Titel: Dornenspiel
Originaltitel: Every Dark Corner
Autorin: Karen Rose
Reihe: Cincinnati #3
Seiten: 844 Seiten
Verlag: Knaur
Genre: Ladythriller
Reiheninformation:
Diese Rezension ist spoilerfrei. Hierbei handelt es sich um den dritten Band einer Reihe und ausnahmsweise empfehle ich, die Reihenfolge einzuhalten und vor allem die Vorgänger zu lesen. Man kann der Handlung zwar auch so folgen, aber um die Zusammenhänge zu verstehen, sollte man zumindest Band zwei kennen.
Inhalt:
Griffin „Decker“ Davenport erwacht nach einem Schusswechsel aus dem Koma. Nach drei Jahren als verdeckter Ermittler ist er ein wichtiger Anlaufpunkt um grausamen Menschenhändlern auf die Schliche zu kommen. Doch das weiß auch der Täter und er will um keinen Preis, dass lukrative Geschäft mit der Kinderpornografie aufgeben. Er versucht Decker zu töten, doch Agent Kate Coppola kann dies knapp verhindern. Gemeinsam mit Decker und ihren Kollegen macht sie Jagd auf den Verbrecher.
Meine Meinung:
Als großer Fan von Karen Rose im Allgemeinen und ihrer Reihe im Besonderen, habe ich dieses Buch sehnsüchtig erwartet und es gleich am Erscheinungstag gelesen. Ich war von einer Trilogie ausgegangen, was auch irgendwie stimmt, aber auch wieder nicht. Jedenfalls gibt es noch (mindestens) einen Band der in Cincinnati spielen wird und auf den freue ich mich vermutlich am meisten.
Mir haben die Charaktere wie immer sehr gut gefallen. Im Grunde sind sie in den Büchern der Autorin alle ähnlich gestaltet, aber da ich ihre Bücher einfach mag, stört mich das ehrlich gesagt nicht. Wer also was Neues von der Autorin erwartet, wird es hier nicht finden, aber wer ihre Bücher mag, wird auch dieses mögen. Sowohl Kate als auch Decker (und einige andere) haben in der Vergangenheit schlimmes durchgemacht. Das belastet und beeinflusst sie bis in die Gegenwart. Gerade an Kate fand ich das aber irre sympathisch. Sie hat ADHS und muss daher immer ihre Hände beschäftigt halten. So faltet sie bei Anspannung entweder Origami oder strickt. Das fand ich so erfrischend verschroben, aber auch normal, dass ich immer wieder schmunzeln musste.
Die Handlung ist anders als in vielen anderen Büchern des Genres wenig blutig. Ja, es sterben einige Leute, aber dabei fließt wenig bis kein Blut. Die Brutalität und der Schrecken finden hier auf einer anderen Ebene statt. Man muss sich bewusst sein, dass es hier um Kinderpornografie geht. Es wird natürlich nichts explizit beschrieben, aber allein durch die Reaktionen der Opfer wird deutlich, was ihnen schlimmes widerfahren ist. Das Buch ist definitiv nichts für schwache Nerven und das obwohl es natürlich die für Karen Rose typische kleine Liebesgeschichte gibt.
Fazit:
Für mich eine gelungene Fortsetzung der Reihe und ein Karen Rose Buch ganz nach meinem Geschmack. Nicht für jeden geeignet, aber wer die Vorgänger mochte, darf Kate und Decker nicht verpassen.
Reihe fortsetzen?
Auf jeden Fall, da ich sehr gespannt auf das Duo des nächsten Bandes bin. Es wird vermutlich so düster wie dieser Band, aber ich freu mich sehr.
Samstag, 4. November 2017
2 Kommentare:
Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Liebe Julia
AntwortenLöschenVielen Dank dir für den Tipp. Vor allem finde ich toll, dass du darauf hinweist, die Reihenfolge einzuhalten. Dies ignoriere ich nämlich nicht selten... ;-)
Wenn ich mit den Büchern beginne, werde ich mich daran halten :-)
Alles Liebe
Livia
Bei den meisten Büchern ist das ja auch egal. Vor allem bei Thrillern halte ich mich auch oft nicht an die Reihenfolge. Aber hier ist das schon besser. Die anderen Bücher von ihr kann man auch sehr gut durcheinander lesen.
LöschenLiebe Grüße
Julia