Mittwoch, 31. Mai 2017

Rezension ~ Herzensbrecher inklusive

Titel: Herzensbrecher inklusive
Originaltitel: Leaping Hearts
Autorin: Jessica Bird (aka J. R. Ward) 
Seiten: 432 Seiten 
Verlag: Heyne 
Genre: Liebesroman, Reitsport 




Inhalt:
Bei einer Auktion ersteigert A.J., die von den Besitzern des angesehenen Sutherland Gestüts abstammt, den Hengst Sabbath. Alle halten sie für verrückt, gilt Sabbath doch als unberechenbar, seit er bei einem Turnier die Absperrung durchbrochen hat und ins Publik gerast ist. Doch A.J. will es allen beweisen und an einem großen Turnier teilnehmen. Zur Unterstützung wendet sie sich an Devlin McCloud, der von jeher eher einzelgängerisch ist und erst Recht, seit er nach einem Reitunfall seine Karriere beenden musste. Zwischen beiden sprühen schnell Funken, doch kann man unter dieser Voraussetzung ein störrisches Pferd trainieren?

Meine Meinung:
Zu Beginn der Geschichte hatte ich ein bisschen Sorge, auf was ich mich da eingelassen habe. Mit Pferden kann ich überhaupt nichts anfangen, aber weil ich „Ein Millionär zum Frühstück“ von derselben Autorin sehr gern mochte, wollte ich diesem Buch eine Chance geben. Manchmal war es mir tatsächlich ein bisschen zu viel Pferdekram, vor allem wenn ich an die Begehung der Turnierparcoure denke. Hätte man diese Szenen rausgelassen, wäre das aber sicher auch seltsam gewesen, daher ist das schon okay. 

A.J. und Devlin waren schöne Hauptprotagonisten, die man gern begleitet hat. Sie haben beide ihre Vergangenheit, die dafür sorgt, dass sie gewisse Verhaltensweise an den Tag legen. Es besteht schnell eine gewisse sexuelle Anziehungskraft, was ich nicht unbedingt schlecht finde. Aber nach dem ersten Kuss entscheiden sie sich dann Abstand zu halten, weil das Training im Vordergrund stehen soll und private Gefühle da ablenken. Ich kann den Gedankengang schon nachvollziehen, aber A.J. zieht daraufhin bei Devlin bei und die Gedanken kreisen permanent umeinander. Fraglich, ob dadurch das Training die Hauptsache bleibt, oder ob man nicht manchmal seine Leidenschaft besser auslebt. 

Fazit:
Auch nach diesem Buch werde ich keine Pferdefreundin sein, aber ich bin um eine schöne Liebesgeschichte reicher, die ich sicher nochmal zur Hand nehmen werde, wenn ich mich aufmuntern möchte.   

2 Kommentare:

  1. Hallo liebe Julia

    Bei dir jagt ja eine Rezension die andere. Liest du gerade so viel oder bist du am Rezensionen nachholen? Ich finde es aktuelle auf jeden Fall besonders toll bei dir. Während nämlich andere im Sommer eher mal zu Krimis greifen (was ich vor allem im Herbst und Winter mache) sorgen mildere Temparaturen bei mir dafür, dass ich plötzlich wieder gerne pink und Glitzer mag und ich mich in Liebesromanen ans Meer und in die Ferien entführen lasse. Warum das wohl so ist?

    Darum hole ich mir nun ein paar Tipps bei dir und verbanne ein paar der Bücher - vorerst - auf meine Wunschliste :-)

    Tolle Rezension übrigens
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Beides ;) Ich will von den festen Postingtagen weg, aber dazu muss ich eben die bereits vorbereiteten Posts veröffentlichen. Deswegen wird es bis zum Wochenende auch noch so weitergehen ;) Ich sag dazu auch im Monatssammelsurium noch was.

      Ich kann Liebesromane echt immer lesen, aber ich lese die leichteren Sachen auch lieber im Sommer und das anspruchsvollere im Winter.

      Danke für deine Worte :)

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.