Oiginaltitel: The Doll's House
Autor: M. J. Arlidge
Reihe: Helen Grace #3
Seiten: 400 Seiten
Verlag: Rowohlt
Genre: Thriller
Reiheninformation:
Diese Rezension ist spoilerfrei! Man muss die Vorgänger
nicht kennen, um dieses Buch zu lesen, allerdings enthält dieses Buch massive
Spoiler (sprich: die Täterauflösung) auf die vorherigen Bände. Außerdem ziehen
sich Erlebnisse der Ermittler durch die Bücher, weshalb es sinnvoll ist von
vorn zu beginnen.
Inhalt:
Nach einer wilden Partynacht legt sich Ruby in ihr Bett,
doch sie erwacht in einem dunklen Verlies. Es erinnert an eine Puppenstube mit
ihr als Puppe darin. Gleichzeitig finden Kinder beim Spielen am Strand eine
Frauenleiche. Sie ist seit Jahren dort vergraben und trägt ein auffälliges
Tattoo. D. I. Helen Grace ist sich sicher, dass es weitere Opfer gibt und setzt
alles daran, den Täter zu fassen, bevor es weitere Tote gibt.
Meine Meinung:
Die ersten beiden Bände der Reihe haben mir sehr gut
gefallen, sodass ich sie eigentlich zeitnah auf den aktuellen Stand lesen
wollte. Das finde ich deshalb sinnvoll, weil hier sehr viele Ermittler eine
Rolle spielen, die ihre ganz eigenen Probleme haben. Mir fällt es zugegeben
sehr schwer mir zu merken, wer wer ist und wer schon in den Vorgängern dabei
war. Gefühlt wird in jedem Band der komplette Ermittlerstab (außer Helen und
ihrer Chefin) ausgetauscht, obwohl einzelne Personen öfter auftauchen.
Der Fall ist im Grunde nichts Besonderes, was mir schon beim
Verfassen der Inhaltsbeschreibung aufgefallen ist. Eine Leiche wird gefunden,
es deutet vieles auf einen Serienmörder hin und auch darauf, dass er gerade ein
Opfer gefangen hält. Nichts, was man nicht schon mal gelesen hätte. Auch das
Motiv ist nicht neu und so ist der Fall insgesamt nur Durchschnitt.
Das Buch lebt meiner Ansicht nach eher von den Charakteren
und der Erzählweise. Bevor ich Kalter Ort gelesen habe, hatte ich eine Art
Leseflaute. Kein Buch wollte mir gefallen, keines konnte mich länger als fünf
Minuten fesseln. Das hat sich hier geändert. Die Kapitel sind zwischen zwei und
fünf Seiten lang und damit sehr kurz. Das erhöht den Lesefluss ungemein, weil
hier der Satz „Ein Kapitel geht noch“ eine ganz neue Bedeutung bekommt.
Wie schon erwähnt, hat fast jeder Ermittler so seine eigenen
Motive. Der eine will sich beweisen, weil er einer ethnischen Minderheit angehört,
die andere ist eine Frau und hat es damit per se im Polizeidienst schwer und so
weiter. Auch Helen schleppt die Probleme der Vergangenheit mit sich herum, unter
anderem erreicht der Streit mit ihrer Chefin Cari Harwood seinen Höhepunkt. Ich
bin eigentlich nicht so der Fan davon, wenn es zwischen den Figuren nur Streit
gibt und dadurch der Fall teilweise in den Hintergrund gerückt wird, aber hier
finde ich die Mischung aus Ermittlungsarbeit und beruflichen oder privaten
Fehden sehr gelungen.
Fazit:
Ein toller dritter Band und für mich vielleicht sogar der
bisher beste Teil der Reihe, da er weniger ekelhaft ist als die Vorgänger.
Ich habe letzten ins einem Buch-Paket den 4. Teil dieser Reihe drin gehabt: "In Flammen". Bis dahin kannte ich die Reihe nicht und ich wüsste auch nicht, dass sie mir bisher begegnet wäre.
AntwortenLöschen1) Mein Buch hat einen roten Einband. Sind die anderen Teile in anderen Farben gehalten? Das fänd ich ja toll, auch wenn man es im Regal nicht sehen würde.
2) Würdest du die Reihe (bisher) generell empfehlen?
Herzige Grüße
Jane
Hey Jane,
Löschenich glaube, die Reihen ist bei einigen ein bisschen untergegangen, weil der erste bereits vor Jahren veröffentlicht wurde (in zwei unterschiedlichen Versionen, vielleicht hast du die damals zumindest im Buchladen gesehen), dann kam ewig nichts, dann der zweite in neuem Design und dann ganz schnell Band drei bis fünf. Oder sechs. Jedenfalls in wieder anderem Design. Deswegen haben viele vielleicht auch den Zusammenhang nicht erkannt.
Ich hätte das auch super gefunden, muss dich aber leider enttäuschen. Band eins und zwei sehen wie gesagt eh anders aus (wobei es glaube ich Band eins und zwei auch in einheitlichem Design gibt, aber einheitlich anders als der Rest). "Kalter Ort" hat leider auch einen roten Buchschnitt. Hätte hier einen blauen sehr stylisch gefunden, aber nein.
Ja, ich empfehle die Reihe auf jeden Fall. Allerdings ist es hier und da ein bisschen ekelig (nicht über das ganze Buch, aber einzelne Szenen), weshalb ich es nicht unbedingt an Thrilleranfänger oder Zartbesaitete empfehlen würde. Aber das mus ja letztlich jeder selber wissen.
Falls dich die Reihe interessiert, würde ich dir auch raten von vorn zu beginnen. Das lohnt sich, da der Hintergrund der Protagonisten wichtig ist. Außerdem spoilert man sich sonst auf die Vorgänger, also von hinten beginnen auf eigene Gefahr ;)
Liebe Grüße
Julia
Danke für deine ausführliche Antwort.
LöschenDann muss der Band, der auf meinem SuB nun schlummert, wohl noch ein wenig warten. Denn erst muss ich diesen wieder mal abbauen, da einfach kein Platz für neue Bücher da ist. (hab letztens einige Bücher geschenkt bekommen)
Mein Lieblingsgenre ist unter anderem ja Thriller - zwar eher Psychothriller, aber wenn es spannend und atemraubend ist, dann auch die anderen.
Das ist aber Schade, wenn du Platzprobleme hast. Aber ich versteh das. Bei mir müssen die SuB-Bücher momentan auch liegen, weil fürs stehen kein Platz mehr ist :D
Löschen