Hallo zusammen,
dies ist ein Post wo ich ein bisschen traurig bin, dass ich keine Videos drehe. Ich werde jetzt ein bisschen quasseln und die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand diesen Textblock durchliest, ist wohl geringer als wenn es sich hierbei um ein Video handelt. Aber nun gut, manchmal tut es ja auch gut für sich selbst seine Gedanken aufzuschreiben.
Zu diesem Post inspiriert hat mich die Erstellung meiner Leseliste für den Juni. In diesem Beitrag habe ich geschrieben: "Ich habe ja mein Projekt SuB Verjüngungskur ins Leben gerufen, weil ich mich von den immer selben Büchern auf dem SuB verabschieden wollte. Dadurch das ich in diesem Jahr nur wenig Zeit Zuhause hatte, war ich da leider noch nicht sehr erfolgreich. Mich stören einige Bücher aber immer mehr, weshalb ich ein für mich ungewöhnliches Verfahren ausprobieren möchte."
Wie ihr euch sicher schon gedacht habt, geht es um das Bücher anlesen. Das ist keine neue Idee, es gibt zahlreiche Try a chapter Videos und Bücher Speed Dating Beiträge (nur um mal zwei Beispiele rauszugreifen). Ich habe immer gesagt, dass das für micht nichts ist, weil ich nach dem Motto "Ganz oder gar nicht" lese. Ich lese ein Buch oder lass es bleiben. Ganz einfach. Wenn es mir nicht gefällt, lese ich es trotzdem oder breche es ab. Ein Buch zu lesen, es zu unterbrechen und dann wieder anzufangen, gibt es bei mir nicht. Ich kann mich da nur an einen Fall erinnern und der war tatsächlich erfolgreich. Aber das ist schon seeeehr lang her.
Wie ich oben bereits erwähnt habe, stören mich sehr viele (peinlicherweise muss ich sagen: ein Großteil) der Bücher auf meinem SuB enorm. Haltet mich bitte nicht für einen Freak wenn ich sage, dass ich mir manchmal in BA sitzend wünsche das endlich Ferien sind, damit ich nach Hause fahren und endlich mal den SuB aufräumen kann. Ich werde also jetzt die Gelegenheit nutzen und Bücher anlesen. Dabei werde ich euch quasi mitnehmen und euch von meinen Erfahrungen berichten. Zu dem Zeitpunkt wo ich dies hier schreibe sitze ich noch in BA. Daher kann ich euch noch nicht sagen, ob ich überhaupt erfolgreich bin (wie ich mich kenne, bleiben entweder alle angelesenen Bücher, oder ich lese eins an und lese es dann zuende :D) und wie ich das ganze aufziehe. Wahrscheinlich werde ich jedes Buch nach Gefühl anlesen. Manche mit Zeitlimit, manche nach Kapitel und und und...
Es ist jetzt ein paar Tage später und ich habe mittlerweile zwei Blöcke von je 10 Büchern angelesen. Nach dem ersten Block war ich nur so mittelmäßig zufrieden, aber da es trotzdem funktioniert hat, habe ich mir den zweiten vorgenommen. Dieser fühlte sich richtig gut an. Dazu aber in einem anderen Post mehr, hier geht es jetzt um den ersten Block.
Wie ihr auf dem Bild oben seht, ist mein SuB neben dem Bett aufgereiht, was ich sehr praktisch finde. Ich habe mir die Reihe angeschaut und die zehn Bücher rausgesucht, bei denen ich den größten Widerwillen verspürt habe. Heraus gekommen sind folgende Bücher:
Damit habe ich mich auf die Hollywoodschaukel verkrümelt und ohne großen Plan losgelegt. In meinem Notizbuch habe ich Titel und Autor, den Status (aussortiert, bleibt, unsicher), den Klappentext (gut, okay, spricht mich nicht an etc.) und Bemerkungen festgehalten. Ja und dann habe ich gelesen. Die Bilanz zeigt fünf aussortierte, zwei unsichere und drei überzeugende Bücher. Klingt doch eigentlich erfolgreich, oder? Ich habe aber schon gemerkt, dass ich mich nicht so richtig damit wohlfühle. Da ist ein Stimmchen in mir, dass die aussortierten Bücher behalten möchte. Vielleicht ist ja nur der Anfang nicht so überzeugend? Da ist ein Stimmchen in mir, dass sich über den Status der unsicheren Bücher unsicher ist. Sei ehrlich, du würdest keines von ihnen nächste Woche anfangen. Aber interessieren tun sie dich doch. Und da ist ein Stimmchen in mir, dass auch bei den Büchern die bleiben dürfen zweifelt. Interessieren sie dich wirklich, oder behältst du sie nur, weil man von dem Autor mal was gelesen haben muss?
Ich habe mir nochmal in Erinnerung gerufen warum ich das gemacht habe und mich entschieden die unsicheren Bücher zu behalten. Mein SuB hat eine Größe bei der ich es für mich in Ordnung finde sie zu behalten. Ich denke, bei 100, 200, 300 Büchern auf dem SuB hätte ich radikaler durchgegriffen. Die aussortierten Bücher liegen auf dem Stapel für meine Tante, sie sind aus meiner lovelybooks Bibliothek verschwunden, aus meinem Projektpost gestrichen und das Bild auf der SuB Seite ist verschwunden und wisst ihr was? Ich vermisse sie gar nicht.
Auch wenn der Post schon lang ist, möchte ich euch die ersten zehn Bücher noch kurz vorstellen. Ich verzichte auf Informationen zum Inhalt und weitere Bilder, verlinke aber auf die Verlagsseite. Bei Interesse schaut gern dort vorbei.
Aussortiert
Der Klappentext dieses Buches hat mich schon nicht so richtig angesprochen und ich habe auch eher widerwillig die ersten Seiten gelesen. Bereits da habe ich einige Zeilen überflogen, weil ich die Protagonistin nicht sympathisch fand. Sie ist aufgedreht und ihren Mitmenschen gegenüber fies. Es war recht leicht das Buch auszusortieren.
Der Seitensprung - Karin Alvtegen | Amazon
Auch dieses Buch konnte ich schnell aussortieren. Der Klappentext klingt für mich nach Stalking und das ist etwas, was ich nicht (mehr) lesen möchte. Aus diesem Grund habe ich das Buch auch nicht angelesen.
Riven Rock - T. C. Boyle | dtv
Der Klappentext spricht mich überhaupt nicht an, aber ich habe es mal von meiner Tante bekommen, weil sie meinte man müsste ihn mal ausprobieren. Ich würde das auch grundsätzlich gern, aber ich bin ein bisschen voreingenommen. Janine hat etwas von ihm gelesen und mochte es so gar nicht, was sich bei mir eingebrannt hat. Natürlich muss das nicht für alle Bücher und für mich gelten, aber ich lasse mich insbesondere bei Büchern leicht beeinflussen. Letztlich liest sich der Anfang überraschend gut und macht durchaus Lust auf mehr, aber ich weiß, dass ich mich trotzdem werde überwinden müssen zum Buch zu greifen. Es gibt kaum Kapitel (ich hasse das!) und die Seiten sind klein und eng bedruckt, mit wenig Absätzen. Das finde ich sehr abschreckend und daher habe ich das Buch nach einigem Ringen aussortiert.
Lenas Flucht - Polia Daschkowa | Aufbau Verlag
Auch hier kann ich es kurz machen. Der Klappentext konnte mich nicht überzeugen, ich hatte nicht besonders Lust das Buch anzulesen und war dann auch nicht begeistert, als ich es dann doch getan habe.
Die Füchse - Thomas Hesse & Renate Wirth | Amazon
Ich wollte das Buch lesen, weil es in meiner Heimat dem Niederrhein spielt. Allerdings spielt es nicht in meiner Heimatstadt, weshalb es dann doch nicht so interessant ist. Der Klappentext war auch nicht so überzeugend, sodass ich das Buch guten Gewissens gehen lassen konnte.
Unsicher
"Roots" Wurzeln - Alex Haley | Fischer Verlag
Mich schreckt ein bisschen die Seitenzahl des Buches ab. Außerdem habe ich Sorge, dass es vielleicht zu trocken wird, wenn man die Lebensgeschichte einer Familie über Generationen erfährt. Allerdings spricht mich der Klappentext an und das erste Kapitel macht neugierig. Darin wird ein Namensgebungsritual für einen Neugeborenen beschrieben. Sehr spannend.
Totenklage - John Sandford | Amazon
Der Klappentext klingt nicht uninteressant, obwohl ich nicht so der Fan von politischen Spionage-Geschichten bin. Der Anfang des Buches hat mir gut gefallen, aber es gibt viele Namen und es sieht auch nach vielen unterschiedlichen Schauplätzen aus. Das macht mich ein bisschen unsicher, aber das Buch bekommt eine Chance.
Darf bleiben
Die Behandlung - Mo Hayder | Goldmann
Ich habe von Mo Hayder viel gutes gehört und es klingt nach einem Thriller ganz nach meinem Geschmack. Das erste Kapitel liest sich sehr gut und die Handlung macht Lust auf mehr. Dieses Buch bleibt.
Die Psychologin - Anna Salter | Amazon
Der Klappentext hat mich nach wie vor angesprochen und der Anfang hat mir sehr gut gefallen. Zwar merkt man schnell das dieses Buch nicht einfach zu lesen sein wird, aber es fesselt den Leser. Aus diesem Grund habe ich das Buch auch direkt zu Ende gelesen :)
Das Lied der Sirenen - Val McDermid | Knaur
Hier hat mich der Klappentext nicht wirklich vom Hocker gehauen, aber der Prolog aus Sicht des Täters konnte mich überzeugen. Außerdem habe ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit der Autorin gemacht, weshalb das Buch noch eine Chance bekommt.
Das waren die ersten zehn Bücher. Es wird noch einen zweiten Post geben, in welchem ich euch die anderen zehn Bücher vorstellen möchte. Mich interessiert natrlich jetzt brennend was ihr zu dem Thema sagt. Lest ihr Bücher an oder nicht? Was seht ihr für Vor- und Nachteile? Was denkt ihr darüber? Kennt ihr vielleicht einige der vorgestellten Bücher?
Hallo liebe Julia
AntwortenLöschenIch wollte so oder so öfter bei dir vorbeilesen und habe nun tatsächlich alles gelesen :-) Bei Rezensionen lese ich eigentlich nur die Empfehlungen, damit ich nicht gespoilert werde oder schaue, wie ein Buch, das ich bereits gelesen habe, jemandem gefallen hat. Dann lese ich alles.
Aber dieser Beitrag war so toll, da muss ich gleich ein paar Worte dazu verlieren :-)
Zuerst einmal hätte ich nur zwei Bücher definitiv behalten. "Roots" und "Das Lied der Sirenen". Roots aber auch nur zum Weiterlesen und dann sofort beenden oder definitiv abbrechen. Die Idee spricht mich an, das Cover aber nicht. Alle anderen Bücher wirken ziemlich veraltet auf mich (ja, klar, es gibt Neuauflagen mit neuen, schönen Covern, aber trotzdem). Ausserdem bin ich gerade bei Krimis und Thrillern schneller beim Entscheiden, weil ich weiss, dass alles schon irgenwie mal da war. Ähnlich wie bei Liebesromanen. Nur sind bei Liebesromanen manchmal die Cover so schön und man wird immer mal wieder überrascht. Das ist mir bei Krimis/Thrillern - leider - schon lange nicht mehr passiert.
Als ich ja im Mai ausgeräumt habe, sind alle Bücher dieser Art, alt, unschöne Cover, 0815-Geschichten, direkt verschwunden. Auch alle Bücher, die bei mir ein ungutes Gefühl - warum auch immer - hervorgerufen haben.
Was bei mir auch noch hilft: einen Stapel mit "Wackekandidaten" irgendwo im Zimmer verstecken. Vermisst du sie nach einigen Tagen? Hast du je einen Gedanken daran verschwendet? Wenn nicht, weg damit.
Zum Anlesen...ich kann es mir für mich nicht vorstellen, ich habe ja auch total Mühe mit dem Abbrechen. Aber: bei mir geschieht es leider ab und zu, dass ich Bücher beginne und dann einfach nicht mehr weiterlese. Die landen dann irgendwo in meinem Zimmer auf einem Stapel, an dem ich nur mit schlechtem Gewissen vorbeigehen kann. Ich habe mir für die Sommerferien vorgenommen, dort einmal ein wenig aufzuräumen. Sprich: weiterlesen (das klappt bei mir meistens, bin immer wieder sofort in der Geschichte drin) und dann entweder beenden oder defnitiv abbrechen und weggeben.
Huch, was für ein Kommentar :-)
Ich wünsche dir jetzt einen wunderschönen Sonntag und bin gespannt auf weitere Beiträge dieser Art
Livia
Danke für deinen ausführlichen Kommentar, Livia ♥
LöschenDie Bücher sind auch tatsächlich älter, weshalb ich genau diese ausgewählt habe. Ich habe mir keines davon selbst gekauft und sie nur behalten, weil sie irgendwie gut klangen. Dazu werde ich aber in einem anderen Sammelsurium nochmal Worte verlieren.
Ich glaube, es ist egal welches Genre man anschaut, überall war das meiste schon da. Das empfinde ich nicht nur bei Thrillern so. Es kommt für mich einfach drauf an wie man die Teile zusammenfügt.
Wie gesagt, wenn ich einen größeren SuB gehabt hätte, wäre ich sicher auch radikaler gewesen. Aber nach Cover hätte ich glaube ich trotzdem nicht entschieden. Dazu habe ich zu oft die Erfahrung gemacht, dass schöne Cover eine schlechte Geschichte verdecken und umgekehrt.
Das mit dem Verstecken finde ich zwar eine gute Idee, würde bei mir aber nicht funktionieren. Gerade weil ich sie irgendwohin stelle wo sie mir nicht so oft unter die Augen kommen, denke ich daran.
Letztlich kommt das was du machst ja auf das gleiche raus wie bei mir. Nur liest du eben unbewusst an und ich bewusst :D Und das meinte ich eben, das bei mir so was einfach nicht vorkommt. Ich lese ein Buch und dann wird das auch bis zum Ende gelesen, oder ich lese es - warum auch immer - nicht und dann fliegt es aber auch raus. Das dann irgendwo zwischenlagern passiert bei mir nicht.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg den Stapel in den Sommerferien abzubauen :)
Hallo Julia,
AntwortenLöschenbei Deinem inneren Monolog mit dem Zweifeln, ob das Buch sich nicht doch noch entwickelt oder ob Du es wirklich irgendwann liest, musste ich schmunzeln. Genau das hätten auch meine Gedanken sein können.
Mein SUB ist zwar knapp unter 100 (das ist meine persönliche Schallgrenze), aber so richtig weg komme ich von der Maximalzahl auch nicht. Deshalb verfolge ich dieses Projekt von Dir mal weiter und überlege mir, ob das auch was für mich sein könnte.
LG Gabi
Danke für deinen Kommentar, Gabi :)
LöschenIrgendwie sind wir Leseratten doch alle gleich. :D
Es wird noch einen Beitrag dazu geben und dann war es das auch. Ich hab ja nicht (mehr) so einen großen SuB und es ging mir auch nur um bestimmte Kandidaten.
Es hat zwar bei mir ganz gut funktioniert, aber es ist nichts was mich vollkommen überzeugt und was ich regelmäßig machen würde (gibt mein SuB auch nicht her, aber trotzdem). Es kostet ja nichts das mal auszuprobieren. Du musst es ja auch nicht im großen Umfang machen. Vielleicht kannst du dir beim nächsten Regentag oder Sonnenbad im Garten einfach zwei, drei Bücher nehmen und die anlesen. Und wenn du merkst das funktioniert für dich nicht, stell sie wieder ins Regal. Ich hab tatsächlich auch nach zwei oder drei Büchern überlegt das ganze doch nicht durchzuziehen, weil ich mich nicht richtig damit wohlgefühlt habe. Aber der Frust über den SuB war größer :D
Hey :)
AntwortenLöschenEine interessante Methode zum Aussortieren :). Wie viele Bücher umfasst dein SuB eigentlich? Stimmen die 45 auf deiner SuB-Seite? Weil da hätten wir dann einen ziemlich ähnlich hohen SuB im Moment :) ...
Wenn ich darüber nachdenke, beginne ich eigentlich jedes Buch mit einem Anlesen. Frei nach dem Motto: Wenn es mich nicht nach 50, spätestens 100 Seiten (hängt vom Umfang des Buches ab) so in den Bann ziehen kann, dass ich weiterlesen will, wird es abgebrochen. Das passiert Gott sei Dank zwar eher selten, aber ich habe auf diese Weise grad jetzt erst wieder ein Buch aus der Bücherei abgebrochen, weil es mich einfach nicht fesseln konnte. Und warum sich zwingen, wenn es noch so viele andere spannende Bücher gibt?
Ich bin gespannt, wie es dir mit deiner SuB-Reduktion ergehen wird!
Liebe Grüße
Ascari
Hallo Ascari,
Löschengenau genommen sind es 47, inklusive der beiden Bücher die ich gerade lese. Ich bin sehr happy endlich unter der 50 Bücher Marke zu sein :)
Ja, stimmt. Im Grunde liest man jedes Buch erstmal an. Aber in der Regel liest man ja schon mit der Intention das Buch auch zu beenden und das ist bei diesem Projekt ja nicht der Fall gewesen. Das ist dann für mich noch ein kleiner Unterschied ;)
Du hast Recht. Es gibt so viele tolle Bücher, da muss man sich nicht unnötig quälen. Hab ich mittlerweile zum Glück auch begriffen :D
Der nächste Part kommt dann morgen.
Hallo Julia,
AntwortenLöscheneine tolle Technik zum SUB-Abbau hast du da! Deine Beschreibung war so richtig schön lebendig und ich fand deine Gedanken (ist es wirklich unsicher...) interessant dargestellt und deine Gründe schlußendlich überraschend, denn ich hätte ganz andere Gründe gehabt, dieses oder jenes zu lesen oder nicht zu lesen.
Einen ganz richtigen SUB hab ich nicht, denn bevor ich ein Buch kaufe oder mitnehme, lese ich es immer an und entscheide so schon am Anfang, ob ich es mag. Mit dem Kindle ist das noch einfacher, denn wenn mich ein Buch anspricht, les ich mir erst die Leseprobe schicken und weiß dann, ob ich es weiterlese. Aber ich les fast alle Bücher auch fertig, ich hatte nur ganz selten mal einen Abbruch. Meist aus Langeweile, und dann brech ich es nicht bewusst ab, sondern fang ein neues an ... und les das alte nie weiter. Dafür bin ich nämlich viel zu neugierig.
Aber hätte ich einen Stapel von 100 Büchern, die noch gelesen werden wollen, würde ich deine Technik definitiv ausprobieren.
Außerdem möchte ich deinen Beitrag auf meiner Wanderung durch die Welt der Bücherblogs verlinken.
Grüße
Daniela
Hey Daniela,
Löschendanke für deinen ausführlichen Kommentar und ich würde mich sehr über eine Verlinkung freuen :)
Das ist wirklich interessant, wie jeder unterschiedliche Bewertungskriterien hat. Ich weiß nicht ob du Melli kennst, aber sie berichtet auch gerade von ihrem Ist das SuB oder kann das weg? Projekt und da denke ich auch manchmal, dass ich vielleicht anders entschieden hätte.
Ich hab mir auch schon öfter vorgenommen immer die Leseprobe zu lesen bevor ich ein Buch kaufe, aber da wird dann doch nie was draus. Meist gefallen mir Bücher auch eher wegen inhaltlicher Sachen nicht und das merkt man ja beim Anlesen erstmal nicht.
Ich breche auch nicht so oft ab (wobei ich jetzt zweimal hintereinander (!) abbrechen musste), aber wenn, dann ist es wirklich bewusst. Ich bin nämlich überhaupt kein "Ich les einfach nicht weiter"-Typ :D
Huhu!
AntwortenLöschenGelesen habe ich davon noch nichts, aber "Roots" steht auf meiner Leseliste für irgendwann, weil es ja doch ein Klassiker ist...
Jetzt hab ich richtig Lust, das auch mal zu machen, wenn ich gerade nicht ein halbes Dutzend Leserunden laufen habe. :-) Es ist mit Sicherheit mal einen Versuch wert.
Ich habe deinen Beitrag HIER für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt!
LG,
Mikka
Danke fürs Verlinken, Mikka :)
LöschenIch hatte noch nie von Roots gehört, bevor ich das von meiner Mutter übernommen habe. Aber mir ist beim Erstellen des Beitrags schon aufgefallen, dass es wohl sehr bekannt und erfolgreich ist.
Auf jeden Fall ist das einen Versuch wert. Im schlimmsten Fall stellt man halt alle Bücher wieder ins Regal und die Ausganssituation hat sich nicht verändert.