Donnerstag, 4. Januar 2018

Meine Challenge ~ Reihenabbau



Hallo zusammen,

die Vorgeschichte
es ist gerade Ende Juli und daher völliger Blödsinn, dass ich jetzt schon diesen Post schreibe, aber ich habe Lust drauf. Das Jahr 2016 stand unter dem Motto konsequenter SuB-Abbau, im Jahr 2017 war eine Verjüngungskur meiner ungelesenen Bücher geplant und auch 2018 habe ich natürlich wieder etwas vor. Wie ihr schon in der Überschrift gelesen habt, soll es um meine Reihen gehen. Ich nehme mir zwar immer wieder vor Reihen zeitnah zu lesen, aber es klappt selten. 2018 möchte ich also konsequent darauf achten einerseits Reihen die ich beginne auch möglichst schnell auf den aktuellen Stand zu lesen bzw. zu beenden, aber vor allem auch meine bereits begonnenen Reihen fortzusetzen.

Ich habe das in der Vergangenheit immer mal wieder gemacht wenn es sich gerade ergeben hat, aber nicht so konsequent durchgeführt. Warum nicht? Ich hätte mir ja die Reihen raussuchen können, wo mir nur noch ein oder zwei Bände fehlen, oder wo bereits alle Bände erschienen sind und dann jeden Monat oder alle zwei Monate eine Reihe beenden können. Das habe ich aber nie getan, weil entweder dafür der SuB zu hoch war oder ich ein schlechtes Gewissen hatte die alten Dinger wieder liegen zu lassen, denn und das ist der Punkt: Ich habe kaum Reihenfortsetzungen auf dem SuB. Ich kaufe zu 99% den ersten Band einer Reihe und entscheide dann ob ich weiterlese. Ich sammel nicht erst zusammen und fang dann an. Das ist mir zu riskant, da ich vielleicht die Reihe gar nicht mag. Was soll ich dann mit Band zwei bis fünf? Aus diesem Grund hatten also andere Dinge Vorrang und die Reihenfortsetzungen mussten im Laden auf mich warten. Jetzt ist der SuB klein und die ewigen Kandidaten sind verschwunden (Nachtrag November: so ganz stimmt das nicht mehr, aber die Situation ist besser), da ist quasi die logische Konsequenz, dass es den Reihen an den Kragen geht.

Wenn man mal folge Daten zugrunde legt, SuB zu Jahresbeginn 2018: 46 Bücher und gelesene Bücher 2017: 140 Bücher wird man merken, dass ich quasi Bücher kaufen oder leihen muss. Das klingt jetzt irgendwie blöd, aber ich denke ihr wisst was ich sagen will. Die Bücher die noch ungelesenen sind, sind einfacher weniger als die, die ich im Durchschnitt schaffe. Warum soll ich dann nicht beim Kauf neuer Bücher oder beim leihen in der Bibliothek darauf achten, Reihenfortsetzungen zu nehmen? Dieses Jahr ist für mich die perfekte Gelegenheit das Projekt anzugehen und ich freue mich sehr drauf. Meine Fortschritte (bzw. dieser Post) sind unter dem Reiter "Challenges" verlinkt.

Mein Vorhaben
Ich habe ein bisschen überlegt wie ich das Projekt angehen will (zum Beispiel nach jeder beendeten Reihen darf ich x Einzelbände lesen, oder eine Liste von Reihen erstellen die ich beenden will, oder die Hälfte der Neuzugänge in einem Monat müssen Reihenfortsetzungen sein, oder nach zwei beendeten Reihen darf ich eine neue beginnen), habe mich aber letztlich gegen jegliche Regeln entschieden. Ich lese ja in vielen Genre und habe daher Reihen die ich schnell beenden kann und andere (vor allem Thriller), wo ich noch zehn Bücher lesen muss. Da würde ich vermutlich mit Regeln schnell an meine Grenzen kommen. Aus diesem Grund zeige ich euch nur meine Statistik und setze mir zum Ziel, dass die beendeten bzw. auf den neuesten Stand gelesenen Zahlen höher sind als jetzt, während die Zahl der noch nicht auf den neuesten Stand gelesenen Bücher niedriger sein sollte. Falls ich merke, dass ich durch diese lockere Vorgehensweise nicht klar komme, werde ich mir Regeln überlegen.

Es gibt die ein oder andere Reihe die ich unbedingt beenden möchte, aber wenn ich die auflisten würde, würden mir wahrscheinlich immer mehr und mehr einfallen. Ich verzichte daher vorerst auf eine Liste.

Kommen wir jetzt zu den Zahlen, Stand 31. Dezember 2017. Solltet ihr dies stehend in öffentlichen Verkehrsmitteln oder an der Ampel lesen, übernehme ich keine Haftung für eventuell anfallende medizinische Kosten, aufgrund akuter Ohnmachtsanfälle. Vielen Dank für euer Verständis.

Abgebrochen: 23
Beendet: 33
Auf den neuesten Stand gelesen: 8
Noch nicht auf den neuesten Stand gelesen: 49
Wird eventuell weiterverfolgt: 24

Ich weiß, ich weiß. Die Zahlen sind extrem hoch. Aber bei mir ist wirklich alles eine Reihe. Sowohl Dilogien, als auch New Adult Reihen in denen jedes Mal andere Protagonisten im Zentrum stehen oder Thriller, die immer wieder neue Fälle behandeln. Außerdem habe ich soweit ich mich erinnere alle Reihen aufgelistet, die ich je gelesen habe, auch solche, die ich vor meinem Blog begonnen habe. Na gut sagen wir nicht alle Reihen, aber alle die ich gelesen habe seit ich lovelybooks nutze und meinen Bestand ein bisschen katalogisieren. Es sind also auch viele Reihen dabei, die ich ganz interessant fand, die ich aber vermutlich niemals beenden werde.

Erzählt mir gern mal wie es bei euch ist. Habt ihr viele angefangene Reihen? Habt ihr überhaupt einen Überblick? Lest ihr Reihen schnell hintereinander? Hortet ihr Reihen und fangt dann erst an zu lesen?

Mein Fortschritt:
Reihentitel - Autor - Gelesene Bände - Status
  1. Kathryn Dance - Jeffery Deaver - #4 - Auf den aktuellen Stand gehört
  2. Hot as Ice - Helena Hunting - #6 - Auf den aktuellen Stand gelesen
  3. Game - Anders de la Motte - #2, #3 - Beendet 
  4. Sage & Luca - Laura Kneidl - #1, #2 - Beendet 
  5. Cappelli & Zhou - Judith Winter - #2, #3 - Auf den aktuellen Stand gelesen 
  6. Ella & Micha - Jessica Sorensen - #3 - Beendet
  7. Fräulein Jensen - Anne Hansen - #2 - Beendet 
  8. Rune - Jeffery Deaver - #2 - Beendet 
  9. West-Papaua - Sabine Kuegler - #2 - Beendet 
  10. Games of Love - Rachel van Dyken - #2, #3 - Beendet
  11. Schneidmann/Käfer - Christine Drews - #3, #4, #5 - Auf den aktuellen Stand gelesen 
  12. Faris Iskander - Kathrin Lange - #1, #2, #3 - Auf den aktuellen Stand gelesen 
  13. Kate Burkholder - Linda Castillo - #3, #4, #5, #6, #7, #8, #9 - Auf den aktuellen Stand gelesen 
  14. Wallner & Kreuthner - Andreas Föhr - #1, #2, #3, #4, #5, #6, #7 - Auf den aktuellen Stand gehört
  15. Julius Kern - Vincent Kliesch - #2, #3 - Beendet
  16. Eberhofer - Rita Falk -  #2, #5, #8, #9 - Auf den neuesten Stand gehört
  17. Redwood Love - Kelly Moran - #1, #2, #3 - Beendet 
  18. Whisper Island - Elizabeth George - #4 - Beendet 
  19. Fredrika Bergman & Alex Recht - Kristina Ohlsson - #1, #2, #3, #4, #5 - Auf den aktuellen Stand gelesen 
  20. Ramses - Christian Jacq - #3, #4, #5 - Beendet 
  21. Cincinnati - Karen Rose - #4 - Beendet

10 Kommentare:

  1. Huhu Julia,

    ich hatte vor zwei Jahren auch zu viele angefangene Reihen und hab mir dann auch vorgenommen, die fortzusetzen bzw. zu beenden. Meine "Taktik" war, bei Buchkäufen immer Reihenfortsetzungen mitzukaufen und gleichzeitig eher Einzelbände als neue Reihen zu beginnen. Und das hat ganz gut geklappt, denn ich habe aktuell weniger als 10 Reihen, die nicht aktuell bzw. beendet sind. :) Zukünftig will ich dann ernsthaft versuchen, angefangene Reihen auch zeitnah zu beenden... Mal sehen, wie das klappen wird. :)

    Dir wünsche ich auch viel Erfolg. :)

    LG Alica

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Alica,

      danke für deinen Kommentar :)
      ich hab mir auch vorgenommen, vor allem Reihenfortsetzungen zu kaufen und sehr genau zu schauen, welche Reihe ich beginne. Leider habe ich auch viele Reihen (v.a. unter den Thrillern) die sehr lang sind, was viele Buchkäufe bedeutet und da zögere ich dann wieder. Wobei es natürlich auch keine Lösung ist, dafür andere Reihen anzufangen :D

      Weniger als 10 wäre echt ein Traum, aber das werde ich wohl nicht schaffen.

      Danke dir :)

      Löschen
  2. Hey Julia,
    ich finde es immer gut, einen Überblick zu haben. Auf meiner Liste stehen 44 offene Buchreihen, weil ich wirklich alle draufgepackt habe, die noch auf meiner Wunschliste stehen. Denn sonst hätte ich das Gefühl, dass immer wieder neue hinzukommen.
    Dir wünsche ich viel Erfolg beim Abbau :)
    Ich habe mir erstmal 10 Reihen für dieses Jahr vorgenommen, ohne sie genau festzulegen.
    Aktuell höre ich als Hörbuch die "Jussi-Adler-Olsen-Reihe" und sie gefällt mir richtig gut.
    Viel Erfolg beim Reihenabbau!
    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Melli,

      die Liste führe ich schon länger, weil ich das auch sehr hilfreich finde. Jetzt wird es Zeit sie anzugehen.
      Wenn ich die von meiner Wunschliste hinzufügen würde, wäre meine Liste so lang, dass man ein ganzes Zimmer tapezieren könnte :D Das wäre echt zu viel.

      Danke dir :)

      Viel Spaß weiterhin mit Jussi Adler-Olsen. Ich liebe die Reihe und das ist eine der wenigen, die ich auf den aktuellen Stand gelesen habe :D

      Löschen
  3. Hallo Julia,

    früher wollte ich irgendwie jede angefangene Reihe auch beenden und habe dann (zum Glück) mitbekommen, dass es völliger Blödsinn ist. Manche Reihen ziehe ich rasch durch, andere genieße ich länger und wieder andre sind jahrelange Begleiter. Ich konzentriere mich gar nicht mehr so drauf. Ich achte nur, dass ich nicht allzu viele Reihen beginne, weil das doch immer einen Rattenschwanz nach sich zieht ... XD

    Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Vorhaben und bin auf das eine oder andere Update gespannt.

    Liebe Grüße,
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Nicole,

      jede Reihe beenden zu wollen, habe ich mittlerweile auch aufgegeben. Und ich gebe mich auch nicht der Illusion hin, dass ich alle Reihen die aktuell offen sind je beenden kann. Aber da ich mich ja kenne, wird das nur mehr und mehr ausufern, weshalb ich dieses Jahr einfach darauf achten will.

      Danke dir :) Wenn ich dran denke, mache ich gern mal ein Update.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  4. Ich habe dir ja schon bei Instagram geschrieben, dass das wirklich eine Menge ist, Liebes. Also Chapeu, falls du das dieses Jahr durchziehen und vor allen Dingen schaffen solltest. Ich glaube fest an dich und feuer dich an. :) Vielleicht können wir die Klieschs ja zusammen lesen, wenn du magst? Allerdings habe ich tatsächlich von beiden Reihen den letzten Band nicht hier. *kreisch* Dabei dachte ich echt, ich hätte sie alle. Hoffentlich bekomme ich die jetzt überhaupt noch. :/
    Alles Liebe
    Kitty

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich werde definitiv nicht alle Reihen beenden können und einige werde ich sicher nie beenden. Aber ein paar von den "Eigentlich wolltest du doch schon lange.." und "Du müsstest unbedingt mal..." Kandidaten, wären schon sehr schön.

      Wir können die Kern-Reihe gern zusammen lesen :) Können uns ja mal auf fb austauschen.
      Gebraucht bekommt man sie auf jeden Fall auch noch, ich glaube auch als Ebook. Neu aber nicht mehr.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  5. Ich bin auch ein totaler Reihenfan und würde es problemlos schaffen, eine große Anzahl an Reihen zu "beenden", also quasi den aktuellsten Band zu lesen. Denn ich beobachte so einige Reihen und wenn der neueste Band erscheint, schwupps, wird alles stehen und liegen gelassen und das Reihenbuch gelesen. Ich "sammele" aber auch einige Reihen, von denen die ersten Bände schon ziemlich alt und nur noch antiquarisch zu bekommen sind - die kaufe ich dann, weil ich befürchte, dass die irgendwann nur noch als zerfleddertes Taschenbuch zu bekommen sind. Um bei solchen Reihen auf den aktuellen Stand zu kommen, müsste ich 1. erst mal damit anfangen und dann 2. über 10 Bücher lesen. Das ist dann illusorisch und ich würde für eine derartige Challenge diese Reihen komplett ignorieren und das wäre schade.

    Du hast das "Problem" ja schon erkannt und ich finde es gut, dass Du Dir keine strengen Vorgaben machst. Denn damit verdirbt man sich nur den Spaß am lesen (nach meiner Erfahrung) und der soll ja schließlich im Vordergrund stehen.

    Ich drück die Daumen, dass diese Challenge so verläuft, wie Du das möchtest und Du jede Menge tolle Reihenbände in die Finger bekommst!

    LG Gabi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Geld und SuB halten mich immer auf Reihen zeitnah zu beenden :D Zwar ist es mit dem Geld momentan nicht besser, aber das ist ein anderes Thema :D Jetzt ist jedenfalls ein Limit erreicht und ich muss mal ein paar Reihen beenden. Aber ich mach mir da keine Illusionen, bei vielen muss ich nämlich auch fünf, sechs, zehn oder mehr Bücher lesen. Das wird also unter Umständen nie was...

      Danke dir :)

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.