Autor: Heinz Sprenger
Seiten: 208 Seiten
Verlag: riva
Genre: Erfahrungsbericht, wahre Verbrechen
Inhalt:
Heinz Sprenger berichtet über viele verschiedene Fälle
seiner Laufbahn als Polizist, während der er über 20 Jahre Mordkommissionen in
Duisburg leitete. Dabei ist er schonungslos ehrlich. Er schreibt über Fälle, in
denen er in gewisser Weise Verständnis für die Täter aufbringen konnte,
kritisiert aber auch die Politik scharf, zum Beispiel in Bezug auf das
Datenschutzgesetz. Nicht fehlen dürfen in diesem Buch natürlich die Mafiamorde
von Duisburg, bei denen sechs Menschen erschossen wurden und die zu den
bekanntesten Fällen des Ermittlers zählen.
Meine Meinung:
Auf den Tag genau zehn Jahre ist es her, dass in Duisburg
sechs Menschen vor einem italienischen Restaurant erschossen wurden. Dieser
Fall ging als die Mafiamorde von Duisburg durch die Medien, gehörten die Opfer
doch zur kalabrischen Mafia `Ndrangheta (siehe unten). Der Autor dieses Buches
ermittelte damals in diesem Fall und ist daher dem ein oder anderen vielleicht
in diesem Zusammenhang in den Nachrichten oder der Tageszeitung begegnet.
Ich habe Heinz Sprenger erst letzte Woche bei einer Lesung
gesehen und kann daher sagen, dass er schreibt wie er spricht. Offen, ehrlich,
schonungslos. Während der Lesung hat er manchmal Dinge gesagt, wo man erstmal
kurz die Luft anhält und sich fragt ob er das jetzt wirklich gesagt hat, aber
es ist meiner Meinung nach viel Wahres dran.
Die Fälle sind überwiegend spannend aufbereitet und nichts
für schwache Nerven. Es fängt beispielsweise mit einem Kannibalen an und geht
mit einem eiskalten Mord wegen Telefonsex weiter. Was mich ein bisschen gestört
hat, ist die Anordnung der Mafiamorde. Diese sind, wohl weil sie der
spektakulärste und größte Fall Heinz Sprengers waren, umfassend beschrieben und
daher in drei Teile geteilt. Mit dem ersten beginnt das Buch, der zweite folgt
in der Mitte und der dritte gegen Ende. Ich hätte lieber ein Kapitel von 30
Seiten gehabt, aber dafür alles am Stück.
Schon bei der Lesung hat man gemerkt, dass Heinz Sprenger
gern erzählt und vor allem auch viel zu erzählen hat. Das finde ich klasse,
aber man merkt das auch im Buch und das ist manchmal ein bisschen anstrengend.
Er kommt von einem Fall zum nächsten, reißt einige aber nur an und dann endet
das Kapitel plötzlich. Ich hatte mehrmals das Gefühl es fehlt etwas, weil die
Kapitel auf einmal beendet waren. Ich hätte mir da etwas pointiertere und
rundere Erzählungen gewünscht.
Fazit:
Insgesamt ist das eine sehr spannende Sammlung
kriminalistischer Fälle, von einem Mann dem man seine Erfahrung anmerkt. Wer
sich für Kriminalistik und wahre Verbrechen interessiert, sollte sich das Buch
unbedingt anschauen. Und keine Sorge: Ich komme auch nicht Duisburg. Falls
Heinz Sprenger nochmal eine Lesung abhält, solltet ihr euch diese nicht
entgehen lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.