Dienstag, 13. Februar 2018

Rezension ~ Der Hut des Präsidenten

Titel: Der Hut des Präsidenten 
Originaltitel: Le chapeau de Mitterrand 
Autor: Antoine Laurain 
Seiten: 240 Seiten 
Verlag: Atlantik 
Genre: Roman, Frankreich



Inhalt:
Der französische Präsident Francois Mitterrand vergisst seinen Hut in einer Brasserie. Sein Sitznachbar nimmt den Hut mit, woraufhin sich sein Leben schlagartig verändert. Er vergisst den Hut im Zug, wo ihn eine junge Frau findet. Auch ihr Leben verändert sich. So wandert der Hut von Person zu Person und bringt so manche Veränderung mit sich…

Meine Meinung:
Seit einiger Zeit begegnen mir die Bücher des Autors immer wieder. Besonders vom Hut des Präsidenten habe ich viel gutes gehört, sodass ich es gern mal mit französischer Literatur versuchen wollte.

Was mir sofort aufgefallen ist und das leider negativ, ist die fehlende Kapiteleinteilung. Mich stört so etwas sehr und es mindert meinen Lesefluss. Davon abgesehen, lässt sich das Buch aber sehr flüssig lesen, da der Autor einen angenehmen Schreibstil an den Tag legt.

Die eher episodenhafte Erzählweise hat mir gut gefallen. Man begleitet nach und nach Charaktere, deren Leben durch den Hut verändert werden. Die Personen sind durch den Hut miteinander verbunden, stehen aber weiter nicht in Kontakt. Leider ändert sich das Prinzip irgendwann und ab da hat mir die Geschichte nicht mehr so gut gefallen. Mir hat der vorletzte Besitzer des Hutes gar nicht gefallen und ich fand seine Geschichte recht eintönig. Außerdem mochte ich dann die Verstrickungen und Handlungen der Protagonisten nicht mehr und der Epilog hat es nochmal schlimmer gemacht. Was das sollte, habe ich nicht verstanden.

Fazit:
Wer französische Literatur mag oder sich für das Frankreich in den späten 80ern interessiert, könnte einen Blick auf das Buch werfen. Ich fand das Buch zwar recht angenehm zu lesen, war aber inhaltlich in der zweiten Hälfte nicht mehr überzeugt.

2 Kommentare:

  1. Hallo Julia,
    ein interessanter Plot, ich stell es mir aber schwierig vor in der Umsetzung.
    Französische Literatur hab ich so überhaupt nicht auf dem Schirm. Gibt es da Charakteristiken?
    LG, Daniela, der Buchvogel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Daniela,

      eigentlich war es in der ersten Hälfte wirklich gut umgesetzt, aber danach hat es der Autor meiner Ansicht nach versaut.
      Ach, da gibt es bestimmt Charakteristiken, aber genaues weiß ich da nicht. Ich finde, man merkt einfach das es französisch ist. Das empfinde ich bei Filmen auch so. Das hat so was ganz eigenes.

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.