Regie: Heinrich Breloer
Hauptdarsteller: Armin Müller-Stahl, Jessica Schwarz, August Diehl, Mark Waschke, Iris Berben
Jahr: 2009
Spieldauer: 145 Minuten
Altersfreigabe: FSK 6
Inhalt:
"Die renommierte Kaufmannsfamilie Buddenbrook hat ihr ganzes
Denken und Handeln den Erfordernissen ihrer Firma untergeordnet. Dabei bleibt
alles auf der Strecke, was nach selbstbestimmtem Leben aussehen könnte, nach
Liebe und nach Kunst - der Verzicht auf das eigene Glück erscheint geradezu als
Vorbedingung für den Geschäftserfolg. Die Menschen scheitern existenziell - die
Firma geht unter.
Angelehnt an den Bestseller von Thomas Mann" (Quelle: DVD Rückseite)
Angelehnt an den Bestseller von Thomas Mann" (Quelle: DVD Rückseite)
Meine Meinung:
Ich habe vor einiger Zeit das Buch gelesen, weshalb mich
diese doch sehr bekannte Verfilmung interessiert hat. Für einen ausführlichen
Buch/Film Vergleich ist die Lektüre schon wieder zu lang her, aber ein paar
Dinge sind mir doch aufgefallen.
Am meisten enttäuscht war ich von den Charakteren und ihren
Beziehungen zueinander. Vor allem die Tochter Tony kommt überhaupt nicht zur
Geltung. Sie ist sehr selbstbewusst, klug und behandelt die Leute gern
spöttisch und von oben herab. Das wird zwar in Ansätzen immer wieder deutlich,
aber wie sehr sie mit ihrem Charakter aneckt und wie wenig sie eigentlich in
die Zeit passt, in der sie lebt, kam nicht wirklich rüber.
Auch die Beziehungen der Charaktere wurden nicht ganz so
deutlich wie ich mir das gewünscht hätte. Teile von Tonys Biografie wurden
weggelassen, was ich auch nicht so toll fand. Dieser Handlungsstrang führt zwar
nicht wirklich zu etwas, unterstreicht und formt aber ihren Charakter und wäre
daher interessant gewesen.
In meiner Erinnerung (da kann ich mich täuschen) ist auch
die Revolution von 1848 wichtiger und größer. Und so finden sich einige Szenen
die mir fehlten und andere wiederrum (der Tod des Schwiegervaters), die ich
unwichtig fand. Man muss wirklich berücksichtigen und darauf eingestellt sein,
dass der Film nur an das Buch angelehnt ist.
Optisch war der Film leider auch nicht mein Fall. Besonders
die Frauenkleider entsprechen nicht meinem Geschmack, weshalb ich leider nicht
mal sagen kann, dass der Film schön anzusehen ist. Zudem er mit über zwei
Stunden auch nicht gerade kurz ist.
Fazit:
Ich sage es nicht oft, aber dieser Film gefällt mir weder
als Literaturverfilmung, noch unabhängig vom Buch. Schade.
Schade, ich mag den Film sehr gerne, auch wenn er an einigen Stellen deutlich vom Roman abweicht. :)
AntwortenLöschenVielleicht gefällt dir die alte schwarzweiß-Verfilmung ja besser? Die weicht jedoch noch mehr vom Original ab.
Liebe Grüße,
http://lesenundgrossetaten.blogspot.de/
Ich fands auch sehr Schade, dass mir der Film nicht gefallen hat. Aber passiert eben manchmal.
LöschenNach dem Flop bin ich nicht so motiviert mir noch eine Verfilmung der Buddenbrooks anzutun, aber ich habs auf jeden Fall im Hinterkopf. Vielleicht packt es mich irgendwann doch :)