessant und ich bin gespannt, wie mir dieses Buch gefallen wird. Es ist ja immer Glückssache, ob ich Picoult mag oder nicht...
Das waren meine gesamten Neuzugänge aus dem März. Zehn Stück. Im April soll das wieder anders werden, sonst werde ich des Nachts von meinem SuB erschlagen. Er liegt ja direkt neben meinem Bett und der ein oder andere Stapel ist schon bedenklich hoch...
Ich hoffe, euch geht es gut und wir lesen uns bald und regelmäßig wieder :)
Da tut sich ja ganz schön was bei dir! Ich wünsche dir weiterhin viel Geduld und Erfolg für deine Masterarbeit. :)
AntwortenLöschenWas hat es denn genau mit diesem DSGVO auf sich? Ich habe vor ein paar Tagen versucht, mehr (leicht verständliche) Informationen dazu einzuholen, verstehe aber fast nur Bahnhof. Kannst du mir das vielleicht erklären, was sich genau geändert hat und warum man einen Blogspot-Blog jetzt nicht mehr so einfach betreiben darf bzw. was man selbst als Blogspot-Blogger an seinem Blog ändern soll/kann?
Alles Liebe!
Ich schicke dir eine Mail :)
LöschenHallo liebe Julia!
AntwortenLöschenIch hatte ja deinen Bamberg-Post auf Instagram schon gesehen und fand es toll, welch schöne Worte du für deine Zeit dort gefunden hast. (Wie immer bin ich nicht zum Kommentieren gekommen, daher mal hier. Hinterlasse hier sowieso viel zu selten ein Lebenszeichen). Es freut mich sehr, dass du so eine schöne Studienzeit hattest. Trotz der Auf und Abs, Zweifel und schwierigen Zeiten. So wirst du dich zumindest immer mit einem eigentlich guten Gefühl daran zurückerinnern, auch wenn sich erst einmal alles wieder finden muss.
DSGVO ... hach ja. Das wird nochmal ein Spaß. Das Internet wird sich total ausgestorben anfühlen, wenn ich sehe, wie viele Blogger über das Aufhören nachdenken, oder es bereits längst getan haben. Ich bin sehr gespannt, ob es noch einen Lichtblick gibt :/
Ich wünsch dir viel Erfolg für deine Masterarbeit und schöne Lesestunden mit deinen neuen Schätzen!
Liebe Grüße,
Sarah
Hey,
Löschendanke dir :)
Ich werde definitiv eher an die schönen Seiten Bambergs denken und weniger an die unschönen.
Ja, das kann ich mir auch so gar nicht vorstellen. Ich finde es selbst komisch, eventuell nur noch der kommentierenden Fraktion anzugehören und nicht mehr selbst zu bloggen.
Danke ♥
Julia
Liebe Julia,
AntwortenLöschenBamberg würde ich auch gerne mal besuchen. Ich mag die Bayern eh, wenn sie nicht gerade Seehofer heißen.
Darf ich neugierig fragen, was Du studierst?
Also eines werd ich ganz sicher nicht: Aufhören! Und wenn ich mit einem "leeren" Blog neu anfangen würde. Aber ich bin eh sicher, dass noch was kommt und will mit dem Panik Modus von manchen nicht anschließen.
Deine Bücher kenne ich alle nicht, aber ich wünsche Dir viel Spaß damit.
Sei herzlich gegrüßt
Petrissa
Hallo Petrissa,
LöschenBamberg kann ich dir absolut ans Herz legen ♥ Ja und zu Seehofer sag ich jetzt mal nichts. Es wäre nichts nettes :D
Na klar. Ich studiere Soziologie mit dem Schwerpunkt Migration, Integration und Bevölkerung.
Was den Panik-Modus angeht stimme ich dir zu. Ich denke auch, dass da noch ein Update kommen wird, denn es wird ja nicht im Interesse von Google sein, wenn alle zu Wordpress überlaufen. Im Grunde will ich auch nicht aufhören, aber bei meiner (oberflächlichen) Recherche bisher, sehe ich für mich keine andere Möglichkeit. Ich würde zwar auch neu anfangen, aber ein leerer Blog nützt ja nur etwas, wenn man den Anbieter wechselt und Wordpress kommt wie gesagt nicht in Frage. Aber es ist noch ein bisschen Zeit und mal sehen, was sich da noch ergibt.
Danke dir :)
Julia