Freitag, 25. August 2017

Reihenvorstellung ~ Boston Five

Die Klappentexte/Inhaltsangaben spoilern nicht, daher poste ich sie!

Boston Five Serie von Poppy J. Anderson

Band 1 | Brandheiße Küsse | 3 Big Ben

Inhalt: 
Heath Fitzpatrick ist schon seit Kindertagen in Hayden verliebt. Tatsächlich wird aus beiden früh ein Paar und mit Ende 20 wohnen sie in einem gemeinsamen Haus und wollen heiraten. Doch urplötzlich trennt sich Heath von Hayden und bricht damit nicht nur seiner Ex-Verlobten das Herz, sondern verwirrt auch seine Familie. Er betrinkt sich regelmäßig, kapselt sich ab und ist übellaunig. Hayden will die Trennung nicht akzeptieren, denn sie liebt Heath und ihn nicht wiederzusehen bedeutet auch seine Familie zu verlassen, zu der sie eine enge Bindung hat.

Meine Meinung:
Ich liebe die Serie Chicago Fire und hatte witzigerweise das Gefühl die Autorin kennt die Serie auch. Zumindest haben mich sämtliche Feuerwehrszenen an die Serie erinnert 😉
 
Ethan und Hayden sind ganz sympathisch, aber für mich keine Charaktere die im Gedächtnis bleiben. Gleiches gilt leider auch für die Handlung. Es ist etwas nettes und kurzes für Zwischendurch, konnte mich aber nicht vollkommen fesseln. Außerdem habe ich aufgrund des Titels auch mit ein bisschen mehr Erotik gerechnet.

Band 2 | Draufgängerische Küsse | 4 Big Ben

Inhalt:
Shane Fitzpatrick ist Detective bei der Mordkommission und der typische Draufgänger. Doch seit sein Bruder Heath verheiratet und Vater zweier Kinder ist, verspürt auch er zunehmend den Wunsch sesshaft zu werden. Ein Wunsch der sich verstärkt, als er durch Zufall seine ehemalige Verlobte Thorne trifft, mit der ihn nicht nur eine gescheiterte Beziehung verbindet…

Meine Meinung:
Dieser Band spielt etwa zweieinhalb Jahre nach dem ersten Band. Mich hat das im ersten Moment sehr irritiert, da bei solchen Büchern ja häufig nicht so viel Zeit zwischen den Bänden vergeht. Letztlich spielt das aber keine große Rolle. 

Shane mochte ich etwas lieber als seinen Bruder, oder zumindest war er greifbarer. Er ist zwischenzeitlich sehr von sich eingenommen und versteht gar nicht, was er Thorne in der Vergangenheit angetan hat. In diesem Punkt wurde mir sein Verhalten zu wenig reflektiert. 

Was mir aber sehr gut gefallen hat, ist wie Shane mit Kindern umgeht. Ich mag das sehr gern wenn Kinder in Büchern auftauchen und Männer mit ihnen umgehen können oder wollen.
Auch die Handlung hat mir ein bisschen besser gefallen als noch im ersten Band. Es bleibt für mich aber eine kurze Geschichte für zwischendurch, die man nicht unbedingt gelesen haben muss.

Band 3 | Chaotische Küsse | 4 Big Ben

Inhalt:
Kayleigh Fitzpatrick ist kein süßes Mädchen. Dank ihrer vier Brüder ist sie laut, wild und trägt lieber ein Baseballtrikot als ein Kleid. Kein Wunder also, dass Männer sie eher als Kumpel betrachten. So auch Alec, der Partner ihres Bruders. Und dennoch möchte sie mit ihm zu der Hochzeit ihres Bruders gehen. Aber ist eine Beziehung mit einem Mann erstrebenswert, dessen Freundinen bezaubernde Jeannies genannt werde, weil sie bei Bedarf aus der Flasche gezaubert werden und ebenso schnell wieder verschwinden?

Meine Meinung:
Diesmal liegt kein so großer Zeitsprung zwischen den Bänden, was mir wieder besser gefallen hat. Ich mochte auch Kayleigh sehr gern, weil sie nicht das typische Mädchen ist und ihre ganz eigene Persönlichkeit hat. Sie lässt sich nichts vorschreiben und steht zu dem was sie ist.

Sehr gut gefallen hat mir auch ihr Loveinterest. Ich hätte anfangs nie gedacht, dass ausgerechnet die beiden zusammen kommen würden, aber mir hat das sehr gut gefallen. Die Harmonie zwischen beiden mochte ich gern.

Bisher mein Lieblingsteil.

Band 4 | Prickelnde Küsse | 4 Big Ben

Inhalt:
Ryan ist der umtriebigste der Fitzpatrick Geschwister. An einer festen Beziehung hat er kein großes Interesse und wenn, dann will er auf keinen Fall eine Frau wie seine Schwester eine ist. Schließlich steht deren Freund total unter ihrem Pantoffel. Durch ein peinliches Erlebniss lernt er Jordan Esposito kennen und sie entspricht so gar nicht seiner Vorstellung einer perfekten Frau. Aber eigentlich ist er ja auch gar nicht auf der Suche...

Meine Meinung:
Drei Jahre sind seit Band drei vergangen, Ryan ist mittlerweile 29 Jahre alt und damit im besten heiratsfähigen Alter. Er ist nicht der sympathischste Charakter, weil er Frauen am liebsten zur Befriedigung seiner sexuellen Bedürfnisse hat und sonst wenig mit ihnen anfangen kann. Erst als Jordan mit ihm das macht, was er sonst mit Frauen macht erkennt er, wie schlecht sich das eigentlich anfühlt. Die beiden in Kombination haben mir sehr gut gefallen, da sie sich gegenseitig ein bisschen besänftigen, aber gleichzeitig keiner dem anderen die Butter vom Brot nimmt. Übrigens wurde ich auch hier wieder an Chicago Fire erinnert, da Jordan nicht nur optisch Ähnlichkeit mit Kidd und Dawson hat.

Die Formulierungen und Ausrücke fand ich hier und da ein bisschen seltsam. Ein Beispiel:
"Ihr Leutnant lehnte sich gegen einen der Spinde und betrachtete angelegentlich seine Fingernägel, während er scherzte" (ca. S.83)
Ich habe das Wort angelegentlich nachgeschlagen und es bedeutet so etwas wie eingehend, nachdrücklich oder gelegentlich. Inhaltlich passt es also, aber es ist ein Wort des gehobenen Sprachgebrauchs und das passt überhaupt nicht zum sonstigen Schreibstil der Autorin.

Band 5 | Charmante Küsse | 4 Big Ben

Inhalt:
Kyle Fitzpatrick ist mit Leib und Seele Kinderarzt im Krankenhaus. Nachdem seine Geschwister alle unter der Haube und teilweise schon Eltern sind, wünscht auch er sich eine Beziehung. Allerdings ist er sich bewusst, dass sein Job nicht gerade beziehungsförderlich ist. In einem Pub lernt er Morgan kennen, die nach einem schlimmen Erlebnis gerade wieder versucht auf die Beine zu kommen. Eine unbedachte Lüge seitens Kyle droht ihre auflammenden Gefühle zu ersticken, aber manchmal muss man einfach vertrauen.

Meine Meinung:
Auf Kyle, Ryans Zwillingsbruder und mittlerweile 31 Jahre alt, habe ich mich ganz besonders gefreut, weil er zwar mit der vorlauten Art der Fitzpatricks gesegnet ist, aber irgendwie auch Ruhe in den chaotischen Haufen bringt. Ich mochte ihn wahnsinnig gern und ja, ich gebe es zu: die Tatsache das er ein "Babyflüsterer" ist, hat einen großen Anteil daran.

Das Ende war vielleicht ein bisschen kitschig, weil man einen kleinen Blick in die Zukunft bekommt und nochmal alle Geschwister auftauchen, aber damit wird auch ein bisschen alles vorherige wettgemacht. Inhaltlich ist die Geschichte nämlich nicht ohne, da es um Kindesmisshandlung und ein Waisenkind geht.

Neben dem dritten Band (oder vielleicht mit minimalem Vorsprung) mein Lieblingsteil.

Fazit zur Boston Five Serie:
Die Idee mochte ich sehr gern. Die Berufe der Fitzpatricks sind spannend und die Geschichten passten immer sehr gut zu den Personen. Die Familie ist laut und bunt und chaotisch, aber sie gehen für einander durchs Feuer. Großartig.

Leider waren mir die Bücher meist doch zu kurz. Ich würde zwar nicht sagen, dass mir etwas gefehlt hat, aber die Autorin konzentriert sich eben auf die Ereignisse die zu dem führen, was am Ende rauskommen soll. Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn man manchmal Szenen gehabt hätte, die nicht direkt zur Handlung beitragen.

Auch der Schreibstil war mir manchmal ein bisschen zu platt und auch die Formulierungen hatte ich schon angesprochen. Ich persönlich finde die Reihe nett für zwischendurch, kenne aber wesentlich bessere Geschichten aus dem Genre.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.