Dienstag, 31. Oktober 2017

Fotosammelsurium ~ Ein Wochenende in Bildern (Bamberg und Umgebung)

Hallo zusammen,

ich hatte ein paar Tage Besuch von meinen Eltern und hatte Lust euch mal ein paar Einblicke in das Wochenende zu geben. Der Post war nicht geplant, daher habe ich nicht alle Stationen fotografiert (wir haben eh nicht viel besonderes gemacht) und auch Nahrungsmittelfotos gibt es nicht. Ich hasse das wie das Pest. Es gibt also nur ein bisschen random Zeug. Aber vielleicht interessiert euch das trotzdem.

Blick von der unteren Brücke auf den Kranen
Blick von der unteren Brücke auf den Kranen und die Teilbibliothek 5 



Sonntag 
Am Sonntag waren wir im Fränkischen Brauereimuseum in Bamberg. Das Museum ist nicht nur für Biertrinker und -liebhaber interessant, aber für solche wahrscheinlich noch spanneder als für Nichttrinker wie mich. Dennoch: Bamberg ist quasi die Bierhauptstadt Deutschlands mit der höchsten Brauereidichte, da gehört die Bierkultur einfach dazu. 

 
Dieses Fass fasst mehr als 1000 Liter
Die Malze der verschiedenen Biere

Ein paar Fässer im Vergleich

Der Bierbrauprozess im Überblick
Montag
 Am Montag war furchtbares Wetter, sodass wir eine geplante Mini-Wanderung gecancelt haben. Stattdessen waren wir in einem SB-Möbelhaus, weil ich es ausnutzen musste, dass ein Auto (und ein Handwerker ;)) zur Verfügung standen. Wir haben mir einen einfachen Sessel gekauft, damit ich nicht mehr nur am Schreibtisch oder im Bett lesen und arbeiten kann. Für die kalte Jahreszeit jetzt genau das richtige. Anschließend sind wir über Dörfer zurück nach Bamberg gefahren, haben also einen kleinen Roadtrip gemacht. Den Dorfcharakter kenne ich von Zuhause, aber hier ist es zusätzlich noch so hügelig. Meins ist das ja nicht... :D In Hirschaid haben wir im Café Achtsam eine Pause eingelegt. Das Café ist sehr schön eingerichtet. Es gibt dort schöne Sprüche an den Wänden und ein Schachspiel an der Wand, bei dem jeder einen Zug machen kann.

Winterwelt im Möbehaus
Wenn hier mal eine Lichterkette kaputt geht...
When the snow falls wunderbar, and the childrens happy are, then you know es ist so weit, she is here the Weihnachtszeit
In dieser Bäckerei haben wir eine Pause eingelegt. Falls es euch mal nach Hirschaid verschlägt, schaut vorbei!
Gefunden im Café Achtsam

Wallfahrtskirche Schlüsselau
Schloss Pommersfelden
Schloss Pommersfelden


Gefunden im Hofcafé Bamberg
Dienstag
Happy Halloween

Blumen aus dem Garten meiner Mutter

Allerdings haben mir die Pollen meine neue Jacke versaut :(
vorzeitiges Weihnachtsgeschenk

"Die nimmst du jetzt mit, egal ob du die haben willst, oder nicht" (Mama, Oktober 2017)
Ich weiß, dass das alles wenig gehaltvoll war. Aber ich hatte wie gesagt Lust darauf und es muss ja nicht alles immer den Horizont erweitern ;) Morgen folgt dann gewohnt informativ und bewusstseinserweiternd mein Monatsrückblick.


Sonntag, 29. Oktober 2017

TAG ~ 8 x 4 TAG

Hallo zusammen,

da ich dieses Wochenende nicht zum Posten kommen werde und ich sowieso kaum lese, sodass ich auch keine Rezensionen posten kann, habe ich heute mal wieder einen TAG für euch. Entdeckt habe ich ihn bei Weltenwanderer.
Viel Spaß :)

4 Jobs, die du in deinem Leben hattest
Zeitungsausträgerin
(sehr lang und sehr passioniert! Wisst ihr was das tollste daran ist? Ein Samstag im Hochsommer, morgens sehr früh, wenn die Temperatur noch angenehm ist. Kein Mensch auf den Straßen. Nur mein Wägelchen und ich. Und wenn man fertig ist, springt man Zuhause in den Pool oder unter die Dusche, setzt sich erfrischt an den Frühstückstisch und hat den ganzen Samstag für sich)
Autoschlosszählerin und -mängelsucherin (Aushilfsjob)
Packerin (Semesterferienjob - mehrmals)
HiWi an der Uni (aktuell)


4 Filme, die du dir immer wieder anschauen kannst
 Step Up 1 (den mit Chenning Tatum und Jenna Dewan-Tatum)
(dieser Film hilft bei mir gegen alles! Allein diesen Monat habe ich ihn drei mal gesehen. Ups)
Harry Potter
Von Frau zu Frau
(mein erster richtiger DVD Film. Hach.)
I.Q. Liebe ist relativ
(super witzig. Hat was von Muppet Show in Real Life)


4 Orte, an denen du gewohnt hast
Niederrhein 
Bamberg - WG
Bamberg - Studentenwohnheim



4 Serien, die du gerne siehst
Rizzoli & Isles 
(ich habe es noch nicht verwunden, dass die Serie vorbei ist)
Chicago Fire
(beste Serie, auch wenn leider immer mehr Charaktere auftauchen, die ich nicht so doll finde :/)
The Royals 
(Jaspenor for Ever ♥)
Countdown - Die Jagd beginnt 
(Auch wenn das Ende sehr sehr sehr unverschämt ist)


4 Plätze, an denen du im Urlaub warst
Nordsee (Otterndorf, Cuxhaven, St. Peter-Ording)
Polen
Bayern (Allgäu)
Niederlande (Nordsee)
(Um nur mal die längeren Urlaube in den Schulferien zu nehmen)


4 Webseiten, die du täglich besuchst
Facebook
Instagram
Blogger
Mailaccount


4 deiner Lieblingsessen
Salat
Kartoffelsuppe
Muß mit Mettwurst 
(#sorrynotsorry)
rotes Obst


4 Plätze, wo du im Augenblick gerne sein möchtest
Bibliothek
Am Strand
(aber wenn es geht bei anderen Temperaturen)
Zuhause
In einer anderen Stadt

Samstag, 28. Oktober 2017

Rezension ~ Siebenschön

Titel: Siebenschön 
Autorin: Judith Winter 
Reihe: Emilia Capelli & Mai Zhou #1 
Seiten: 432 Seiten 
Verlag: dtv 
Genre: Thriller, Frankfurt




Inhalt:
In Frankfurt geht ein Serienmörder um. Mittels Briefen an unbeteiligte Personen kündigt er seine Taten an. Als würde es nicht reichen, dass die Polizei keine Hinweise auf den Täter hat, muss sich Ermittlerin Emilia Capelli auch noch mit einer neuen Kollegin herumschlagen. Darauf hat sie gleich noch weniger Lust, als sie Mai Zhou kennen lernt. Die junge Frau mit chinesischen Wurzeln ist zwar ruhig, aber verfügt über einen messerscharfen Verstand und stellt damit für die ehrgeizige Emilia eine Bedrohung dar. 

Meine Meinung:
Zwei weibliche Ermittler sind für mich mal etwas ganz Neues, jedenfalls soweit ich mich erinnern kann, weshalb ich wirklich neugierig auf die Geschichte war. Beide Frauen sind sehr interessante Persönlichkeiten und ich freue mich darauf, mehr über sie zu erfahren. Allerdings sind sie beide keine richtigen Sympathieträger, was vielleicht einfach an ihrer wenig herzlichen Art liegt. Besonders Emilia ging mir zwischenzeitlich wirklich auf den Keks, weil sie Menschen grundsätzlich nicht zu mögen scheint. Sie hat über jeden, sei es Zeuge oder Kollege, etwas schlechtes zu sagen bzw. meckert rum und fühlt sich von allen genervt. Nur provoziert sie durch ihr bockiges Verhalten eben genau solche Reaktionen, die sie dann wieder nerven. Zhous ruhige Art ist da ein guter Ausgleich. Ich glaube, wenn sie auch eine extrovertierte, lärmende Persönlichkeit wäre, wäre das ganze sehr anstrengend geworden. Sie ist ehrgeizig und klug und widersprecht auch gern dem Chef, keine Frage. Aber sie ist dabei eben nicht so aufbrausend wie Capelli und diese Unterschiede tun der Geschichte sehr gut. 

Die Handlung hat mir gut gefallen. Der Fokus liegt eindeutig auf den Morden, was aber kleine Nebengeschichten nicht ausschließt. Ich hatte zwischendurch so meine Vermutungen wie alles zusammenhängt, aber letztendlich war es doch ganz anders. Das Buch endet meiner Ansicht nach nicht mit einer mega Überraschung, aber wenn ich nicht vorher weiß wer der Täter ist, bin ich eigentlich schon zufrieden. 

Fazit:
Ein Reihenauftakt, der sich durch zwei weibliche Ermittler ein bisschen von den Thriller abhebt, die ich sonst so lese. Empfehle ich daher gern weiter.

Reihe fortsetzen?
Sehr gern.

Montag, 23. Oktober 2017

Rezension ~ Ein Fall für Thomas Andreasson #1 & #2

Titel: Tödlicher Mittsommer
Originaltitel: I de lugnaste vatten 
Autorin: Viveca Sten 
Reihe: Thomas Andreasson #1  
Seiten: 384 Seiten 
Verlag: KiWi 
Genre: Krimi, Sandhamn/Schweden


Titel: Tod im Schärengarten
Originaltitel: I den innersta krtesen 
Autorin: Viveca Sten 
Reihe: Thomas Andreasson #2 
Seiten: 368 Seiten 
Verlag: KiWi 
Genre: Krimi, Sandhamn/Schweden



Reiheninformation:
Diese Rezension ist selbstverständlich spoilerfrei. Wenn ihr die ganze Reihe lesen möchtet, empfehle ich euch von vorn zu beginnen. Haltet ihr die Reihenfolge nicht ein (so wie ich) spoilert ihr euch gnadenlos. Steigt man später ein, versteht man aber alles.

Inhalt des ersten Bands:
Mitten in der Sommersaison wird auf der Schäreninsel Sandhamn eine Leiche angespült. Bald darauf gibt es eine weitere Leiche. Thomas Andreasson übernimmt den Fall und steht enorm unter Druck ihn schnell zu lösen, sind die Bewohner Sandhamns doch auf die Besucherströme des Sommers angewiesen. Aber wer besucht schon eine Insel, wenn der Tod dort umzugehen scheint?

Inhalt des zweiten Bands:
Ein Sommer später. Im Schärengarten findet eine berühmte Segelregatta statt. Im Augenblick der seinen größten Triumph markieren soll, wird Oscar Juliander erschossen, zeitgleich mit dem Startschuss der Regatta. Erst als Julianders Boot sich nicht wie erwartet an die Spitze setzt, bemerken die Zuschauer das etwas nicht stimmt. Wer hat Juliander auf seinem Boot erschossen?

Meine Meinung:
Die Grazia beschrieb den ersten Band als „prima Mix aus Urlaubsidylle , Mordfall und Familientragödie“ und damit ist im Grunde alles gesagt was man wissen muss.

Die Insel Sandhamn und das Leben dort werden sehr anschaulich beschrieben. Gedanklich habe ich bereits einen mehrwöchigen Erholungs- und Leseurlaub dort geplant. Gerade für den Sommer sind die ersten beiden Teile dieser Krimireihe wunderbar, aber sie machen auch im Winter Spaß. 

Der Mordfall im ersten Band ist nicht super spektakulär, aber das würde auch nicht zur Atmosphäre des Buches passen. Das Motiv für die Taten war für mich wenig überraschend, aber mit dem Täter habe ich nicht unbedingt gerechnet. 

Beim zweiten Band ist es relativ ähnlich. Der Mord ein bisschen ungewöhnlicher, aber auch nichts dramatisches. Täter und Tatmotiv waren nachvollziehbar erklärt, aber es ist auch nichts was man noch nie gelesen hat. Aber das ist auch nicht schlimm, denn es gibt nunmal klassische Mordmotive wie Geld, Eifersucht und Rache und davon ist es dann meistens eines. Wenn es kein geisteskranker Mensch ist.

Zur Familientragödie möchte ich gar nicht viel sagen, da sollte man selbst die ein oder andere Überraschung erleben. Thomas Andreasson ist ein super sympathischer Polizist. Er hat zwar sein Päckchen zu tragen, aber das wird eher am Rande thematisiert und nimmt nicht viel Raum ein. Was das angeht, ist die Geschichte von Nora, seiner Freundin aus Kindertagen viel wichtiger. Ich mag sie auch sehr gern und freue mich, dass sie auch in den weiteren Teilen eine Rolle spielen wird. Für den richtigen Ausgleich sorgen Charaktere, die einem nicht so sympathisch sind. Bei mir war es Henrik, Noras Mann. Da ich schon weiß, was er im dritten Band machen wird, war er mir gleich noch unsympathischer. Im zweiten Band bleibt Henrik unsympathisch und die Geschichte zwischen ihm und Nora nimmt noch ein bisschen mehr Raum ein. Das ist auch das einzige, was mir nicht ganz so gut gefallen hat. Die Geschichte ist sehr interessant, keine Frage. Aber dadurch wird am Anfang sehr wenig ermittelt.

Fazit:
Wer Spaß an unblutigen Krimis aus Skandinavien hat und keinen Wert auf eine reine Ermittlungsgeschichte legt, sondern davon abgesehen auch Privatgeschichten der Protagonisten mag, sollte sich diese Reihe unbedingt anschauen.

Reihe fortsetzen?
Unbedingt. Zumal ich alle acht Bände Zuhause habe :)