ich glaube, im Mai hatte ich noch gesagt es wird die nächsten Monate eher keine Leselisten mehr geben. Nun, zumindest für den Juni gibt es doch eine. Ich fahre für ein paar Tage nach Hause, weshalb ich wieder meinen kompletten SuB zur Verfügung habe. Jippieh. Ich habe ja mein Projekt SuB Verjüngungskur ins Leben gerufen, weil ich mich von den immer selben Büchern auf dem SuB verabschieden wollte. Dadurch das ich in diesem Jahr nur wenig Zeit Zuhause hatte, war ich da leider noch nicht sehr erfolgreich. Mich stören einige Bücher aber immer mehr, weshalb ich ein für mich ungewöhnliches Verfahren ausprobieren möchte. Ich werde einige Bücher anlesen und mich dann entscheiden, ob sie weiter auf dem SuB bleiben oder aussortiert werden. Das ist für mich deshalb ungewöhnlich, weil ich bei Büchern nach dem Ganz oder Gar nicht Prinzip lebe. Wenn ich irgendwann merke, dass mir ein Buch nicht gefällt, lese ich es trotzdem zu Ende oder breche ab. Fertig. Anlesen und weglegen und wieder lesen und weglegen gibt es bei mir nicht. Dazu aber an anderer Stelle mehr, denn hier soll es ja um die Leseliste gehen. Aufgrund meines Vorhabens ist meine Leseliste diesmal eher klein, damit ich einige der angelesenen Bücher vielleicht direkt ganz lesen kann.
Die Bücher sind wie schon letzten Monat zunächst nach den Aufgaben von Dianas Challenge ausgewählt.
Selfies - Jussi Adler-Olsen
"Vizepolizeikommissar Carl Mørck wird zur Aufklärung eines brutalen
Todesfalls von der Mordkommission in Kopenhagen hinzugezogen. Wie sich
herausstellt, gibt es eine Verbindung zu einem mehrere Jahre
zurückliegenden und ausgesprochen brisanten cold case, aus dem sich
schwerwiegende Konsequenzen für die aktuellen Ermittlungen ergeben.
Ausgerechnet jetzt geht es Carls Assistentin Rose sehr schlecht. Sie
wird von grauenhaften Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit heimgesucht.
Rose kämpft mit aller Macht dagegen an – und gegen das Dunkel, in dem
sie zu ertrinken droht. Welche Rolle spielen die jungen Frauen Michelle,
Jasmin und Denise, die sich zu einem starken und hochexplosiven
Kleeblatt verbündet haben?" (Quelle: Verlagsseite)
Ich liebe diese Reihe sehr und ich freue mich wahnsinnig auf den siebten Band. Da ich auf das Taschenbuch warte, habe ich mir das Ebook in der Bücherei geliehen und bin so froh, dass ich es diesen Monat lesen kann. Ich habe es mir kurz nach Erscheinen (im März) vorgemerkt und war eigentlich erst im August (!) an der Reihe. Zum Glück bekomme ich es früher und kann es so zur ersten Aufgabe von Dianas Challenge zählen, welche da heißt: "Lies ein Buch, das 2017 erstveröffentlicht wurde"
Voll streng, Frau Freitag - Frau Freitag
""Hat sich eigentlich schon jemand von euch irgendwo beworben?" Stille.
Dann eine gezielte Frage: "Elif, was willst du denn werden?""Beim
Arzt.""Gut, und warum hast du noch keine Bewerbung abgeschickt?" "Wer
nimmt denn mit Kopftuch, Frau Freitag?" "Na, vielleicht ein türkischer
oder arabischer Arzt." "Abooo, bei türkischer Arzt, wissen Sie, was da
immer los ist? Da kommen immer soooviele Leute." Außer Frau Freitag
macht sich keiner Sorgen um die Zukunft. Ihre Klasse ist jetzt in
derZehnten, aber noch lange nicht fertig mit dem Schulalltag." (Quelle: Verlagsseite)
Chill mal, Frau Freitag hatte mir ja inhaltlich nur mittelmäßig gefallen. Da ich aber Carolin Kebekus als Sprecherin dieser Stories sehr gern mag, möchte ich auch noch in das zweite Buch reinhören. Außerdem kann ich damit die Aufgabe humorvolles bei Dianas Challenge abhaken.

Kissing more - Katrin Bongard
(Keine Inhaltsangabe, da zweiter Teil)
Auch hier mochte ich den ersten Teil nicht so gern. Das lag aber vor allem an der Dreiecksgeschichte, die sich in diesem Band erledigt hat. Außerdem ist die Vergangenheit eines Protagonisten sehr nebulös, weshalb ich diesem Geheimnis hier auf die Schliche kommen möchte. Bei Jokers in Bamberg habe ich außerdem den dritten Band günstig entdeckt (aber noch nicht gekauft), also wird der eventuell auch noch diesen Monat gelesen. Damit habe ich auch die dritte Aufgabe (Gewässer auf dem Cover) erfüllt.

Von "Bibi Blocksberg" bis "TKKG" - Emde, Möller, Wicke (Hrsg.)
"Der Band „Von Bibi Blocksberg bis TKKG“ will Kinderhörmedien aus
gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive deuten und
verstehen. Dabei interpretieren die AutorInnen ihr jeweiliges Hörspiel
vor dem Hintergrund eigener Forschungsschwerpunkte und kommen aus Sicht
der Soziologie, Politik-, Erziehungs-, Geschichts- oder
Literaturwissenschaft zu ungewöhnlichen Fragestellungen: Ist Benjamin
Blümchen ein radikaldemokratischer Aktivist? Kann man Paul Maars
„Sams“-Hörspiele im Kontext der RAF deuten? Diffamiert die TKKG-Bande
bei ihren Ermittlungen Menschen, die nicht ihrer Norm entsprechen? Lässt
sich Jim Knopf als Gegenerzählung zur NS-Ideologie lesen? Verkörpert
Pippi Langstrumpf das Versprechen einer Erziehung nach Auschwitz?" (Quelle: Verlagsseite)
Dieses Buch habe ich mir sehnlichst zu Weihnachten gewünscht und auch bekommen. Ich wollte es schon in den Semesterferien lesen, aber es hat leider nicht geklappt. Jetzt werde ich mich damit allerdings auf die Hollywoodschaukel verkrümeln und es immer mal wieder lesen. Ich bin schon immer ein großer TKKG Fan gewesen und daher fällt es mir natürlich schwer anzuerkennen, dass die TKK ganz schöne Machos sind, da G immer Zuhause bleiben muss, wenn es mal Action gibt. Ach ja und wer raucht, ist schon mal gleich ganz verdächtig. Dennoch freue ich mich, mal einen anderen Blick auf die Helden meiner Kindheit zu werfen.
Tatsächlich war es das auch schon wieder. Ich habe noch ein paar Bücher im Kopf die ich gern lesen würde, da ich auch von meiner lovelybooks Liste gern etwas streichen würde, aber ich möchte mich da noch nicht genau festlegen. Ich fühle mich jetzt schon gestresst, weil ich am liebsten zehn Bücher (mindestens!) Zuhause lesen will. Aber ich bin ja nur 11 Tage da... :D Egal. Was ich zurück in BA lesen werde, weiß ich noch nicht genau, da ich mir einiges mitnehmen möchte. Mal schauen. Ihr werdet die Rezensionen sehen :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.