Samstag, 29. April 2017

Neuzugänge ~ April

Hallo zusammen,

der Monat war mal wieder viel zu kurz und daher gibt es jetzt schon meine Neuzugänge aus dem April. Nachdem ich im März eine ganze Menge Neuzugänge gekauft habe, waren es im April nicht ganz so viele. Beim Einkaufen habe ich heute noch eine Menge Mängelexemplare entdeckt und jaaaaaaa... aber sie waren alle auf meiner Wunschliste...

Alles oder nichts - Simona Ahrnstedt
"Ambra ist eine erfolgreiche Journalistin auf der Suche nach einer heißen Story.
Tom ein ehemaliger Elitesoldat, dem Schreckliches zugestoßen ist.
Ambra muss an den Ort zurückkehren, an dem sie niemals wieder sein wollte.
Tom versucht hier, sich ins Leben zurück zu kämpfen.
In Kiruna, im Norden Schwedens, wo klirrende Kälte und ewige Dunkelheit herrschen, begegnen sich zwei Menschen, die auf der Flucht vor ihrer eigenen Vergangenheit sind. Zwei Menschen, die tiefe Wunden tragen. Und niemandem vertrauen.
Zwei Menschen, die von der Anziehungskraft, die zwischen ihnen herrscht, überwältigt werden.
Es kommt ihnen falsch vor. Und doch so beängstigend richtig.
Aber können sie einander wirklich heilen?
Oder wird ihre Liebe sie ein für alle Mal zerstören?"
(Quelle: Verlagsseite)
Was habe ich auf dieses Buch hingefiebert. Mitte März erschienen, musste ich meine Prüfungsphase abwarten, bis ich es mir endlich kaufen konnte. Die Vorgänger haben mir so gut gefallen, dass ich das Finale kaum erwarten konnte und dann hat es mich leider arg enttäuscht. Mehr in der Rezension.

Rock Kiss - Bis der letzte Takt verklingt - Nalini Singh
"Rockstar Abe Bellamy steht vor den Scherben seines Lebens. Nachdem seine kleine Schwester an Krebs gestorben ist, droht ihm alles zu entgleiten. Seiner Band schenkt er kaum noch Beachtung, und seine junge Frau Sara verlässt ihn. Erst da bemerkt Abe, dass er zu weit gegangen ist und dass er mit Sara den einzigen Menschen von sich gestoßen hat, der sein Herz tief im Inneren noch berühren konnte. Er setzt alles daran, sie zurückzugewinnen, auch wenn er weiß, dass er eine zweite Chance eigentlich nicht verdient hat …" (Quelle: Verlagsseite)
Ich könnte jetzt auch einfach schreiben "Siehe oben" ;) Dieses Buch ist im Februar erschienen, ich habe mindestens ebenso sehnsüchtig drauf gewartet wie auf Alles oder nichts, es musste ebenfalls warten und war dann auch eher enttäuschend. Es war definitiv besser als Alles oder nichts, aber auch dieses Reihenfinale war gemessen an den Vorgängern nicht ganz so gut :(

Die Frau mit dem roten Schal - Michel Bussi
"Jamal sieht zuerst nur den roten Schal. Dann die verzweifelte Frau, die am Rand der Klippen steht. Er will sie retten, wirft ihr den Schal zu, aber im selben Moment springt die Frau in die Tiefe. Und niemand glaubt ihm seine Geschichte, denn es sind bereits zwei Frauen zu Tode gekommen – nach exakt dem gleichen Muster. Verzweifelt versucht Jamal zu beweisen, dass er nichts mit dem Tod der Frau zu tun hat, aber alles spricht gegen ihn. Und schon bald weiß er selbst nicht mehr, was wahr ist und wem er noch trauen kann …" (Quelle: Verlagsseite)
Ich war ja immer sehr stolz drauf, dass ich trotz meiner laaaaaaaaaangen Wunschliste noch genau weiß, wo ich die Bücher entdeckt habe. Ob bei einem Blogger, auf Youtube oder sonst wo. Meistens ist das auch noch so, aber hier... keine Ahnung. Wie auch immer. Das Buch klingt vielversprechend und ich bin froh, es über eine Tauschgruppe bekommen zu haben.

Ich bin die Nacht - Ethan Cross
"Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin das, was man gemeinhin einen Serienkiller nennt. Doch ich töte nicht wahllos, und jedes meiner Opfer bekommt eine faire Chance, denn ich fordere es zu einem Spiel heraus. Wer gewinnt, überlebt. Ich habe noch nie verloren. Die meisten Menschen werden mich verabscheuen. Einige, die mir ähnlich sind, werden mich verehren. Aber alle, alle werden sich an mich erinnern. Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin die Nacht, und ich möchte ein Spiel mit Ihnen spielen." (Quelle: Verlagsseite)
Diesen Monat hatte ich wirklich Glück beim Tauschen. Auch diesen Reihenauftakt habe ich über eine Tauschgruppe bekommen. Ich habe viel gutes über die Reihe gehört und hoffe, dass sie mir auch zusagen kann. 

Games of Love #2 - Unendliches Verlangen - Rachel van Dyken
"Eigentlich hat Charlotte genug von Jake, nachdem der sie nach einem One-Night-Stand sitzenließ. Doch als sie ihn zufällig wiedersieht, hat sie unwillkürlich Schmetterlinge im Bauch. Das kommt Jakes resoluter Großmutter gerade recht, denn sie will seinem Lotterleben ein für alle Mal ein Ende setzen. Sie mag Charlotte und zwingt ihn, mit dieser zur Hochzeit ­seines Bruders zu gehen. Jake, der die kecke junge Frau nie vergessen hat, verfällt schon bald ihrem Charme. Aber Charlotte ist nicht so schnell bereit, ihm zu verzeihen." (Quelle: Verlagsseite)
Ich kann mich noch gut erinnern, dass den ich ersten Teil dieser Reihe im letzten Jahr gelesen habe, als ich meinen Besuch in der Heimat durch eine fiese Erkältung unfreiwillig verlängern musste. Leider hat es mir nicht ganz so gut gefallen und ich war auch nicht sicher, ob ich weiterlesen wollte. Kaufen wollte ich es definitiv nicht, aber ich bin froh es ertauscht zu haben. 

Habe Mutter, brauche Vater - Susan Mallery
"Nur noch dreizehn Jahre … dann kann ich endlich wieder Sex haben." Elissa hat sich geschworen, ihr Liebesleben so lange zurückzustellen, bis ihre Tochter Zoe volljährig ist. Die Kleine ist da allerdings ganz anderer Meinung, denn Walker Buchanan, der nette Mieter aus der Wohnung über ihnen, ist genau der Mann, den sie sich immer als Vater gewünscht hat. Nur leider glaubt Walkers herrschsüchtige Großmutter, dass sie da auch noch ein Wörtchen mitzureden hat …" (Quelle: Verlagsseite)
Diese Serie habe ich zu dreivierteln als Ebook gelesen, aber weil sie mir so gut gefällt, wollte ich sie mir noch fürs Regal kaufen und in dem Zuge auch gleich den vierten und letzten Band lesen. Einen Band habe ich mal als ME gekauft und dann habe ich diesen auch als ME gesehen. Ich war mir unsicher, ob das nicht genau der Band ist, den ich schon habe, aber andererseits dachte ich, dass ich mich ärgern würde, wenn ich ihn nicht habe und ihn dann zum vollen Preis kaufen muss. Ihr versteht. Natürlich habe ich genau diesen Teil schon. Ich werde dieses Buch also vertauschen oder verlosen oder so. 

Hot as Ice - Heisskalt verführt - Helena Hunting
"Eishockey-Star Miller “Buck” Butterson hat beschlossen, dass es an der Zeit ist, das Playboy-Dasein aufzugeben und sich stattdessen eine feste Freundin zu suchen. Eine richtige Freundin, die er nicht nur ins Bett, sondern auch zum Essen und ins Kino einladen will. Als er auf Sunshine Waters, die Schwester seines Teamkameraden, trifft, ist er sich sicher, die Frau fürs Leben gefunden zu haben. Doch sein Ruf als Herzensbrecher eilt ihm voraus, und Buck stellt fest, dass er sich ganz schön ins Zeug legen muss, wenn er Sunny für sich gewinnen will …" (Quelle: Verlagsseite)
Für dieses Buch habe ich weder eine Erklärung, noch eine Ausrede oder eine Entschuldigung. Ich hatte Lust drauf und hab es mir gekauft. Und wisst ihr was das schlimme ist? Ich werde mir auch Teil drei und vier kaufen, obwohl ich manchmal beim Lesen vor lauter Fremdschämen im Erdboden versinken möchte. Da werden vulgäre Sachen rausgehauen, die eher RTLII Niveau haben, als... na ja niveauvollere Erotik halt. Und jetzt sagt bitte nicht, dass es das nicht gibt. Das stimmt nicht. 

6 Uhr 41 - Jean Philippe Blondel 
"Cécile hat das Wochenende bei den Eltern verbracht. Am Montagmorgen sitzt sie erschöpft im Frühzug, ist auf dem Rückweg zu Mann und Kind. Der Platz neben ihr ist frei, ein Mann setzt sich. Cécile erkennt ihn sofort: Philippe Leduc. Auch Philippe hat Cécile gleich erkannt. Doch beide schweigen sie geschockt. Jeder für sich erinnern sie sich in den eineinhalb Stunden bis Paris, wie verliebt sie vor dreißig Jahren waren. Als sie zusammen ein romantisches Wochenende in London verbringen wollten und dort alles aus den Fugen geriet. Je näher der Gare de l’Est kommt, desto größer wird die Ungewissheit: Soll er sie ansprechen? Was könnte sie – nach all den Jahren – zu ihm sagen? Was wäre, wenn .." (Quelle: Verlagsseite)
Dieses Buch habe ich auf einem Blog entdeckt, ich bin aber nicht mehr sicher auf welchem. Auch wenn mich die Bahn immer gern quält (zuletzt war ich sage und schreibe 12 Stunden unterwegs!), mag ich Bahnfahren und finde daher auch Geschichten in Zügen sehr interessant. Es musste daher vom Wühltisch gerettet werden. 

Gotteslüge - Kathrin Lange
"Was anfangs wie eine Geiselnahme aussieht, entpuppt sich für Faris Iskander als ein Fall mit ungeahnt persönlicher Dimension: Ein mit einem Sprengstoffgürtel bewaffneter Mann überbringt Faris eine Botschaft. Sie lautet: »Das nächste Mal wirst du auf den Auslöser drücken.« Faris kann sein eigenes Leben retten, als die Bombe explodiert. Doch er ahnt, dass ein alter Feind einen teuflischen Plan für ihn ersonnen hat. Und der schreckt weder vor Entführung zurück noch vor kaltblütigem Mord. Denn schließlich will er Zeuge werden, wie Faris selbst zum Attentäter wird." (Quelle: Verlagsseite)
Ebenfalls gerettet werden wollte dieses Buch. Ihr habt vielleicht mitbekommen, dass ich mich für Religionen interessiere. Soweit ich weiß ist Faris Iskander Ermittler bei religiösen Verbrechen, was mich natürlich sehr anspricht. Hierbei handelt es sich um den zweiten Band. Mal sehen ob ich damit anfange, oder mir erst noch den Reihenauftakt zulege. 

Das Küstengrab - Eric Berg
"Zum ersten Mal nach 23 Jahren kehrte Lea in ihr winziges Heimatdorf auf der Insel Poel zurück. Doch der Besuch endete in einem schrecklichen Unglück. Bei einem rätselhaften Unfall kam Leas Schwester ums Leben, Lea selbst wurde schwer verletzt und leidet seither an Amnesie. Vier Monate nach dem Unfall reist Lea erneut nach Poel. Sie will herausfinden, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Sie selbst kann sich an nichts erinnern und ist auf die Hilfe ihrer alten Freunde angewiesen – doch deren Berichte widersprechen sich. Die Jugendfreunde scheinen ein Geheimnis vor Lea zu verbergen, das weit in ihre gemeinsame Vergangenheit reicht …" (Quelle: Verlagsseite)
Ähnliches Szenario, anderer Laden. Ich habe das Buch schon lang auf der Wunschliste und nach einer tollen Rezension von Carina war ich noch sicherer, dass ich das Buch unbedingt lesen möchte. Eventuell fange ich es gleich noch an. 

Todeswächter - Veit Etzold
"Clara Vidalis, Expertin für Pathopsychologie am LKA Berlin, steht vor dem bislang rätselhaftesten Fall ihrer Karriere. Eine Serie grausamer Morde erschüttert die Hauptstadt. Zwischen den Opfern gibt es keine Verbindung – außer der Handschrift des Täters: Die Leichen wurden nach ihrem Tod auffällig in Szene gesetzt, in ihren Mundhöhlen findet die Polizei antike Münzen. Doch das Merkwürdigste: Es gibt eindeutige Hinweise darauf, dass der Täter sich über einen längeren Zeitraum bei seinen Opfern aufgehalten hat. Allerdings ist die an den Tatorten sichergestellte DNA jedes Mal eine andere. Sind hier womöglich mehrere Mörder am Werk?"
 Klingt das nicht spannend? Ich habe bereits ein Buch aus der Reihe gelesen. Auch wenn es recht brutal war, hat es mir gut gefallen. Auch hier bin ich noch nicht sicher, ob ich das Buch gleich lesen werde, oder mir erst noch den ersten Band zulegen muss/will.


Damit der Post nicht so nackig endet: Kennt ihr einige der Bücher? Interessieren euch welche? Was habt ihr euch schönes im April zugelegt?

Donnerstag, 27. April 2017

Rezension ~ Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken

Titel: Die Herrschaft der Masken
Originaltitel: An Ember in the Ashes
Autorin: Sabaa Tahir
Reihe: Elias & Laia #1
Seiten: 507 Seiten
Verlag: One
Genre: Jugendbuch, Dystopie



Inhalt:
„Wie überlebt man in einer Welt, in der Männer mit silbernen Masken jeden Tag den Tod bringen können? Wie kann man sich selbst treu bleiben, wenn die Herrschenden des Imperiums alles dafür tun, voller Grausamkeit ein ganzes Volk zu unterjochen? Elias und Laia stehen auf unterschiedlichen Seiten. Und doch sind ihre Wege schicksalhaft miteinander verknüpft.
Während Elias in der berühmten Militärakademie von Schwarzkliff dazu ausgebildet wird, als Elite-Krieger die silberne Maske der Macht voller Stolz und ohne Erbarmen zu tragen, muss Laia täglich die Willkür der Herrschenden fürchten. Als ihre Familie ermordet wird und ihrem Bruder die Hinrichtung droht, schließt sie sich dem Widerstand an. Als Sklavin getarnt, dringt sie in das Innerste von Schwarzkliff vor. Dort trifft sie auf Elias, den jungen Krieger, der eigentlich ihr Feind sein müsste ...“ (Quelle: Verlagsseite)

Meine Meinung:
In der Regel lasse ich von Hype Büchern die Finger (zumindest so lang, bis sich niemand mehr an den Hype erinnert), aber manchmal bin ich doch neugierig. Das Cover und der Klappentext sind schon mal sehr ansprechend, sodass die vielen positiven Stimmen ihr Übriges getan haben. Ich wollte mich mal wieder an einer Jugenddystopie versuchen.

Ich habe schon deutlich gemerkt, dass ich selten in so einem Genre lese. Mir fiel es schwer die Bevölkerungssgruppen der Kundigen und Martialen auseinander zu halten, zumal weitere Völker existieren, die (noch) keine so große Bedeutung haben. Auch die verschiedenen gesellschaftlichen Positionen und Machtstrukturen sind für mich nicht einfach zu verstehen gewesen. 

Der Einstieg fiel mir daher nicht ganz so leicht, weil ich beim Lesen schon sehr nachdenken musste, wer was warum tut oder nicht tut. Außerdem konnte mich der Anfang inhaltlich nicht so sehr überzeugen, da ich mir bei der Begeisterung für das Buch doch ein bisschen mehr Spannung erhofft hatte. Im Verlauf des Buches nimmt die Spannung dann immer weiter zu und gegen Ende passieren einige actionreiche Dinge. Da hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen. 

Was mich mal wieder stört sind die beiden Dreiecksgeschichten. Als reicht es nicht, dass einer der Protagonisten die Wahl zwischen zwei Partnern hat, nein, es müssen gleich beide hin und her gerissen sein. Ich wusste es hier vorher nicht und hätte das aufgrund des Titels auch nicht unbedingt vermutet. Andererseits kommt heute kaum ein Buch ohne Dreieck aus, also hätte es mir wohl klar sein müssen. 

Fazit:
Die Geschichte beginnt für mich zu langsam, nimmt dann aber Fahrt auf und kann trotz zwei (!) Dreiecksgeschichten überzeugen. Ich bin gespannt auf Band zwei. 

Dienstag, 25. April 2017

Rezension ~ Dreh dich nicht um

Titel: Dreh dich nicht um
Originaltitel: Don't look back 
Autorin: Jennifer L. Armentrout 
Seiten: 384 Seiten 
Verlag: Heyne 
Genre: Jugendbuch, Thriller 




Inhalt:
"Samantha ist schön. Sie ist mit dem coolsten Jungen der ganzen Schule zusammen. Sie hat alles, wovon die anderen Mädchen träumen. Dann verschwindet sie für vier Tage zusammen mit ihrer besten Freundin Cassie. Als Samantha wieder auftaucht, ist nichts mehr, wie es einmal war: Sie hat ihr Gedächtnis verloren und kann sich an absolut nichts erinnern – weder an das, was in den vier Tagen passiert ist, noch an ihr Leben davor. Allmählich kommt sie zu einer schockierenden Erkenntnis: In ihrem alten Leben war sie offenbar ein echtes Miststück. Wen wundert es da, dass die Polizei immer wieder auftaucht und sie wegen Cassie verhört? Denn ihre Freundin ist und bleibt verschwunden. Eine furchtbare Frage steigt in Samantha auf: Fiel Cassie einem Verbrechen zum Opfer? Und trägt sie etwa die Schuld daran? Samantha bleibt nur wenig Zeit, ihr Gedächtnis zurückzugewinnen. Denn jemand hat es auf sie abgesehen. Jemand, der genau weiß, was passiert ist …" (Quelle: Verlagsseite)

Meine Meinung:
Ich habe das Buch bereits ewig auf meiner Wunschliste, schon bevor die Autorin so wegen der Obsidian-Reihe gehypt wurde. Diese interessiert mich gar nicht, aber da ich immer wieder höre wie gut sie schreiben kann, war ich umso neugieriger auf ihren Jungendthriller.

Ja, was soll ich sagen. Der Schreibstil ist gut, keine Frage. Fesselnd und angenehm zu lesen. Aber ich persönlich finde nicht, dass sie durch ihren Schreibstil besonders hervorsticht. Vielleicht ist das aber bei ihren anderen Büchern anders, denn ich kann da nichts vergleichen.

Mir hat gefallen, dass die Handlung nie stehen bleibt und immer etwas passiert. Entweder Sam erinnert sich oder jemand sagt oder tut etwas, weshalb man seine vorherigen Gedanken und Vermutungen wieder über den Haufen wirft. Es wird nicht langweilig und man liest noch ein Kapitel und noch ein Kapitel, weil man unbedingt wissen will, was hinter Sams und Cassies Verschwinden steckt.

Ich muss aber auch sagen, dass einige Dinge mich nicht überraschen konnten. Das waren zum einen Charakterentwicklungen, aber auch die Auflösung des Ganzen. Sicher habe ich unterschiedliche Vermutungen angestellt und es war bei mir auch nicht so, dass ich von Anfang an wusste, was passiert war und wer welche Rolle gespielt hat. Aber ich war auch nicht sprachlos und dachte nicht, dass ich dieses oder jenes niemals vermutet hätte.

Sehr treffend dargestellt fand ich die Highschool. Ohne je eine besucht zu haben, bin ich der Meinung, dass sich eine Highschool durch das System sehr von einer deutschen Schule unterscheidet (und ich meine jetzt nicht die Bildung an sich). Die Herrschaftsstrukturen wurden sehr gut rüber gebracht, wie schnell man die soziale Leiter rauf und runter steigen kann, welche ungeschriebenen Regeln gelten und so weiter.

Fazit:

Wer sich an die Erwachsenenthriller nicht rantraut, aber gern mal in das Genre reinschnuppern möchte, könnte sich für „Dreh dich nicht um“ interessieren. Spannend wie ein Thriller, aber im Jugendbuchgewand.



Sonntag, 23. April 2017

Abgebrochen & Angelesen #1

Hallo zusammen,

mit diesem Post starte ich eine neue Beitragsreihe auf meinem Blog. Ich habe mir ein paar Gedanken über das Abbrechen von Büchern gemacht und auch über Bücher, die ich bereits abgebrochen habe. Ist es nicht Schade, wenn ich lediglich im Lesemonat ein abgebrochen hinter die Bücher schreibe? Vielleicht interessiert den ein oder anderen ja, warum ich ein Buch abbrechen musste/wollte, aber da ich solche Bücher in keiner Form bespreche, wird man die Gründe nicht erfahren. Aus diesem Grund gibt es ab sofort die Reihe Abgebrochen & Angelesen. Ich werde euch in unregelmäßigen Abständen etwas über die Bücher erzählen, die ich nicht beendet habe. Wann und wie oft die Beiträge erscheinen, richtet sich natürlich danach, wann und wie oft ich Bücher abbreche. Am liebsten wäre mir, ich würde nur diesen einen Post veröffentlichen und danach nie wieder einen. Aber ich fürchte, das wird ein Wunsch bleiben.

Auch wenn es selbstverständlich sein sollte - man sieht leider zu oft, dass es viele Dinge nicht sind - berichte ich hier von meiner Meinung. Nur weil ich den Schreibstil, die Handlung oder die Figuren ermüdend fand, nur weil ich kein Wort verstanden habe und nur weil ich mich aufgeregt habe, muss das nicht auch für euch gelten. Und nur weil ich das Buch abgebrochen habe, muss es kein schlechtes Buch sein. Da ich die Bücher nur bis zu einem gewissen Punkt gelesen habe, kann ich natürlich auch nicht über das ganze Buch urteilen.

"Ben, ein erfolgreicher New Yorker Anwalt, erschlägt den Liebhaber seiner Frau, einen Fotografen, nachdem er von diesem tief gekränkt worden ist. Ben, eigentlich ein umgänglicher, freundlicher Mensch und guter Familienvater, ist über seine Tat entsetzt und will sich zunächst stellen. Doch dann besinnt er sich, inszeniert einen Unfall und "stirbt". Er schlüpft in die Identität des Fotografen und beginnt ein neues Leben. Durch eines seiner Fotos erlangt er dummerweise eines Tages landesweite Berühmtheit..." (Quelle: lovelybooks)
Da ich das Buch bereits vor der Postidee abgegeben habe, kann ich nicht mehr sagen, auf welcher Seite ich das Buch abgebrochen habe.

Habt ihr schon mal ein Buch aufgeschlagen und wusstet schon auf der ersten Seite: Das ist es? Und habt ihr schon mal ein Buch aufgeschlagen und genau das Gegenteil erlebt? So ist es mir mit Nachtblende von Douglas Kennedy ergangen. Normalerweise breche ich Bücher nicht so schnell ab wie dieses, aber bereits nach wenigen Seiten wusste ich: Das Buch und ich werden keine Freunde. Dabei klingt der Klappentext echt klasse. Der Schreibstil war okay, aber mich konnte die Handlung einfach nicht packen. Man erlebt die kaputte Ehe zweier Menschen, aber keiner der beiden wirkt sympathisch, sodass man sich auf seine Seite stellen möchte. Gerade zu Ben, dem Hauptprotagonisten, konnte ich keine Bindung aufbauen. Er war mir gleichgültig, was meine Leseluste nicht gerade gefördert hat. Dazu einfach das unbestimmte Gefühl, dass dieses Buch mir nicht gefallen wird... ich musste abbrechen.


"Eva Baum hat es schwer erwischt. Von ihrem Freund Tom schnöde verlassen, will sie von den vermeintlichen Herren der Schöpfung nichts mehr wissen. Und kann doch ohne sie nicht leben. Zum Glück gibt es genug Männer, die eine Sünde wert scheinen. Allerdings zeigt sich bald, daß es leichter ist, einen Treffer im Lotto zu landen, als einen passablen Lover zu finden. Und daß auch die "neuen" Männer nur allzuoft bloß alte Machos in neuen Kleidern sind." (Quelle: Buchrückseite)

Abgebrochen auf Seite 42/255


Mir ist klar, dass 42 Seiten nicht unbedingt viel sind. Andererseits sind es 255 auch nicht. Ob ich das Buch nun angelesen oder abgebrochen habe, spielt im Grunde auch keine Rolle. Wichtig ist: Es fliegt vom SuB. Das Buch ist von 1994 und damit nur ein Jahr jünger als ich selbst. Nachvollziehbar, dass es mit heutigen Erotikbüchern nicht viel gemeinsam hat, aber gerade das hat mich interessiert. Es klang nach einem lockeren und witzigen Frauenbuch, das zeigt, dass Frauen gut ohne Männer klar kommen,das Leben aber erst mit dem anderen Geschlecht seine Würze erhält. Stattdessen hat Eva die ersten 40 Seiten nur gejammert und das ist etwas, was ich momentan und sowieso nicht gut kann. Ich hab dann das Buch wahllos an einigen Stellen aufgeschlagen, aber da war sie mir auch nicht sympathisch. Zum Schluss habe ich es dann noch mit dem umgekehrten Spoiler-Paradoxon (oder nur Spoiler-Paradoxon?!) versucht und das Ende gelesen, aber das fand ich so doof, dass ich mich am Ende vermutlich geärgert hat.


"Eigentlich müsste Emma durchdrehen vor Glück: Sie soll die Hauptrolle in einem Block- buster spielen. Ihr Filmpartner ist niemand anderes als Hollywoods heißester Bad Boy Reid Alexander ! Der für sein ausschweifendes Sex- leben und seine Skandalpartys bekannt ist – und der alles daran setzt, sie zu verführen. Bei seinen Küssen bekommt Emma ganz weiche Knie. Doch ist es wirklich eine gute Idee, sich auf Reid einzulassen? Denn in Wahrheit fühlt sich Emma mit all dem Glamour nicht wohl. Außerdem ist da auch noch ihr sensibler Co-Star Graham Douglas, allerdings scheint dieser schon vergeben zu sein..." (Quelle: Verlagsseite)
Abgebrochen auf Seite 122/348

Abgesehen von thematischen Sachen (wie z.B. Krebs) gibt es in Bücher wenig, was ich wirklich gar nicht mag. Klar, ich mag keine offenen Enden, kein Sad End, keine langen Kapitel etc. Aber manchmal passt es und dann ist es okay und es hält mich auch nicht vom Lesen ab. Eine Sache allerdings ist wirklich nicht mein Fall und wenn ich das vorher weiß, lese ich das Buch nicht. Es handelt sich um Dreiecksgeschichten. Dieses Buch habe ich gewonnen und daher wollte ich dem ganzen auch eine Chance geben. Manchmal weiß man ja von vorneherein wie sich ein Dreieck auflösen wird. Das mag ich auch nicht so, aber ich kann mich unter Umständen durchbeißen. Leider ist hier nach etwa einem Drittel noch nicht klar wie es ausgeht und das mag ich nicht. Die Charaktere sind außerdem gar nicht mein Fall, sondern total klischeehafte Teenagestars. Party, Alkohol, verwöhnte Gören, ich will es - ich krieg es, kaputte Familien und/oder von den Eltern zur Schauspielerei gezwungen. Da kann man auch die Bravo aufschlagen. Wie ich das bei Reihentiteln immer mache bei denen ich mir unsicher bin, habe ich den Klappentext des Folgebandes gelesen (und auch den von Band drei und vier) und dann war mir klar, dass es mit mir und dem Buch nichts wird. Schade, aber nicht zu ändern.

Verdorbenes Blut - Geoffrey Girard
"Aus einer Einrichtung für gewalttätige Jugendliche entfliehen sechs Jungen. Ex-Militär Shawn Castillo wird eingeschaltet, um sie zu finden und zurückzubringen. Dabei entdeckt er, dass hinter der Fassade der "therapeutischen Einrichtung" ein fragwürdiges Projekt steht und die Ausreißer keine gewöhnlichen Jungen sind: Sie tragen Namen wie Ted Bundy, Jeffrey Dahmer, Dennis Rader – und sind die exakten genetischen Kopien dieser berüchtigten Serienmörder. Sie sollen das Böse in sich tragen. Sie sollen den sicheren Tod bringen. Und nun sind sie mitten unter uns ..." (Quelle: Verlagsseite)
Angelesen ca. 20 E-Reader Seiten

Auf dem Weg zum Flughafen habe ich gedacht, ein spannender Thriller wäre genau das richtige, um meine Aufregung zu bekämpfen. Zum Glück hatte ich genügend Alternativen im Gepäck... Auch dieses Buch fällt in die Kategorie angelesen, mehr kann man dazu wirklich nicht sagen. Bereits auf den ersten Seiten wird gemordet, vergewaltigt und auf andere Art und Weise Gewalt angewendet. Ich lese gern und häufig Thriller und habe daher nicht unbedingt ein Problem mit Mord und Totschlag. Hier allerdings wurde die Gewalt so seltsam beschrieben, dass es mich wirklich gegruselt hat. Die Eingangsszene war sehr abstoßend und wenn ich nur danach gehe, würde ich das Buch auch eher als Horror und nicht als Thriller betiteln.