Samstag, 15. Juli 2017

Gedankensammelsurium ~ After passion

Hallo zusammen,

ich weiß mal wieder nicht wo ich anfangen soll. Dem Titel habt ihr schon entnommen, dass es um After Passion gehen soll. Ich hatte quasi schon Redebedarf zu dem Buch bevor ich damit angefangen habe. Als ich dann die ersten rund 100 Seiten gelesen hatte, kam mir die Idee dieses Buch nicht zu rezensieren, sondern einfach drüber zu schreiben. Jetzt habe ich das Buch bei etwa der Hälfte abgebrochen und könnte eigentlich in meinem Abgebrochen Post darüber berichten, aber das würde vermutlich den Rahmen sprengen. Daher nun doch die Laberversion. Ich werde einige Beispiele aus dem Text geben, habe aber für mein Empfinden keine Spoiler eingebaut. Falls ihr euch aber schnell gespoilert fühlt oder unsicher seid, lest bitte nicht weiter. 

Hinweis bezüglich der Seitenangaben: Diese Angaben beziehen sich auf meinen tolino, da ich das Printbuch Zuhause habe. Die Vorgeschichte
Als die Reihe gerade gehyped wurde, war ich sehr zwiegespalten. Ihr kennt meine Haltung zu Hypebüchern, daher wollte ich die Bücher nicht unbedingt lesen. Gleichzeitig interessieren mich aber polarisierende Bücher sehr, weil ich mitreden will, weil ich wissen will auf welcher Seite ich stehe, weil ich das Für und Wider verstehen will. Alle sprachen von diesen furchtbaren Charaktere. Nervig, unverschämt, ein einziges Hin und Her. Alles keine Punkte für das Buch. Aber es wurde auch von der Sogwirkung gesprochen und irgendwas muss doch dran sein, wenn es so viele mögen. Das Buch wanderte also auf die Wunschliste, wanderte wieder runter, wieder rauf und wieder runter. Gerade als ich das Buch endgültig aufgegeben habe, habe ich es in einem Gewinnspiel gewonnen. Dann hat es aufgrund der Seitenzahl und meinem Inneren Zwiespalt eine Weile auf dem SuB gelegen, aber durch das Juli Motto der Mottochallenge (SuB-Leichen) wurde ich doch motiviert.

Der Anfang
Tessa und Hardin sind nicht sympathisch. Das muss man einfach mal so sagen. Tessa ist vor allem zu Beginn die Oberflächlichkeit in Person. Wie sie über ihre Mitbewohnerin und ihre Freunde urteilt, ist  nicht mehr feierlich. Sicherlich kommt viel durch die Erziehung ihrer Mutter, aber das ging echt gar nicht.
"Was mich überrascht, ist, dass ich außer Hardin, Nate und Steph niemanden mit Tattoos entdecken kann. Vielleicht finde ich hier heute Abend ja doch noch ein paar Freunde." (S. 31)
"Ich weiß, dass ich anders bin, aber in meiner Vorstellung sind eher sie die "Anderen"." (S. 59)
Außerdem hat Tessa einen Freund. Noah. Sie erzählt ständig "Ich hab einen Freund, ich hab einen Freund, ich hab einen Freund", aber denkt ihr sie verhält sich so? Natürlich nicht. Da fährt ihr Freund extra stundenlang zu ihr, weil sie ihn darum bittet (er schwänzt sogar auf ihr Drängen die Schule) und dann lässt sie ihn allein in ihrem Zimmer hocken. Ich verrate euch wohl nicht zu viel wenn ich sage, dass Hardin und Tessa sich dann ein bisschen näher kommen. Sie verlangt von Hardin quasi die Zusage zu einer monogamen Beziehung, die er ihr nicht geben will, aber trennt sie sich von Noah? Nö. Na ja und als Noah dann über Hardin lästert bzw Vorurteile hat, wird sie pissig.

Um es kurz zu machen: Tessa war mir nicht mal in ihren ruhigen Momenten sympathisch.

Sprechen wir über Hardin. Man sagt ja immer Frauen litten unter Stimmungsschwankungen. Jeder der das sagt, kennt Hardin nicht. Dieser Typ wechselt so schnell die Laune, dass er entweder ernsthaft psychisch krank ist, oder die Autorin einen völlig unauthentischen Charakter geschaffen hat. Der Kerl ist unfassbar. Aber es geht ja noch weiter. Respektlosigkeit ist zum Beispiel auch ein Wort das ihn treffend beschreibt. Man kann ja manchmal Leute ein bisschen ärgern. Zum Beispiel der Freundin leicht am Zopf ziehen, weil man weiß sie mag das nicht. Das fällt für mich unter necken und ist okay, wenn man es nicht übertreibt. Man kann aber auch aus Prinzip das tun, was der andere gebeten hat zu unterlassen, nur um ihn zu ärgern und zu nerven. Das ist dann Mobbing und respektloses Verhalten und das ist Hardins Spezialität.
Cholerische Anfälle kann Hardin auch gut, besonders wenn jemand an seine Sachen geht. Tessa nimmt sich ein Buch aus Hardins Regal und er rastet aus, aber - ihr könnt es euch denken - Respekt vor anderem Eigentum sucht man bei ihm vergeblich. Er löscht heimlich Nachrichten von Tessas Handy, stellt ihren Wecker aus und zerdeppert sämtliches Geschirr seiner Stiefmutter.
Ach ja und dann drängt er Tessa auch noch dazu Noah "alles" zu beichten, während dieser daneben steht.

Anders als Tessa hingegen, hatte Hardin für mich aber auch gute Momente. Ich meine, er ist ein Arschloch und einige Dinge die er tut, finde ich unentschuldbar. Aber wenn er ruhig war, wenn er ehrlich war, wenn er zugelassen hat verletzlich zu sein, dann war er wirklich sympathisch. Dann mochte ich ihn und was noch viel wichtiger ist: Dann mochte ich die beiden als Paar richtig gern. Es gab kleine Szenen zwischen den beiden wo ich dachte: Mensch, wenn die immer so wären, dann wären die mein Lieblingspärchen.

Und obwohl in beiden alle negativen Eigenschaften die ein Mensch nur haben kann vereint sind, habe ich das Buch anfangs gern gelesen. Ich wollte das nicht, ich wollte das Buch nicht gern lesen, ich wollte es nicht mögen, weil ich mich nicht gut damit gefühlt habe etwas zu mögen, wo Menschen so scheiße sind. Aber es war halt so. Und ich würde mich nicht hinstellen und sagen ich mag etwas nicht, nur weil es gesellschaftlich anerkannter ist, wenn es nicht der Wahrheit entspricht.

Die Mitte:
Im Verlauf der Geschichte wurde es dann aber mit Hardin und Tessa immer schlimmer. Ich wusste von Anfang an, dass es ein Hin und Her geben wird. Das mag ich eh nicht so gern, aber anfangs ging es ja noch. Ich habe allerdings nicht damit gerechnet, mit welcher Intensität und Häufigkeit geliebt und gehasst wird. Zwei Kapitel geht es gut, dann ist wieder einer von beiden scheiße, dann reden sie zwei Kapitel nicht miteinander, dann vertragen sie sich. Ich weiß nicht wie oft sie auf den 300 Seiten gestritten und geküsst haben, aber es war so oft, dass andere damit eine zehnteilige Reihe füllen. Irgendwann ist dann halt auch mal gut gewesen.

Vor allem ist es jetzt mittlerweile auch lächerlich. Sie streiten sich so oft über irgendetwas, vertragen sich dann wieder, aber klären die Konflikte nie. Das kann doch auch zu nichts führen. Dann gehen sie quasi eine Beziehung ein, nennen das aber nicht so und weil Tessa sich nicht auskennt, denkt sie es ist eine, aber für Hardin ist es keine. Sie merkt sogar, dass sie es nicht so ausformuliert haben, aber anstatt ihm mal zu sagen was sie sich unter dem was sie haben vorstellt, sagt sie nix. Was ist die Folge? Hardin hat ne andere aufm Schoß. Sie: Aber wir sind doch in einer Beziehung *heul* Er: Wie du dachtest wir sind einer Beziehung? *lach* Dann nähern sie sich irgendwie doch wieder an, aber mal klar zu sagen was sie fühlen und was das für Konsequenzen für ihre Beziehung zueinander hat (nicht Beziehung im Sinne von Partnerschaft, sondern lediglich die Art wie sie zueinander stehen) kriegen sie nicht auf die Kette. So kann man sich doch nicht ernsthaft verhalten.

Das Ende:
Nach einem riesen großen Streit musste ich dann abbrechen. Bis einschließlich Kapitel 62 (das entspricht Seite 414) konnte ich es noch ertragen, aber dann war Ende. Es ist so offensichtlich, dass gerade Hardin im Streit auf Dinge reagiert die Tessa sagt bzw. Dinge bestätigt, die Tessa ihm an den Kopf wirft, obwohl sie gar nicht so sind.

Beispiel (frei zitiert):
Hardin brüllt in einem Streit das er Tessa liebt.
Tessa später: Du glaubst doch nicht, dass ich dir das abkaufe.
Hardin: Du glaubst mir nicht, dass ich dich liebe.
Tessa: Nö. Bin doch nicht blöd.
Hardin: Stimmt. Wollte nur mehr Drama machen.

Es ist so dermaßen klar, dass Hardin das nur sagt, weil es für ihn leichter ist und weil er sich nicht verletztlich machen will. Und so wird immer und immer und immer wieder künstliches Drama erschaffen und das habe ich nicht mehr ausgehalten. Aus diesem Grund habe ich nach 343 von 608 Ebook Seiten (S. 414 von 704) abgebrochen.

Fazit:
Ich kann durchaus verstehen, warum viele an der Reihe dran bleiben, auch wenn die Charaktere unter aller Kanone sind. Anna Todd hat keinen super ausgefeilten Schreibstil, aber sie versteht es die Leser ans Buch zu fesseln und sie versteht es, 50 Seiten wie 20 wirken zu lassen. Aber für mich war das Drama zu groß, die Charaktere zu unsympathisch und das Hin und Her viel zu kurz hintereinander.
Ich werde mich jetzt auf die Suche nach einer Zusammenfassung/Spoiler der Geschichte machen, denn eine Frage muss ich noch beantwortet wissen: Landen Landon und Tessa irgendwann in der Kiste? Wer die Bücher gelesen hat, darf/kann mir diese Frage bitte beantworten.

8 Kommentare:

  1. Hey :)

    Also, ich hab nur das erste Buch beendet und dann aufgehört, aber die Frage kann ich dir beantworten: Ja, sie haben noch im ersten Buch Sex miteinander - und das sorgt dann auch für weiteres Drama logischerweise :D.

    Liebe Grüße
    Ascari

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Ascari,

      danke für die Antwort. Ich hab es fast befürchtet. Dabei fand ich Landon so nett... :D

      Julia

      Löschen
  2. Hallo Julia, :)
    es war wirklich interessant deine Gedanken zum Buch zu lesen. :)
    Ich habe das Buch nicht gelesen und es auch absolut nicht vor. So ein nerviges Hin und Her und solche Charaktere... Obwohl ich es doch faszinierend finde, dass es trotzdem so eine Sogwirkung haben soll. Aber ich muss dann doch nicht unbedingt wissen, warum das Buch so polarisiert und wie es mir gefallen würde. Zwar könnte es sein, dass ich ein Buch verpasse, das ich liebe, aber trotzdem könnte ich mich nicht überwinden das Buch zu lesen, wenn es so vieles anderes gibt, was ich lieber lesen könnte. :D
    Aber ich finde es sehr gut, dass du es von deinem SuB befreien konntest. :) Mich motiviert die Motto Challenge gerade auch dazu zu älteren Büchern zu greifen.

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Marina,

      ich habe es auch nicht für möglich gehalten, aber ich habe diese Sogwirkung tatsächlich auch so empfunden. Schreiben kann Anna Todd, das muss man ihr lassen.
      Im Prinzip motiviert mich die Challenge ja auch, aber da ich jetzt das dritte Buch abgebrochen habe und das vierte Buch für die Challenge Illuminati war, was ich nicht soo doll fand, bin ich jetzt etwas gefrustet :/
      Ich hoffe, da läuft es bei dir besser :)

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen
  3. Du hast mich hiermit absolut davon überzeugt, dass ich diese Reihe defintiv nicht lesen muss :D. Hin und Hers, nervige Figuren, vor allem solche Kerle - Das klingt nach allem, was ich in Büchern NICHT lesen wil.
    Wobei ich sagen muss, dass mich ehrlich gesagt schon der Titel und die Inhaltsangabe abgeschreckt hätten...
    Bei solchen Büchrn überlege ich aber doch manchmal, ob ich sie nicht lesen soll, einfach um mich darüber aufregen zu können, aber dafür ist mir meine Zeit dann doch wieder zu schade :D.

    LG,
    Charlie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gern geschehen :D
      Ich lese eigentlich ganz gern New Adult, daher hat es mich ursprünglich schon angesprochen. Na ja und nach dem Hype war ich dann unsicher, daher war das Gewinnspiel echt die letzte Chance. Ich hab es für ein Zeichen gehalten, dass ich gewonnen habe. Nun ja, ging schief :D
      Bei dem Buch wäre definitiv seeeeeehr viel Potenzial zum Aufregen, aber es ist definitiv besser es zu lassen ;)

      Löschen
  4. Hallöchen,
    nach deinem Kommentar bei mir, war ich wirklich neugierig! Da hast du dich ja ganz schön ausgelassen. Aber zurecht!
    Ich kann all deine Argumente so gut nachvollziehen. Ich hab ja auch laaaange überlegt, ob ich es lesen bzw. hören soll. Dann hat es nochmal so lange gedauert, bis ich mich zum Hören überwinden konnte.

    Tja, After Passion war definitiv verschwendete Zeit. Dafür ist unsere Neugier endlich befriedigt :)

    Liebste Grüße
    Kate ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Kate,

      manchmal muss das aber auch sein, oder? Ich hab ja sonst niemanden mit dem ich darüber reden kann :D

      Das stimmt. Manchmal muss man einfach ein Buch lesen, auch wenn man ahnt das es einem nicht gefallen wird, nur um dieses "Soll ich oder soll ich nicht" loszuwerden.

      Liebe Grüße
      Julia

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.