Samstag, 30. Dezember 2017
Gedankensammelsurium ~ Auswertung SuB-Verjüngungskur
Hallo zusammen,
vielleicht erinnert ihr euch daran, dass das Jahr 2017 buchtechnisch bei mir im Zeichen der SuB Verjüngung stand. Falls nicht, findet ihr hier meinen Post aus dem Januar. Heute möchte ich euch erzählen, wie es mir mit dem Projekt ergangen ist und wie der aktuelle Stand ist.
Ich hatte meinen SuB nach den Jahren in denen die Bücher bei mir eingezogen sind eingeteilt. Von 2016 bis 2013, sowie einer zusätzlichen Kategorie für Bücher bei denen ich das Jahr nicht mehr weiß. Mein Ziel war es, möglichst viele der alten Bücher zu lesen und nur noch Bücher aus 2016 oder 2017 auf meinem SuB zu haben.
Ich kann mit Freude und auch ein bisschen Stolz berichten, dass ich zum Jahresende 2017 weder Bücher aus 2016, noch aus 2015, oder 2014 oder 2013 auf meinem SuB habe! Jippieh. Das freut mich wirklich sehr, zumal Bücher aus 2016 für mich ja noch okay gewesen wären.
Werfen wir noch einen genaueren Blick auf die Reste-Kategorie, da diese leider noch existiert und auch die meisten Bücher beinhaltete. Als ich Anfang 2017 mit diesem Projekt gestartet habe, waren 38 Bücher früher als 2013 auf meinem SuB, oder ich wusste nicht mehr wann sie zu mir kamen. Eine sehr große Zahl. Durch lesen und aussortieren habe ich die Zahl immerhin auf sechs Bücher reduzieren können. Damit bin ich auch wahnsinnig zufrieden, auch wenn ich natürlich gern alle Bücher geschafft hätte.
Ich hatte mich zu Beginn noch nicht festgelegt was passiert wenn ich die Bücher nicht schaffe. Im Hinterkopf hatte ich aber diese Bücher auszusortieren, weil ich dachte das Projekt würde viel schlechter laufen und ich würde sehr viele Bücher überhalten. Dadurch das es nur noch so wenig Bücher sind und ich bereits einmal aussortiert habe, kann ich die letzten Kandidaten guten Gewissens mit ins Jahr 2018 nehmen.
Folgende Bücher sind noch übrig:
Der Name der Rose - Umberto Eco
Interessiert mich immer noch sehr und ich möchte es definitiv noch lesen. Hoffentlich in einer Leserunde mit Sarah Force, aber falls das nicht klappt, werde ich es im kommenden Jahr allein lesen.
Ramses #3 - Christian Jacq
Die Reihe wollte ich eigentlich schon viel schneller beendet habe, aber wie das immer so ist... hier kommt ein Buch dazwischen, da hat man keine Zeit und dann wieder keine Lust. Band vier und fünf sind aber schon bestellt und dann werde ich 2018 diese Reihe auch abschließen.
Der dritte Bruder - Nick McDonell
Hierbei handelt es sich meines Wissens nach auch um eine Fortsetzung. Den ersten Teil habe ich schon gelesen, muss ihn aber nochmal rereaden, bevor ich mich an diesen wagen kann. Ich habe erst vor kurzem eine sehr schlechte Kritik über den ersten Band gehört und ich glaube ich selbst fand auch ihn irgendwie seltsam. Mittlerweile bin ich aber wesentlich älter und kann die Themen der Reihe vielleicht auch besser begreifen. Daher möchte ich es doch nochmal versuchen und dann auch direkt die Fortsetzung anschließen.
Hype - Anders de la Motte
Den ersten Band mochte ich richtig gerne. Als ich ihn gelesen habe, war mir nicht klar, dass man im Internet herausfinden kann ob Bücher Teil einer Reihe sind und damit auch wann der nächste Band erscheint usw. Durch Zufall bin ich in einer Grabbelkiste über den zweiten Band gestolpert. Leider handelt es sich um eine Trilogie und der dritte Band ist nicht auf deutsch erschienen. Auf englisch ist es etwas schwierig ihn zu bekommen. Er wird einem nur zu hohen Preisen angeboten und leider auch nicht als Ebook. Mit viel Stöbern habe ich jetzt aber den dritten Band gefunden und kann dann hoffentlich auch diese Reihe 2018 beenden.
Ganz unten - Günther Wallraff
Über Wallraff und seine Arbeit weiß ich eigentlich nur das, was man in der Vorschau für die TV-Sendung erfährt. Dieses Buch ist schon sehr alt und meine Ausgabe fällt schon fast auseinander. Ich möchte eigentlich nur aus Interesse mal reinlesen.
Oleg oder Die belagerte Stadt - Jaap ter Haar
Ihr habt vielleicht schonmal mitbekommen, dass ich das Thema Schullektüren super interessant finde. Dieses Buch musste einer meiner Brüder in der Schule lesen und da sie beide eine andere Schule besucht haben als ich, bin ich umso gespannter auf das Buch. Da es sehr dünn ist, hatte ich es mir eigentlich für heute bzw. morgen noch vorgenommen, aber da ich momentan krank bin und bei meinem aktuellen Buch gerade mal die Hälfte geschafft habe, muss es doch noch warten.
Alles andere was sich jetzt noch auf meinem SuB befindet, sind Neuzugänge aus dem Jahr 2017. Ich möchte es unbedingt weiterhin so handhaben, dass ich möglichst am Ende eines Jahres nur Neuzugänge aus dem Jahr habe. Also Ende nächsten Jahres sollten alle Bücher gelesen sein, die sich jetzt auf meinem SuB finden. Aber ihr seid ja nicht doof, ihr versteht sicher was ich meine. Mich haben die Altlasten schon sehr beschäftigt und ich hatte immer wieder ein schlechtes Gewissen sie nicht zu lesen, hatte aber gleichzeitig auf viele auch nicht so richtig Lust. Daher möchte ich es gar nicht wieder erst soweit kommen lassen.
Fazit:
Das Projekt war sehr erfolgreich, hat mir einiges über mich und mein Leseverhalten verraten und lässt mich lesetechnisch erleichtert ins nächste Jahr blicken.
6 Kommentare:
Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hallo Julia,
AntwortenLöschenwow! Sehr fein, dass du dein Lesevorhaben so erfolgreich umgesetzt hast und jetzt keine überalterten SuB-Senioren bei dir in der Warteschleife stehen.
Liebe Grüße & alles Liebe für’s neue Jahr!
Nicole
Sagen wir fast keine :D Ein paar wenige sind es ja noch. Aber die verschwinden hoffentlich auch bald.
LöschenIch wünsche dir auch einen guten Rutsch und alles Gute für 2018 :)
Julia
Hey Julia,
AntwortenLöschenglückwunsch zum ERFOLG des Projekts! Willst du jetzt nur noch aktuelle Bücher lesen, weil du so stringend ältere Bücher zuerst abbauen wolltest?
Ich drück dir die Daumen, dass du ab jetzt deinen SuB im Auge behalten kannst und er nie mehr wieder auf einen Höhe anwächst, die dir Bauchschmerzen macht. :-)
Rutsch gut nah 2018!
GlG vom monerl
PS.: Deine Nominierung zu TAG habe ich im Kopf. Werde ihn aber erst nächstes Jahr machen können. ;-)
Danke dir :)
LöschenDie Frage ist was du unter "aktuellen" Büchern verstehst. Wenn du damit Bücher die meinst die gerade erst/vor kurzem erschienen sind, dann ist die Antwort: Nein. Ich bin nicht so der Neuerscheinungsleser und das ist auch nicht mein Ziel.
Wenn du aber meinst Bücher die gerade erst zu mir gekommen sind (auch wenn sie schon 20 Jahre auf dem Markt sind), dann ist die Antwort: Ja.
Ich habe einfach so oft gemerkt, dass ich meinen SuB anschaue und genervt bin immer wieder die gleichen Bücher zu sehen. Dieses Gefühl wollte ich einfach nicht mehr haben. Ich möchte durchaus einen SuB haben, aber ich möchte eben das er immer wieder anders aussieht. Daher möchte ich eben weiterhin versuchen, dass Bücher nicht zu lang auf dem SuB liegen, sondern ein steter Wechsel ist.
Mach dir keinen Stress wegen dem TAG :)
Ich wünsche dir auch einen guten Rutsch und alles Gute für 2018 :)
Vielen Dank für deine zahlreichen Kommentare
Julia
Liebe Julia
AntwortenLöschenDas klingt wirklich toll. Mein SuB wird immer eine gewisse Grösse beibehalten, weil sich darauf sehr viele Klassiker der Weltliteratur befinden, die ich irgendwann in meinem Leben lesen möchte und die deshalb auch auf keinen Fall aussortiert werden.
Viele weitere Bücher mussten schon weichen, im Jahr 2018 möchte ich weiter reduzieren (unter 100 wäre ein grosses Ziel) und vor allem bei den eher unterhaltenden Bücher (Krimis, Liebesromane) vermehrt anlesen und abbrechen, wenn mir ein Buch keinen Spass macht.
Ich bin also schon sehr gespannt auf alles, was 2018 bringen wird und lasse mich weiter von deiner Technik inspirieren.
Alles Liebe
Livia
Ganz abbauen möchte ich ihn auch nicht, weil ich schon gern nach Stimmung lese und daher ein bisschen Auswahl nicht schlecht finde. Ich merke aber, dass mich zu viel Auswahl eher hemmt.
LöschenEs gibt so viele tolle Bücher, aber die Lesezeit ist ja doch eher begrenzt, daher finde ich das abbrechen mittlerweile wirklich sinnvoll.
Ich drücke dir die Daumen, dass du deine SuB Ziele erreichst :)
Liebe Grüße
Julia