Samstag, 8. Juli 2017

Gedankensammelsurium ~ Die Tribute von Panem - Alle Filme

Hallo zusammen,

zu Weihnachten habe ich die DVD Collection von den Tributen von Panem bekommen. Eigentlich wollte ich die Filme schon lang gesehen haben, aber mein Laptop hat sich erst vor kurzem dazu entschlossen die DVDs doch abzuspielen. Ich habe mir jetzt alle vier Teile angesehen und möchte ein bisschen meine Gedanken aufschreiben. Es wird keine Filmrezension werden, ich werde keinen Buch-Film-Vergleich machen und nichts strukturiertes oder kluges von mir geben. Es gibt einfach nur ein paar Gedanken zu Figuren, Szenen und so weiter. Da die Idee bzw. das Bedürfnis in Mockingjay Part 2 kam, wird darauf der Fokus gelegt, aber ich möchte auch über anderes sprechen. Es wird etwas länger, aber ich werde euch Zwischenüberschriften einfügen.

Ab hier gilt eine Spoilerwarnung! Ich wollte den Beitrag erst Spoilerfrei halten, aber das finde ich doch unsinnig, zumal vermutlich eh nur jemand den Beitrag anklickt, der die Reihe kennt. Dennoch der Hinweis, damit später niemand verärgert ist.

Die Tribute von Panem & Ich
lovelybooks verrät mir, dass ich die Bücher wohl alle ähnlich gern mochte. Ich habe sie übrigens 2012 auf Mallorca gelesen. Falls das jemanden interessiert :D Damals habe ich noch keine Rezensionen geschrieben und ich weiß nicht, ob ich sonderlich differenziert mit Sternen bewertet habe. Aber das mach ich ja heut auch noch nicht. Jedenfalls habe ich alle Bücher mit 5/5 Sternen bewertet. Das habe ich nicht mal bei Harry Potter gemacht! Bei den Filmen muss ich sagen: Ich finde den ersten richtig klasse, die anderen drei... nun ja. Gut und nicht so gut.

An den ersten Band konnte ich mich noch recht gut erinnern, was aber auch daran liegt, dass ich 2015 oder 2016 den Film schon gesehen hatte. Es gab also zwischendurch eine kleine Auffrischung. Bei den anderen Teilen war das nicht der Fall. Ich wusste noch, dass es im zweiten Band erneut Hungerspiele gibt und es zu einem Aufstand kommt und aus dem dritten Band wusste ich gar nichts. Überhaupt null. Der Film war also bis auf einzelne Sachen (Finnicks Tod und Katniss Entscheidung für Peeta) eine richtige Überraschung für mich.

Liebesdreieck? Nein, danke!
Woran liegt das, dass ich den ersten so mochte und die anderen beiden Filme nicht mehr so (ich glaube übrigens, dass das bei den Büchern (mittlerweile?) auch so wäre)? Das hat zwei Gründe. Die Hungerspiele und das Liebesdreieck. Ich hasse hasse hasse Dreiecksgeschichten und dieses ewige Peeta, Gale, Gale, Peeta, Peeta, Gale, Peeta ging mir so dermaßen auf den Keks. Jeder ihrer Handlungen schreit Peeta, alle sehen das, selbst Gale und immer wenn Gale Peeta anspricht, küsst sie ihn. Ich hätte ihr da echt gern ein paar Pfeile um die Ohren gehauen, weil ich das einfach nicht ertragen konnte. Übrigens war ich in Band eins Team Gale, aber irgendwie hab ich vermutet das es auf Peeta hinauslaufen wird und daher hab ich mich selbst gezwungen Team Peeta zu sein, damit ich nachher keinen Schreikrampf kriege. Aber dazu später mehr.

Die Hungerspiele
Die Hungerspiele sind der zweite Grund, warum ich die Reihe von Teil zu Teil nachlassend empfunden habe. Ich mochte die Hungerspiele gern (ihr wisst wie das mögen zu verstehen ist), fand sie gut umgesetzt und spannend. Das war einfach mein Thema. Später wird es ja dann quasi politisch und das war noch nie so meins. Der verbündet sich mit dem und hier bildet sich eine Allianz und man weiß nicht mehr wem man trauen kann und wer eigentlich welches Ziel verfolgt. Mir fällt das immer sehr schwer am Ende nachvollziehen, wer was wollte und wer gut und/oder böse ist und so weiter. Deswegen hatte ich mit Mockingjay I und besonders auch II arg Probleme.

Mockingjay II oder wenn der große Knall ausbleibt
Bleiben wir noch kurz bei der Handlung. Zunächst das Ende des Aufstands vor dem Palast (Mockingjay II). Ich weiß nicht mehr, wie das im Buch war, aber im Film fand ich diese Szene sehr schwach. Da wird gebombt und gebrüllt und alles voller Action und dann ist da Racheengel Spotttölpel Katniss und man denkt jetzt stürmt sie im Alleingang den Palast und mäht Snow nieder (natürlich unrealistisch, aber man erwartet doch irgendwie das etwas passiert) und dann? Kommen da Fallschirme vom Himmel *tirilitirili* Flötenmusik *bummbumm* Fertig. Ich sitze vor dem PC und frage mich: Kommt da jetzt noch was? Nö. Nichts actionmäßiges jedenfalls. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung mehr ob diese Szene genau so oder anders oder gar nicht im Buch vorkommt, aber da es bei mir schon so lang her ist, ist es quais so, als hätte ich die Bücher nie gelesen und da muss ich echt sagen, dass mir da was fehlt. Da macht man Filme von über zwei Stunden Länge um den Präsidenten zu stürzen und dann passiert das im Off. Hä?

Gewalt oder Krankenstation die sechsunddreißigste
Ich erinnere mich noch, dass ich schon beim Lesen die Handlung zeitweise recht brutal fand. Natürlich ist es eine andere Art von Brutalität als zum Beispiel bei Veit Etzold, der Erwachsenenthriller schreibt, aber für ein Jugendbuch fand ich es stellenweise echt heftig. Das ist mir im Film auch aufgefallen. Es wird nicht an Toten und grausamen Todesarten gegeizt. Und das Krankenstationsset hat wohl auch viel Geld gekostet, so oft wie die das benutzt haben. Katniss im Krankenhaus, Katniss in Action. Katniss im Krankenhaus, Katniss unterwegs. Katniss im Krankenhaus... ihr erkennt das Muster. Wie oft war sie da? Drei, vier mal? Mindestens. An dieser Stelle merkt ihr auch, dass ich einfach random über Dinge spreche.

Jennifer Lawrence und ihr Double
Wenden wir uns noch einigen Personen zu. Mit Katniss hatte ich so meine Probleme. Sie ist weder in den Büchern noch in den Filmen ein großer Sympathieträger. Ihr verzeih ich das aber. Harry nicht. ;)
Ein größeres Problem hatte ich aber mit Jennifer Lawrence. Ich weiß nicht, was die mit ihr gemacht haben oder ob sie einfach so ein Typ ist, aber ich hatte in ungefähr jeder zweiten Szene das Gefühl sie wird grad gedoubelt. Und nein, das ist ausnahmsweise mal keine Übertreibung. Ich hatte so oft das Gefühl, da steht jetzt mal jemand ganz anderes. Manchmal war ich mir auch gar nicht sicher ob das jetzt wirklich Katniss sein soll oder nicht. Ich muss mal googeln ob es Informationen gibt wann bzw. wie oft ein Double eingesetzt wurde. Ich komme mir beim Schreiben dieses Absatzes selbst total blöd vor, aber ich habe sie wirklich oft nicht erkannt. Das ist so wie wenn man ein Bild von einem Menschen sieht, den man sehr gut kennt und versucht die Züge dieser Person wie sie jetzt ist, in dem Bild zu finden. Ich musste immer suchen, bis ich Katniss/Jennifer Lawrence erkannt habe. Wenn überhaupt.

Peeta und Hör' mal wer da spricht
Springen wir von Katniss zu Peeta. Ich finde ihn toll besetzt. Wirklich. Aber was zur Hölle fällt denen ein seine Synchro in Mockingjay II zu ändern???? Wenn der Sprecher stirbt, kann man nichts machen, okay. Aber alle anderen Gründe kann man ja wohl irgendwie klären?! Ich hasse das wie Pest wenn so etwas passiert, da ich - trotz meiner Ohren - ein ganz gutes Stimmgedächtnis habe. Für mich ist beides einfach sehr eng verknüpft (Stichwort: Snow und Benjamin Blümchen) und ich konnte Peeta einfach nicht mehr ernst nehmen. Mein Gehirn hat immer dazwischen gefunkt, wenn er gesprochen hat: "Das ist nicht Peeta. Das ist nicht Peeta. Niiiicht Peeta." Neben dem Epilog regt mich das glaube ich am meisten auf.

Finnick und die Sympathie
Finnick habe ich auch noch auf meiner Liste. In meiner Erinnerung (aber ihr wisst, ich weiß fast nichts mehr) war Finnick nicht so sympathisch. In den Filmen mochte ich ihn wahnsinnig gern, zumindest nachdem er sich halbnackt Katniss vorstellt.

Cinna und warum Kostümmenschen die besten sind
Cinna wurde durch Lenny Kravitz großartig dargestellt. Ich mochte ihn in den Büchern schon so gern und im Film... hach. So loyal und so lieb und so... so halt. Das Hochzeitskleid fand ich zwar ultra hässlich, aber überhaupt dieses Flammenzeug und Katniss Anzug später... Großes Kompliment an die Kostümausstattermenschen.

Pollux oder Reden ist Silber, schweigen ist Gold
In Mockingjay musste ich mir dann einen neuen Lieblingscharakter aussuchen und die Wahl fiel sofort auf: Pollux. Niemand kann so schön schweigen wie er. Beste Szene: Pollux fordert Katniss zum Singen auf. ♥

Der Epilog oder die Frage nach dem Warum
Der Beitrag ist fast zu Ende, deshalb ist es Zeit über das Filmende zu sprechen. Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll. An dieser Stelle bitte mal diejenigen vor die das Buchende im Kopf haben: War das da auch so?
Wer hat sich denn diesen ekelhaft kitschigen Schluss ausgedacht? Ich bin da recht unempfindlich, aber das hier? Hallo? Wo fängt man da denn an? Katniss im gelben (!) Blümchenkleid (!!) mit Baby auf dem Arm (!!!). Wobei das Baby okay ist. Würde mich ja nicht wundern, hieße es Rhue. Aber gelbes Blümchenkleid?
Und Peeta. Gut, er sah ja immer irgendwie aus wie der Quoten-Schwiegersohn, aber die Frisur!! Prinz Charming lässt grüßen. Nein, nein, nein. Da gefiel er mir ja als Mutation besser. Trotzdem hat Peeta das letzte Wort:

"Wenn ich dich wiedersehe, dann in einer anderen Welt."

3 Kommentare:

  1. Ui, da ist der langersehnte Post!

    Ich muss sagen, dass die ersten drei Filme für mich zu den besten Buchverfilmungen gehören, die ich gesehen habe. Mir fehlen im zweiten Film einige Schlüsselszenen, dennoch. Ich finde die Interpretation und auch den größeren Blickwinkel (den man in den Büchern durch die Ich-Perspektive nicht hat) sehr bereichernd.

    Klar, das Liebesdreieck ist da und cool finde ich das auch nicht, aber ich finde es hier wenigstens plausibel aufgezogen (weil Katniss in gewisser Form ja zu Peeta gedrängt wird) und es durch die Konflikte von außen für mich erträglicher war als in manch anderen Romanen (und es ist Panem, da bin ich weniger kritisch, sorry :D)

    Ich hatte aus demselben Grund mit Mockingjay Probleme wie du. Mochte ich auch nicht.

    Leider ist die Fallschirmszene und das Ende genauso holterdipolter wie im Buch. Genau deshalb mag ich das auch nicht. Es passieren so viele Dinge, die nur angedeutet werden und da bleibt viel im Verborgenen und dann wird man da zurückgelassen und das war's. Also insofern kann ich dem Film keinen Vorwurf machen. Es war gleich ... schlecht und unbefriedigend.

    Ich finde, man hat in Mockingjay sehr stark gesehen, dass Jennifer Lawrence eine Perücke trägt. Das fand ich für das Budget, das die zur Verfügung hatten wirklich mies.

    UND DIE SYNCHRO BOAH!!!!! DAS HAT MICH SO AUFGEREGT!!!!! Du weißt ja, wie ich mit Stimmen bin und ARGH. Okay. Das war genug Ausdruck meiner Meinung diesbezüglich :D

    Ich hasse den Epilog im Film so sehr. Das war für mich auch mit der ausschlaggebende Grund, weswegen ich den Film nur ein einziges Mal im Kino gesehen habe (Teil 1 6x, Teil 2 7x, Mockingjay I 3x)
    Ich fand den Epilog auch schon im Buch schwierig, mochte es da aber gern, dass die Atmosphäre sehr trostlos und nüchtern war. So nach dem Motto "wir leben, es ist nicht perfekt, aber wir müssen uns arrangieren". Es hat so gut zu der Thematik, zu den Konflikten und zu Katniss gepasst. Und dann hast du da dieses orangestichige kitschige Ende mit den fetten Kindern (Hallo, wir sind in Distrikt 12!) und nein. Nein, nein, nein. Das gesamte Kino hat gelacht, vermutlich aus Verzweiflung. Es war einfach lächerlich und so fehl am Platze. (Man merkt, es sitzt noch tief :D)

    Sehr interessant von deinen Eindrücken zu hören!

    Liebe Grüße,
    Sarah

    AntwortenLöschen
  2. Ja, da ist er :)

    Plausibel ist es hier auf jeden Fall. Aber abgesehen davon, dass ich Dreiecke grundsätzlich nicht mag, mag ich hier nicht, dass ich nicht weiß ab wann ich ihr trauen kann. Ab wann sind ihre Gefühle gegenüber Peeta ehrlich (manchmal frage ich mich auch, ob sie das überhaupt jemals waren).

    Okay, dann ist der Film nur konsequent in der Buchumsetzung. Finde ich trotzdem total dämlich. :D

    Die Perücke ist mir ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen. Oder zumindest nicht bewusst. Vielleicht kam sie mir deshalb auch oft fremd vor.

    Ich kann deinen Schmerz über den Epilog seeeeeehr gut nachvollziehen. Ich wusste auch nicht ob ich lachen oder heulen soll. Das war so ein typischer WTF Moment. Ich konnte es gar nicht glauben :D
    Im Nachhinein beömmel ich mich übrigens noch viel mehr über Peeta als über Katniss. Diese Föhnfrisur... :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich finde es ja gerade spannend, dass man als Leser darüber die ganze Zeit rätselt. Aber ich verstehe deinen Standpunkt vollkommen!

      Ich auch :D

      Aber, was man dem Epilog lassen muss, er ist wirklich in sich geschlossen und dabei sehr konsequent schlecht. Da passt ja GAR NICHTS zusammen. Das Kleid, die Frisur, die Kinder ... das ist schon beinahe Kunst :D

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.