Dienstag, 9. Mai 2017

Rezension ~ Flirt mit Nerd

Titel: Flirt mit Nerd
Originaltitel: The Summer I became a Nerd 
Autorin: Leah Rae Miller 
Seiten: 353 Seiten 
Verlag: cbt Verlag 
Genre: Jugendbuch, Humor 




Inhalt:
„Was macht einen eigentlich zum Nerd? Na klar … heimlich Comics lesen im Bett. Zumindest fängt es so an, glaubt Maddie – blond, beliebt und Freundin des heißesten Footballstars der Schule. Manche Dinge bleiben also besser geheim. Das funktioniert auch ganz gut, bis zu dem Tag, als ihr Lieblings-Comic es nicht in ihren Briefkasten schafft. Maddie muss ernsthaft höchstpersönlich in den freakigen Comic-Laden in der Stadt. Wenn das ihre Freundinnen wüssten! Incognito, mit Riesen-Sonnenbrille und Kapuze, trifft sie dort aber Logan, den süßesten, tollsten Nerd überhaupt. Für Maddie beginnt ein verrückter Sommer voller Flirts und Versteckspiele!“ (Quelle: Verlagsseite)

Meine Meinung:
Das Buch hat mich gleich auf mehreren Ebenen angesprochen. Ein auffälliges Cover, ein witziger Klappentext, ein guter Titel und nicht zuletzt die vielen positiven Rezensionen, haben mich sehr neugierig gemacht.

Die freche Maddie habe ich sofort ins Herz geschlossen. Manchmal möchte man ihr die Comics um die Ohren hauen, weil sie so oberflächlich und egoistisch ist und man sich fragt, warum sie sich vor allem Logan gegenüber so fies verhält. Aber dann ist da wieder die echte Maddie. Die, die stundenlang mit ihrem Bruder über Comics spricht, die, die mit Logan eine Elbenprinzessin für ein Rollenspiel kreiert, die, die einfach sie selbst ist. Diese Maddie mochte ich wirklich gern.

Logan hat mir manchmal echt leidgetan. Wie Maddie ihn behandelt, ist schon sehr daneben. Er ist ein super lieber Typ, der sich viele Gedanken macht. Um seine Geschwister und seine Eltern, deren kleiner Comicladen nicht sonderlich gut läuft. Er denkt sich tolle Unternehmungen aus und vor allem steht er zu sich und seinen Hobbys.

Letztlich geht es in der Geschichte vor allem darum, dass Maddie – dank Logan – lernt zu sich selbst zu stehen. Das dürft keine Überraschung sein. Es ist zwar vor allem ein Prozess der in Maddie selbst stattfinden muss, aber dennoch hätte ich mir ein bisschen mehr Interaktionen mit anderen gewünscht. Vielleicht das Logan noch deutlicher macht, dass ihm andere egal sind. Da das Buch in den Sommerferien spielt, ist es natürlich schwieriger Reaktionen durch Mitschüler zu zeigen, aber trotzdem hätte man auf Maddies Angst mehr eingehen können, auch wenn sie unbegründet ist.

Ich selbst lese keine Comics, aber trotzdem ist Maddies Begeisterung sehr ansteckend und ich hatte Spaß, sie beim Entdecken neuer Welten zu begleiten.

Fazit:
Egal ob Nerd oder nicht, dieses Buch sollte jedem eines klar machen: Du bist gut, so wie du bist.



7 Kommentare:

  1. Hallo Julia, :)
    ich werde mal schauen, ob ich das Buch lesen werde, aber das klingt nach einer guten und wichtigen Botschaft, die in dem Buch vermittelt wird. :)

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es dauert zwar, bis der ein oder andere die Botschaft begreift, aber ich fands süß.

      Löschen
  2. Huhu Julia :D

    das Buch ist ein Dauergast auf meiner Wunschliste... mal fliegt es runter, mal wandert es wieder drauf usw., schafft es aber nie in den Warenkorb. Du sorgst gerade dafür, dass es wohl doch zumindest wieder drauf wandern wird auf die Wunschliste xD. Vielleicht darf es dann auch irgendwann tatsächlich mal mit ^^.

    Liebe Grüße
    Insi Eule

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da hab ich auch so Kandidaten :D
      Meistens notiere ich mir solche Bücher irgendwo anders und leihe sie dann in der Bücherei. Da kann ich sie schnell wieder zurück geben ;)

      Löschen
  3. Hey,
    das Buch habe ich damals auch gelesen. Allerdings ist es schon etwas her.
    Bei mir ist es nicht als super Buch in Erinnerung. Trotzdem war es nicht schlecht.
    Dein Fazit kann ich voll und ganz unterschreiben.

    Liebe Grüße,
    Lena

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Was hat dir an dem Buch nicht gefallen? :)

      Löschen
    2. Ich habe mir irgendwie mehr darunter vorgestellt.
      Danach habe ich 'Der Beweis, dass es ein Leben außerhalb meines Zimmers gibt' gelesen, welches aber nicht so meines war. Aber eigentlich geht es da um das selbe Thema.
      Ich finde eben Jugendbücher gefallen dir oder eben nicht.
      Hier konnte mich das Thema überzeugen. Der Rest war alles leider etwas schwach.

      Liebe Grüße,
      Lena

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.