Donnerstag, 14. Dezember 2017

TAG ~ Monopoly Book TAG

Hallo zusammen,

die liebe Mikka hat mich zu diesem spannenden und äußerst schwierigen TAG eingeladen, der ursprünglich von der YouTuberin Runwright Reads stammt. Ich habe echt lang nach Büchern suchen müssen und wahrscheinlich viele offensichtliche Sachen vergessen, aber das ist wohl bei der Menge an Büchern die ich so lese normal. Aber die Fragen haben es auch echt in sich. Jedes Mal dachte ich bei dieser schwierigen Frage komme ich aber an meine Grenzen und dann kam die nächste Frage und die war einfach noch schwieriger... Nun ja, seht selbst...

1. LOS : Ein Buch mit "Los", "Go" oder "Start" im Titel
(Wenn ihr, wie ich, kein entsprechendes Buch finden könnt, zählt auch "Anfang/anfangen", "Beginn/beginnen" oder Ähnliches.) 

 Das große Los - Meike Winnemuth
"(...) Zu ihrer Verblüffung räumt sie groß ab: 500 000 Euro. Und nun? Einfach weitermachen wie bisher? Sie entscheidet sich, 12 Monate frei zu nehmen und um die Welt zu gondeln. Es wird ein unglaubliches Jahr. Eines, das ihr Leben umkrempelt. Und das Beste: das viele Geld hätte sie dazu gar nicht gebraucht.
Doch was passiert, wenn man wirklich alles darf? Weiß man dann, was man will? Wie ist es, wenn man das Leben führt, von dem alle träumen? Meike Winnemuth erzählt von einer unglaublichen Reise in 12 Städte auf allen Kontinenten: Sydney, Buenos Aires, Mumbai, Shanghai, Honolulu, San Francisco, London, Kopenhagen, Barcelona, Tel Aviv, Addis Abeba, Havanna. Mit Tempo, Humor und viel Gespür für die Besonderheiten der Städte und ihrer Bewohner beschreibt Meike Winnemuth ihre Erfahrungen.
Vor allem aber geht es in "Das große Los" um Aha-Erlebnisse, Kulturschocks, den Rausch der Freiheit, das Glück des Zufalls und die Überraschungen, die man nicht zuletzt mit sich selbst erlebt."(Quelle: Verlagsseite)
Für die erste Frage musste ich gleich einen Titel von meiner Wunschliste heranziehen. Ich bin ja eigentlich nicht so der Fan von Reiseberichten oder Roadtrips, aber mich spricht der Klappentext irgendwie an und ich habe bereits einige gute Kritiken darüber gehört.

2. Gemeinschaftsfeld : Ein Buch, in dem ein Charakter nur mit Hilfe seiner Gemeinschaft (z.B. Dorf-/Kirch-/Schul-) in etwas erfolgreich ist.

Wunder einer Winternacht - Marko Leino
"DIE WAHRE GESCHICHTE VOM WEIHNACHTSMANN
Hoch oben im Norden lebt der kleine Nikolas. Als er durch einen tragischen Unfall zur
Waise wird, nimmt das ganze Dorf sich seiner an. Ein Jahr lang darf Nikolas bei jeder Familie bleiben. Wenn der Weihnachtsabend naht, muss er weiterziehen.
Voller Dankbarkeit schnitzt Nikolas Jahr für Jahr Geschenke für «seine» Familie. Als er zum bösartigen Tischlermeister Lisakki in die Lehre kommt, scheint sein Glück vorbei.
Der bärbeißige alte Mann hasst Kinder ..." (Quelle: Verlagsseite)
Bei dieser Frage habe ich mich wie Mikka für die wahre Geschichte vom Weihnachtsmann entschieden. Der Klappentext verrät ja bereits, welche Unterstützung Nikolas durch die Gemeinschaft erfährt. Ich habe das Buch damals mit vier Big Bens bewertet, würde die Bewertung heute aber wahrscheinlich eher nach unten korrigieren. Dafür hat mir der Film richtig gut gefallen. Ich verlinke euch Buch- und Filmrezension.

3. Einkommenssteuer : Buch, in dem ein Charakter einen Ganztagsjob mit festen Stunden hat
(Also nicht sowas wie Kriminalkommissarin oder Künstler, sondern eher Sekretärin oder Verkäuferin.)

Herzbeben zu Dritt - C. Griethe
Ryan möchte mit Beginn seines Studiums ausziehen, doch benötigt er dafür einen finanziellen Zuschuss seiner Eltern. Diesen bekommt er nur dann, wenn er ein Praktikum in einer Kindertagesstätte absolviert. Dort trifft er nicht nur auf die altkluge Annalena und den an Fortpflanzung interessierten Max, sondern auch auf die stille Lilly, die überraschend Vertrauen in ihn findet. Und dann ist da auch noch ihr großer Bruder Jaden…
Diese Frage fand ich nicht einfach. Mir ist zwar gleich etwas mit einer Sekretärin eingefallen, aber die hat garantiert keine festen Arbeitszeiten. Auch ein Verkäufer ist mir eingefallen, aber da der seinen eigenen Laden hat, sind die festen Arbeitszeiten auch eher Wunschdenken. Mir fiel dann aber glücklicherweise dieses Buch ein. Ryan als Praktikant im Kindergarten dürfte wohl einigermaßen feste Arbeitszeiten haben. Das Buch war von der Idee toll, der Umsetzung aber eher nicht so. Hier findet ihr meine Rezension. 

4. Bahnhof : Buch, in dem eine wichtige Szene in eine Zug spielt

Welt in Flammen - Benjamin Monferat
"Der Himmel im Osten war flüssiges Feuer.
Mai 1940: Während die Deutschen Frankreich besetzen, bricht der Simplon Orient Express zu seiner letzten Reise auf. Eine schicksalhafte Gesellschaft, jeder der Gäste mit einem anderen Grund, diese Fahrt unter allen Umständen anzutreten. Ebenfalls an Bord – Agenten aller kriegführenden Mächte. Was niemand von ihnen ahnt: Im Zug befindet sich etwas, nach dem Hitler in ganz Europa suchen lässt. Die Fahrt steht von Anfang an unter einem schlechten Stern. Jeder Grenzübertritt kann das Ende bedeuten. Schließlich bricht Feuer aus. Und während Europa in Dunkelheit versinkt, rast der Express als lodernde Fackel durch die Nacht ..."
(Quelle: Verlagsseite)
Diese Frage war vergleichsweise einfach zu beantworten, denn der Großteil der Handlung spielt im Orient Express. Ich mochte das Buch richtig gern und auch die Aufmachung ist wunderschön. Ich möchte auch unbedingt noch den zweiten Roman lesen, den der Autor unter diesem Pseudonym veröffentlicht hat. Meine Rezension.

5. Ereignisfeld : Ein Buch, in dem ein Charakter Glück hat

Kaktuskavalier - A. C. Lelis
Cedric und Lennard begegnen sich zufällig auf der Straße, doch Lennard verbummelt Cedrics Handynummer. Es kostet ihn einige Mühe die Nummer wiederzubeschaffen, doch Cedric scheint eine Diva zu sein und lässt Lennard zappeln. Um mit Cedric auszugehen, braucht es schon ein bisschen mehr als eine Einladung ins Kino und zum Abendessen…
Hier habe ich die Frage mal ein bisschen freier interpretiert.
Lennard ist Inhaber seines eigenen kleinen Hutgschäfts. Ich finde man kann durchaus davon sprechen, dass er Glück hat. Sich selbstständig zu machen und seine Leidenschaft mit anderen zu teilen erfordert sehr viel Mut. Und wenn man dann auch noch davon leben kann (die meisten Hutmodengeschäfte haben es heute sicher nicht leicht) ist man doch ein echter Glückspilz, oder?
Das Buch kann ich übrigens sehr empfehlen.

6. Gefängnis : Ein Buch, in dem ein Charakter ins Gefängnis muss

ghetto kidz - Morton Rhue
Kalon wächst in einem amerikanischen Ghetto auf, das von den verschiedenen Gangs beherrscht wird. Er selbst will sich keiner Gang anschließen und sich lieber aus allem raushalten. Aber manchmal scheint die Lage aussichtslos zu sein und man wirft alle Prinzipien über Bord.  
Ich bin großer Fan von Morton Rhue und seinen Büchern. In diesem Buch wird wieder ein sehr wichtiges Thema angesprochen: Ghettoisierung in Amerika. Ich möchte gar nichts weiter dazu sagen wer warum ins Gefängnis wandert, weil ich sonst spoilern würde. Für mich war es eines der schwächeren Bücher des Autors, aber das Thema ist wieder sehr interessant.

7. Elektrizitätswerk : Ein Buch, in dem ein Charakter glaubt, er ist die große Leuchte – aber in Wirklichkeit sind seine Ideen totaler Quatsch

Porträt eines Süchtigen als junger Mann - Bill Clegg
Bill Clegg ist ein Literaturagent mit eigenem Büro, einem festen Kundenstamm und einer guten Partnerin. Auch privat scheint es nicht schlecht zu laufen, da er mit seinem Lebensgefährten in einer eigenen Wohnung lebt. Doch mit Anfang 30 gerät er in die Crack-Sucht und nach und nach kommt sein Leben ins Wanken.
Diese Frage wollte/musste ich ursprünglich unbeantwortet lassen, weil mir einfach kein Buch dazu eingefallen ist. Letzte Nacht ist mir dann doch noch eines eingefallen und zwar diese Biografie über einen Cracksüchtigen jungen Mann. Es passt wahrscheinlich nicht so ganz zu der Frage wie sie eigentlich gemeint ist, aber ich denke es passt einigermaßen. Durch den Drogenkonsum verliert der Autor vollkommen den Bezug zur Realität und kann daher auch nicht mehr begreifen, welche Ideen klug sind und welche eher nicht. Er ist gar nicht mehr in der Lage seinen Konsum als gefährlich wahrzunehmen, weil er nach kürzester Zeit abhänig ist.
Meine Rezension
 
8. Frei Parken : Ein Buch, in dem ein Verkehrsunfall passiert

Der verlorene Blick - Ein Mädchen erblindet - Jana Frey
"Leonie ist 15, und ihre Augen sind herrlich waldmeistergrün. Das ist es, was er so an ihr liebt, sagt ihr Freund Frederik. Doch eines Tages geschieht ein entsetzlicher Unfall, und Leonie erwacht in einer Welt aus Dunkelheit.
Leonie ist blind. Und sie droht daran zu verzweifeln. Aber während sie sich mehr und mehr verkriecht, kämpft ihre Familie um sie – bis Leonie neue Kraft schöpft und ihr Leben wieder selbst in die Hand nimmt. Doch kann sie auch Frederik zurückgewinnen?"
(Quelle: Verlagsseite)
Dieses Buch habe ich zu Schulzeiten mal von einer Freundin ausgeliehen. Es war der Beginn einer Leidenschaft für Bücher die Probleme Jugendlicher behandeln. Da gab es auch gerade aus dem Verlag eine ganze Reihe. Bücher über Drogenmissbrauch, Krankheiten, Unfälle. Ich habe zum Beispiel noch eines über Panikattacken. Jedenfalls fand ich dieses Buch furchtbar traurig, aber auch sehr schön. Soweit ich weiß, gibt es diese Leonie auch tatsächlich. Auch wenn ich so etwas heute nicht mehr lese, habe ich mir das Buch auf meine Wunschliste gesetzt, weil ich immer mal wieder daran denke und das Buch gern im Regal stehen haben möchte. Übrigens meine ich mich zu erinnern, dass sie durch einen Autounfall blind wird. 

9. Wasserwerk : Ein Buch mit einem Charakter, der oft weint

Harry Potter und die Kammer des Schreckens - J. K. Rowling
"Endlich wieder Schule! Einen solchen Seufzer kann nur der ausstoßen, dessen Ferien scheußlich waren: Harry Potter. Doch wie im vergangenen Schuljahr stehen nicht nur Zaubertrankunterricht und Verwandlung auf dem Programm. Ein grauenhaftes Etwas treibt sein Unwesen in der Schule. Wird Harry mit Hilfe seiner Freunde Ron und Hermine das Rätsel lösen und Hogwarts von den dunklen Mächten befreien können?" (Quelle: Verlagsseite)
Bei dieser Frage ist mir sofort die maulende Myrte eingefallen. Mehr weinen geht wohl nicht :D

10. Hotel : Ein Buch, das in einem Hotel spielt

Der Träume blauer Schlussakkord - Brigitte Pons
"Ausnahmezustand in Vielbrunn. Die Teilnehmer einer Musik-Castingshow mieten sich zur Vorbereitung im Parkhotel mitten im Dorf ein. Schlager reloaded zelebriert die Wiederauferstehung der 70er Jahre. Alarmiert durch den vagen Hinweis auf ein bevorstehendes Verbrechen, startet der Polizist Frank Liebknecht in seinem Urlaub einen nicht-autorisierten Undercover-Einsatz. Als schließlich trotzdem eine Leiche im Hotelpool treibt, und die Kollegen der Kriminalpolizei anrücken, gerät er in Erklärungsnot." (Quelle: Verlagsseite)
Auch hier dachte ich zunächst höchstens an Bücher die ich nicht gelesen habe. Glücklicherweise kam ich dann aber auf dieses Buch. Ich mag die Reihe sehr gern und Handlung im Hotel gibt es hier genügend. Meine Rezension.

11. Miete : Ein Buch, in dem ein Charakter Schwierigkeiten hat, die Miete zu bezahlen

Liebesblind - Renae Kaye
"Jake Manning hat ein Problem: Er kann manchmal einfach nicht den Mund halten und hat deshalb schon so manchen Job verloren. Doch er braucht dringend Arbeit, da er seine alkoholkranke Mutter und seine Schwestern unterstützen muss. Als ihm ein Job als „Haushaltshilfe“ angeboten wird, greift er sofort zu. Er ahnt nicht, worauf er sich da einlässt, denn sein neuer Boss Patrick ist pingelig, arrogant, unhöflich … und blind. Daran gewöhnt, dass alle nach seiner Pfeife tanzen, ist Patrick zunächst äußerst irritiert von Jakes losem Mundwerk und dessen Weigerung, sein schlechtes Benehmen zu tolerieren. Doch nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden so ungleichen Männern eine zarte Liebe …"(Quelle: Verlagsseite)
Hach. Ich finde dieses Buch so toll (das Ende ignoriere ich jetzt mal geflissentlich). Es wird ja anhand des Klappentextes schon deutlich, das Jake ziemliche Geldprobleme hat. Aus diesem Grund nimmt er eine Stelle als Haushaltshilfe an, was an sich schon ungewöhnlich ist. Aber der Haushalt den er führen soll gehört zu einem blinden Mann und das stellt Jake vor ganz besondere Probleme. 
Meine Rezension

12. Bankrott : Ein Buch, in dem ein Charakter bankrott geht - in jeglicher Hinsicht: zum Beispiel finanziell, moralisch oder emotional

Damals im Dezember - Richard Paul Evans
Luke Crisp hat alles, was man sich nur wünschen kann. Einen liebevollen Vater, Erfolg im Berufsleben und eine hübsche Freundin. Für ihn stand außer Frage, dass er einmal die Geschäfte seines Vaters führen würde, eine der erfolgreichsten Copy Shop Ketten in Amerika. Als sein Vater ihn zu einem Studium überredet, verändert sich Lukes Leben vollkommen. Er stellt all seine Pläne in Frage und erst als er ganz unten angekommen ist, betrachtet er sein vorheriges Leben im rechten Licht.
Wieder ein Weihnachtsbuch und wieder fand ich es in meiner Erinnerung wesentlich schlechter als ich es tatsächlich bewertet habe. Ich bin etwas irritiert, wie sehr sich so etwas über die Zeit ändert.
Jedenfalls geht es hier um Luke Crisp, der definitiv pleite geht. Und zwar so sehr, dass er auf der Straße leben muss. Zuvor war er allerdings Millionär!
Meine Rezension

8 Kommentare:

  1. Hey,
    danke für die Nominierung! Die Fragen haben es aber in sich! Die kann nich nicht auf die Schnelle beantworten. Ich schätze, wenn ich Zeit dafür finde, dann erst im neuen Jahr. :-D

    Spannend zu lesen, welche Bücher du ausgewählt hast. Ich kenne nur zwei davon und das sind der HARRY POTTER und WELT IN FLAMMEN! ;-)

    GlG vom monerl

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo monerl,

      ich fand sie auch wirklich nicht einfach :D Aber gerade ist das eigentlich spannend und eine gute Alternative zu den oft sehr ähnlichen Fragen in TAGs.
      Das ist kein Problem. Der TAG läuft ja nicht weg und wenn du es nicht schaffst, ist das auch nicht schlimm :)

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
    2. Liebe Julia,

      endlich, endlich habe ich es geschafft, dieses Stöckchen anzunehmen und die Fragen zu beantworten! Sie waren wirklich nicht ohne aber ich habe es geschafft! Danke nochmal fürs Taggen, es war sehr interessant mir Gedanken zu machen, welche Bücher ich so zu den jeweiligen Aufgaben jemals gelesen hatte! Ich wollte, so gut es ging, ältere Bücher nennen, damit sie wieder mehr Beachtung bekommen.

      HIER ist mein Beitrag!

      Ich wünsche dir ein tolles Wochenende,
      GlG vom monerl

      Löschen
    3. Das freut mich sehr :) Ich werde gleich mal bei dir vorbei schauen. Ich versuche auch immer ältere Bücher zu nehmen, aber die neuen sind ja doch irgendwie präsenter und fallen einem eher ein :D

      Löschen
  2. Huhu!

    Vielen Dank fürs Mitmachen! :-) Ja, das stimmt, der TAG hat es wirklich in sich.

    Echt, du würdest "Wunder einer Winternacht" heute weniger gut bewerten? Naja, bei mir ist es auch schon ein ganzes Weilchen her, es könnte also gut sein, dass ich es heute auch leicht anders bewerten würde. :-D

    "Welt in Flammen" steht noch irgendwo auf meiner endlosen Wunschliste!

    Von Morton Rhue habe ich bisher "Asphalt Tribe", "Fame Junkies" und natürlich den Klassiker, "Die Welle", gelesen. Hier liegen aber noch ein paar Bücher von ihm, die ich auch noch lesen möchte! Für mich war "Fame Junkies" bisher das schwächste, aber ansonsten mag ich den Autor auch gerne. Ich habe mich auf der Frankfurter Buchmesse vor ein paar Jahren mal ein bisschen mit ihm unterhalten, und ich fand ihn wirklich sympathisch! Vorher war mir gar nicht klar gewesen, dass Morton Rhue ein Künstlername ist...

    Als Jugendliche habe ich "Problembücher" auch wahnsinnig gerne gelesen. Ich kann mich zum Beispiel an Bücher über ein Mädchen mit Diabetes und eines, das nach einem Unfall taub ist, erinnern.

    Stimmt, an die malende Myrte hätte ich ja auch denken können! Die ist mir natürlich nicht eingefallen.

    LG,
    Mikka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Mikka,

      zumindest habe ich keine so guten Erinnerungen mehr an "Wunder einer Winternacht". Aber auch keine schlechten.

      "Fame Junkies" hat mir sehr gut gefallen. Ein Gespräch mit Morton Rhue ist bestimmt wahnsinnig interessant. Ich hab ein Buch über sein Werk gelesen, in dem auch einiges über sein Leben berichtet wurde, daher weiß ich, dass er unter verschiedenen Namen veröffentlicht.

      Diabetes und Taubheit sind sicher auch spannende Themen. Die hätten mich damals auch interessiert.

      Liebe Grüße :)
      Julia

      Löschen
  3. Hallo Julia, :)
    ich bin jetzt endlich dazu gekommen, alle Fragen zu beantworten. Sie waren wirklich anspruchsvoll, aber auch sehr interessant. :)

    „Wunder einer Winternacht“ habe ich noch immer nicht geschafft zu lesen, es aber auf dem SuB. Dann wird es wahrscheinlich erst nächstes Jahr gelesen, aber ich bin gespannt darauf. Den Film kenne ich ja schon und fand ihn gut, also denke ich, dass mir auch das Buch gefallen wird. :)

    „Der verlorene Blick“ habe ich auch gelesen und fand es sehr berührend. Und ich meine auch, dass es ein Autounfall war.

    Harry Potter hätte ich tatsächlich bei fast jeder Frage nehmen können. :D Und die Maulende Myrte passt bei der Frage natürlich perfekt.

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich drücke die Daumen, dass "Wunder einer Winternacht" nächstes Jahr endlich erlöst wird :)

      Wenn wir beide uns an einen Autounfall erinnern, wird das sicherlich stimmen :D

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.