Freitag, 16. Februar 2018

Hörbuchrezension ~ Gray

Titel: Gray 
Autorin: Leonie Swann 
Sprecher: Bjarne Mädel, Christopher Heisler 
Minuten: 524 Minuten 
Verlag: der Hörverlag 
Genre: Roman, Spannung




Inhalt:
In Cambridge stürzt ein junger Student vom Dach einer Kirche. Alles deutet auf einen tragischen Unfall. Der Tote besaß einen Graupapagei namens Gray, der zunächst in die Obhut von Augustus Huff kommt, Dozent am College und Tutor des Toten. Huff zweifelt an der Unfalltheorie, erscheinen doch einige Dinge seltsam. Bei seinen Nachforschungen wird er von Gray tatkräftig unterstützt, auch wenn ihm der Vogel den letzten Nerv raubt.

Meine Meinung:
Ich kenne bereits die Schafskrimis der Autorin, war aber nur von einem begeistert. Auch wenn ich wusste, dass die Schafskrimis mit diesem Buch nicht vergleichbar sind, hatte ich keine große Lust auf das Hörbuch. Zum Glück habe ich dann doch dazu gegriffen.

Das Hörbuch wird von Bjarne Mädel gelesen, den ich zwar als Schauspieler nicht so gern mag, der mich aber mit seiner Stimme überzeugt hat. Er konnte mir Huffs Persönlichkeit sehr gut vermitteln, denn der ist schon ein ganz besonderer Charakter. Ein bisschen hat er mich an Don Tillman aus dem Rosie-Projekt erinnert. Huff liebt Ordnung (und diese mit einem Papagei aufrechtzuerhalten ist gar nicht so einfach) und hat den ein oder anderen Kontrollzwang. Außerdem ist er abergläubisch. Er klopft an hölzerne Türrahmen, meidet bestimmte Zahlen, schließt dreimal ab und wieder auf und wäscht sich oft die Hände. Diese Persönlichkeit muss man sprachlich erstmal rüberbringen und das ist Bjarne Mädel meiner Ansicht nach sehr gut gelungen.

Auch Gray wurde von ihm super vertont. Der Papagei ist sowieso der Knaller. Er liebt Lady Gaga und ist darüber hinaus ziemlich intelligent. Was er an Sprüchen raushaut ist genial. Die Zusammenarbeit zwischen Gray und Huff hat mir sehr gut gefallen, weil Gray Huff mal mehr, mal weniger bewusst in die richtige Richtung lenkt. Die beiden sind ein tolles Team und ich würde mir fast wünschen, dass sie noch mehr Fälle zusammen lösen.

Ergänzt wird das Hörbuch durch wenige und kurze Tagebuchpassagen. Diese werden von Christopher Heisler gelesen, welcher mich ebenfalls überzeugen konnte.

Die Handlung hat sich hier und da ein bisschen gezogen, aber das kam wirklich selten vor und war dann auch schnell wieder vorbei. Der Fall ist eher unspektakulär, was gerade Leute die viele Krimis und Thriller lesen vielleicht stören könnte, aber es wurde mir trotzdem nicht langweilig.

Fazit:
Eine absolute Überraschung für mich, die ich liebend gern weiterempfehle. Das Hörbuch ist toll vertont und macht durch das Duo zwangsgestörter Anthropologe und exzentrischer Graupapagei wirklich Spaß. 

2 Kommentare:

  1. Huhu!

    Oh wie schön dass es dir so gut gefallen hat! Ich hab es ja gelesen aber ich war auch sehr begeistert von diesem ungewöhnlichen Protagonisten, also von beiden :D
    Von der Autorin würde ich wirklich gerne noch mehr lesen!
    Die Schafskrimis und Dunkelsprung hatten mir auch sehr gut gefallen :)

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey,

      ich bin auch sehr froh, dass es mir so gut gefallen hat. Das habe ich wirklich nicht erwartet.
      Alles, würde ich von ihr jetzt nicht lesen. "Glennkill" fand ich noch gut, "Garou" dann nicht und "Dunkelsprung" spricht mich überhaupt nicht an. Aber wenn es wieder in Richtung Gray geht, wäre ich dabei :)

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.