Originaltitel: An Ember in the Ashes
Autorin: Sabaa Tahir
Reihe: Elias & Laia #1
Seiten: 507 Seiten
Verlag: One
Genre: Jugendbuch, Dystopie
Inhalt:
„Wie überlebt man in einer Welt, in der Männer mit silbernen
Masken jeden Tag den Tod bringen können? Wie kann man sich selbst treu bleiben,
wenn die Herrschenden des Imperiums alles dafür tun, voller Grausamkeit ein
ganzes Volk zu unterjochen? Elias und Laia stehen auf unterschiedlichen Seiten.
Und doch sind ihre Wege schicksalhaft miteinander verknüpft.
Während Elias in der berühmten Militärakademie von
Schwarzkliff dazu ausgebildet wird, als Elite-Krieger die silberne Maske
der Macht voller Stolz und ohne Erbarmen zu tragen, muss Laia täglich die
Willkür der Herrschenden fürchten. Als ihre Familie ermordet wird und ihrem
Bruder die Hinrichtung droht, schließt sie sich dem Widerstand an. Als Sklavin
getarnt, dringt sie in das Innerste von Schwarzkliff vor. Dort trifft sie
auf Elias, den jungen Krieger, der eigentlich ihr Feind sein müsste ...“
(Quelle: Verlagsseite)
Meine Meinung:
In der Regel lasse ich von Hype Büchern die Finger
(zumindest so lang, bis sich niemand mehr an den Hype erinnert), aber manchmal
bin ich doch neugierig. Das Cover und der Klappentext sind schon mal sehr
ansprechend, sodass die vielen positiven Stimmen ihr Übriges getan haben. Ich
wollte mich mal wieder an einer Jugenddystopie versuchen.
Ich habe schon deutlich gemerkt, dass ich selten in so einem
Genre lese. Mir fiel es schwer die Bevölkerungssgruppen der Kundigen und
Martialen auseinander zu halten, zumal weitere Völker existieren, die (noch)
keine so große Bedeutung haben. Auch die verschiedenen gesellschaftlichen
Positionen und Machtstrukturen sind für mich nicht einfach zu verstehen
gewesen.
Der Einstieg fiel mir daher nicht ganz so leicht, weil ich
beim Lesen schon sehr nachdenken musste, wer was warum tut oder nicht tut.
Außerdem konnte mich der Anfang inhaltlich nicht so sehr überzeugen, da ich mir
bei der Begeisterung für das Buch doch ein bisschen mehr Spannung erhofft
hatte. Im Verlauf des Buches nimmt die Spannung dann immer weiter
zu und gegen Ende passieren einige actionreiche Dinge. Da hat mir das Buch
wirklich sehr gut gefallen.
Was mich mal wieder stört sind die beiden
Dreiecksgeschichten. Als reicht es nicht, dass einer der Protagonisten die Wahl
zwischen zwei Partnern hat, nein, es müssen gleich beide hin und her gerissen
sein. Ich wusste es hier vorher nicht und hätte das aufgrund des Titels auch
nicht unbedingt vermutet. Andererseits kommt heute kaum ein Buch ohne Dreieck
aus, also hätte es mir wohl klar sein müssen.
Fazit:
Die Geschichte beginnt für mich zu langsam, nimmt dann aber
Fahrt auf und kann trotz zwei (!) Dreiecksgeschichten überzeugen. Ich bin
gespannt auf Band zwei.
Hallo Julia,
AntwortenLöschensehr fein, dass es dir gefallen hat. Das freut mich sehr! Ich mag an dem Buch den Wüstenflair und diese gefährliche Grundstimmung. Aber es stimmt schon, diese Dreiecksgeschichten kommen eigentlich immer vor. :D Das ist mir noch gar nicht so bewusst aufgefallen.
Hoffentlich gefällt uns Band 2 ebenso gut.
Liebe Grüße,
Nicole
Stimmt, es herrscht eine ganz besondere Stimmung in dem Buch. Mir fällt das mit den Dreiecksgeschichten natürlich dadurch auf, weil ich es so hasse.
LöschenDas hoffe ich auch :)
Ich weiß gar nicht mehr, ob ich das Buch noch auf meiner WL habe. Mal war es drauf, dann wieder nicht, dann wieder ja...
AntwortenLöschenAber wenn du es sogar so gut findest, sollte ich es vielleicht doch mal probieren. :D
Liebe Grüße,
Sarah
Ich weiß nicht, ob ich da unbedingt als Maßstab tauge :D
LöschenHuhu ^^
AntwortenLöschenna das klingt doch ganz vielversprechend, sehr schöne Rezi von dir :). Keine Ahnung, warum ich es noch immer nicht gelesen habe v_v'...
Liebe Grüße
Insi Eule
Danke :)
LöschenBis auf die unschönen, unnötigen, blöden... Dreiecksgeschichten, ist es auch toll.
Solltest du mal ändern ;)
Hallo Julia,
AntwortenLöschenmir ging es mit der Geschichte fast genau wie dir :) am Anfang konnte ich mich noch nicht so ganz zurechtfinden, aber nach und nach hat mich die Geschichte immer mehr gefesselt.
Die Dreiecksgeschichten habe ich hingegen gar nicht als störend empfunden, weil die anderen Partner aus meiner Sicht nie eine echte Wahl waren; nicht nur, weil der Titel das schon impliziert ;)
Ich freue mich schon darauf, deine Rezension zu Band 2 zu lesen und hoffe, dass wir nicht zu lange auf Band 3 warten werden.
Viele Grüße
A. Disia
Hallo :)
Löschenich hasse Dreiecksgeschichten grundsätzlich, egal wie offensichtlich die Partnerwahl ist. Zumal ich zwischenzeitlich schon finde, dass auch andere Kombinationen denkbar gewesen wären. Außerdem ist nur im Deutschen dick und fett Elias&Laia auf dem Cover. Bei den englischen Covern wird die Reihe als "Ember Quartet" beworben. Da ist es dann schon nicht mehr so eindeutig.
Ich habe den zweiten Band bereits hier rezensiert, falls du es noch nicht entdeckt hast :)
Der dritte Band soll wohl im Mai auf englisch erscheinen und wird dann hoffentlich auch schnell übersetzt :)
Liebe Grüße
Julia