Hallo zusammen,
morgen findet ab 18 Uhr mal wieder ein gemütliches Lese-Miteinander bei Livia statt. Meine Updates werdet ihr dann in diesem Post finden. Ich veröffentliche ihn nur einen Tag vorher, damit sich der ein oder andere von euch noch anschließen kann :) Das Thema lautet "Parallellesen", aber wer das nicht praktiziert, darf natürlich auch gern teilnehmen. Mir geht es schließlich auch so :D
Da mein Hirn krankheitsbedingt noch matschig ist, verweise ich euch für weitere Informationen einfach an Livia. Außerdem wisst ihr wahrscheinlich eh wie so ein Leseabend funktioniert.
Die Flüsse von London - Ben Aaronovitch
"Peter Grant ist frischgebackener Police Constable in London. Eines
Nachts wird er nach Covent Garden zum Tatort eines grausigen Mordes
beordert. Dort begegnet er einem Geist, der behauptet, Zeuge des Mordes
gewesen zu sein. Peters Hang zum Magischen und seine Begegnung mit dem
Übernatürlichen ruft den letzten Zauberer Englands auf den Plan: seinen
Vorgesetzten, Polizeiinspektor Thomas Nightingale. Der führt Peter in
die Grundlagen der Magie ein. Ab jetzt wird Peters Leben um einiges
komplizierter." (Quelle: Verlagsseite)
Ich konnte mich nicht so richtig entscheiden welches Buch ich für heute wählen soll und habe mich dann für was leichtes entschieden. Die Flüsse von London ist ein Fantasy Roman und entspricht damit so gar nicht meinem Lesegeschmack. Aber mir ist das Hörbuch empfohlen worden, sodass ich es doch auf meine Wunschliste gesetzt habe. Ich habe es dann diese Woche im öffentlichen Bücherschrank entdeckt und es spontan mitgenommen. Kostet ja nichts und ich kann bei den Folgebänden immer noch auf die Hörbücher umschwenken, wenn ich die Reihe weiterverfolgen möchte. Der Klappentext macht mich jedenfalls richtig neugierig und das folgende Zitat von Diana Gabaldon tut sein Übriges: "So stellt man es sich vor, wenn Harry Potter erwachsen geworden und zu den Bobbies gegangen wäre."
Der erste Satz:
"Alles begann an einem kalten Dienstag im Januar, morgens um halb zwei, als Martin Turner, Straßenkünstler und nach eigenen Worten Gigolo in Ausbildung, vor der Säulenvorhalle von St. Paul's am Covent Garden über eine Leiche stolperte."
[18.00 Uhr]
Ich freue mich, dass es endlich losgeht, denn ich bin wirklich neugierig auf mein Buch. Da ich spät Mittag gegessen habe, wird es kein richtiges Abendessen geben. Falls ich nicht zu faul bin, werde ich mir noch einen Apfel schneiden. Außerdem habe ich noch Salzbrezeln und ich bin ziemlich süchtig danach, daher werden sie den Abend vermutlich nicht überleben :D
[19.30 Uhr]
Ich habe die ersten beiden Kapitel des Buches verschlungen und befinde mich somit auf Seite 79. Bisher gefällt mir das Buch sehr gut und ich habe gar nicht so große Probleme mit dem fantastischen Teil wie ich dachte. Ich glaube, ich muss bei der Wahl meiner zukünftigen Lektüre stärker unterscheiden ob ein Buch tatsächlich Fantasy ist (geht) oder Belletristik mit übernatürlichen Elementen (geht nicht). Das letzte Kapitel endet mit einer Szene, die ich noch nicht so ganz einschätzen kann. Mal sehen was daraus entsteht.
Mir gefällt besonders der Humor an der Geschichte, da er knochentrocken ist. Das ist absolut meins und die Aussagen von Peter Grant könnten auch oft von mir kommen.
Mehrere Bücher parallel lesen, liegt dir das oder eher nicht? Und warum?
Ich
kann es, ziehe daraus aber für mich keinen Mehrwert. Während des Lesens hatte ich selten Probleme die Geschichten auseinanderzuhalten. Ich finde es schwieriger die Bücher zu rezensieren, wenn ich sie parallel gelesen habe. Ein weiterer Grund warum ich das nicht mache ist der, dass ich sowieso immer zu einem Buch greife. Ich könnte nicht zwei Kapitel in diesem und fünzig Seiten in jenem lesen. Oder zwei Bücher täglich im Wechsel. Ich würde immer eins bevorzugen und dadurch doch wieder nur eins lesen. Daher bringt mir das parallel lesen wie gesagt nichts und bis auf wenige Ausnahmen mache ich es nicht.
[21.00 Uhr]
Ich habe mich nach dem letzten Update erstmal auf Erkundungstour begeben und stecke daher noch mitten im dritten Kapitel. Es gab jetzt eine ordenliche Portion Fantasy. Aktuell habe ich noch nicht ganz so begriffen was passiert ist und wie es in der Welt so läuft, aber da es der Auftakt einer Reihe ist, ist das wohl normal. Peter Grant ist jetzt offiziell Zauberlehrling und ich muss sagen, dass ich jetzt verstehe warum man von einem erwachsenen Harry Potter spricht.
Lesen und...? Welches war die verrückteste Aktion, die du lesend ausgeführt hast?
Da gibt es nichts. Da vielen beim Lesen im Auto schlecht wird, würden diese Personen es vielleicht als verrückt bezeichnen, dass ich damit kein Problem habe, aber sonst... nö.
Aber ich muss noch einen Nachtrag zum vorherigen Update machen. Nachdem ich Ascari besucht habe, musste ich feststellen, dass ich in der Tat auch manchmal mehrere Geschichten parallel konsumiere und zwar dann, wenn ich ein Hörbuch höre. Aber Livia fragt nach lesen und hören ist nicht lesen :P
[22.00 Uhr]
Inhaltlich gefällt mir mein Buch nach wie vor ziemlich gut, auch wenn es allerlei magische Wesen gibt. Gerade habe ich Peter Grant zur Mutter Themse begleitet, die übrigens eine nigerianische Frau ist. Es gibt auch Vater Themse, aber den habe ich noch nicht kennen gelernt. Was mich stört, sind die ultra langen Kapitel. Ich bin jetzt auf Seite 150 und habe erst vier Kapitel gelesen. Das sind fast 40 Seiten pro Kapitel und mir ist das echt zu viel. Aus diesem Grund werde ich auch nicht mehr weiterlesen, weil ich einfach keine Lust mehr auf so ein langes Kapitel habe. Die restliche (n) Frage (n) werde ich aber noch beantworten, da ich noch nicht müde bin. Und natürlich schaue ich auch noch bei euch vorbei. Wahrscheinlich schaue ich jetzt noch Dings vom Dach. Andere suchten netflix, ich hr. Warum auch nicht ;)
Sind in deinem Buch/deinen Büchern Parallelen zwischen dir und den Protagonisten anzutreffen?
Da habe ich der Frage schon vorweg gegriffen :) Peter und ich haben auf jeden Fall denselben Sinn für trockenen Humor. Wir sagen etwas und meinen das tatsächlich ernst, aber alle anderen finden das lustig. Das ist ein hartes Los sage ich euch ;)
[23.00 Uhr]
Welches heute am Leseabend teilnehmende Buch würdest du gerne parallel zu deinem aktuellen Buch/deinen aktuellen Büchern lesen, wenn du dich für nur ein einziges entscheiden müsstest. Und warum?
Ich denke, ich würde "Tulpenliebe" von Femke Roobol wählen, welches das Zwerghuhn vorgestellt hat. Ich bin an der holländischen Grenze aufgewachsen und habe daher natürlich einen Bezug zu dem Land. Mich hat das Buch gleich angesprochen und außerdem denke ich bei Tulpen sofort an den Frühling ♥
Fazit
Ich habe heute Abend bis Seite 159 gelesen und bin damit wirklich zufrieden. Das Buch gefällt mir, abgesehen von den langen Kapiteln. Wenn es so bleibt, möchte ich die Reihe zeitnah auf den aktuellen Stand lesen. Ist also nix mit SuB-Abbau.
Der Abend war wieder sehr schön. Ich konnte mich mit lieben Menschen austauschen und den ein oder anderen Buchtipp mitnehmen. Danke an Livia für die Organisation ♥