Autor: Marcus Mau
Seiten: 96 Seiten
Verlag: Wissen kompakt
Genre: Sachbuch
Inhalt:
Dieses Buch informiert auf rund 100 Seiten über die
wichtigen Dinge, die man zum Thema Schlaf wissen muss. Was ist Schlaf und warum
ist er wichtig? Wie kann man die Schlafqualität verbessern und warum ist es
überhaupt ungesund schlecht zu schlafen? Auch werden die Ernährung und Stress
als Faktoren die den Schlaf beeinflussen besprochen.
Meine Meinung:
Ich schlafe nicht gut und das schon sehr lang und immer mal
wieder. Da das auf Dauer nicht nur meine Laune und Leistungsfähigkeit
beeinflusst, sondern ernsthaft gesundheitsschädigend ist, wollte ich mich über
das Thema Schlaf informieren und Möglichkeiten finden, meinen Schlaf zu
verbessern.
Ich hatte kein Vorwissen über das Thema, mal abgesehen von
dem, was man sich eben so erzählt. Kein Handy/Fernseher vor dem Schlafengehen,
Gedanken aufschreiben, vor dem Schlafen spazieren gehen, solche Dinge. Ich bin
daher der Meinung, dass das Buch wirklich gut für Laien geeignet ist bzw. für
Leute, die sich erstmal einen Überblick verschaffen wollen.
Es geht zuerst allgemein um Themen wie: Was ist Schlaf und
warum ist er wichtig, was ist Schlaflosigkeit, wieviel Schlaf braucht der
Mensch usw. Man erfährt eben alles, was man über das Thema wissen muss,
inklusive einer Definition von Schlaf. Denn wenn euch jemand fragt was Schlaf
ist, was antwortet ihr dann?
Warum dieses Buch meiner Ansicht nach sehr gut als
Einsteigerwerk dient, folgt dann in späteren Kapiteln. Es geht um den Einfluss
der Ernährung auf den Schlaf, um umweltbedingte Schlafstörungen, körperlich
bedingte Schlafstörungen usw. Es werden viele Ursachen von Schlafstörungen bzw.
Schlafproblemen aufgezeigt, sodass sich jeder überlegen kann, an welchen
Stellschrauben er/sie drehen muss/kann. Auf 100 Seiten kann man natürlich nicht
auf jeden Punkt ausführlich eingehen, was ich aber als Pluspunkt betrachte.
Jemand der sich sehr gesund ernährt, will vielleicht nicht 50 Seiten darüber
lesen, wie Ernährung und Schlaf zusammenhängen. Wer durch dieses Buch
feststellt, dass die Ernährung vielleicht Ursache für die eigenen
Schlafprobleme ist, kann sich dann gezielt weitere Lektüre suchen.
An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir dennoch etwas
mehr Informationen gewünscht. Zum Beispiel wenn es um das Thema Schlafstörungen
oder Schlafprobleme geht. Ab wann gehen Schlafprobleme in -störungen über? Wann
sollte man einen Arzt aufsuchen? Außerdem gibt es ein Kapitel namens „Sind sie
Eule oder Lerche?“, das mir viel zu kurz war. Einer der ersten Anmerkungen des
Autors ist es, dass es nur sehr selten Mischtypen gibt. Dann werden kurz Lerche
(stehen früh auf und sind früh müde) und Eule (werden am Abend munter) erklärt,
aber mir fehlten einfach Kriterien nach denen man sich einordnen kann. Ich
würde mich nicht als Eule bezeichnen, da ich abends relativ früh müde werde,
aber wenn ich meiner Oma erzählen würde, dass ich folglich eine frühaufstehende
Lerche bin, dann würde sie vor Lachen vom Stuhl fallen. Natürlich ist früh und
spät immer relativ, aber ein paar mehr Kriterien als „wird abends früh müde
oder wirst abends aktiv“, hätte ich mir schon gewünscht.
Abgerundet wird das Buch durch ein Glossar, ein
Stichwortverzeichnis, hilfreiche Adressen und vor allem praktische Tipps. Es
gibt vier Rezepte mit Buchweizen, welcher viel Tryptophan enthält. Das ist eine
Aminosäure, die vom Körper nicht selbst gebildet werden kann, aber eine
wesentliche Grundlage von Melatonin und Serotonin ist. Außerdem gibt es einen
recht umfangreichen Teil mit Entspannungsübungen, die man nicht nur vor dem
Schlafgehen anwenden kann.
Fazit:
Ich empfehle das Buch sehr gern an Leute, die sich einen
Überblick über das Thema gesunden Schlaf verschaffen und erste Tipps umsetzen
wollen. Das Buch stellt eine Reihe Aspekte vor, an denen man arbeiten kann und
über die man sich weiter informieren sollte, wenn man nicht gut schläft.
Hallo liebe Julia,
AntwortenLöschenvielen Dank für Deine tolle und ausführliche Rezension.
Allgemein bin ich kein großartiger Sachbuchleser, wenn mich aber ein Thema selbst betrifft oder beschäftigt, lese ich hierzu gerne eine Buch.
Das scheint bei Dir auch der Fall gewesen zu sein. Es klingt sehr interessant. Ich hoffe Du konntest ein wenig daraus mitnehmen und vielleicht sogar umsetzen?
Liebe Grüße und schon mal ein schönes Wochenende,
Tanja
Hallo Tanja,
Löschenich lese solche Ratgeber auch ganz selten. Wenn ich Sachbücher lese, dann eher zu Themen die mich interessieren. Zum Beispiel Migration, Geografie etc.
Ich hab auf jeden Fall ein paar interessante Sachen erfahren und mir die Rezepte und Übungen rausgeschrieben. Ich muss aber zugeben, dass ich davon noch nichts umgesetzt habe.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia
AntwortenLöschenDas klingt wirklich nach einem spannenden Einstieg in das Thema. Ich schlafe seit ich denken kann schlecht und viel zu wenig. Nächte mit weniger als sechs Stunden Schlaf sind bei mir die Regel, nicht die Ausnahme. Und ich bin tatsächlich ein Mischtyp. Berufsbedingt bin ich abends lange munter, habe aber auch keine Mühe, sehr früh in den Tag zu starten. Du siehst, die Nacht wird zwangsläufig kurz.
Ich habe mich aus vielen Gründen schon oft mit dem Thema befasst und vor allem Artikel in Fachzeitschriften gelesen. Deshalb ist wohl dieses Buch, das du ja als Lektüre für Einsteiger bezeichnest, eher nichts für mich. Wird im Buch weiterführende Lektüre empfohlen? Ich würde nämlich gerne einmal ein Buch zum Thema lesen.
Alles Liebe und vielen Dank für die Anregungen
Livia
Hallo Livia,
Löschenich merks :) Ich bin ja leider sehr anfällig für Kopfschmerzen, daher brauche ich eigentlich schon ausreichend Schlaf. Mit sechs Stunden käme ich da nicht hin. Aber wenn man sieben, acht Stunden schläft, der Schlaf aber nicht erholsam ist, nützt das leider auch nichts.
Es wurden hier und da einige Quellen und Verweise genannt, aber es kam keinen gesonderten Abschnitt mit weiterführender Lektüre. Ich habe auf YouTube in einem Neuzugängevideo von dem Buch "Ab ins Bett" von Katharina Kunzmann gehört. Das klang ganz gut. Aber ich habe es noch nicht geschafft die Rezension anzuschauen.
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
AntwortenLöschendeine Rezension hat mich gerade sehr interessiert. Auch ich leide gelegentlich unter Schlafstörungen. Es gab eine Phase, da empfand ich diese Probleme schon als leicht kritisch. Mittlerweile geht es wieder etwas besser. Ich denke auch, dass Schlafstörungen von vielen Faktoren abhängen. Aus der Erfahrung heraus weiß ich auch, dass es gar nciht so leicht ist aus dieser Spirale wieder rauszukommen. Umso mehr man darüber nachdenkt, dass man doch eigentlich schlafen sollte, umso schlechter gelingt es einem nämlich.
Deine Buchempfehlung werde ich mir auf jeden Fall merken. Mich würde auch interessieren, ob die Tipps dir letztlich weitergeholfen haben oder ob deine Schlafprobleme immer noch vorhanden sind.
Ganz liebe Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
Löschendanke für deinen Kommentar und entschuldige, dass ich erst jetzt zum Antworten komme.
Das stimmt. Abends darüber nachdenken, dass man jetzt schlafen muss, ist ganz fatal. Deshalb wird ja oft geraten dann einfach aufzustehen und etwas anderes zu machen, wie am Schreibtisch ein Kreuzworträtsel zu lösen.
Ich muss gestehen, dass ich immer noch keine Übungen ausprobiert habe, weil ich momentan wieder sehr gut schlafe. Aber da in den nächsten zwei Wochen viel ansteht, wird sich das vermutlich bald wieder ändern und dann möchte ich unbedingt einige Entspannungsübungen versuchen.
Liebe Grüße :)
Julia
ALso ich habe sehr oft Probleme mit dem Schlafen und nehme dann immer 5HTP-Kapseln. Ist ähnlich wie Tryptophan, ich vertrags aber einfach besser. Die Wirkungsweise von solchen Aminosäuren auf den Schlaf ist auch gut auf www.vitaminexpress.org/5-htp-100mg-5-htp-kapseln/ beschrieben. Das Buch werde ich mir nun auch mal besorgen, bin dankbar über alle Tipps zum Thema Schlaf!
AntwortenLöschenAnna-Maria
Hallo Anna-Maria,
Löschendanke für deinen Kommentar und entschuldige, dass ich jetzt erst zum Antworten komme.
Über die Kapseln werde ich mich mal informieren. Vielleicht ist das auch was für mich. Ich habe es mal mit Baldriparan (?) versucht, aber das hat es auch nicht gebracht.
Liebe Grüße
Julia