Originaltitel: Never Look Away
Autor: Linwood Barclay
Sprecher: Johannes Steck, Julia Nachtmann
Minuten: 294 Minuten
Verlag: Hörbuch Hamburg
Genre: Krimi
Inhalt:
Gemeinsam mit seiner Frau Jen und ihrem Sohn Ethan,
unternimmt David einen Ausflug in einen Freizeitpark. Doch bevor der Spaß
anfängt, beginnt der Albtraum. Jen verschwindet spurlos und die Polizei
verdächtigt David mit dem Verschwinden etwas zu tun zu haben. David allerdings
streitet alles ab und versucht seinerseits Jen zu finden.
Meine Meinung:
Die Geschichte hat mich anfangs an Gone Girl erinnert, auch
wenn das meiste doch anders ist. Aber eine verschwundene Frau und alle Spuren
deuten auf den Mann, während dieser Dinge als Beweise anführt, die kein Mensch
je gesehen hat… das kennt man doch. Überhaupt sind einige Aspekte ziemlich
vorhersehbar. Auch die Polizei handelt für mich nicht immer logisch.
Als Hörbuch hat mir die Geschichte im Großen und Ganzen aber
gut gefallen. Ich mag Johannes Steck als Sprecher sehr gern und er hat für mich
gut zu David gepasst. Auch der weibliche Part hat mir gut gefallen. Wobei ich
es fast ein bisschen unglücklich finde, dass es auch eine weibliche Sprecherin
gibt. Da merkt man ja schon, wohin die Geschichte gehen könnte.
Fazit:
Gone Girl nur weniger abgedreht. Wer gern spannende
Literatur mag, aber nicht auf Mord und Totschlag steht (bzw. das nur in sehr
geringen Dosen mag), sollte sich diese Geschichte anschauen.
Titel: Die Toten von Sandhamn
Originaltitel: I grunden utan skuld
Autorin: Viveca Sten
Sprecher: Stephan Schad
Reihe: Thomas Andreasson #3
Minuten: 220 Minuten
Verlag: Jumbo Neue Medien
Genre: Krimi, Schwedische Schären
Reiheninformation:
Hierbei handelt es sich um den dritten Band eine Reihe.
Meine Rezension ist spoilerfrei. Ich kenne die Vorgänger nicht und hatte keine
Probleme der Handlung zu folgen. Auch hatte ich nicht das Gefühl, in Bezug auf
die vorherigen Bände gespoilert zu werden.
Inhalt:
Auf der schwedischen Schäreninsel Sandhamn verschwindet ein
junges Mädchen spurlos. Aufgrund der Aussage einer Freundin, gehen Thomas
Andreasson und seine Kollegen bald von Selbstmord aus. Doch einige Monate
später gibt es neue Entwicklungen in dem Fall. Zusätzlich wird die Geschichte
von Thorwald erzählt, der beinahe 100 Jahre vor den Ereignissen auf Sandhamn
lebte.
Meine Meinung:
Die Reihe ist mir unter anderem von meiner Mutter sehr ans
Herz gelegt worden. Aus Versehen habe ich mit dem dritten Band begonnen, hatte
aber keine Probleme in die Geschichte einzusteigen.
Ich mag schwedische Krimis sehr gern, die ja eher immer
etwas düsterer und depressiver sind. Das ist hier gar nicht der Fall. Klar, es
ist ein Krimi, folglich passieren schlimme Dinge. Aber dennoch ist die
Geschichte nicht so brutal und dunkel, wie man es vielleicht von einem
schwedischen Krimi erwarten würde. Die Handlung ist spannend, aber relativ unblutig und eher
ruhig. Wer also weniger auf Thriller steht, sondern eher etwas Seichteres
bevorzugt, ist hier an der richtigen Adresse.
Der Sprecher hat mir sehr gut gefallen. Er verkörpert
Kommissar Andreasson sehr gut und gibt gleichzeitig allen anderen Charakteren
eine eigene Note.
Fazit:
Auch wenn ich mit dem dritten Band in diese Reihe gestartet
bin, habe ich definitiv Lust auf mehr. Wer gern spannende, aber leichte Krimis mag
und die Reihe noch nicht kennt, sollte mal vorbei schauen.
Hallo liebe Julia:)
AntwortenLöschenalso das erste Hörbuch würde ich mir ehrlich gesagt nicht kaufen, da Du auch nicht sonderlich begeistert bist darüber- zumindest habe ich den Eindruck und bei 3 Türmchen, auch eher klar...
Schade eigentlich, denn der Titel und auch das Cover hätten mich jetzt sofort angesprochen.
Zu dem zweiten Hörbuch: Ich finde es immer super, wenn man in eine Reihe einsteigen kann ohne das man vorher die Bücher gehört haben muss. So ging es mir nämlich bei Mordkapelle von Carla Berling.. da hat man einfach Lust mehr zu erfahren ohne das Gefühl zu haben man hat schon zu viel von den Ermittlern bzw. Protagonisten verpasst:)
Liebe Grüße
Andrea
Hey Andrea,
Löschen"Kein Entkommen" ist kein schlechtes Buch, aber es sticht für mich auch nicht aus der Masse heraus. Kann man hören/lesen, muss man aber nicht.
Ich finde das auch praktisch, weil man sich dann auch Zeit zwischen den Bänden lassen kann, ohne das man gleich etwas wichtiges vergisst. Ich werde aber dennoch die ersten Teile lesen, weil ich eh die ganze Reihe schon habe.
Liebe Grüße
Julia