Samstag, 17. Juni 2017

Gedankensammelsurium ~ Bücher anlesen #2




Hallo zusammen,

ich habe euch vor kurzem von meinem Anlesen & Aussortieren Projekt erzählt, welches ich über Pfingsten gestartet habe. Hier kommt nun der zweite (und letzte) Block. Beim ersten Block war es ja noch so, dass ich mir bei vielen Büchern unsicher war und mich weder beim Behalten noch beim Aussortieren so richtig wohlfühlte. Bei diesem Block war das ganz anders. Ich konnte eindeutige Entscheidungen treffen und hatte wirklich das Gefühl, dass diese Aktion Sinn macht. Zwar konnte ich "nur" zwei Bücher aussortieren, aber dafür bin ich mir sicher, dass ich den Rest wirklich lesen will und das wollte ich ja erreichen. Die Bilanz ist wie folgt: sieben bleiben, eines ist unsicher und zwei werden aussortiert.


Aussortiert 

Tödliches Experiment - David Osborn | Pendragon
Der Klappentext klingt für mich sehr spannend. Es ist mal ein anderes Umfeld für einen Thriller, wenigstens für mich. Nach dem Prolog musste ich das Buch jedoch aussortieren, da er mich nervös gemacht und geängstigt hat. Wer nichts über den Inhalt wissen will scrollt jetzt weiter, aber es handelt sich wie gesagt um den Prolog, daher ist wohl kaum von Spoiler zu sprechen. Im Prolog lernen wir einen Mann kennen, der schwer an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt ist (das erste was ich nicht lesen will - Krebs) und nur noch eine Woche zu Leben hat. Dieser Mann bekommt Besuch von zwei Ärzten die ihm versichern, er könne zu 80% noch zwei bis drei Jahre leben, wenn er sich einer Art Gehirnoperation unterzieht. Allerdings muss es sofort geschehen, er wird seine Familie nie wieder sehen (sie werden im Glauben gelassen er sei in der Nacht verstorben) und er wird sich danach nicht mehr bewegen können. Zwar klingt der Ansatz interessant, durch das Unterbrechen bzw. Blockieren von Gehirnströmen Schmerzen zu lindern und die Ausweitung von Metastasen zu verhindern, aber das Gespräch zwischen den Ärzten und dem kranken Mann haben mich schon beunruhigt. Das Buch wird daher aussortiert. 

Fahr zur Hölle, Liebling & Willkommen im Club - Janne Heller
Hierbei handelt es sich um einen Doppelband. Beide Klappentexten sind okay, aber auch nicht sehr überzeugend. Als ich das Buch dann aufgeschlagen habe, hatte ich überhaupt keine Lust es anzulesen, daher habe ich es direkt aussortiert. 

Unsicher

Misterioso - Arne Dahl | Piper
Hier war ich mir gar nicht sicher. Einige Aspekte des Klappentexts klingen sehr spannend, wie zum Beispiel die Geheimloge und das Musikstück. Anderes wie die russische Mafia finde ich nicht so toll. Die ersten Seiten lesen sich gut, aber ich habe nicht den Drang sofort weiterzulesen. Es bleibt erstmal bei mir und wird dann eventuell später aussortiert. 


Dürfen bleiben

Die letzte Sure - Zoe Ferraris | Piper
Da ich dieses Buch nur ohne Schutzumschlag besitze, weiß ich gar nicht worum es geht. Auch eine neue Erfahrung für mich. Das erste Kapitel spielt in der Wüste Saudi-Arabiens und hat mich sofort gefesselt. Ich bin sehr neugierig auf das Buch und werde es wahrscheinlich im Zug nach BA lesen. (Wenn dieser Post online geht, ist das schon passiert)

Der Duft des Todes & Im Namen des Blutes - Lin Anderson | Amazon
Ich habe Im Namen des Blutes angelesen und fand es bisher gar nicht schlecht. Ich habe noch nicht oft Gerichtsmediziner in Büchern begleitet, meist sind es doch eher Polizisten oder ähnliches, daher bin ich neugierig auf die Reihe. Das andere Buch darf bleiben, weil es ebenfalls zu dieser Reihe gehört. 

Glanz - Karl Olsberg | Aufbau Verlag
Mein Sorgenkind. Das Buch ist von meiner allerersten Bücheronlinebestellung übrig. Ich weiß gar nicht mehr ob es medimops oder rebuy war. Das Buch spricht mich total an, aber nachdem ich mehrmals gehört habe es sei furchtbar langweilig, zöger ich immer wieder. Das erste Kapitel hat mich allerdings nicht abgeschreckt, daher bin ich jetzt motiviert das Buch weiterzulesen und es dann entweder zu beenden oder abzubrechen.  

Lügenmeer - Kjell Ola Dahl | Amazon
Der Klappentext ist keiner der mich vom Hocker haut, da er doch nach einem gewöhnlichen Thriller klingt. Während wir im Prolog einen Mann und eine Frau kennen lernen, die ein bisschen Zeit miteiander verbringen und sich Geheimnisse anvertrauen, lernen wir im ersten Kapitel eine Journalistin kennen. Sie hasst geschlossene Räume und mag es daher gar nicht in einem Parkhaus auf die unterste Ebene zu fahren. Dann findet sie dort auch noch die Leiche einer jungen Frau... Ich bin gespannt ob die tote Frau etwas mit der Frau aus dem Prolog identisch ist und werde daher das Buch behalten. 

Der erste Verdacht - Helene Tursten | btb
Auch hier kann der Klappentext allein nicht zum Lesen animieren, aber ich liebe die Fernsehserie um Irene Huss, daher interessieren mich auch die Bücher. Das erste Kapitel ist angenehm zu lesen und ich freue mich auf mehr. 

Der Club der Gerechten - John Saul | Amazon 
Der Inhalt spricht mich sehr an, weil ich Geheimclubs irgendwie faszinierend finde. Im Prolog bewegen wir uns mit einem Mann unter der Erde. Das macht Lust auf mehr und auch dieses Buch darf bleiben.

Fazit:
Ich habe dummerweise vergessen mir die genauen SuB-Zahlen vorher und nachher zu notieren, aber ich bin dank neun aussortierter Bücher definitiv unter der 50 Bücher Marke gelandet. Jippieh. Ich bin nach zweimaliger Testung positiv überrascht, dass mir die Methode überhaupt gelingt. Allerdings muss ich sagen, dass es für mich keine dauerhaft praktikable Methode ist. Auch nicht wenn man sie nutzt um sich für die nächste Lektüre zu entscheiden.
Kann ich diese Methode empfehlen? Definitiv. Denn: Ihr könnt euch ja zwei, drei Bücher aus dem Regal nehmen und wenn ihr schon beim ersten Buch merkt, dass es mit dem Anlesen irgendwie nichts ist, stellt ihr die Bücher wieder ins Regal und alles ist wie vorher. In diesem Fall vergeudet ihr ja höchstens Zeit, aber kein Geld. Also probiert es doch mal aus.

Coming soon:
Vielleicht habt ihr euch ein bisschen über die Bücher gewundert. Alt. Zerlesen. Hässliche Cover. Bestseller von anno dazumal - wenn überhaupt. Am 24.6 oder 25.6 werde ich euch berichten, wie Bücher ihren Weg zu mir finden und da werdet ihr auch erfahren, wieso ich gerade solche Bücher für das Projekt ausgewählt habe.

5 Kommentare:

  1. Huhu,
    ich kenne zwar keines dieser Bücher, aber diese Methode sollte ich vielleicht bei meinem enormen SUB auch mal anwenden, da ich schon merke, dass je länger Bücher auf dem SUB liegen, desto weniger Lust habe ich dann noch auf sie.
    Wie viel liest du denn da so an? Ich habe ja immer Probleme Bücher abzurechen, da ich meist denke ich würde noch etwas verpassen oder ich will wissen wie es ausgeht auch wenn ich das Buch nur mittelmäßig finde. Wenn man dann die ganze Zeit für so lala Bücher betrachtet die ich brauche um sie durchzulesen und wie viele Highlights ich in der Zeit hätte lesen können ist das aber eine blöde Angewohnheit. Ich denke ich sollte es echt mal mit so 30 bis höchstens 50 Seiten anlesen probieren, weil wenn ich mehr als 50 Seiten gelesen habe, kommt dann der Drang auch bei mittelmäßigen Büchern wissen zu wollen wie es ausgeht.

    Viele Grüße, Julia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Julia,

      genau dafür finde ich die Methode dann schon praktisch. Wenn man den Klappentext liest und sich denkt: "Mh, klingt doch sehr interessant", aber genau weiß man liest sie in nächster Zeit doch nicht.

      Das war unterschiedlich. Es waren aber glaub ich nie mehr als 25 oder 30 Seiten. Ich hab nämlich das gleiche Problem wie du. Ich denke auch oft, dass da noch was kommen könnte oder das ich auch dran bleiben kann, wenn ich jetzt schon mal so weit bin. Aber gerade das wollte ich ja diesmal nicht.

      Manchmal hat mir aber tatsächlich der Prolog gereicht und es hat mich gepackt. Oder wie ich es auch beschrieben habe: Ich konnte mich nicht mal überwinden das Buch anzulesen und dann werde ich es auch garantiert nie lesen, selbst wenn der Klappentext noch so gut ist.

      Ich denke, du solltest es einfach mal ausprobieren. Wenn du bei einem Buch merkst, dass dir Prolog reicht ist das super. Und wenn du denkst du brauchst noch ein oder zwei Kapitel, dann liest du eben mehr. Da ist man ja zum Glück sehr frei :)

      Löschen
  2. Hallo Julia,
    aussortieren kann so befreiend sein - auch wenn es nur zwei Bücher sind. Ich kenne keines davon, hoffe aber, dass Dir die gebliebenen auch gefallen werden.
    Bei mir ist es ähnlich gelaufen - bis jetzt durften fast alle Bücher bleiben :D Mein SuB ist also explodiert. Na ja. ^^
    Aber ich habe total Lust auf die ganzen Bücher und weiß gar nicht, was ich zuerst lesen soll.
    Mit Deinem Beitrag hast Du mich auf jeden Fall neugierig darauf gemacht, wo Du Deine Bücher herbekommst.
    Ich tausche neuerdings wieder öfter in öffentlichen Bücherschränken und ich liebe es :)
    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das finde ich auch immer toll. Und beim ersten Mal waren es gleich fünf, von daher passt das :D
      Du bist so diszipliniert, da schaffst du das sicher schnell den wieder zu reduzieren ;)

      Ich will dieses Woche auch mal wieder zum öffentlichen Bücherschrank gehen. Allerdings waren da bisher immer nur sehr schrottige Bücher, also sowohl was Zustand als auch Inhalt angeht :D Aber ich hab entdeckt, dass es hier noch mehr gibt/geben soll, die werde ich mal aufsuchen.

      Löschen
    2. Ja, manchmal ist der Zustand wirklich schrecklich :D Eben das, was andere los werden wollten :D Aber es gibt auch immer wieder Schätze, bei denen ich sofort zugreifen muss :D

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.