Dienstag, 25. Juli 2017

Aktion ~ Gemütliches Lese-Miteinander


Hallo zusammen,

bei Livia findet wieder ein Lese-Miteinander statt und ich nehme recht kurzfristig noch teil. Aufgrund meiner Leseflaute (Ja: Ich! Leseflaute!!!!) war ich mir nicht sicher ob ich überhaupt Lust habe, ja sogar ob ich überhaupt noch Bücher besitze oder sie aus lauter Frust schon aus dem Fenster geworfen habe. Das ist natürlich etwas drastisch formuliert, aber es gab so ein, zwei Momente wo ich wirklich Lust drauf hatte. Nun ja, mein aktuelles Buch möchte ich nach 82 Seiten noch nicht aus dem Fenster werfen und das ist ein richtig gutes Zeichen. Daher bin ich heute Abend gern dabei :) Das Motto ist Urlaub, aber wie immer kann jeder lesen was er mag. Beginn ist um 18.00 Uhr.


Kein Spiel. Kein Entkommen.
Als Ruby aufwacht, weiß sie sofort, dass sie nicht in ihrem eigenen Bett liegt. Doch das ist nur Beginn ihres Albtraums. Jemand hält sie gefangen, in einem Zimmer, das an ein Puppenhaus erinnert.
Am anderen Ende der Stadt, Familienidylle, ein Tag am Strand. Bis eines der Kinder beim Spielen etwas entdeckt: eine Frauenleiche, tief vergraben im Sand. Vor Ort birgt die Polizei weitere Opfer. Allerdings hat niemand sie vermisst gemeldet, weder Eltern noch Freunde. Für D.I. Helen Grace Beweis genug, dass sie es mit einem Täter zu tun hat, der extrem klug und vorsichtig agiert. Und plötzlich begreift sie, dass für jemanden die Uhr ticken könnte, der noch am Leben ist.
(Quelle: Verlagsseite)

Hierbei handelt es sich um den dritten Band einer Reihe, aber ich werde selbstverständlich nicht spoilern. Lesetechnisch lief es diesen Monat nicht so gut, da ich kaum Gefallen an meinen Büchern gefunden habe. Dazu werde ich mich dann aber im Lesemonat näher auslassen. Mit diesem Buch scheint es - zumindest bisher - gut zu laufen. Die Kapitel sind richtig kurz, was mir enorm hilft. Ich starte wie erwähnt bei 82 Seiten. So und weil ich gerade noch TV schaue, kann ich jetzt eh keinen vernünftigen Satz formulieren und melde mich dann um sieben wieder ;)

Was für ein Typ "Urlaubsleser" bist du? Packst du dir einen eReader mit ein, schleppst du Bücher im Reisegepäck mit, kaufst du sie vor Ort oder kommst du vor lauter Action gar nicht so sehr zum lesen, wenn du wegfährst?
Das hängt so ein bisschen vom Urlaub ab. Als wir früher in den Familienurlaub gefahren sind, gab es die elektronischen Möglichkeiten noch nicht (ich bin so alt! :D), daher hab ich Bücher mitgeschleppt. Das war aber auch nie so ein Problem, da wir immer mit dem Auto gefahren sind und ich so nicht auf das Gewicht achten musste (Ich hab die Bücher aber trotzdem an verschiedenen Stellen versteckt, damit mein Vater keinen Anfall bekommt. Er liest nicht und versteht daher nicht, dass man für sieben Tage Urlaub 15 Bücher braucht). Seit ich studiere, mache ich - wenn überhaupt - mit meiner Mutter (und meinem Bruder) Städtetrips und da sind wir entweder per Zug oder per Flugzeug unterwegs. Daher nehme ich dann meinen Reader mit und leihe mir Ebooks aus der Bücherei, da mein Ebook SuB mittlerweile 0 (okay, aktuell 1) beträgt. Ich leihe dann entweder Bücher von der Wunschliste, oder Bücher die ich als Print auf dem SuB habe. Ich komme im Urlaub tatsächlich zum Lesen, nämlich im Flugzeug/am Flughafen und morgens bzw. abends. Ich stehe immer als erstes auf und während meine Mutter/mein Bruder das Bad nutzen lese ich. Abends ist mein Bruder am Handy und meine Mutter liest auch oft noch ein paar Seiten, also lese ich da auch. Daher schaffe ich auch im Urlaub meist mindestens ein Buch.

Ich habe schon ein bisschen gelesen und bin jetzt exakt auf Seite 100. Wie schon angedeutet, helfen mir die kurzen Kapitel sehr. Ich muss mir das echt mal für die nächste Leseflaute merken, die hoffentlich niemals kommt. Hier sind die Kapitel in der Regel nur zwei bis vier Seiten lang, sodass man immer denkt: "Eins geht noch." Man kommt also flott durchs Buch und gerade das brauche ich im Moment.

Nach welchen Kriterien wählst du deine Urlaubslektüre aus? Achtest du beispielsweise darauf, dass dein Buch irgendwie zum Urlaubsort passt?
Wie oben beschrieben, leihe ich mir ja mittlerweile die Urlaubslektüre aus, deshalb ist das erste Kriterium ganz banal die Verfügbarkeit. Ich kann nur die Ebooks leihen, die in der Onleihe aktuell nicht verliehen sind. Danach sind es eigentlich die üblichen Kriterien, nach denen ich sonst auch meine Bücher auswähle. Worauf habe ich Lust? Was passt zu der zur Verfügung stehenden Zeit und den Umständen? Sprich: Ich würde eher kürzere Bücher wählen, eher lockere Bücher oder Thriller, aber keine Wälzer und/oder Klassiker. Außerdem würde ich auf eine Mischung achten. In Lissabon diesen April hatte ich beispielsweise einen Thriller, einen Jugendthriller, einen Roman und ein Jugendbuch auf dem Reader.

Ich befinde mich aktuell auf Seite 160 und habe jetzt sogar die Nachrichten verpasst, weil ich lesen musste :D Gerade habe ich übrigens die Mutter der entführten Ruby verlassen, die im Zimmer ihrer Tochter sitzt und sich furchtbare Sorgen macht. Sie beschreibt Rubys Parfum ("eines der promibeworbenen Produkte, die für nichts herzustellen waren und Unsummen kosteten") und das sie es eigentlich nie mochte, aber jetzt an ihrem Kopfkissen riecht um an Ruby zu denken und nicht so einsam zu sein.

Gibt es ein Buch, das deiner Meinung nach die perfekte Urlaubslektüre ist? Und wenn ja, welches und warum? 
Ich fürchte, ich muss es mir einfach machen und die Frage mit nein beantworten. Ich könnte vielleicht ein, zwei Strandbücher raussuchen, aber Janine zum Beispiel, liest ja vor allem Thriller im Urlaub. Für sie wäre das vielleicht nicht so perfekt. Meine Mitbewohnerin wandert im Urlaub, die würde sich auch nicht über eine Strandempfehlung freuen. Alica liest vor allem Fantasy, das lese ich gar nicht. Ihr könnte ich auch kein Buch empfehlen. Insofern muss ich mich aus der Affäre ziehen und sagen, dass die Frage nur individuell auf den Reisenden abgestimmt werden kann. Sorry!

Die letzte Stunde habe ich ausschließlich mit kommentieren verbracht, daher bin ich noch immer auf Seite 160. Ich werde später berichten. Mein nächster Rundgang ist nach dem zehn Uhr Update geplant, aber falls ich da gerade an einer spannende Stelle bin, verschiebe ich das auf nach dem Fazit. Ich hoffe, ihr verzeiht mir das :) Jetzt esse ich Apfel, trinke Tee und lese weiter...

Was gehört neben Urlaublektüre, den wichtigsten Hygieneartikeln und deinem Fotoapparat auf jeden Fall noch mit ins Gepäck?
Mh... mh... tatsächlich packe ich außer dem Standardzeug (Klamotten, Ladekabel, Kulturbeutel BÜCHER!) nichts besonderes ein. Da ja wie gesagt seit meinem Studium nur Städtetrips auf dem Plan stehen, darf der Reisefüher nicht fehlen. Außerdem Taschentücher und Kopfschmerztabletten (ich habe beides immer! dabei) und meist auch Kosmetikbeutel also diese Mülltüten für kleine Badmülleimer. Ich hab so ein Notfallkit mit Ibuprofen, Pflaster, Wachs, Stift, Sicherheitsnadel usw. das fehlt auch nie... Also im Grunde das, was ihr auch alle im Gepäck habt. Ich nehm echt nichts besonderes mit :D

Ich befinde mich auf Seite 210 und habe vor kurzem ein Gespräch mit einem Mann geführt, den ich für den Täter halte. Aber mal abwarten ob er es wirklich ist, denn eigentlich ist er mir zu offensichtlich. Und wenn er es wirklich ist, dann kommt hoffentlich ein Knaller Motiv.

Fazit
Ich habe in der letzten Stunde wieder nur kommentiert und nicht gelesen, daher habe insgesamt knapp über 100 Seiten gelesen. Damit bin ich zufrieden, vor allem wenn man bedenkt, dass ich davor eine Woche an einem 250 Seiten Buch gelesen habe...

Ich mag es ja immer gern, wenn ich ein bisschen dazu gezwungen werde, zu bestimmten Büchern zu greifen. Aus diesem Grund fänd ich Themen wie SuB-Leichen (aber ich glaub das gab es erst vor kurzem) oder auch untypisches Genre recht spannend.
Fast vergessen, ich Dussel: Vielen Dank für die Organisation, Livia. Es war mir wie immer eine Freude ♥

33 Kommentare:

  1. Hey :)

    Klasse, dass du auch mitmachst! Freu mich dann schon auf deine Updates :).

    Liebe Grüße
    Ascari

    AntwortenLöschen
  2. Hey Julia,

    ich mache heute das erste Mal bei dieser Leseaktion mit und bin schin ganz gespannt, was jeder zu berichten hat. Hach das Problem mit dem Verstecken kenne ich nur zu gut, bei mir ist das nämlich noch aktuell, deshalb ist mir gerade ein spontaner Lacher entwichen, als ich das bei dir gelesen habe! :)

    Liebe Grüße und bis später
    Kathi von Lesendes Federvieh

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dann wünsche ich dir viel Spaß mit uns allen ;)
      :D
      Freut mich, dass ich da nicht die einzige bin.

      Löschen
    2. Die Frage mit der perfekten Urlaubslektüre finde ich tatsächlich auch echt schwierig. Bei mir hängt die Auswahl meiner künftigen Lektüren von der Stimmung ab, die im Urlaub auch immer unterschiedlich ist, deshalb nehme ich auch immer kunterbunt alle möglichen Bücher mit, damit ich stets das Richtige dabei habe. Also ist es eigentlich nicht DAS perfekte Buch sondern eher die perfekte MISCHUNG. :)

      Weiterhin noch ganz viel Lesevergnügen!!

      Löschen
    3. Genau. Die Mischung macht es. Ich nehme auch meist von verschiedenen Genres Bücher mit.

      Löschen
  3. Guten Abend liebe Julia!

    Schön, dass du heute auch mitmachst! Deinen Blog kenne ich noch gar nicht und bin nun umso neugieriger was du heute lesen wirst. Oh und ich seh schon bei dir wird's heute richtig gruselig und spannend! Ich bin bei Thrillern immer ein wenig vorsichtig - die verfolgen mich sonst in meinen Träumen. :o Aber meine Mum ist ein ganz großer Fan und ab und an schnappe ich mir auch eine ihrer Buchempfehlungen aus dem Regal. ;) Hoffentlich reißt dich die Story aus deiner Leseflaute! Ich wünsch dir auf jeden Fall ganz viel Freude beim Lesen heute.

    Wow dein E-Book SuB beträht 0?? Da könnt ich mir mal was abschauen *schäm* Bei mir ist eher das Gegenteil der Fall. Aber ich finde es toll, dass man sich E-Books auch leihen kann. Das wusste ich bisher gar nicht. Ich bin da noch neu mit dem Reader, aber ich mag ihn wirklich super gerne. Zum Reisen und Pendeln ist er genau das Richtige!

    Hier findest du meine Beiträge zum Lesemiteinander via Facebook.

    Liebste Grüße
    Nina von BookBlossom

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Nina,

      ich hab schon immer gern in dem Genre gelesen. Angefangen mit den harmlosen Sachen wie TKKG und dann die Erwachsenenthriller. Irgendwann hab ich das Genre dann ein bisschen vernachlässigt, aber mittlerweile lese ich wieder sehr gern spannende Literatur.

      Ich glaube das liegt daran, dass ich keinen Kindle habe. Ich bin also nicht durch Kindle-Deals usw. gefährdet. Außerdem kaufe ich mir doch lieber Bücher zum Anfassen und lese daher meist nur Ebooks only auf dem Reader. Die Ebooks leihe ich mir über die Onleihe, was ein Angebot unserer Bücherei ist. Wenn man da angemeldet ist, kann man automatisch auf die Ebooks zugreifen und sich auch Hörbücher und Zeitschriften online leihen. Ist super praktisch.
      Stimmt, für unterwegs ist der Reader echt klasse. Ich nutze ihn da auch gern, hab aber dennoch so meine Phasen. Manchmal lese ich sehr viel damit und dann liegt er wieder monatelang im Schrank :D

      Löschen
    2. Ja TKKG kenne ich auch noch. :D Oder das Tigger Team und die Knickerbocker Bande. *grins* Das waren wirklich tolle Kinder/Jugendbücher! Wenn du Empfehlungen oder LieblingsaurInnen in dem Genre hast, dann lass sie mir gerne da. Vielleicht schnuppere ich im Herbst auch wieder rein. Ich finde da passen spannende Geschichten total gut. :)

      Löschen
    3. Genauuuuuu :D Aber die kennen nicht so viele, deshalb hab ich die beiden nicht aufgeführt. TKKG ist da vielen eher ein Begriff.
      Jede Menge :D Meine absoluten Lieblinge sind Jeffery Deaver und Karen Rose. Jeffery Deaver hat verschiedene Reihen. Eine mit einem querschnittsgelähmten Ermittler, der sehr brillant ist. Da lernt man viel über Tatort- und Spurenanalyse. Außerdem eine mit einer Expertin für Körpersprache.
      Karen Rose schreibt Ladythriller. Ich weiß nicht, ob dir das ein Begriff ist und ob du das magst. Es sind Thriller, mit einem gewissen Anteil an Liebesroman. Das klingt jetzt so leicht.. also sagen wir einfach, es besteht immer eine Anziehungskraft zwischen den Protagonisten und das spielt dann eben neben dem Fall eine Rolle.

      Löschen
    4. Hallo meine Liebe! :)

      Ich melde mich wieder zurück und das leider auch schon zum letzten Mal diesen Abend. Da ich morgen früh raus muss, habe ich das gemütliche Lesemiteinander frühzeitig beendet. Der Abend war wirklich toll, vielen Dank dafür. :) Schließlich macht gerade der Austausch mit anderen solche Aktionen aus!

      Ich finde das hört sich beides richtig gut an. Vor allem Karen Rose, denn so taste ich mich vielleicht ein wenig leichter wieder in das Genre rein. Vielen Dank für deine Tipps, ich werde mich auf jeden Fall mal reinlesen und schauen ob mir ein Buch der Autoren zusagt. :)

      Ich wünsch dir noch einen schönen Abend!

      Bussi
      Nina

      Löschen
    5. Die Mischung aus Liebe und Thriller ist nicht für jeden was, aber es lohnt sich das mal auszuprobieren :) Lisa Jackson schreibt auch solche Bücher, hat aber immer was übernatürliches dabei und das mag ich nicht. Daher lese ich lieber Karen Rose.

      Löschen
  4. Huhu Julia,

    das klingt nach einer extremen Leseflaute. Ich hatte die letzten zwei Wochen zwar auch nicht sooo viel Lust zum Lesen, aber das lag nicht an meinen Büchern. ^^
    Dein aktuelles Buch klingt aber spannend. Ich wünsche dir heute noch ein gutes Vorankommen. ;)

    Meine Mutter ist zum Glück genauso eine Leseverrückte wie ich, daher hatte ich nie Probleme damit, wie viele Bücher ich einpacke. Allerdings waren es auch selten mehr als 3 oder 4 (und nicht 15 :P).

    LG Alica

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Alica,

      bei mir war es interessanterweise gar nicht die Leselust die gefehlt hat. Die war ausreichend vorhanden. Ich hab nur entweder Bücher abgebrochen oder sie schlecht bewertet, weil sie mir nicht gefallen haben.

      Meine Mutter liest auch viel, daher musste ich vor ihr nichts verstecken. Aber ich glaube, mein Vater wollte lieber nicht so genau wissen was ich alles mitschleppe :D Der hat sich eh immer aufgeregt, dass das Auto so voll ist.
      Und 15 ist natürlich ein bisschen übertrieben. Ganz so viele waren es nicht :D

      Löschen
  5. Hallo Julia, :)
    Leseflauten sind echt blöd. :/ Ich komme in meinen Büchern gerade auch nicht so voran, habe aber auch sehr lange Kapitel und das eine Buch hat auch noch eine kleine Schrift. Kurze Kapitel sind auf jeden Fall ein toller Tipp. :) Ich hoffe, dass es bei dir weiterhin gut läuft mit dem Buch. :)

    Wenn die, die mit einem im Urlaub sind, auch lesen, dann ist es super. :) Dann lese ich auch mehr, als wenn ich mit jemandem unterwegs bin, der kaum oder gar nicht liest.

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Marina,

      dann drücke ich uns beiden die Daumen, dass es heute gut für uns läuft. Mir helfen die kurzen Kapitel wirklich richtig gut. Bin sehr begeistert! :D

      Stimmt, da ist es einfacher die Lesezeit irgendwie zu rechtfertigen :D

      Löschen
    2. Danke. :D Bei mir klappt es bisher auch gut trotz längerer Kapitel. :)

      Bei der Frage nach der perfekten Urlaubslektüre kann ich dich verstehen. Ich habe einfach die Bücher genannt, die für mich perfekt passen.^^ Es gibt einfach kein Buch, das für jeden perfekt ist. :)

      Löschen
  6. Hallo Julia,
    ich kann es gar nicht fassen, dass ich schon so lange nicht bei dir vorbeigeschaut habe, daher finde ich es toll, dass du bei dem Lese-Miteinander dabei bist.
    Du bist also diejenige, die auch eine spannende Lektüre heute Abend liest (da hat mich Nina schon gespoilert). Dein Buch klingt richtig gut und ich bin froh, dass es dir ein wenig aus deiner Leseflaute hilft. Das klingt nämlich besorgniserregend.
    Tatsächlich kenne ich das mit dem Urlaub auch hauptsächlich so, dass wir mit dem Auto unterwegs waren. Ich bin bis jetzt nur einmal im Leben geflogen und seit ich erwachsen bin, bevorzuge ich dann doch eher Zug und Bahn, weshalb es da auch nicht so viel Gepäck sein darf, weil man ja alles noch mit sich rumzerren muss. Daher bin ich dann dankbar, wenn ich meinen E-Reader habe.
    Liebe Grüße,
    Nadja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Nadja,

      mach dir deswegen keine Gedanken. Kann schon mal vorkommen :)
      So so, spoilert Nina einfach :D
      Ich sags dir. Ich weiß ja gar nicht wie man Leseflaute schreibt und dann überfällt mich das Biest hinterrücks. Es ist ja nicht mal so, dass ich keine Lust hätte zu lesen. Mir gefällt nur einfach nichts. Aber mit "Kalter Ort" sieht es seeeehr gut aus.

      Ich bin ja auch Bahnfahrer, weil ich weit weg studiere und da finde ich den Reader auch sehr praktisch. Man hat ja genug Gepäck und zu wenig Gepäckablagen :/

      Löschen
    2. Hallo Julia,
      hmm, das kenne ich tatsächlich auch, wobei es dann bei mir eher so ist, dass ich dann gar nicht lese oder mich einfach zwinge immer ein bisschen zu lesen, bis ich ein Buch wieder beendet.
      Schön, dass dir dein Buch so gefällt, auch wenn es ein wenig traurig klingt.
      Ich war auch mal Bahnfahrer, fahre aber jetzt mit dem Auto zur Arbeit und kann die Zeit leider nicht sinnvoll nutzen, weil ich zudem auch noch Schicht arbeite. Zugfahren und Reader ist aber praktisch :)
      Das mit den Empfehlungen ging mir aber ähnlich, weshalb ich auch nichts empfehlen konnte.
      Liebe Grüße,
      Nadja

      Löschen
    3. Ich hab ein paar Tage nicht gelesen, aber irgendwie hat es mir doch gefehlt :D Mal sehen, ob ich jetzt durch den Thriller aus dem kurzen Tief raus bin.

      Löschen
  7. Dein Buch klingt ja total toll, ich habe es mir gleich auf meine Wunschliste gepackt. Am liebsten würde ich es sofort kaufen (aber Buchkaufverbot) und dann am Strand noch verschlingen. Aber ich spare es mir auf, im Herbst könnte es perfekt passen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es ist sehr spannend und daher kann ich dir das auch empfehlen. Aaaaaaaber: Fang am besten mit dem ersten Band an. Es sei denn, du willst die Vorgänger eh nicht lesen. Denn in diesem Band wird verraten wer in Band eins und Band zwei die Täter sind.

      Löschen
  8. Hey :)

    Ich bin ja eigentlich auch ein Riesenfan der Onleihe (nicht nur im Urlaub), aber leicht machen die es einem nicht, wenn man einen Mac sein Eigen nennt ... Meinen alten Sony erkennt das aktuelle OS nämlich nicht mehr, da muss ich nun immer den Umweg über die Windows-Partition gehen.

    Aber gut, im Moment subben noch genügend andere Bücher bei mir, da komme ich nicht ganz so schnell zu dem Problem, nicht mehr genügend Lesestoff im Haus zu haben :D.

    Liebe Grüße
    Ascari

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Ascari,

      manchmal machen die es einem sowieso nicht leicht. Das man die Hörbücher nur noch streamen kann (zumindest wenn man am PC ist, die App hab ich ewig nicht mehr genutzt), finde ich nämlich auch ziemlich bescheiden. Aber dafür das man kostenlos an Nachschub kommen kann, nehme ich ein bisschen Arbeit in Kauf :D

      Ungelesene Bücher hab ich definitiv auch genug. Aber manchmal habe ich Lust auf was leichtes und da gibt mein SuB nichts mehr her. Da weiche ich dann auf die Onleihe aus. :D

      Löschen
    2. Hörbücher leihe ich mir ehrlich gestanden wieder klassisch in der Bücherei aus. Es ist einfach leichter so ... Ich verstehe dich aber trotzdem, ich kann und will mir auch nicht jedes Buch kaufen, das ich lese.

      Löschen
    3. Das werde ich wohl auch wieder machen, wenn ich mich dann mal niedergelassen habe :D Aktuell nutze ich das Konto meiner Mutter und da ich ja woanders wohne, kann ich mir dann nur online was leihe und nicht in die Bücherei gehen :D Aber da ich momentan eh kaum höre, würde das sowieso nichts bringen.

      Löschen
  9. Ich finde es auch schwer, ein "Urlaubsbuch" zu empfehlen. Es hat eben jeder eigene Vorlieben, was er wann liest. :)

    Die Onleihe muss ich auch mal testen. Bzw. mal herausfinden, ob meine Bücherei sowas überhaupt anbietet. XD

    Und das hatte ich eben ganz bei meiner Antwort auf Frage 7 vergessen. natürlich habe ich auch immer ein Notfall-Medizin-Set mit, nachdem ich schon dreimal im Urlaub richtig erkältet wurde. >.<

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das bieten mittlerweile sehr viele Büchereien an. In irgendeiner Form hat deine Bücherei sicher auch ein Angebot an Ebooks :)

      Ich bin zum Glück noch nie richtig krank geworden im Urlaub, aber man muss ja auf alles vorbereitet sein :D

      Löschen
  10. Vor allem Thriller, aber nicht ausschließlich. Ich wäre schon auch aufmerksam geworden, wenn du mir das eine oder andere interessante Strandbuch empfohlen hättest. Ich bin da nicht so festgelegt. Dass ich im Urlaub mehr zur Spannungsliteraur greife, ist, glaube ich, auch immer unbewusst geschehen. Aber ich bin nicht abgeneigt, im Urlaub eine Schnulze oder was Historisches oder Lustiges zu lesen. ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Deswegen hab ich ja extra "vor allem" geschrieben :D
      Manchmal hat man echt so unbewusstes Leseverhalten. Ist ganz spannend da mal drauf zu achten.

      Löschen
  11. Und auch mir war es wie immer eine Freude.

    SuB-Leichen und auch sonst alles, was irgendwie mit SuB zu tun hat ist nicht immer ganz einfach (wie wenn man das Genre einschränkt), weil da alle ganz unerschiedliche Vorstellungen haben. Aber ich merke es mir auf jeden Fall vor.

    Schlaf gut und dir auch noch einmal lieben Dank
    Livia

    AntwortenLöschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.