Sonntag, 25. Juni 2017
Gedankensammelsurium ~ Wie mein SuB zu mir kam und woher meine Bücher kommen
... oder wieso sagt sie immer wieder, dass sie die Bücher auf ihrem SuB nicht mehr sehen kann?
Kurzer Benutzerhinweis vorweg:
In diesem Text wird viel gelabert. Dieser Text enthält keine Botschaft. Dieser Text besteht aus den Worten "interessieren" "Klappentext" und zwei, drei anderen. Dieser Text könnte Verwirrung hervorrufen und den Leser zu folgenden Gedanken veranlassen: "Hää?"
Vielen Dank!
Hallo zusammen,
ich inspiriere mich derzeit laufend selbst (wenn das denn auch mal hinsichtlich der Masterarbeit klappen würde) und finde bei einem Blogpost direkt ein Thema für den nächsten. Daher schreibe ich euch nach meinem Bücher anlesen Post einen Post darüber, woher ich meine Bücher überhaupt bekomme bzw. wie mein SuB entstanden ist.
Als Kind/Jugendliche bin ich so ungefähr jeden Freitag mit meiner Mutter und meinen Brüdern in die Bücherei gefahren. Dort haben wir uns einen Korb Bücher ausgeliehen und ich war vermutlich das glücklichste Kind der Welt. Als ich dort mein Praktikum gemacht habe, haben wir mal im Computer geschaut wie viele wir so ausgeliehen hatten. Ich will nicht lügen, aber es waren glaube ich so um die 500 Bücher im Jahr. Offen gestanden kann ich nicht sagen ob ich da so etwas wie einen SuB hatte, vermutlich eher nicht. Oder zumindest war es mir nicht so klar.
Ich wurde älter, wir bekamen einen Computer und Internet und dann ging es bergab. Ich gebe es zu, das Internet hat meine Lesekarriere unterbrochen. Nicht das ich nicht mehr gelesen hätte, das habe ich, aber eben keine Bücher mehr. Stattdessen habe ich Fanfictions gelesen. Viele Fanfictions. Sehr sehr sehr viele Fanfictions. Und geschrieben. Aber das ist ein anderes Thema. Jedenfalls waren da Bücher nicht mehr so wichtig, aber ich habe sie trotzdem noch gelesen. Nur nicht mehr so ekzessiv. Geschenkt bekommen habe ich noch immer welche, aber sie stapelten sich langsam.
Das Leben ging weiter, ich las wieder mehr Bücher und weniger Fanfictions ... es war irgendwie ein vielschichtiger Prozess. Durch lovelybooks und Buchblogs wurden die Bücher immer wichtiger und ich las immer mehr. Julias Sammelsurium entstand und heute bin ich da wo ich bin. Mit einem SuB von 46 Büchern und über 100 gelesenen Büchern im Jahr.
So viel gelabert und noch nicht auf das zu sprechen gekommen, was ich euch eigentlich erzählen wollte. Das ist mal wieder typisch.
Ich habe meiner Mutter gegenüber mal geäußert, dass ich gern eine eigene Bibliothek hätte. Gut, mittlerweile habe ich die Dimensionen etwas runter geschraubt, aber so ein Bücherzimmer wäre schon fein - ihr seid auch buchverrückt, ihr wisst sicher was ich meine. Großer Fehler. Ganz großer Fehler. Es passierten folgende Dinge: Meine Eltern renovierten das Wohnzimmer und meine Mutter sagte sinngemäß: Ich will keine Bücherregale mehr im Wohnzimmer (wtf?!?!), nur so ein paar Bücher im Regal. Können wir die erstmal bei dir zwischenlagern und dann schauen wir was wir behalten, stellen das in dein Regal und der Rest geht weg. Wenn du mal ein Bücherzimmer haben willst, musst du früh anfangen zu sammeln. Kleine Anmerkung zwischendurch: Wenn ich Bücher lese die meiner Mutter gefallen könnten, stelle ich sie ihr ins Regal. Sie hat mittlerweile zwei SuB-Fächer. Damit dürfte das Fortpflanzungsverhalten von Büchern hinreichend beschrieben sein.
Nun, so kam es dazu, dass sämtlicher Bücherstand meiner Mutter zu mir wanderte. Sie hatte zwei Regalbretter Agatha Christe (diese Zebraausgaben, kennt ihr die?), die aber alle weggekommen sind. Bis auf ein oder zwei, weil "man das ja mal gelesen haben muss". Ihr wisst schon. Ich habe also unter anderem die ersten ca. 13 Teile der Lynley/Havers Reihe von Elizabeth George, 10 Bücher von Hakan Nesser, Camilla Läckberg, Jo Nesbo, Hening Mankell und und und in meinen Regalen. Die habe ich aber alle nicht zu meinem SuB gezählt, weil der jetzt sonst bei 500+ wäre. Dennoch sind einige dieser Bücher auf meinen SuB gewandert, weil mich der Klappentext einfach angesprochen hat. So geschehen mit Helene Tursten oder Betty Mahmoody.
Wie meine Mutter halt so ist, hat sie überall rumerzählt, dass ich mir eine Bibliothek wünsche oder besser gesagt zusammen horte. Um es kurz zu machen: Ich bin eine Buchauffangstation. Wobei ich aber wirklich immer stark aussortiere. Also mittlerweile. Auch die Freundin meiner Mutter hat mir fleißig Bücher gespendet (eigentlich eine lustige Geschichte, aber die möchte ich hier öffentlich nicht erzählen). Von meiner Tante kam dann auch einiges und mittlerweile kommen wie gesagt immer mal wieder Bücher bei mir an. Egal von wem.
Ich behalte davon nicht alle Bücher. Manche interessieren mich, bei manchen weiß ich, dass ich sie nie lesen werde. Die kommen weg. Dann gibt es Bücher, die mich zwar interessieren, die ich nicht so dringend lesen möchte. Sozusagen Bücher die man mal liest, wenn sonst nichts mehr da ist (also quasi nie). Beispielsweise habe ich ein Sachbuch über Geschwisterbeziehungen behalten, weil mich das Thema interessiert und ich das kurz nach einer Forschungsarbeit bekommen habe, die sich eben um das Thema Geschwister drehte. Ich weiß aber, dass es mich nicht so sehr interessiert, dass ich es zeitnah (haha!) lesen würde. Folglich steht es im Regal, zählt aber nicht zum SuB. Zuletzt sind da Bücher, die mich sehr interessieren, die ich auf jeden Fall (un.be.dingt.!!!) lesen möchte und die deshalb zum SuB zählen. Von den 47 Büchern meines SuBs sind 20 Bücher adoptierte Bücher. Das heißt wie gerade beschrieben, sie standen nicht auf meiner Wunschliste, durften aber bleiben weil mir der Klappentext zusagte oder aus Allgemeinbildungsgründen (Beispiel: Vom Winde verweht).
Warum lese ich diese Bücher dann nicht, wenn sie mich doch eigentlich interessieren? Gute Frage. Ich denke, es hängt mit zwei Dingen zusammen. Erstens: Ich habe mir diese Bücher nicht selbst ausgesucht. In der Regel kauft man sich ja Bücher, weil man sie wirklich lesen will (und das ist jetzt mal ausnahmsweise völlig ernst gemeint). Diese, meine ungelesenen Bücher aber, habe ich mir nicht selbst ausgesucht. Ich habe zwar deren Klappentext gelesen und festgestellt, dass sie mich sehr interessieren, aber ich habe sie nicht auf meine Wunschliste gesetzt. Ich habe sie nicht von mir aus gefunden, sondern sie sind mir vorgestellt worden. Wisst ihr was ich meine? Für mich macht das schon einen Unterschied. Will ich etwas wirklich lesen, oder klingt es nur gut?
Zweitens ist vermutlich das Problem, dass viele dieser Bücher alt/älter sind. Ihr wisst mittlerweile vielleicht, dass ich kein Neuerscheinungsleser bin, aber dennoch lese ich aktuellere Bücher. Wenn ich dann die Wahl zwischen einem Krimi von 1993 oder 2007 habe... tja. Der 2007er gewinnt vermutlich. Warum? Das hat leider unter anderem optische Gründe, weil mich leider Bücher die nach 1993 und nicht nach 2007 aussehen, eher abschrecken. Obwohl mich die Bücher ja interessieren, fehlt die Motivation sie anzugehen. Was das sonst für Gründe sind? Ich denke, es ist ein Kreislauf. Das Buch subbt schon ewig, also will ich es nicht lesen und es subbt noch länger und ich will es noch weniger lesen. Aber es interessiert mich! ;)
Was lernen wir daraus? Nichts.
Natürlich könnte ich sagen, dass ich diese Bücher einfach aussortiere. Ich meine, ich hab sie jetzt drei, vier Jahre nicht gelesen, also warum sollte ich das jetzt tun? Aber dazu interessieren sie mich dann zu sehr. Sie interessieren mich wirklich (Wordcount "interessieren": 25.000x). Aus diesem Grund gibt es die SuB-Verjüngungskur und meinen Versuch Bücher anzulesen. Um mich immer wieder daran zu erinner, bewusst zu den geerbten Büchern zu greifen und mich von deren Anblick zu erlösen.
19 Kommentare:
Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hallo Julia,
AntwortenLöschenwie man seine Gedanken schweifen lässt, wenn man sich vor der Masterarbeit drücken will. XD Ich bin damals ähnlich vorgegangen.
Tja, da tummeln sich wohl etliche ungelesene Bücher bei dir daheim. Mir schleppt meine Tante auch ab und an Bücher an, aber seit sie bemerkt hat, dass ich sie meistens schon gelesen habe, hält es sich in Grenzen.
Dir jedenfalls weiterhin viel Vergnügen mit deinem SuB und geerbten Buchlingen.
Liebe Grüße,
Nicole
Hallo Nicole,
Löschendu sagst es.
Es sind wirklich eine ganze Menge ungelesene, vermutlich mehr als gelesene :D Ein Glück, dass ich die nicht alle zum SuB zähle. Aber spätestens wenn ich komplett Zuhause ausziehe (so lang ich studiere, bin ich ja in den Semesterferien noch immer Zuhause), muss ich mich mal intensiv damit auseinander setzen. Mir graut es jetzt schon davor.
Hallo Julia,
Löschenaber wenn du mal ausziehst, dann kannst du deinen Traum vom Bücherzimmer vielleicht richtig umsetzen. Ich weiß nur, dass Umzüge für einen Booknerd mit Muskelarbeit verbunden ist. Und dann sagen die Leute immer, Lesen sei kein Sport :)
Liebe Grüße,
Nicole
Huhu Julia :D
AntwortenLöschenbeschreibst du da mich in dem Abschnitt "Fanfiction"? Genau so sah die "jugendliche, lesende Insi" auch aus xD. Tage und Nächte habe ich vor dem PC verbracht und FF's gelesen (hauptsächlich natürlich zu Harry Potter *hust*).
Aber wie krass das ist, dass dir von allen Seiten die Bücher nur so zugeflogen sind. Nur weil du mal erwähnt hast, dass du gerne ein Bücherzimmer hättest Oo. Und ja: wer von uns will das nicht xD.
Ich finde deinen Plan sehr gut, Bücher mal anzulesen und dann auszusortieren oder eben nicht. Da habe ich letztens auf Youtube (weiß leider nicht mehr bei wem) auch mal ein Video gesehen, da ging es um eine Challenge die hieß "Try the first Chapter" oder so. Sowas könnte ich mir auch gut vorstellen. Vielleicht mache ich mal etwas ähnliches. Denn ich bin mit meinen knapp 100 SuB Büchern wirklich nicht zufrieden muss ich sagen. Und die sind zudem auch noch alle mehr oder weniger meine eigene Schuld ^^'.
Mit einem Stapel von 500+ Bücher wäre ich definitv überfordert. Ich gebe dir auch total Recht, was das Thema "ältere Bücher" betrifft. Die sehen halt einfach weniger ansprechend aus und das Auge liest nun mal mit. Problem ist auch, dass die Schrift oft sehr klein und eng ist bei Büchern vor den 2000ern. Deswegen fällt es mir auch oft sehr schwer zu älteren Büchern zu greifen. Zum Glück habe ich aber so alte Bücher gar nicht mehr auf dem SuB ^^'.
Ich hoffe für dich, dass du mit deinem Stapel voran kommst und dein Bücherzimmer irgendwann Realität wird. Mit lauter schönen Büchern, die du darin sehen möchtest ;).
Liebe Grüße
Insi Eule
Hallo Insi,
Löschendanke für deinen ausführlichen Kommentar.
Harry Potter habe ich erst ganz zum Schluss einige gelesen, aber gut, ich hab die Reihe ja auch erst mit 18 gelesen :D
Stimmt. Das ist aber bei uns immer recht praktisch. Wenn man was braucht, irgendjemand aus der Familie kennt jemanden, der da was hat. Zum Beispiel hatte meine Mutter in einem Buch gesehen, dass man aus einem alten Kronleuchter einen Kräutergarten machen kann. Sie fand die Idee toll, hat mir das Bild gezeigt und was war? Ein paar Tage vorher waren wir mit Freunden bei anderen Freunden, die gerade ein Haus renovieren und bald umziehen. Da hing ein Kronleuchter an der Decke und sie haben uns erzählt, dass sie den loswerden wollen. Jetzt bekommt meine Mutter ihren Kronleuchter-Kräutergarten.
Genau, da habe ich auch Videos gesehen und auch Blogposts gelesen.
Im zweiten Durchgang fand ich die Methode sehr sinnvoll, es lohnt sich auf jeden Fall das mal zu versuchen.
Das stimmt. Das Schriftbild war manchmal echt gewöhnungsbedürftig. Auch wenn ich sehr schlecht sehe, beim Lesen gab es aber zumindest noch keine Probleme.
Danke dir :)
Ein Kornleuchter-Kräutergarten? Hihi, das klingt total witzig ^^. Was für eine coole Idee. Auf sowas muss man wirklich erstmal kommen.
LöschenBei mir festigt sich auch gerade der Wunsch, dieses Anlesen mal zu machen und vielleicht auch in einem Blogpost das Ergebnis festzuhalten. Finde ich total spannend und ist bestimmt eine tolle Entscheidungshilfe. Weiß auch wieder wo ich das gesehen hatte: "It's Vonk" heißt die gute Youtuberin :D.
Ah ich sehe auch total schlecht... Trotz Brille ist es manchmal etwas anstrengend ^^'.
LG ♥
Es würde mich sehr freuen zu hören, wie es dir mit dem Anlesen ergangen ist :) Die nächste Schlechtwetterfront kommt bestimmt.
LöschenAh ja. Der Name sagt mir was.
Hallo Julia,
AntwortenLöschenein sehr schöner Post. Ich mag es immer, wenn du abschweifst ^^
Buchauffangstation ist ein sehr schöner Begriff. Ich bin auch eine. Alles kommt zu mir an Büchern.
Mich finden die Bücher auch öfter als ich sie. Meine Wunschliste ist sowieso immer unvollständig, weil ich noch eine im Kopf habe, die viel länger ist ;)
Ich habe beschlossen, meine Bücher bereits jetzt als eigene Bibliothek zu bezeichnen. Denn das stimmt ja auch irgendwie. Immerhin sind es vier Regale, die mehr oder weniger mit Büchern vollgestopft sind. Und ich habe beschlossen, alles Ungelesene auch zum SuB zu zählen - egal wie hoch er dadurch ist. Denn nur so habe ich einen Überblick (oder so...).
Kurz und gut: Ich mag es auch, Bücher zu adoptieren, wobei es mir so geht wie dir: Hoffentlich werden sie auch mal gelesen...
Liebe Grüße Melli
Hallo Melli,
Löschenvielen Dank.
Ein ♥ für herrenlose Bücher :D
Was die Wunschliste angeht, bin ich mittlerweile sehr streng, weil es einfach zu viele Bücher gibt die ich noch lesen möchte und ich sonst vermutlich auch nie meinen SuB hätte abbauen können.
Das stimmt. Meinen Bestand könnte ich eigentlich auch schon als kleine Bibliothek zählen.
Ich würde durchdrehen, würde ich alle ungelesenen Bücher zum SuB zählen :D Allein der Gedanke treibt mir Tränen der Verzweiflung in die Augen. Aber wie ich oben schon zu Nicole sagte: Spätestens wenn ich komplett Zuhause ausziehe, muss ich mich intensiv damit auseinander setzen und dann werde ich vermutlich auch den SuB neu berechnen.
Genau, ein ♥ für herrenlose Bücher :D
LöschenSeit ich weiß, dass ich JEDEN SuB bezwingen kann (immerhin hab ich es von 230 auf 0 geschafft trotz 300 Neuzugängen in jener Zeit...) sehe ich das alles gelassener. Sollen die Bücher doch kommen. Der SuB-Stand ist doch nur eine Zahl ;D
Liebe Grüße!
Eigentlich schon, ja. Ich hab mich ja auch von 120 runter gearbeitet. Aber dadurch merke ich auch, dass ich mich mit 40 Büchern auf dem SuB wohler fühle als mit 120 und daher will ich eigentlich nicht wieder so weit rauf :D
LöschenHuhu!
AntwortenLöschenIst das nicht immer so? Wenn man eigentlich was ganz anderes machen sollte (wie halt die Masterarbeit), dann ist man auf einmal wahnsinnig inspiriert... :-D
Als Kind hatte ich auch nie einen SUB. Ich habe mir erst dann ein neues Buch gekauft oder ausgeliehen, wenn ich die letzten ausgelesen hatte. Das hat sich bei mir erst geändert, als ich eine Lehre im Buchhandel gemacht habe und dann ein paar Jahre als Büchhändlerin gearbeitet habe. Und seit ich blogge, ist eh alles zu spät. Fanfictions habe ich früher auch mit Begeisterung gelesen! Vor allem Harry Potter.
Mein SUB hat inzwischen beängstigende 466 Bücher erreicht und ist damit so groß wie nie zuvor! Wir haben in den letzten Jahren aber auch nochmal einige Bücher geerbt, da die Eltern meines Mannes beide innerhalb eines Jahres gestorben sind. Wir haben schon viele aussortiert und gespendet, aber einen Teil wollen wir auch hier behalten. Ulkigerweise schenkt mir niemand mehr Bücher, die haben alle zuviel Angst, dass sie mir was schenken, was ich schon habe! Ich kriege seitdem viele Geldgeschenke, die dann auch meistens in Bücher angelegt werden...
Ich ertappe mich auch öfter dabei, dass ich älteren Büchern keine echte Chance geben, obwohl ich immer mal wieder alte Schätzchen aus dem öffentlichen Bücherregal ziehe. Ich habe mir vorgenommen, mal wieder öfter Bücher von vor dem Jahr 2000 zu lesen. Gerade heute habe ich zwei sehr interessante im Bücherschrank gefunden!
Ich habe deinen Beitrag HIER für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt!
LG,
Mikka
Hey Mikka,
Löschenso ist das wohl leider. Die Kreativität kommt immer in den falschen Momenten :D
Man hört ja viel, dass das Bloggen dann den Untergang besiegelt hat. Erstaunlicherweise ist es bei mir nie so gewesen. Das bloggen hat mich geheilt :D
Ist ja auch nicht soooo unpraktisch, wenn du dir dann von dem Geld die dringendsten Bücher selbst aussuchen kannst.
Das muss man sich wirklich mal vornehmen. Es sind so tolle Schätze unter den alten Büchern dabei. Ich hab von meiner Mutter eine vollkommen unattraktive Ausgabe von "Vom Winde verweht" bekommen. Ich musste mich quasi zwingen es zu lesen und es ist eines meiner Lieblingsbücher geworden.
Danke fürs Verlinken ♥
Hallo Julia, :)
AntwortenLöschenja, ein Bücherzimmer ist schon ein Traum.^^ Es ist ja echt toll, wenn man Bücher geschenkt bekommt, aber wenn es dann so viele werden... Na ja, aber zumindest hast du eine große Auswahl und es kann ja auch immer eine Überraschung dabei sein. :)
Ich lese auch eher die neueren Bücher. Klassiker bzw. ältere Bücher haben es auch bei mir schwerer, muss ich gestehen.
Ich lese gerade ein Buch, das ich 2014 gekauft habe, und es gefällt mir, daher weiß ich gar nicht, warum es so lange gewartet hat.^^ Nur weil ein Buch also drei, vier Jahre auf dem SuB ist, muss es einem ja nicht nicht gefallen. :)
Liebe Grüße
Marina
Hey Marina,
Löschenja, die Auswahl ist und war riesig. Wobei es auch sehr viele Thrillerreihen waren, das schränkt es dann schon wieder ein bisschen ein.
2014 ist für mich ja noch ein aktuelles Buch :D Aber wenn du das auch schon so lang auf dem SuB hast, ist es natürlich was anderes.
Hallo Julia,
AntwortenLöschenBei deiner Geschichte musste ich ja ein bisschen schmunzeln. Das mit dem anlesen und dann gucken, ob einem die Bücher gefallen oder eben doch nicht, finde ich eine gute Idee. Vielleicht ist da ja die ein oder andere Perle dabei.
Ich bin ja froh, dass ich sowas wie einen SUB gar nicht habe. Ich lese mit meinem ebook-Reader und kann daher Bücher rund um die Uhr kaufen. Wenn ich Bücher kaufe und nicht gleich lese, würden diese glaube ich auch ziemlich lange in meinem Regal versauern und das würde ich doch irgendwie schade finden.
LG, Moni
Hey Moni,
Löschendanke für deinen Kommentar :)
Es ist auf jeden Fall eine Möglichkeit wenn man verzweifelt ist :D Für mich ist das anlesen aber nichts, was ich regelmäßig machen würde.
Gut, wenn man nur auf dem Reader liest, ist es wahrscheinlich einfacher keinen SuB aufzubauen. Wobei es da aber möglicherweise auch Verlockungen durch kostenlose Ebooks gibt.
Aber du hast natürlich Recht. Es ist schade, wenn die Bücher so lang ungelesen rumstehen, weshalb ich auch die SuB-Verjüngung angestrengd verfolge.
Hallo Julia,
AntwortenLöschendu hast einen sehr unterhaltsamen Schreibstil und hast mich zum Lachen gebracht; ich denke schon, dass das von deinem Fanfiction-Schreiben kommt, was meinst du?
Mir hat sehr gefallen, was du von deinem SuB erzählt hast. Ich wollte auch immer eine Bibliothek, aber Platzgründe verhinderten das immer. Und dann noch als Bücherauffangstation fungieren... Ich verstehe, was du meinst. Es ist ein Unterschied, ob ich losgehe und mir bewusst ein Buch hole oder ob ich ein Buch lese, das jemand anders in mein Regal geräumt hat, so interessant es auch erscheinen mag.
Das mit dem älter = nicht so ansprechend versteh ich auch. Oft haben die Cover einen bestimmten Zeitgeist und ein älteres Cover tönt dann "altmodisch". Dabei muss das für den Text nicht gelten. Es kann, wie es mir bei Konsalik passiert ist, es muss aber nicht.
Wobei - hast du mal die Originalausgabe Nesthäkchen gelesen? Grausig! Diese Begeisterung den 1. Weltkrieg betreffend z.B. Da kommt ja alle paar Jahre mal eine Neuauflage. Kann ich verstehen.
Und was ich damit sagen will, weiß ich genauso wenig. Aber gut, dass wir mal darüber gesprochen haben :D
Ich hab diesen Beitrag auf meiner Wanderung durch die Welt der Bücherblogs verlinkt.
Grüße
Daniela
Hallo Daniela,
Löschenvielen Dank :) Ich weiß nicht ob das nur vom Schreiben kommt. Aber es hat seinen Anteil daran. Tatsächlich schreibe ich gerade solche Beitrage so wie ich auch rede. Freunde sagen mir öfter, dass sie meinen Humor mögen. Das wundert mich immer, weil ich gar nicht witzig sein will. Das ist einfach meine Art zu sprechen :D
Jaaaa, Platzgründe. Ich werde mir wohl auch einen seeeehr guten Job suchen müssen, um eine Wohnung mit extra Zimmer mieten zu können ;)
Ganz genau. Ich dachte schon, ich spinne. ^^ Aber es waren schon Perlen unter den Büchern der anderen.
Nesthäkchen sagt mir nur vom Namen was. Hab ich aber noch nie gelesen.
Danke fürs Verlinken :)