Dienstag, 28. November 2017

Rezension ~ Mit dem Schlitten auf Wolke sieben

Titel: Mit dem Schlitten auf Wolke sieben 
Originaltitel: A Christmas to Remember 
Autorin: Jenny Hale 
Seiten: 319 Seiten 
Verlag: Bastei Lübbe 
Genre: Roman, Liebe




Inhalt:
Carrie ist mit Leib und Seele Kindermädchen. Nichts tut sie lieber, als sich um die kleinsten Menschen zu kümmern. Mit ihnen zu basteln, zu spielen, herumzutoben und ihnen bei der Bewältigung kleiner und großer Probleme zu helfen. Doch ihre eigenen Sorgen bekommt sie nicht so leicht in den Griff. Sie wünscht sich nichts mehr als ihre eigene Familie und ein eigenes Zuhause und ihr Job steht ihr dabei im Weg. Ihr letzter Auftrag führt sie zu Adam und seinen vierjährigen Zwillingen Olivia und David. Dort erwartet sie ihre wohl schwerste Aufgabe, denn Adam und seine Kinder scheinen einander völlig fremd zu sein…

Meine Meinung:
Weihnachten rückt mit großen Schritten näher und ich war auf der Suche nach einer ruhigen, winterlichen Weihnachtsgeschichte. Letztes Jahr hat mich Tami sehr neugierig auf dieses Buch gemacht und ich habe es mir in der onleihe geliehen, um ein bisschen von meinem momentanen Stress abzuschalten. 

In einigen Punkten war das Buch tatsächlich das, was ich erwartet und mir gewünscht habe. In anderen Punkten war es mehr als das und in anderen weniger.

Die Atmosphäre in dem Buch hat mir sehr gut gefallen. Weihnachten spielt eine große und wichtige Rolle, aber es war für meine Begriffe auch nicht so übertrieben weihnachtlich, dass man es nur zwischen dem 22. und 26. Dezember lesen kann. Die ruhige und winterliche Geschichte habe ich auf jeden Fall bekommen.

Was ich ebenfalls bekommen, aber gar nicht erwartet habe, war eine sehr tiefgründige Geschichte. Die Autorin setzt sich sehr stark mit der Fremdheit zwischen Adam und seinen Kindern auseinander. Das hat mich sehr überrascht, weil die Geschichte so nicht kitschig und süß wird, sondern auch sehr ernste Themen berührt. Man wundert sich schon sehr, wenn die Kinder ihren Vater nicht freudestrahlend begrüßen sobald er in der Tür auftaucht, oder wenn er nicht einmal weiß was sie gern essen. Aber auch in der Familie von Adam (die übrigens klasse ist – mein Herz schlägt für Grampy Walter) gibt es Probleme, die angesprochen werden. 

Was mir ein bisschen gefehlt hat und was mir eigentlich sogar wichtiger war als das Weihnachtsfeeling, ist die Liebesgeschichte. Natürlich gibt es eine (dadurch fühlt sich hoffentlich niemand gespoilert) und sie war auch süß, aber irgendwie auch nicht mehr. Vor allem hat mir diesbezüglich auch das Ende nicht gefallen. Es war für mich nicht so richtig nachvollziehbar und wurde eher künstlich in die Länge gezogen. Nicht in dem Sinn, dass mehr Seiten gefüllt werden mussten, denn es wird recht schnell alles geklärt. Sondern einfach inhaltlich.


Fazit:
Die Geschichte erzeugt Weihnachts- und Winterstimmung, ist dabei aber meiner Ansicht nach nicht zu kitschig und weihnachtlich, sondern kann auch vorher und nachher gut gelesen werden. Die Handlung ist unerwartet tiefgründig, allerdings kann die Liebesgeschichte nicht so richtig überzeugen. Wer also besonderen Wert auf letztgenannten Punkt legt, solle sich eher nach anderen Geschichten umsehen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.