Sonntag, 25. Februar 2018

Aktion ~ Gänseblümchen #21

Hallo zusammen, 
schon lang verfolge ich diese Aktion bei Laberladen und jede (!) Woche denke ich mir, dass ich nächste Woche endlich mal teilnehmen werde. Es geht im Grunde genommen darum, sich auf die guten Dinge zu konzentrieren. Was ist dir in der letzten Woche schönes passiert? Was hat dich glücklich gemacht? Was hat dich aufgemuntert? Was hat dir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? Ursprünglich stammt diese Aktion übrigens von Hoffnungsschein.

Heute bin ich mal zur Abwechslung sehr früh dran, aber ich bin ja auch schon seit 5 Uhr wach. Ich habe mir extra den Wecker gestellt, um mir das Olympia Eishockey Finale der Männer anzuschauen. Am Freitag gegen Kanada hatte ich schon beinahe einen Herzkasper und jetzt im Finale dachte ich, es ist endgültig vorbei mit mir. Meine Güte. Es war richtig spannend. Leider konnte sich Deutschland am Ende nicht gegen Russland durchsetzen, ABER: sie haben die Silbermedaille gewonnen und das ist schon eine riesen Leistung.

Die ganze Woche schleppe ich mal mehr mal weniger Halsschmerzen rum. Am Freitag war es leider so schlimm, dass ich dachte ich falle länger aus. Aber es scheint doch nicht so schlimm zu werden. Was aber das eigentlich tolle ist: Am Freitag erreichte mich Post von der lieben Sarah Force und das genau zum richtigen Zeitpunkt. Sie hat mir das Lesebuch der Flow geschickt, sodass ich gleich Lektüre für das Wochenende hatte. 

Anfang der Woche habe ich das Hotel für einen Kurztrip nach München gebucht. Zusammen mit meiner Mutter und meinem Bruder werde ich die relative Nähe noch ausnutzen, bevor meine Zeit in Bamberg zu Ende geht. Wir haben einmal einen Tagesausflug nach München gemacht, da ich meinen Brüdern eine Führung durch die Allianzarena geschenkt habe. Jetzt nehmen wir uns noch ein bisschen mehr Zeit um vielleicht schöne Ecken in München zu entdecken. Vor allem freue ich mich auf den Texxt ;)

Donnerstag, 22. Februar 2018

Rezension ~ Gesunder Schlaf

Titel: Gesunder Schlaf 
Autor: Marcus Mau 
Seiten: 96 Seiten 
Verlag: Wissen kompakt 
Genre: Sachbuch





Inhalt:
Dieses Buch informiert auf rund 100 Seiten über die wichtigen Dinge, die man zum Thema Schlaf wissen muss. Was ist Schlaf und warum ist er wichtig? Wie kann man die Schlafqualität verbessern und warum ist es überhaupt ungesund schlecht zu schlafen? Auch werden die Ernährung und Stress als Faktoren die den Schlaf beeinflussen besprochen.

Meine Meinung:
Ich schlafe nicht gut und das schon sehr lang und immer mal wieder. Da das auf Dauer nicht nur meine Laune und Leistungsfähigkeit beeinflusst, sondern ernsthaft gesundheitsschädigend ist, wollte ich mich über das Thema Schlaf informieren und Möglichkeiten finden, meinen Schlaf zu verbessern.
Ich hatte kein Vorwissen über das Thema, mal abgesehen von dem, was man sich eben so erzählt. Kein Handy/Fernseher vor dem Schlafengehen, Gedanken aufschreiben, vor dem Schlafen spazieren gehen, solche Dinge. Ich bin daher der Meinung, dass das Buch wirklich gut für Laien geeignet ist bzw. für Leute, die sich erstmal einen Überblick verschaffen wollen. 

Es geht zuerst allgemein um Themen wie: Was ist Schlaf und warum ist er wichtig, was ist Schlaflosigkeit, wieviel Schlaf braucht der Mensch usw. Man erfährt eben alles, was man über das Thema wissen muss, inklusive einer Definition von Schlaf. Denn wenn euch jemand fragt was Schlaf ist, was antwortet ihr dann?

Warum dieses Buch meiner Ansicht nach sehr gut als Einsteigerwerk dient, folgt dann in späteren Kapiteln. Es geht um den Einfluss der Ernährung auf den Schlaf, um umweltbedingte Schlafstörungen, körperlich bedingte Schlafstörungen usw. Es werden viele Ursachen von Schlafstörungen bzw. Schlafproblemen aufgezeigt, sodass sich jeder überlegen kann, an welchen Stellschrauben er/sie drehen muss/kann. Auf 100 Seiten kann man natürlich nicht auf jeden Punkt ausführlich eingehen, was ich aber als Pluspunkt betrachte. Jemand der sich sehr gesund ernährt, will vielleicht nicht 50 Seiten darüber lesen, wie Ernährung und Schlaf zusammenhängen. Wer durch dieses Buch feststellt, dass die Ernährung vielleicht Ursache für die eigenen Schlafprobleme ist, kann sich dann gezielt weitere Lektüre suchen. 

An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir dennoch etwas mehr Informationen gewünscht. Zum Beispiel wenn es um das Thema Schlafstörungen oder Schlafprobleme geht. Ab wann gehen Schlafprobleme in -störungen über? Wann sollte man einen Arzt aufsuchen? Außerdem gibt es ein Kapitel namens „Sind sie Eule oder Lerche?“, das mir viel zu kurz war. Einer der ersten Anmerkungen des Autors ist es, dass es nur sehr selten Mischtypen gibt. Dann werden kurz Lerche (stehen früh auf und sind früh müde) und Eule (werden am Abend munter) erklärt, aber mir fehlten einfach Kriterien nach denen man sich einordnen kann. Ich würde mich nicht als Eule bezeichnen, da ich abends relativ früh müde werde, aber wenn ich meiner Oma erzählen würde, dass ich folglich eine frühaufstehende Lerche bin, dann würde sie vor Lachen vom Stuhl fallen. Natürlich ist früh und spät immer relativ, aber ein paar mehr Kriterien als „wird abends früh müde oder wirst abends aktiv“, hätte ich mir schon gewünscht. 

Abgerundet wird das Buch durch ein Glossar, ein Stichwortverzeichnis, hilfreiche Adressen und vor allem praktische Tipps. Es gibt vier Rezepte mit Buchweizen, welcher viel Tryptophan enthält. Das ist eine Aminosäure, die vom Körper nicht selbst gebildet werden kann, aber eine wesentliche Grundlage von Melatonin und Serotonin ist. Außerdem gibt es einen recht umfangreichen Teil mit Entspannungsübungen, die man nicht nur vor dem Schlafgehen anwenden kann. 

Fazit:
Ich empfehle das Buch sehr gern an Leute, die sich einen Überblick über das Thema gesunden Schlaf verschaffen und erste Tipps umsetzen wollen. Das Buch stellt eine Reihe Aspekte vor, an denen man arbeiten kann und über die man sich weiter informieren sollte, wenn man nicht gut schläft.

Dienstag, 20. Februar 2018

Rezension ~ Lotusblut | Sterbegeld

Titel: Lotusblut | Sterbegeld 
Autorin: Judith Winter 
Reihe: Capelli & Zhou #2 #3 
Seiten: 448 | 464 Seiten 
Verlag: dtv 
Genre: Thriller, Frankfurt



Reiheninformation:
Meine Rezension ist spoilerfrei. Die Fälle können jeweils unabhängig voneinander gelesen werden, sodass auch ein Einstieg mit dem zweiten Band oder nur dem dritten Band möglich ist. Man spoilert sich nicht auf die Vorgänger, allerdings werden im dritten Band Andeutungen zum zweiten gemacht. Diese spoilern aber nicht und sorgen auch nicht für Verständnisprobleme.

Inhalt Lotusblut:
In einem Hotel wird ein Ehepaar brutal ermordet. Sie waren in Begleitung eines asiatischen Mädchens, angeblich ihre Enkeltochter. Doch das Mädchen ist zunächst unauffindbar, zumal das Paar keine eigenen Kinder hatte. Bald taucht das Mädchen wieder auf, doch sie spricht nicht. Der Geschäftsmann Sun Chang und seine Frau Wu Yuen melden die Entführung ihrer Nichte, womöglich ist sie das Kind aus dem Hotel. Doch das Mädchen verschwindet erneut …

Inhalt Sterbegeld:
Ein schrecklicher Mord erschüttert Frankfurt. Eine vierköpfige Familie wird brutal ermordet. Der kleine Sohn schafft es einen Notruf abzusetzen, doch die Hilfe kommt zu spät. Acht Monate später werden die Ermittlungen in diesem Fall wiederaufgenommen, obwohl ein Täter in Haft sitzt. Er behauptet unschuldig zu sein… Gleichzeitig wird ein Kollege von Capelli und Zhou im Dienst getötet. Während die Kollegen trauern, müssen die beiden einen geheimen heiklen Auftrag erfüllen. In der Abteilung scheint es einen Maulwurf zu geben, der möglicherweise auch in Zusammenhang mit dem toten Kollegen steht.

Meine Meinung:
Der erste Fall für Capelli und Zhou konnte mich sehr positiv überraschen, sodass ich mich sehr auf die weiteren Bände gefreut habe. Diese stehen dem Auftakt in nichts nach und es ist sehr Schade, dass die Reihe (bisher) nur drei Bände hat.

Beide Fälle sind wieder sehr spannend, weil sie einen ganz besonderen Schwerpunkt haben. In Lotusblut, dem zweiten Fall, haben es Capelli und Zhou mit asiatischen Mitmenschen zu tun. Das ist vor allem deshalb interessant, da Zhou selbst chinesische Wurzeln hat. Zwar bringt ihr das manchmal Vorteile, weil Zeugen/Verdächtige sie unterschätzen, aber oft genug empfindet sie ihren Migrationshintergrund als hinderlich. Gerade in diesem Band setzt sie sich sehr mit ihrer Identität auseinander und fragt sich, zu welcher Gruppe sie eigentlich gehört.

Der dritte Band unterscheidet sich von den Vorgängern dahingehend, dass er sich im persönlichen Kreis der Ermittlerinnen bewegt. Es scheint einen Maulwurf in der Abteilung zu geben, weshalb die beiden ihre Beziehung zu verschiedenen Kollegen hinterfragen. Sie erhalten eine Aufgabe, die nicht leicht zu bewältigen und moralisch zweifelhaft ist.

Neben diesen interessanten inhaltlichen Ausrichtungen hat mir auch die Entwicklung von Capelli und Zhou sehr gefallen. Im ersten Band scheinen sie beide nicht sonderlich viel Wert auf die Zusammenarbeit zu legen, arrangieren sich dann aber doch irgendwie. Im Verlauf der Reihe nähern sie sich an, auch wenn sie sich dann doch immer wieder gegenseitig auf den Wecker gehen. Man erkennt einfach eine Entwicklung in ihrer Beziehung und das hat mir wirklich gefallen.

Fazit:
Ich bin von der Reihe wirklich begeistert und empfehle sie unbedingt weiter. Die Ermittlerinnen sind großartig und ich habe jeden Band innerhalb kürzester Zeit inhaliert.

Samstag, 17. Februar 2018

Aktion ~ Mädelsabend #3


Hallo zusammen,

Tanja & Leni veranstalten heute ab 18.00 Uhr wieder ihren Mädelsabend und feiern sogar ein Jubiläum. Es wird der 15. Mädelsabend sein. Das ist echt klasse, meinen Glückwunsch :) Ich schaffe es erst zum dritten Mal dabei zu sein, aber bekanntlich sind ja aller guten Dinge drei, nicht wahr? ;) Falls ihr Lust habt dabei zu sein, gern auch später und/oder spontan, meldet euch doch an.

Mein Wort lautet: Lüge
Prösterchen-Counter: 5 (Hand), 2 (Mädchen)

[18.00 Uhr]
Ich werde heute zwischen zwei Büchern wechseln. Dieses habe ich gestern begonnen, aber es packt mich bisher noch nicht so richtig und es ist recht anstrengend zu lesen. Daher werde ich heute Abend noch ein weiteres anfangen, auch wenn ich eigentlich nicht so gern parallel lese. Das Buch habe ich mal von einer Freundin geschenkt bekommen und eigentlich klingt es recht interessant. Außerdem ist der Protagonist Soziologieprofessor und das finde ich natürlich sehr spannend, da ich bald mein Soziologie-Studium abschließen werde. Ich beginne auf Seite 84/383

Der Campus - Dietrich Schwanitz
"Noch vor kurzem sonnte sich Vorzeigeprofessor Hanno Hackmann in akademischem Ruhm. Jetzt kocht der Campus, die Stadt ist entsetzt, und die Presse reißt sich um die Story: Der Starsoziologe soll eine Studentin vergewaltigt haben. Eigentlich ist es kaum verständlich, wie aus der harmlosen Affäre des akademischen Olympiers mit seiner leicht exaltierten Studentin Babsie ein »Fall« werden konnte. Doch im Kampf um Institutsbereiche kommt den eifernden Wächtern der Political Correctness der Skandal um die vorgeblich sexuelle Belästigung gerade recht. Die Hatz auf Hanno Hackmann beginnt. Zudem steht die Wahl des Universitätspräsidenten an. Eine unglückselige Mischung aus wahlstrategischen Notwendigkeiten, radikalfeministischen Intrigen, Gesinnungsterrorismus und der Sensationsgier der Presse bringt den Professor an den Rand des Abgrunds." (Quelle: Amazon)

Des Weiteren möchte ich mit diesem Buch anfangen. Es steht schon lang auf meiner Wunschliste und ich habe es mir in der Onleihe ausgeliehen. 

Böse Lügen - Sharon Bolton
"In dem rauen Klima der Falklandinseln leben nur wenige Menschen. Und die geben gut aufeinander acht. Als zum dritten Mal binnen Kurzem ein kleiner Junge verschwindet, müssen die Bewohner jedoch befürchten, dass ein Mörder in ihrer Mitte lebt. Auch Catrin Quinn, die nach dem Tod ihrer beiden Söhne ein zurückgezogenes Leben führt, wird in die Suche hineingezogen. Mit jeder Stunde steigen Misstrauen und Hysterie, eine regelrechte Hexenjagd beginnt. In ihrem Zentrum: Catrin selbst; Rachel, ihre beste Freundin aus Kindertagen; und Catrins ehemaliger Liebhaber Callum. Alle drei hüten Geheimnisse, die sie bis in ihre Träume verfolgen ..." (Quelle: Verlagsseite)

[19.00 Uhr]
Ich habe mein Bett bezogen, mir etwas zu Essen gemacht und ein Kapitel in "Der Campus" gelesen. Mir reicht aber das eine Kapitel schon wieder und ich werde zu "Böse Lügen" wechseln. Das gefällt mir hoffentlich besser, denn momentan überlege ich, ob ich nicht das erste Buch abbrechen soll. Wäre es kein Geschenk gewesen, hätte ich das auch schon gemacht. Nun ja. Übrigens wollte ich zuerst das Wort "Universität" als Prösterchen-Wort wählen. Hätte ich das gemacht und würde ich für jedes Prösterchen einen Schluck Sekt trinken, ich würde jetzt besoffen in der Ecke liegen ;) Aber so bleibt es bei Null. Und ich würde gern am Gewinnspiel teilnehmen :)

Mit welchem Lied bringst du die Geschichte deines Buches in Verbindung?
Das ist schwierig, da ich mit Musik wenig am Hut habe. Ein Lied über Hamburg würde passen. Vielleicht Hamburg meine Perle, oder so. 

[20.00 Uhr]
Ach Leute. Ich hab heute irgendwie kein Glück mit meiner Lektüre. Ich bin jetzt zum zweiten Buch gewechselt und so richtig überzeugt bin ich auch hier nicht. Es ist noch nicht so schlimm, dass ich es abbrechen wollen würde, aber toll finde ich es auch nicht. Aber der Reihe nach: Es spielt auf den Falklandinseln, was ich mega spannend finde. Ich liebe Bücher in denen mir eher unbekannte Orte, Kulturen, Krankheiten etc. begegnen. Aber: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive erzählt, was an sich kein Problem ist. Nur weiß man daher erst nicht, ob aus der Sicht eines Mannes oder einer Frau erzählt wird. Ich hatte sofort einen Mann im Kopf, aber es ist eine Frau und das stört dann natürlich ein bisschen. Schlimmer ist aber, dass die Frau die Geister ihrer verstorbenen Söhne sieht bzw. fühlt. Ich kann damit leider nichts anfangen und bin daher etwas genervt. Wenn solche Szenen nicht so oft vorkommen, ist das okay. Aber momentan fühlt es sich an, als würden mir die toten Kinder noch oft begegnen. Die Geschichte um die drei vermissten Kinder innerhalb von drei Jahren, könnte aber interessant werden und daher werde ich heute Abend noch dran bleiben. 

Wie lautet der Satz, den du zuletzt gelesen hast?
"Lasst mich in Frieden, nur dieses eine Mal."

[21.00 Uhr]
Ich habe seit dem letzten Update nicht sehr viel geschafft, da ich mich erstmal auf euren Blogs rumgetrieben habe. Aktuell bin ich auf Seite 50/373 (Ebook Zählung). Gerade fahre ich mit einem Team Inselbewohner/Touristen ins Land, um nach dem vermissten Jungen zu suchen. Dabei wird die Flora und Fauna näher beschrieben, was wirklich interessant ist.

Gibt es für dich einen Charakter, mit dem du bislang so gar nicht klarkommst? 
Die Geschichte wird aus Catrins Sicht erzählt, jedenfalls der erste Teil und sie ist im Grunde auch der einzige Protagonist. Klar, sie interagiert mit Menschen, aber keiner bekommt so viel Raum, dass man dazu eine Meinung haben könnte. Ich jedenfalls nicht. Catrin ist mir nicht so richtig sympathisch. Sie hat ihre zwei Söhne verloren, was sicher schrecklich ist. Aber sie ist voller Hass und Verbitterung und ziemlich unfreundlich. 

Zusatzfrage: Eignet sich das Buch deiner Meinung nach für eine Verfilmung/Serie/etc.?
Das finde ich eine tolle Frage und die Antwort ist ein lautes und deutliches: JA! Auch wenn ich das Buch bisher nicht so richtig gut finde, würde ich mir eine Verfilmung sofort anschauen. Das könnte richtig atmosphärisch werden. Ich stelle mir etwas im Stil von Broadchurch vor. Oder in Richtung der schwedischen Krimis, die spät auf ARD/ZDF laufen. Vielleicht kennt ihr welche. Zum Beispiel Maria Wern, Irene Huss etc. Gerade weil die Falklandinseln sehr karg und kaum besiedelt sind, wäre das sicher großartig. Hach, ich mache mir gerade selbst richtig Lust auf die nicht vorhandene Leinwandadaption :D

[22.00 Uhr]
Das Buch ist in drei Teile unterteilt und innerhalb des Teils wird nach Tagen gezählt. Tag eins, zwei usw. Ich bin beim dritten Tag angekommen, was 84 Seiten nach Ebook Zählung macht. Ich bin mir nach wie vor unsicher, wie ich es finde. Es ist irgenwie düster und rauh und passend zum November, in dem die Handlung spielt. Aber mir fehlt einfach ein sympathischer Charakter.

Mit welchen Erwartungen bist du an dein Buch herangetreten? Wurden sie (bislang) erfüllt?
Ich hatte eigentlich keine Erwartungen an das Buch, da ich es recht spontan ausgewählt habe. Da es ein spannender Roman oder ein Thriller sein soll, hoffe ich natürlich auf Spannung. Die ist in Ansätzen vorhanden. Ansonsten möchte ich einiges über die Falklandinseln erfahren, denn wenn man das Buch an einem so besonderen Ort spielen lässt, muss der auch begründet sein. Wenn ich nichts darüber erfahre, könnte die Handlung ja auch in Berlin oder London stattfinden. Bisher gab es auch schon einige Informationen, daher bin ich damit auch zufrieden.

Insgesamt habe ich ungefähr 110 Seiten gelesen. Das ist nicht so viel, aber dafür das ich beide Bücher nicht soooo toll finde, ist das schon gut. "Der Campus" werde ich übrigens nicht mehr weiterlesen. Ich werde die letzten paar Seiten lesen, aber das war es dann. Schade.

Danke an Leni und Tanja für die Organisation. 
Und danke an alle, dass ihr bei mir vorbei geschaut habt :)

Freitag, 16. Februar 2018

Hörbuchrezension ~ Gray

Titel: Gray 
Autorin: Leonie Swann 
Sprecher: Bjarne Mädel, Christopher Heisler 
Minuten: 524 Minuten 
Verlag: der Hörverlag 
Genre: Roman, Spannung




Inhalt:
In Cambridge stürzt ein junger Student vom Dach einer Kirche. Alles deutet auf einen tragischen Unfall. Der Tote besaß einen Graupapagei namens Gray, der zunächst in die Obhut von Augustus Huff kommt, Dozent am College und Tutor des Toten. Huff zweifelt an der Unfalltheorie, erscheinen doch einige Dinge seltsam. Bei seinen Nachforschungen wird er von Gray tatkräftig unterstützt, auch wenn ihm der Vogel den letzten Nerv raubt.

Meine Meinung:
Ich kenne bereits die Schafskrimis der Autorin, war aber nur von einem begeistert. Auch wenn ich wusste, dass die Schafskrimis mit diesem Buch nicht vergleichbar sind, hatte ich keine große Lust auf das Hörbuch. Zum Glück habe ich dann doch dazu gegriffen.

Das Hörbuch wird von Bjarne Mädel gelesen, den ich zwar als Schauspieler nicht so gern mag, der mich aber mit seiner Stimme überzeugt hat. Er konnte mir Huffs Persönlichkeit sehr gut vermitteln, denn der ist schon ein ganz besonderer Charakter. Ein bisschen hat er mich an Don Tillman aus dem Rosie-Projekt erinnert. Huff liebt Ordnung (und diese mit einem Papagei aufrechtzuerhalten ist gar nicht so einfach) und hat den ein oder anderen Kontrollzwang. Außerdem ist er abergläubisch. Er klopft an hölzerne Türrahmen, meidet bestimmte Zahlen, schließt dreimal ab und wieder auf und wäscht sich oft die Hände. Diese Persönlichkeit muss man sprachlich erstmal rüberbringen und das ist Bjarne Mädel meiner Ansicht nach sehr gut gelungen.

Auch Gray wurde von ihm super vertont. Der Papagei ist sowieso der Knaller. Er liebt Lady Gaga und ist darüber hinaus ziemlich intelligent. Was er an Sprüchen raushaut ist genial. Die Zusammenarbeit zwischen Gray und Huff hat mir sehr gut gefallen, weil Gray Huff mal mehr, mal weniger bewusst in die richtige Richtung lenkt. Die beiden sind ein tolles Team und ich würde mir fast wünschen, dass sie noch mehr Fälle zusammen lösen.

Ergänzt wird das Hörbuch durch wenige und kurze Tagebuchpassagen. Diese werden von Christopher Heisler gelesen, welcher mich ebenfalls überzeugen konnte.

Die Handlung hat sich hier und da ein bisschen gezogen, aber das kam wirklich selten vor und war dann auch schnell wieder vorbei. Der Fall ist eher unspektakulär, was gerade Leute die viele Krimis und Thriller lesen vielleicht stören könnte, aber es wurde mir trotzdem nicht langweilig.

Fazit:
Eine absolute Überraschung für mich, die ich liebend gern weiterempfehle. Das Hörbuch ist toll vertont und macht durch das Duo zwangsgestörter Anthropologe und exzentrischer Graupapagei wirklich Spaß.