Donnerstag, 1. Februar 2018

Sammelsurium zum Monatsende

Mit Klick aufs Cover gelangt ihr zu meinen Rezensionen.

https://juliassammelsurium.blogspot.com/2018/01/rezension-der-verrat.html
5 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2018/01/rezension-hot-as-ice-heikalt-verspielt.html
5 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2018/01/rezension-beruhre-mich-nicht.html
5 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2018/01/horbuchrezension-wahllos.html
5 Big Ben
https://juliassammelsurium.blogspot.com/2018/01/reihenvorstellung-game-trilogie.html
3/3/3









Top: Berühre mich. Nicht.
Flop: Prinzessin wider Willen
Überraschung: Der Verrat, Hot as Ice #6
Enttäuschung: Prinzessin wider Willen
Reread: Game

Ein paar Worte zu meinem Lese- und Hörmonat
Wie ihr sehen könnt, war mein Monat qualitativ sehr gut, was mich richtig freut. Das Jahr startete in Alte Geister ruhen unsanft mit Charakteren aus meiner Jugend, die genau wie ich älter und erwachsen geworden sind. Der Verrat hat mich abgesehen vom Ende sehr unterhalten, aber etwas anderes habe ich von der Autorin auch nicht unbedingt erwartet. Von Prinzessin wider Willen habe ich mir eine märchenhafte Liebesgeschichte erhofft, die ich leider nicht bekommen habe. Aus diesem Grund war es auch eine Enttäuschung. Der sechste Band der Hot as Ice Reihe hat mich positiv überrascht, da ich die Reihe aufgrund zu verrückter Charaktere eigentlich nicht weiterlesen wollte. Berühre mich. Nicht. war für diesen Monat nicht geplant, hat mich dann aber voll umgehauen. Außerdem habe ich mit meinem Reihenprojekt begonnen und dazu Game erneut gelesen, was mir beim mir zweiten Mal nicht ganz so gut gefallen hat. Der zweite Band war auch nur so lala und der dritte war an sich spannend, aber aufgrund der Sprachbarriere habe ich vermutlich nicht alles begriffen. Mein Hörbuch im Januar war Wahllos und wie nicht anders von meinem Lieblingsautor zu erwarten, hat es mir sehr gut gefallen.

Die Anzahl der Bücher ist für mich überraschend und ich weiß nicht so genau wie ich das finden soll. Bücher haben mich in diesem Monat zu sehr von meinen eigentlichen Aufgaben abgelenkt, weshalb ich daran im Februar noch arbeiten muss. Später dazu mehr.

Ein paar Worte zu meinem Film- und Serienmonat:
Ich habe mir endlich Wenn ich bleibe angeschaut und bin positiv überrascht und ziemlich begeistert von dem Film. Das Buch fand ich nur mittelmäßig, daher habe ich mich auch ein bisschen vor dem Film gedrückt. Ich finde aber, er lohnt sich.

Außerdem war ich zum ersten Mal allein im Kino, was an sich schon ein großer Fortschritt für mich ist. Angesehen habe ich mir Loving Vincent, der mich ebenfalls sehr begeistert hat. Mir ist bewusst, dass der Film nicht jedem gefallen wird, weil die künstlerische Art schon besonders ist. Aber ich habe so viel Respekt vor der Arbeit und dem Aufwand der in diesem Film steckt, dass ich immer wieder gern den Trailer verlinke.

Ich war einige Tage krank, was mich sehr runtergezogen hat. Da habe ich die Serie Magda macht das schon entdeckt und war ziemlich begeistert. Zwar trieft die Serie vor Klischees, aber sie hat meine Laune gehoben als es mir schlecht ging und das ist es was für mich zählt. Außerdem starten auf RTL aktuell viele neue Serien oder es gibt neue Staffeln zu älteren Serien. Die neue Staffel Der Lehrer gefällt mir ganz gut, auch wenn ich die alten lieber mochte. Auf Sankt Maik war ich sehr gespannt, fand aber die ersten Folgen eher enttäuschend. Mirja Boes mochte ich früher sehr gern, aber Beste Schwestern konnte mich mit der ersten Folge nicht begeistern. Das hatte ich aber schon vorher im Gefühl. Dafür hat mir die erste Folge Beck is back recht gut gefallen. Wie man sieht, schaue ich recht häufig RTL Serien. Am besten gefallen mir immer die, die nach einer Staffel abgesetzt werden. Es sind natürlich alles keine wahnsinnig aufwendigen und intelligenten Serien, aber mich stört das nicht so. Vor allem dann nicht, wenn ich wie derzeit sehr viel geistig arbeite.

Ich muss auch das Dschungelcamp kurz erwähnen. Ja, ich schaue es und nein, mir ist das nicht peinlich. Mehr muss man dazu aber auch nicht sagen, weil ich es in diesem Jahr nicht so toll finde. Ich finde keinen der Promis besonders überzeugend und weiß nur, wem ich den Sieg nicht gönne. Das einzige was mich jeden Abend aufs neue erheitert sind die Gesichter von Tina und Tatjana, wenn sie schon wieder nicht rausgewählt wurden. 

Mein Blogmonat:
Ich habe diesen Monat sehr wenig gebloggt, aber das ist eben manchmal so. Zumindest habe ich es jede Woche geschafft euch meine Gänseblümchen zu zeigen, was ich als Erfolg verbuche. Mein Highlightpost war mein Lesejahr 2017. Ich habe viel Arbeit in die detailierte Auswertung gesteckt und freue mich jetzt schon wieder drauf den Post für das Jahr 2018 zu schreiben. Außerdem habe ich euch erzählt, dass mein Lesejahr unter dem Motto Reihenabbau steht.

Das Leben in seinen Facetten:
Der erste Monat des Jahres lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. Besonders zum Ende hin war es für mich kein guter Monat, aber im Vergleich zum Januar 2017 lief es doch wesentlich besser. Ich habe mich sehr an meinen Freunden und meiner Familie erfreut, mit denen ich in der ersten Januarwoche noch zusammen war. Auch die Natur hat mich sehr begeistert, denn es gab bei uns Zuhause Hochwasser und zurück in Bamberg habe ich einige schöne und wohltuende Spaziergänge gemacht.

Davon abgesehen war mein Monat wie die vorherigen und auch die kommenden geprägt von meiner Masterarbeit. Ich habe diesbezüglich einen wichtigen Termin hinter mich gebracht, der eigentlich ziemlich gut gelaufen ist. Jetzt stehe ich allerdings vor einem neuen Berg an Herausforderungen, von dem ich nicht weiß wie ich ihn bewältigen soll. Das ist auch der Grund, warum ich momentan nicht so gut drauf bin.

Ausblick auf den Februar:
Ich hatte eigentlich einen Extrapost hierzu geplant, habe mich aber doch anders entschieden. Ihr habt vielleicht im Januar schon gemerkt, dass es abgesehen von Rezensionen und den Gänseblümchen nicht viel lesenswertes auf meinem Blog gab. So leid es mir tut, aber das wird wohl auch die nächsten zwei (oder mehr) Monate so bleiben. Ein reiner Rezensionsblog ist natürlich nicht so spannend für Leser, das weiß ich auch. Aber die Masterarbeit fordert so viel Zeit und vor allem Kraft, dass ich nicht mehr als Rezensionen schaffe. Zwar habe ich schon einige Gedankensammelsurien ganz oder teilweise vorbereitet, aber ich möchte auch angemessen auf Kommentare, die dazu vielleicht kommen, reagieren können und das schaffe ich gerade einfach nicht. Ob es im Februar einen Monatsrückblick geben wird, weiß ich noch nicht. Das hängt einerseits davon ab wieviel ich lesen und schauen werde und andererseits davon, was es sonst noch zu berichten gibt.

Ich möchte definitiv nicht mit dem Bloggen aufhören und vor allem auch nicht ewig bei den reinen Rezensionen bleiben. Nur für die nächste Zeit geht es eben nicht anders. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir trotzdem erhalten bleibt. Ich verspreche auch, die Nutzung des Wortes Masterarbeit drastisch zu verringern ;)



10 Kommentare:

  1. Ich denke, dass deine Leser Verständnis für deine Situation haben werden und geduldig darauf warten, bis du wieder mit einem Sammelsurium an Posts zurückkommst <3

    Halte durch, ich bin mir sicher, du packst das! :)

    Liebe Grüße,
    Sarah

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Julia,

    das ist nun mal so. Manchmal hat man mehr Zeit zum Bloggen, manchmal weniger. Ich bin mir sicher, dass alle dafür Verständnis aufbringen können. Ich bleibe dir erhalten. :)

    Viel Erfolg & alles Liebe,
    Nicole

    P.s.: Und denk dran, die Einleitung sollte man zum Schluss schreiben. XD

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das stimmt. Ich finde das nur immer nett, wenn man das angekündigt. Zumindest wenn man das absehen kann.

      Danke dir ♥ Ich denke an nichts anderes :D

      Löschen
  3. Der Blog hat ja nun wirklich keinen Vorrang vor der Masterarbeit - auch wenn es sicher ein bisschen Ablenkung und Zerstreuung bringt, sich damit zu beschäftigen, wenn es zu viel von der knappen Zeit kostet, dann muss man eben zurückschrauben. Aber da Du offensichtlich nicht den Spaß am Blogggen verloren sondern andere gute Gründe hast, hat ja wohl jeder Verständnis.

    Genauso wie für die seichten RTL-Serien ;-) Sorry, ist nicht böse gemeint, aber ich kenne das eben auch sehr gut, dass man nur noch harmlose (und von mir aus auch gerne flache) Unterhaltung möchte, wenn man geistig anderweitig sehr gefordert wird. Zum geistigen Relaxen und sich darüber amüsieren schaue ich auch super gerne das Dschungelcamp. Allerdings ist das so gar nicht meine Uhrzeit und ich bin froh, dass es nun vorbei ist und ich wieder zu einer vernünftigen Zeit schlafen gehen kann.

    Gratuliere zum erfolgreichen Alleine-Kinobesuch. Ich finde, Kino geht noch, weil man sich da auch nicht wirklich während des Films unterhält, wenn man mit Begleitung dort ist. Aber trotzdem ist es eine Überwindung. Bevor ich mir aber einen Film, der mich echt interessiert, entgehen lasse, nur weil niemand mitgehen möchte, gehe ich auch mal alleine.

    Hab einen schönen Sonntag!
    LG Gabi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin auch froh, dass das Dschungelcamp jetzt rum ist und man wieder etwas früher schlafen gehen kann :D Oft fand ich es so langweilig, dass ich eh nichts verpasst hätte, aber ich hab ja immer Sorge nicht mitreden zu können :D

      Das stimmt. Ich weiß ja auch, dass mir da nichts passieren kann. Aber irgendwie ist es trotzdem seltsam. Ich fand es auch nicht schlimm und es ist ganz gut wenn man zeitlich auf niemanden Rücksicht nehmen muss. Andererseits fehlt es mir ein bisschen, dann mit jedem über den Film sprechen zu können.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  4. Hi Julia,
    Masterarbeit geht vor, das ist doch ganz klar. Rezensionen sehe ich immer noch als Hauptsache bei einem Bücherblog, doch ich sehe auch an den Zugriffszahlen, dass die anderen Posts oft beliebter sind.
    Eigentlich hab ich dich ja für den Liebster Award TAG nominiert, aber ich rechne mal schon mit deiner Ablehnung - Masterarbeit geht vor! :D
    LG - Daniela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Daniela,

      das auf jeden Fall. Aber ich finde ein bisschen Abwechslung schon ganz nett. Vor allem, wenn man nur Rezensionen postest, braucht es auch nicht unbedingt eine Blog. Da kann man genauso gut lovelybooks oder so nutzen.

      Nein, nein. Ich werde mir die Fragen auf jeden Fall notieren und sie beantworten. Wird dann vielleicht erst im März was, aber es klappt auf jeden Fall :)

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  5. Hallo Julia, :)
    von den Büchern habe ich keines gelesen, aber ich habe mir soeben deine Rezension zu „Berühre mich. Nicht“ durchgelesen und bin überzeugt. :)

    „Wenn ich bleibe“ habe ich nur als Film gesehen und der hat mir auch gut gefallen. Das Buch habe ich nicht gelesen, aber wenn du sagst, dass es sowieso nur mittelmäßig für dich war, dann muss ich das ja vielleicht auch nicht unbedingt.^^

    Das finde ich auch immer ärgerlich an Serien. Meistens enden die viel zu früh, die man am besten findet.

    Manchmal ist es einfach so, dass man mit anderen Aufgaben beschäftigt ist. Und eine Masterarbeit nimmt eben viel Zeit ein. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg dabei und lese gerne weiter auf deinem Blog mit, auch wenn es vielleicht erst mal ruhiger wird. :)

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Marina,

      na ja ich empfehle "Wenn ich bleibe" nicht unbedingt, aber wenn man mal sieht wieviele das erste Buch mochten und das zweite blöd fanden... :D

      Danke dir ♥

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.