Mittwoch, 24. Januar 2018

Hörbuchrezension ~ Wahllos

Titel: Wahllos 
Originaltitel: Solitude Creek 
Autor: Jeffery Deaver 
Reihe: Kathryn Dance #4 
Sprecher: Dietmar Wunder 
Dauer: 429 Minuten 
Verlag: Random House 
Genre: Thriller


Reiheninformation:
Diese Rezension ist spoilerfrei. Man muss die Vorgänger nicht gelesen haben. Auch spoilert man sich nicht in Bezug auf die vorherigen Bände. Dieses Buch kann für sich allein stehen.

Inhalt:
Nach einer vergeigten Vernehmung wird die Verhörspezialistin Kathryn Dance vom Dienst suspendiert bzw. einer anderen Einheit zugewiesen. In einer Kneipe bricht ein Feuer aus, was zu einer Massenpanik mit mehreren Toten führt. Zunächst sieht es nach einem tragischen Unglück aus, doch Dance findet heraus das die Panik bewusst herbeigeführt wurde. Was ist die Absicht des Täters und wird er wieder zuschlagen?

Meine Meinung:
Als großer Fan von Jeffery Deaver habe ich mich sehr auf den neuen Fall für Kathryn Dance gefreut. Diese Reihe höre ich als Hörbuch, was ich jedem empfehlen kann. Dietmar Wunder ist ein großartiger Sprecher, der es schafft jeder Person seine ganz eigene Stimme zu geben.

Der Fall ist mir diesmal sehr nahegegangen, weil er mich an einige schlimme Ereignisse der letzten Jahre erinnert hat. Beispielsweise an den Terroranschlag im Bataclan in Paris oder an die Loveparade Katastrophe in Duisburg. Bei mir hat es der Autor geschafft einen Film im Kopf zu erzeugen, den ich lieber nicht gesehen hätte.

Für mich ist Deaver ein Meister der Täuschung. Ich habe schon um die 20 Bücher von ihm gelesen oder gehört und er legt mich dennoch jedes Mal rein. Irgendwann scheint die Lösung ganz klar und dann kommt es doch ganz anders. Auch hier gab es die ein oder andere Überraschung, allerdings waren das eher Kleinigkeiten bzw. keine Überraschungen in Bezug auf den Fall. Das hat mich ein bisschen enttäuscht, sodass ich mich gedanklich schon auf vier Big Bens eingestellt hatte.

Und dann kam das Ende. Der Fall war abgeschlossen und es geht nur noch um das Privatleben von Kathryn Dance. Schon vorher zeichneten sich ein paar Entwicklungen ab, die ich nicht so gern mochte, die sich dann aber meiner Ansicht nach wieder erledigt hatten. Denkste, da hat Deaver mich nämlich wieder auf eine falsche Fährte gelockt. Mir persönlich gefällt die Entwicklung nicht so gut (im ersten Band hätte ich Deaver dafür geliebt), aber weil Deaver mich damit wirklich überrascht und in ein nervliches Wrack verwandelt hat, weil er damit etwas in mir ausgelöst hat, vergebe ich sehr gern fünf Big Bens.

Fazit:
Auch der vierte Fall von Kathryn Dance ist wieder ein großartiger Hörgenuss. Wer noch nichts von Deaver gelesen hat, kann es hiermit tun und wer schon etwas von ihm kennt, sollte sowieso noch mehr lesen 😉

2 Kommentare:

  1. Hi Julia,
    den Autor kenn ich noch gar nicht. Es hört sich gut an, dass der Plot sich so twistet und unerwartet aufhört, und nicht langweilig ist!
    LG - Daniela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei Deaver ist es immer so, dass er den Leser auf eine vollkommen falsche Fährte führt und das macht er wirklich gut. So viele Bücher wie ich schon von ihm gelesen habe und doch kriegt er mich immer wieder dran. Also große Empfehlung :)

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.