Freitag, 16. März 2018

Aktion ~ Gemütliches Lese-Miteinander


Hallo zusammen,

morgen findet ab 18 Uhr mal wieder ein gemütliches Lese-Miteinander bei Livia statt. Meine Updates werdet ihr dann in diesem Post finden. Ich veröffentliche ihn nur einen Tag vorher, damit sich der ein oder andere von euch noch anschließen kann :) Das Thema lautet "Parallellesen", aber wer das nicht praktiziert, darf natürlich auch gern teilnehmen. Mir geht es schließlich auch so :D

Da mein Hirn krankheitsbedingt noch matschig ist, verweise ich euch für weitere Informationen einfach an Livia. Außerdem wisst ihr wahrscheinlich eh wie so ein Leseabend funktioniert.

 Die Flüsse von London - Ben Aaronovitch

"Peter Grant ist frischgebackener Police Constable in London. Eines Nachts wird er nach Covent Garden zum Tatort eines grausigen Mordes beordert. Dort begegnet er einem Geist, der behauptet, Zeuge des Mordes gewesen zu sein. Peters Hang zum Magischen und seine Begegnung mit dem Übernatürlichen ruft den letzten Zauberer Englands auf den Plan: seinen Vorgesetzten, Polizeiinspektor Thomas Nightingale. Der führt Peter in die Grundlagen der Magie ein. Ab jetzt wird Peters Leben um einiges komplizierter." (Quelle: Verlagsseite)

Ich konnte mich nicht so richtig entscheiden welches Buch ich für heute wählen soll und habe mich dann für was leichtes entschieden. Die Flüsse von London ist ein Fantasy Roman und entspricht damit so gar nicht meinem Lesegeschmack. Aber mir ist das Hörbuch empfohlen worden, sodass ich es doch auf meine Wunschliste gesetzt habe. Ich habe es dann diese Woche im öffentlichen Bücherschrank entdeckt und es spontan mitgenommen. Kostet ja nichts und ich kann bei den Folgebänden immer noch auf die Hörbücher umschwenken, wenn ich die Reihe weiterverfolgen möchte. Der Klappentext macht mich jedenfalls richtig neugierig und das folgende Zitat von Diana Gabaldon tut sein Übriges: "So stellt man es sich vor, wenn Harry Potter erwachsen geworden und zu den Bobbies gegangen wäre."

Der erste Satz:
"Alles begann an einem kalten Dienstag im Januar, morgens um halb zwei, als Martin Turner, Straßenkünstler und nach eigenen Worten Gigolo in Ausbildung, vor der Säulenvorhalle von St. Paul's am Covent Garden über eine Leiche stolperte."
[18.00 Uhr]
Ich freue mich, dass es endlich losgeht, denn ich bin wirklich neugierig auf mein Buch. Da ich spät Mittag gegessen habe, wird es kein richtiges Abendessen geben. Falls ich nicht zu faul bin, werde ich mir noch einen Apfel schneiden. Außerdem habe ich noch Salzbrezeln und ich bin ziemlich süchtig danach, daher werden sie den Abend vermutlich nicht überleben :D


[19.30 Uhr]
Ich habe die ersten beiden Kapitel des Buches verschlungen und befinde mich somit auf Seite 79. Bisher gefällt mir das Buch sehr gut und ich habe gar nicht so große Probleme mit dem fantastischen Teil wie ich dachte. Ich glaube, ich muss bei der Wahl meiner zukünftigen Lektüre stärker unterscheiden ob ein Buch tatsächlich Fantasy ist (geht) oder Belletristik mit übernatürlichen Elementen (geht nicht). Das letzte Kapitel endet mit einer Szene, die ich noch nicht so ganz einschätzen kann. Mal sehen was daraus entsteht.

Mir gefällt besonders der Humor an der Geschichte, da er knochentrocken ist. Das ist absolut meins und die Aussagen von Peter Grant könnten auch oft von mir kommen.

Mehrere Bücher parallel lesen, liegt dir das oder eher nicht? Und warum?
Ich kann es, ziehe daraus aber für mich keinen Mehrwert. Während des Lesens hatte ich selten Probleme die Geschichten auseinanderzuhalten. Ich finde es schwieriger die Bücher zu rezensieren, wenn ich sie parallel gelesen habe. Ein weiterer Grund warum ich das nicht mache ist der, dass ich sowieso immer zu einem Buch greife. Ich könnte nicht zwei Kapitel in diesem und fünzig Seiten in jenem lesen. Oder zwei Bücher täglich im Wechsel. Ich würde immer eins bevorzugen und dadurch doch wieder nur eins lesen. Daher bringt mir das parallel lesen wie gesagt nichts und bis auf wenige Ausnahmen mache ich es nicht.

[21.00 Uhr]
Ich habe mich nach dem letzten Update erstmal auf Erkundungstour begeben und stecke daher noch mitten im dritten Kapitel. Es gab jetzt eine ordenliche Portion Fantasy. Aktuell habe ich noch nicht ganz so begriffen was passiert ist und wie es in der Welt so läuft, aber da es der Auftakt einer Reihe ist, ist das wohl normal. Peter Grant ist jetzt offiziell Zauberlehrling und ich muss sagen, dass ich jetzt verstehe warum man von einem erwachsenen Harry Potter spricht.

Lesen und...? Welches war die verrückteste Aktion, die du lesend ausgeführt hast?
Da gibt es nichts. Da vielen beim Lesen im Auto schlecht wird, würden diese Personen es vielleicht als verrückt bezeichnen, dass ich damit kein Problem habe, aber sonst... nö.

Aber ich muss noch einen Nachtrag zum vorherigen Update machen. Nachdem ich Ascari besucht habe, musste ich feststellen, dass ich in der Tat auch manchmal mehrere Geschichten parallel konsumiere und zwar dann, wenn ich ein Hörbuch höre. Aber Livia fragt nach lesen und hören ist nicht lesen :P

[22.00 Uhr]
Inhaltlich gefällt mir mein Buch nach wie vor ziemlich gut, auch wenn es allerlei magische Wesen gibt. Gerade habe ich Peter Grant zur Mutter Themse begleitet, die übrigens eine nigerianische Frau ist. Es gibt auch Vater Themse, aber den habe ich noch nicht kennen gelernt. Was mich stört, sind die ultra langen Kapitel. Ich bin jetzt auf Seite 150 und habe erst vier Kapitel gelesen. Das sind fast 40 Seiten pro Kapitel und mir ist das echt zu viel. Aus diesem Grund werde ich auch nicht mehr weiterlesen, weil ich einfach keine Lust mehr auf so ein langes Kapitel habe. Die restliche (n) Frage (n) werde ich aber noch beantworten, da ich noch nicht müde bin. Und natürlich schaue ich auch noch bei euch vorbei. Wahrscheinlich schaue ich jetzt noch Dings vom Dach. Andere suchten netflix, ich hr. Warum auch nicht ;)

Sind in deinem Buch/deinen Büchern Parallelen zwischen dir und den Protagonisten anzutreffen?
Da habe ich der Frage schon vorweg gegriffen :) Peter und ich haben auf jeden Fall denselben Sinn für trockenen Humor. Wir sagen etwas und meinen das tatsächlich ernst, aber alle anderen finden das lustig. Das ist ein hartes Los sage ich euch ;)
[23.00 Uhr]
Welches heute am Leseabend teilnehmende Buch würdest du gerne parallel zu deinem aktuellen Buch/deinen aktuellen Büchern lesen, wenn du dich für nur ein einziges entscheiden müsstest. Und warum?
Ich denke, ich würde "Tulpenliebe" von Femke Roobol wählen, welches das Zwerghuhn vorgestellt hat. Ich bin an der holländischen Grenze aufgewachsen und habe daher natürlich einen Bezug zu dem Land. Mich hat das Buch gleich angesprochen und außerdem denke ich bei Tulpen sofort an den Frühling ♥



Fazit
Ich habe heute Abend bis Seite 159 gelesen und bin damit wirklich zufrieden. Das Buch gefällt mir, abgesehen von den langen Kapiteln. Wenn es so bleibt, möchte ich die Reihe zeitnah auf den aktuellen Stand lesen. Ist also nix mit SuB-Abbau.

Der Abend war wieder sehr schön. Ich konnte mich mit lieben Menschen austauschen und den ein oder anderen Buchtipp mitnehmen. Danke an Livia für die Organisation ♥


46 Kommentare:

  1. Liebe Julia

    Es freut mich sehr, dass du morgen auch dabei sein wirst (und noch viele mehr) und lieben Dank, dass dein Post bereit online gegangen ist.

    Herzliche Grüsse und bis morgen
    Livia

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Julia

    Das Cover deines aktuellen Buches ist ja wirklich toll und da ich nun glaich Lust auf Krimi/Thriller bekommen habe, starte ich nun mit "Abgeschnitten".

    Es freut mich sehr, dass du heute mit von der Partie bist und ich wünsche uns einen tollen Abend
    Livia (ach, und schick mal ein paar Salzbrezeln her, ich werde gleich neidisch)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich finde es auch super. Bin ja großer London-Fan, daher sprechen mich Cover und Buch insgesamt sowieso total an.

      Löschen
  3. Hallo Julia, :)
    dein heutiges Buch sehe ich immer wieder und ich finde, es klingt so spannend. Das Zitat habe ich auch schon mal gelesen und das macht doch wirklich noch neugieriger. Ich hoffe, dass es dich überzeugen kann, trotz Fantasy. Das wäre bei mir ja nicht so das große Problem. :D

    Snacken beim Leseabend muss auch einfach sein.^^

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Marina :)

      stimmt, dass Buch begegnet einem immer mal wieder. Das Zitat kannte ich vorher nicht. Als ich das gelesen habe, war meine Lektürewahl für heute Abend gefallen :D

      Löschen
  4. Bei deinem Buch geht es mir wie Marina :D ... Bisher hat es noch nicht sollen sein, aber hätte ich es in einem öffentlichen Bücherschrank entdeckt, hätte ich auch nicht Nein gesagt :).

    Liebe Grüße
    Ascari

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Ascari :)

      ich hab wirklich nach dem Hörbuch Ausschau gehalten, weil das sehr gut sein soll. Leider haben sie in der onleihe nur die Folgebände. Aber wo ich jetzt den ersten Teil gesehen habe, musste ich es einfach versuchen. Mittlerweile fällt es mir nämlich nicht mehr so schwer eine Reihe sowohl als Hörbuch als auch als Buch zu konsumieren. Das ging früher nicht.

      Löschen
    2. Oft hab ich das auch noch nicht gemacht, also Hörbuch und Buch. Aber ab und zu ist es schon ganz reizvoll, einfach weil man hin und her wechseln kann und dann auch die kleinen Unterschiede merkt (Der Text fürs Hörbuch wird immer ein ganz klein bisschen überarbeitet, ist dir das schon mal aufgefallen?). Und warum ging das früher nicht?

      Löschen
    3. Stimmt, beim vierten Teil der Millenium-Trilogie ist mir das aufgefallen. Da hatte ich nämlich spaßeshalber das Ebook offen, während ich gehört habe und hab ein bisschen mitgelesen.

      Selbst wenn man leise für sich liest, gibt man (ich zumindest) den Figuren ja irgendwie eine Stimme. Und dann innerhalb der Reihe plötzlich aufs Hörbuch umzusteigen hat mich irritiert. Also entweder die komplette Reihe hören oder die komplette Reihen lesen. Mittlerweile geht das aber bei vielen Reihen. Außer bei Deavers Kathryn Dance Reihe. Da höre ich nur. Ich glaube, die Reihe könnte ich nicht lesen, weil in meinem Kopf die Stimmen von dem Sprecher so präsent sind, dass mich das ganz kirre machen würde :D

      Löschen
    4. Okay, verstehe :). Das hatte ich eigentlich nie beim Lesen ... Ich hab mich gewöhnlich nur an die Seite der Protagonisten geträumt, als ob ich sie auf ihrer "Reise" als Freundin begleiten würde. Eine Stimme haben sie dabei aber nie bekommen ... Finde ich aber spannend, dass da doch jeder seine kleinen Eigenheiten hat :).

      Löschen
    5. :D Stimmt. Ich bin - zumindest was Personen angeht - so gar kein optischer Mensch, daher schaff ich das gar nicht mich selbst in die Szene zu projizieren. Da bleibt nur die Stimme :D

      Löschen
  5. Hey Julia,
    von der Reihe hab ich schon oft gehört, selbst aber nicht gelesen. Schön, dass es dir gefällt!
    Dass du nur selten parallel liest, kann ich verstehen. Wenn ich mehrere Bücher gleichzeitig lese, ist auch irgendwie immer eines mein Hauptbuch.
    lg, Tine =)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eben. Wenn man ein Hauptbuch hat, wozu dann ein Nebenbuch? :D Ich bewundere Leute, die ihre Lesezeit gerecht zwischen mehreren Büchern aufteilen können.

      Löschen
  6. Oh, ein Fantasyroman! Ich wollte gerade sagen, das ist ja nicht so deins. ;) Aber ich kann das absolut nachvollziehen: eigentlich ist das auch nicht mein Genre, wenn man es dann aber empfohlen oder geliehen bekommt, gönnt man es sich dann doch und - zumindest ist es mir so gegangen - dann findet man irgendwie doch Gefallen an dem Buch. ;)

    Bei mir hat sich das mit der Zeit so entwickelt, dieses mehrgleisige Lesen. Ich hatte früher immer ein Zweitbuch, das meist ein Sachbuch war, das ich immer neben dem Bett liegen hatte und nur nach dem Aufwachen gelesen habe und aufm Klo nach dem Aufstehen. So ist das dann nach und nach entstanden, dass es Bücher "für gewisse Momente/Gelegenheiten" gegeben hat. Das Buch nach dem Aufwachen, das Buch zum Spazierengehen/Hula Hoopen, und das Buch, das mein Hauptbuch war und ich immer und jederzeit gelesen habe. :D

    Schönen Leseabend wünsche ich dir!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es schadet ja auch nicht, seinen (Lese-)horizont mal zu erweitern :) Und ja, bisher gefällt es mir wirklich gut.

      Wenn ich keine Fachliteratur mehr lesen muss und so den Kopf wieder etwas freier habe, möchte ich unbedingt mehr Sachbücher lesen. Ich könnte mir vorstellen, dass ich dann auch mit dem parallel lesen anfange, aber wirklich nur ein Sachbuch und einen Roman.

      Löschen
  7. Liebe Julia

    Ich habe tatsächlich einen Mehrwert, wenn ich mehrere Bücher gleichzeitig lese. Es kann vorkommen, dass ich Kapitel für Kapitel in verschiedenen Büchern lese oder für beispielsweise eine längere Zugfahrt plötzlich ein anderes Buch mitnehmen will als das, was ich aktuell lesen würde. Und so ergibt sich das bei mir einfach und ich kann insgesamt freier lesen durch mehrere begonnene Bücher.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich find das sehr bewundernswert, wenn man so was managen kann. Mich würde das furchtbar stressen, weil ich keinem Buch die Aufmerksamkeit geben könnte, die es verdient.

      Löschen
  8. Huhu liebe Julia,

    meine Anti-Parallellesekomplizin! :D

    "Die Flüsse von London" klingt ja super, vor allem das mit dem knochentrockenem Humor gefällt mir. Dann werde ich das Büchlein doch gleich mal auf meine Wunschliste befördern. :)

    Herzliche Grüße,
    Kathi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. :D Oh ja

      Es freut mich, dass ich dir auch gleich einen Buchtipp geben konnte :)

      Löschen
  9. Hi Julia,
    von dem Autor habe ich schon echt viel gehört, aber selbst noch gar nichts gelesen. Aber vielleicht sollte ich ihm doch mal eine Chance geben, auch wenn ich gerade kaum Fantasy lese.

    Liebe Grüße Caro

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Reihe begegnet einem durchaus öfter und die vielen bunten Cover sind ja auch sehr auffällig, daher kann es gut sein, dass er dir schon öfter begegnet ist :)

      Löschen
  10. Oh ja, bei Fantasyromanen kann es anfangs wirklich vorkommen, dass es verwirrend ist. Die Hauptsache ist, dass sich das irgendwann legt und man am Ende nicht immer noch verwirrt ist.

    Beim Autofahren kann ich tatsächlich nur bedingt lesen, zum Beispiel auf der Autobahn. Wenn zu viel gebremst und abgebogen wird, muss ich aufhören. Ich finde es aber weniger verrückt, sondern eher beneidenswert. :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich denke, am Ende werde ich schon alles kapiert haben. Da es ja im modernen London spielt und "nur" magische Wesen dort wohnen, ist es auch keine komplett neue Welt die man begreifen muss. Daher sollte ich das hinkriegen :)

      Bei dir ist es also das rumgeschlenker. Bei meiner Mutter zum Beispiel ist es das runtergucken. Sie kann auch auf der Autobahn nicht lesen.

      Löschen
  11. Hallo Julia,
    hier war ich noch gar nicht heute. Irgendwie werden es hier immer mehr - fein! =)
    Dein aktuelles Buch habe ich schon oft gesehen und hört sich absolut interessant an.
    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jaaa, wir sind heute so viele, da kann man schon mal jemanden übersehen :)

      Bisher ist es auch sehr interessant. Ich hoffe, das bleibt auch so.

      Löschen
  12. Hallo Julia

    Um die Reihe von Ben Aaronovitch schleiche ich ja auch immer noch rum, ich habe mal den zweiten Band gewonnen, aber wenn dann würde ich natürlich gerne mit dem ersten Teil anfangen.

    Ich bin übrigens jemand, dem beim lesen im Auto schlecht wird, aber halt auch im Zug oder Bus, das hatte ich aber schon immer. Ich finde das ja echt nervig, denn ich würde das so gerne können :)

    Ich wünsche Dir eine Gute Besserung!

    Grüße, Sabrina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Auch wenn ich noch mitten im ersten Teil stecke, könnte ich mir gut vorstellen, dass es hier sinnvoll ist mit dem ersten Teil anzufangen. Wobei in jedem Teil ein anderer Fall gelöst werden muss, also sind sie schon irgendwo unabhängig voneinander.

      Das ist echt nervig. Ich kann zum Glück überall lesen. Wäre auch blöd wenn nicht, da ich regelmäßig 6-9 Stunden Zug fahren muss.

      Danke dir :)

      Löschen
    2. Mir wird im Auto und Bus auch schlecht. Im Zug klappt es...

      Löschen
  13. Nun ja, wie man das mit hören und lesen ansehen will ist Ansichtssache ;-)

    Stimmt ich lese auch oft im Auto oder Bus, wo andere kaum mit dem Rücken zur Fahrtrichtung lesen können. Schade, wir sind alle so normal. Ich habe auf tolle Stories gehofft, aber ich stöbere weiter, wer weiss, was ich noch antreffe ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Janine hat bei der Frage doch sicher einiges zu bieten, oder? ;) Hoola Hoop und im Ort spazieren gehen, finde ich schon sehr ungewöhnlich :D

      Löschen
    2. Das stimmt, sie ist die Spitzenreiterin :-)

      Löschen
  14. Hey Julia
    Ich mache gerade eine kleine Stöberrunde. Deine Bücher kenne ich nicht.

    Ich kann nicht Parallel lesen. Weil ich möchte immer auf ein Buch konzentrieren.
    Mein Update Beitrag

    LG Barbara
    My Book&Serie&Movie Blog

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich finde das auch viel schöner, wenn man sich nur auf ein Buch konzentriert :)

      Löschen
  15. Ich mag lange Kapitel auch nicht. 40 Seiten. O.o Ich finde, 20 Seiten sind schon viel. Ich bin gerade ganz froh, dass "Angelfall" so kurze Kapitel hat. :)

    :D Trockener Humor. Das ist echt hart.^^

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mir sind 20 Seiten auch oft schon zu viel. Vor allem ist jetzt auch der Kontrast so hart, da ich vorher ein Buch von M. J. Arldige gelesen habe und da sind bis auf wenige Ausnahmen die Kapitel drei Seiten lang.

      Siehst du. Da passiert es schon wieder. Ich spreche ernsthaft über das harte Los eines Menschen mit trockenem Humor und du lachst :( ;) :P

      Löschen
    2. Zum Thema trockener Humor. miene Tochter und ich haben wohl denselben. Wenn wir im Kino sitzen und alle lachen, sind wir todernst. Und dann lachen nur wie zwei, während alle anderen uns komisch ansehen....;) Auch ein hartes Los! ;)

      Löschen
    3. Ich sehe Martina, wir verstehen uns :D

      Löschen
  16. Im Auto lesen kann ich nur vorne. Im Zug lese ich sehr gerne. Gut, dass auch andere so "langweilig" bezüglich der Frage sind :D
    Ich bin sehr oft sarkastisch und mein Vater versteht überhaupt keine Witze und denkt dann immer, ich meine es ernst *ups

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh je :D Das führt sicher auch zu einigen komischen Situationen.

      Löschen
  17. Liebe Julia

    Es ist schade, dass dein Buch so lange Kapitel hat und dadurch anstrengend ist. Es klingt nämlich eigentlich sehr spannend.

    Schön, dass du noch weiter am Ball bleibst. Ich kann aber schon vorgreifen: um Mitternacht wird es nur noch ein Fazit geben. Wenn du möchtest, kannst du das gerne auch jetzt schon veröffentlichen :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich finde das auch total blöd. Mich stört so was leider auch sehr beim Lesen, weil ich es hasse Kapitel mittendrin zu unterbrechen. Aber gut, ist halt so.

      Ach, bis ich mit all den Kommentaren durch bin, ist es dann auch schon fast Mitternacht :D

      Löschen
  18. Oh ja, Frühling wäre doch mal wirklich schön. :) Heute hat es hier schon wieder geschneit. Dabei standen die Zeiger schon auf Frühling. Nun ja, was soll man machen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei uns gab es letzte Nacht auch wieder Schnee, aber der war zum Glück morgens wieder weg. Es war trotzdem arktisch kalt. Nachdem ich letzten Sonntag bei 18°C im Zoo war, komm ich damit echt nicht mehr zurecht.

      Löschen
    2. Ja, gerade dieser krasse Wechsel die ganze Zeit. :/ 18° wären mal wieder ein Traum. :)

      So geht es mir bei meinem SuB-Abbau auch oft: Gerade ein Buch gelesen, aber wenn es ein erster Band ist, möchte man ja auch die Folgebände haben. Ein Fluch. :D

      Löschen
  19. Liebe Julia

    Auch dir noch einmal herzlichen Dank für deine Teilnahme und die vielen tollen und spannenden Berichte und Kommentare.

    Schlaf ganz gut und auf bald
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke fürs Organisieren :)
      Es hat wieder viel Spaß gemacht.

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.