ich würde euch ja gern ein paar einleitende Worte hinterlassen, aber mir fällt leider nichts ein. Mal abgesehen von dem üblichen mit der Zeit und dem Rasen und Weihnachten und so weiter und so fort. Im nächsten Monat bin ich hoffentlich wieder pünktlicher mit dem Rückblick dran (dabei ging es wirklich gut los!) und habe Zeit mir eine Einleitung zu überlegen ;) Werfen wir einen Blick auf meine gelesenen und gehörten Bücher (diesmal ohne Reihenfolge).
Wie immer verlinke ich euch auf den Covern die Rezensionen. Falls ich keine geschrieben habe, werdet ihr zur Verlagsseite geleitet. Abgesehen von Ibsen ist alles rezensiert, was ich rezensieren möchte/werde.
![]() |
ohne |
ohne |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
5 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
5 Big Ben |
![]() |
Abgebrochen |
![]() |
3 Big Ben |
![]() |
4 Big Ben |
![]() |
3 Big Ben |
Highlight des Monats: Stell dir vor, dass ich dich liebe
Flop des Monats: Deutschstunde, Ab morgen wird alles anders
Überraschung des Monats: Straße des Todes
Enttäuschung des Monats: Die Landkarte der Liebe
Abgebrochen: Ab morgen wird alles anders, Deutschstunde
Begonnen: Die Wahrheit über Alice
Ein paar Worte zum Lesemonat:
Der September war für mich sehr durchwachsen. Ich habe neun Bücher gelesen, dazu kommen zwei abgebrochene Bücher. Das ist für mich recht wenig, zumal zwei Bücher wirklich sehr dünn waren. Vor allem lag das an der Zeit, da ich mit arbeiten und Hausarbeit schreiben beschäftigt war, aber auch daran, dass ich nicht immer Lust zum Lesen hatte. Mit Stell dir vor, dass ich dich liebe, habe ich eines meiner Jahreshighlights gelesen. Ich kann euch allen das Buch ans Herz legen. Über Ab morgen wird alles anders und Deutschstunde habe ich in meinem Beitrag Abgebrochen & Angelesen genug berichtet, schaut dort vorbei, falls es euch interessiert. Von Straße des Todes war ich positiv überrascht, da ich Politthriller eigentlich nicht so gern lese. Bei die Landkarte der Liebe habe ich mich vermutlich ein bisschen vom Cover blenden lassen. Das finde ich so wunderschön, dass ich dachte, die Geschichte muss mir gefallen. War leider nicht der Fall. Begonnen habe ich außerdem die Wahrheit über Alice und es mittlerweile auch beendet. Mehr dazu in der Rezension und im nächsten Monatsrückblick.
Ein paar Worte zu meinem Hörmonat:
Ich habe mich super gefreut, dass ich im September drei Hörbücher hören konnte. Das ist übrigens auch ein Grund, warum ich weniger gelesen habe. Insgesamt habe ich also 12 Geschichten entdeckt und das ist dann ziemlich genau mein Monatsdurchschnitt. Alle drei Hörbücher habe ich als Buch Zuhause, aber um die SuB-Verjüngungskur voranzutreiben, habe ich mir drei Geschichten in der Onleihe geliehen. Vorweg kann ich sagen, dass alle drei Bücher super gesprochen wurden. Bei Misterioso und Kein Entkommen waren es inhaltliche Dinge, weshalb sie "nur" drei Big Bens bekommen haben. Die Toten von Sandhamn war eigentlich ein Versehen, weil ich dachte dies sei der erste Band. War es aber leider nicht, da es sich um den dritten Band einer Reihe gehandelt hat. Das war aber kein Problem.
Mein Blogmonat:
Meistens bekomme ich es ganz gut hin, regelmäßig an den Aktionen teilzunehmen und die Rezensionen zeitnah zu posten. Wie man an diesem Monatssammelsurium sieht, schluder ich aber ab und zu doch sehr. Da muss sich definitiv mehr tun.
Ich habe wieder schöne Momente, schöne Cover, schöne Posts und meinen (schönen) SuB mit euch geteilt
Außerdem habe ich euch im September gleich drei Buchverfilmungen vorgestellt. Das scheint auf reges Interesse bei euch zu stoßen
In diesem Monat habe ich euch auch leider wieder Bücher zeigen müssen, die ich abgebrochen habe. Als Entschädigung gab es aber außergewöhnliche Liebesromane.
Das Leben in seinen Facetten:
Im September war mal wieder alles dabei. Gutes wie schlechtes. Manchmal habe ich mich gut gefühlt, war optimistisch und motiviert. Und manchmal eben nicht.
Ich habe meinen neuen Nebenjob angefangen. Die Arbeit macht mir super viel Spaß und ist tatsächlich eine Art Lichtblick für mich. Mir tut die Struktur gut und es hilft mir enorm zu sehen, dass ich wirklich einen Fortschritt mache. Wenn ich vier Stunden im Büro bin, habe ich vier Stunden gearbeitet und kann dementsprechend von meiner monatlichen Arbeitszeit vier Stunden abziehen. Bei den Hausarbeiten hingegen sehe ich diesen Fortschritt nicht. Gestern zum Beispiel habe ich mich durch einiges an Literatur gekämpft. Ich weiß, dass ich viel gelesen habe, aber es bleibt der Zweifel ob ich nicht noch mehr hätte lesen können/müssen, denn gefühlt bringt mich die Literatur nicht wirklich weiter.
Abgesehen von arbeiten und an den Hausarbeiten verzweifeln, habe ich nicht viel gemacht. Außer Sorgen machen zählt auch dazu. Darin war ich diesen Monat super. Zusätzlich habe ich die MS Wissenschaft besucht, die in Bamberg angelegt hatte. Das ist ein Schiff des Forschungsministeriums, dass verschiedene Städte anfährt und über die Meere, Umweltschutz und so weiter informiert. Super interessant, vor allem für Kinder, da alles interaktiv ist. Außerdem hat Martin Schulz in Bamberg eine Rede gehalten. Die Wahl ist mittlerweile Geschichte, daher sage ich dazu nichts, aber der nächste Wahlkampf kommt bestimmt. Falls ihr mal die Gelegenheit habt euch einen Politiker live anzuhören, nehmt diese war. Ich fand das super interessant, da Schulz total anders rüberkam als im TV-Duell.
Ausblick auf den Oktober:
Ich gehe momentan davon aus, dass der Oktober wird wie der September. Arbeiten, die letzte Hausarbeit und dazwischen... mal sehen. Größere Aktionen sind nicht geplant, außer dass ich richtig Lust auf ein Lesewochenende habe. Natürlich bietet sich da das Messewochenende an. Kennt ihr Leseveranstaltungen, von der Leseparty mal abgesehen? Ich habe große Lust darauf und könnte ein, zwei Tage bewusstes Lesen auch sehr gut gebrauchen. Leider habe ich aber noch keine passende Veranstaltung für mich gefunden.
Habt alle einen schönen, wenig trüben Oktober. Genießt es, dass die gemütliche Jahreszeit wieder anfängt und entdeckt tolle Bücher.

Hallo Julia, :)
AntwortenLöschendiese Einleitung finde ich auch super: Das Übliche mit der Zeit und dem Rasen, das stimmt ja wirklich. :D Wie oft ich schon geschrieben habe „Wie die Zeit vergeht“. :D
Dass ich „Stell dir vor, dass ich dich liebe“ genauso sehr mochte wie du, weißt du ja schon.^^ Und es gehört auch bei mir zu den Jahreshighlights. :)
So wie du es beschreibst, ging es mir auch oft mit Hausarbeiten. Man hat das Gefühl ewig daran zu sitzen und Seiten und Seiten an Literatur zu lesen, aber am Ende des Tages ist man gefühlt genauso weit wie vorher. Irgendwie frustrierend, aber wie schön, dass es in deinem neuen Nebenjob dafür umso besser läuft. :) Hoffentlich entwickelt sich das mit den Hausarbeiten im Oktober genauso. :)
Oh, so einem Lesewochenende während der Buchmesse wäre ich auch nicht abgeneigt. Da muss ich doch direkt mal die Augen offen halten.^^ Leider kenne ich dir daher auch keinen Tipp geben. Ich hoffe aber, dass du eine passende Veranstaltung finden wirst. :)
Danke für diese tollen abschließenden Worte. :) Ich wünsche dir ebenfalls einen schönen Oktober und eine lesereichen und erfolgreichen Monat. :)
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
Löschenvielen Dank für deinen lieben Kommentar :)
Eben. Ich schreibe auch jeden Monat eine Variation von "Die Zeit rast, wir haben jetzt schon..." da muss ich mir mal was anderes einfallen lassen ;)
Es muss sich mit den Hausarbeiten so entwickeln, weil ich Ende des Monats abegeben muss. Aber dann geht es mit der Masterarbeit weiter und da habe ich vermutlich das gleiche Problem :D
Vielleicht ist die Leseparty was für dich? Ich suche allerdings eher nach einer Bloggerveranstaltung, daher kommt das für mich nicht unbedingt in Frage.
Danke dir ♥
Julia
Hallo Julia,
AntwortenLöschenich lese deine Monatsrückblicke sehr gern, weil sie ein bisschen Einsicht in dein ganzes „Drumherum“ geben.
Schade, dass du dich mit Ove nicht so richtig anfreunden konntest. Aber es kann halt nicht jedem alles gefallen, dann wär’s ganz schön langweilig.
Ich persönlich finde es gar nicht schlimm, wenn ein Monatsrückblick ein bisserl später kommt. Am Anfang des Monats wird man eh von allen Seiten davon erschlagen.
So Hausarbeits-Durchhänger hatte ich auch immer wieder mal. Wann ist es genug und wann ist man eigentlich faul gewesen? Da bin ich froh, dass die Zeiten hinter mir liegen.
Ich hätte auch gern mal ein Lesewochenende. Dafür habe ich aber erst Ende Oktober Zeit, vorher heißt es hier Jubel, Trubel, Heiterkeit. :D Ein Termin jagt den nächsten, egal ob beruflich oder privat.
Ich wünsche dir einen feinen Oktober!
Liebe Grüße,
Nicole
Hallo Nicole,
Löschenes freut mich sehr, dass dir meine Monatsrückblicke gefallen. Vielen Dank dafür.
Es stimmt, dass sehr viele Rückblicke am ersten kommen und es dann recht viel ist. Ich habe aber manchmal das Gefühl, dass die Monatsrückblicke nicht so wahrgenommen werden, wenn sie viel später gepostet werden. Daher hab ich noch nicht den optimalen Zeitpunkt gefunden.
Ove fand ich an sich nicht schlecht. Nur mochte ich Ove selbst am Anfang so wenig, dass er die schöne Geschichte in der zweiten Buchhälfte nicht ganz aufwiegen konnte.
Was die Hausarbeiten angeht, bringst du es auf den Punkt. So geht es mir immer wieder. Aber das gehört wohl zum Studieren dazu.
Ich drücke dir die Daumen, dass du trotz vieler Termine zwischendurch Zeit zum Verschnaufen findest und ein bisschen lesen kannst. Stress dich nicht zu sehr ;)
Liebe Grüße
Julia