Freitag, 31. März 2017

Aktion ~ Lesewochenende bei Anna


Hallo zusammen,

wie könnte ich meine neugewonnene Freiheit beginnenden Ferien besser einläuten, als mit einem Lesewochenende? Anna startet ein lockeres Lesewochenende, bei dem ich sehr gern teilnehme. Es wird keine Fragen oder Aufgaben geben (was ganz neues für mich :D), sondern es wird einfach so geplaudert und sich ausgetauscht. Mal sehen wie das klappt :)

Das Leswochenende beginnt erst um 18 Uhr, da ich da aber im hoffentlich letzten Zug sitzen werde (Minimum 9 Stunden Fahrt - yeah), gibt es erstens meinen Post schon heute Morgen und zweitens zeige ich euch auch schon meinen Lesestoff für unterwegs. Falls ich es schaffe, werde ich euch abends noch ein Update geben, falls nicht, sprechen wir uns sicher Samstag.

Der Träume blauer Schlussakkord - Brigitte Pons
"Ausnahmezustand in Vielbrunn. Die Teilnehmer einer Musik-Castingshow mieten sich zur Vorbereitung im Parkhotel mitten im Dorf ein. Schlager reloaded zelebriert die Wiederauferstehung der 70er Jahre. Alarmiert durch den vagen Hinweis auf ein bevorstehendes Verbrechen, startet der Polizist Frank Liebknecht in seinem Urlaub einen nicht-autorisierten Undercover-Einsatz. Als schließlich trotzdem eine Leiche im Hotelpool treibt, und die Kollegen der Kriminalpolizei anrücken, gerät er in Erklärungsnot." (Quelle: Verlagsseite)


Hierbei handelt es sich um den viertel Teil der Reihe um Frank Liebknecht, aber keine Angst, der Klappentext spoilert nicht und ich werde das auch nicht machen. :) Die bisherigen Teile mochte ich alle sehr gern und ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch diesmal wieder so sein wird. Zumal ich schon weiß, dass ein bestimmes Wort fallen wird und ich gespannt bin wie und wo und überhaupt. Mich stört einzig und allein die Aufmachung des Buches, da es nicht wie sonst eine Klappbroschur im Taschenbuchformat ist. So lang es die gleiche Größe und Breite wie die anderen Teile der Reihe hat, soll es mir egal sein.

Engelsgrube - Eva Almstädt
Zwei Morde in der Lübecker Altstadt stellen Pia Korittki vor ein Rätsel
In den Gassen und Gewölben der historischen Altstadt Lübecks werden zwei Menschen brutal ermordet. Die Mordwaffen, ein antikes Stilett und ein Armeerevolver, wirken wie Requisiten in einem blutig inszenierten Drama. Kommissarin Pia Korittki zieht mit ihren Ermittlungen immer weitere und gefährlichere Kreise – und merkt zu spät, dass sie sich auf ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel eingelassen hat ... (Quelle:
Verlagsseite)


Auch bei Engelsgrube handelt es sich um einen zweiten Band, aber auch hier wird natürlich nicht gespoilert. Mir hat der erste Fall überraschend gut gefallen, sodass ich mir jetzt den zweiten Teil in der Bücherei ausgeliehen habe. Nach meinen Erfahrungen schaffe ich die 400 Seiten des anderen Buches locker auf der Fahrt, weshalb ich Engelsgrube als Zweitbuch auf dem Reader mitnehme.

[Freitag, 21:17 Uhr]
Hach Leute. Ich bin endlich Zuhause. Es war mal wieder eine Fahrt. Zugausfall und Comedy Show inklusive. Aber jetzt bin ich da und happy. Ich möchte euch nur kurz berichten, dass ich Der Träume blauer Schlussakkord beendet habe. Vom Setting her hat es mir diesmal leider nicht so gut gefallen, da ich kein Fan von Castingsshows und Musik im Allgemeinen bin. Ich mochte aber mal wieder die privaten Entwicklungen und freue mich sehr auf den fünften Teil.
Mit Engelsgrube habe ich nicht mehr angefangen, weil ich dann keine Lust mehr hatte. Vielleicht mache ich das morgen.

[Samstag, 12:46 Uhr]
Eigentlich wollte ich heute in den Buchladen und mir mit Rock Kiss - Bis der letzte Takt verklingt und Alles oder nichts zwei lang ersehnte Reihenfinale besorgen, aber da heute der erste April ist (ich hasse diesen Tag!) und es regnet, bleibe ich lieber Zuhause. Es ist zeitlich sowieso eng, da ich bereits mit meiner Mutter unterwegs war und Papierkram erledigt habe. Stattdessen werde ich mich jetzt also Engelsgrube widmen. Sonst steht nichts konkretes mehr auf dem Plan, aber ich möchte gern noch zwei Rezensionen schreiben. Mich macht das immer nervös wenn ich ein neues Buch anfange, aber zum vorherigen noch keine Rezension geschrieben habe. Bei den anderen Teilnehmern schau ich natürlich auch noch vorbei, aber vermutlich erst am Nachmittag.

Mögt ihr den 1. April? Und seit ihr der Typ der einen Diese-Bücher-muss-ich-noch-rezensieren-Stapel hat, oder haltet ihr es wie ich und rezensiert sofort?

[Samstag, 22:53 Uhr]
Heute hat es mit dem Lesen leider nicht so geklappt, wie ich mir das gewünscht hätte. Ich habe aber fast damit gerechnet, da ich immer erst einige Dinge erledigen muss, wenn ich nach Hause komme. Ein bisschen habe ich immerhin geschafft und zwar ganz 75 (Ebook-)Seiten aus Engelsgrube. Es kann nur besser werden :D Morgen werde ich mit meiner Mutter eine Dalí Ausstellung besuchen, aber davor und danach möchte ich meine Zeit lesend verbringen. Aber ich sag das mal lieber nicht zu laut. bevor es wieder nicht klappt :D

[Sonntag, 07:00 Uhr]
Guten Morgen :) Ich bin heute wieder früh wach und beginne daher auch gleich mit meinem Buch. Muss die Zeit ja nutzen, bevor mir wieder jemand Aufgaben geben kann. Heute Mittag steht wie gesagt die Ausstellung an, aber davor würde ich Engelsgrube gern beenden.  

[Sonntag, 10:30 Uhr] 
Ich konnte vor dem Duschen und Frühstücken schon ein bisschen was lesen und bin auf Seite 172 von 256 laut E-Reader. Leider gefällt mir der zweite Fall für Pia Korittki nicht so gut wie der erste Kalter Grund. Es gibt viele Todesfälle und damit auch einige Baustellen. Die Charaktere mag ich nicht so gern und auch die Kommissarin hat mir im ersten Band besser gefallen. Vielleicht liegt das auch an ihrem Kollegen, der diesmal eine etwas andere Rolle spielt. Hoffentlich kann mich der Rest noch überzeugen.

[Sonntag, 11:53 Uhr] 
Ich konnte Engelsgrube beenden und bin leider nur mäßig begeistert. Am Ende ging es dann recht flott voran, aber mir haben einige Sachen nicht gefallen. Der Fall ist zwar gelöst, aber es wird Raum für eine Fortsetzung gelassen. Außerdem gab es bei den Protagonisten blöde Entwicklungen. Da hab ich nach dem ersten Fall wirklich mehr erwartet. Wahrscheinlich werde ich kein neues Buch mehr anfangen, bevor es in die Ausstellung geht, aber danach möchte ich gern noch ein neues Buch beginnen. Mal sehen, welches es wird.  
Gelesen habe ich damit bisher insgesamt 699 Seiten.

[Sonntag, 16:51 Uhr] 
Ich bin von der Ausstellung zurück (die Führung hat länger gedauert als erwartet) und jetzt wird die Zeit bis zum Tatort mit Lesen vebracht. Mein nächstes Buch wird mal ein Gegensatz zu den anderen beiden sein und zwar: Dare to Love #2

"Quarterback Alex Dare hat alles: nicht nur, dass die Frauen im reihenweise zu Füßen liegen, er ist auch noch ein gefeierter Footballstar bei den Tampa Breakers - bis ihn eine Verletzung in den Vorruhestand zwingt. Als ihm ein Job bei der konkurrierenden Mannschaft angeboten wird, ist er geschmeichelt, aber die Sache hat einen Haken – er müsste mit Madison Evans zusammenarbeiten, der Frau, die ihm seit vielen Jahren nicht mehr aus dem Kopf gegangen ist ..." (Quelle: Verlagsseite)

Den ersten Band mochte ich sehr gern, auch wenn er recht sexlastig war. Ich freue mich auf neues der Familie Dare.

[Sonntag, 20:00 Uhr] 
Ich habe 205 Seiten von Dare to Love gelesen und somit fehlen mir nur noch 94 Seiten bis ich das Buch beendet habe. Die möchte ich auf jeden Fall nach dem Tatort noch lesen. Der geht nämlich erst Mal vor, schließlich kommt heute der Münsteraner ♥ Dare to Love gefällt mir bisher sehr gut und ich bin sicher, das wird sich auch nicht mehr ändern. Bei den Mitlesern konnte ich heute leider noch nicht vorbei schauen, aber das hole ich entweder später oder morgen noch nach. Versprochen :)

[Sonntag, 22:53 Uhr] 
Ich konnte Dare to Love beenden und es hat mir sehr gut gefallen. Die Dares sind eine tolle Familie, besonders die Männer sind sehr tolle, aufmerksame Charaktere. Es liest sich flott, ist was fürs Herz und macht mir einfach Spaß. Insgesamt habe ich an diesem Wochenende 998 Seiten gelesen und bin damit sehr zufrieden. Beim nächsten Mal muss ich dann mehr an meinen Updates und Kommentaren arbeiten ;)

Danke an Anna fürs Organisieren! :)

Donnerstag, 30. März 2017

Ankündigung ~ Wieder da

Hallo zusammen,

ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Zuerst ist wohl ein großes Dankeschön fällig. Danke, dass ihr mir treu geblieben seid und danke, für eure lieben Worte unter dem Pausenpost. Das hat mir sehr gut getan und ich habe mich wirklich gefreut, dass ihr gern auf Julias Sammelsurium zu Gast seid.

https://pixabay.com/de/vielen-dank-wort-buchstaben-1804597/


Ich habe heute meine beiden letzten Hausarbeiten abgegeben und bin damit durch für dieses Semester. Zwischendurch war es sehr hart und ich wollte alles hinschmeißen. Ich habe sehr an mir gezweifelt, viel in Frage gestellt und mir sehr oft gewünscht ein anderer zu sein. Letztlich kann ich aber nicht aus meiner Haut raus und muss mit mir leben. Und eigentlich bin ich ganz okay. In Bezug auf den Unikram hat mich mein schlechtes Gewissen dann doch irgendwie durchgebracht und jetzt habe ich tatsächlich alle sechs Prüfungen abgegeben. Einige Sachen sind definitiv schlechter gelaufen als ich es mir gewünscht habe, aber andere Sachen sind dafür überraschend positiv gewesen. Eine Prüfung die ich schon abgeschrieben habe, habe ich doch bestanden, was mich wahnsinnig freut.

Begonnen hat die Prüfungsphase aber erstmal mit einem ziemlich schlimmen Ereignis, da mein Opa verstorben ist. Ich bin zuvor noch nie so direkt mit dem Tod konfrontiert worden, weshalb es ganz besonders schlimm für mich war. Das war auch einer der Gründe, warum ich in den letzten Monaten doch deutlich mehr gelesen habe, als eigentlich der Plan war. Ich habe wahrscheinlich noch nie so deutlich gespürt, dass Lesen mich aufmuntert, mir Kraft gibt, meine Stimmung hebt. Andere Menschen machen vielleicht Sport oder hören Musik die zu ihrer Stimmung passt. Mir hilft ein Buch. Es ist gut, dass mir das nochmal so bewusst geworden ist und ich weiß, dass Bücher mich durchaus trösten können. Gleichzeitig halte ich nach wie vor daran fest, in arbeitsintensiven Phasen auf das Lesen zu verzichten. Denn so gut es mir tut, es lenkt mich auch einfach ab. Ich kann durchaus diszipliniert sein, aber erst lernen und dann lesen ist doch eine sehr schwere Aufgabe für mich :D

Zu einigen der gelesenen Bücher gibt es Rezensionen, zu anderen (noch) nicht. Ich habe mir einige kurze Notizen zu den meisten Büchern gemacht, aber ich bin mir noch nicht sicher ob und in welcher Form ich sie euch präsentieren werde. Mal sehen, was mir da einfällt.

https://pixabay.com/de/fl%C3%BCgel-flugzeug-fliegen-himmel-221526/

Für mich sind jetzt erstmal Ferien, inklusive ein paar Tage Lissabon. Ich freu mich sehr darauf, auch wenn ich mir ein bisschen Gedanken über den Flug mache. Drei Stunden sind für mich echt viel :D
Meine Ferien möchte ich nutzen um endlich wieder zu lesen und vor allem ohne schlechtes Gewissen. Außerdem stehen schon einige Aktionen auf meinem Programmzettel und draußen sein ist auch ein Wunsch. Oder besser eine Notwendigkeit. Das schöne Wetter habe ich nämlich aus der Bibliothek genossen. Da war es zwar von den Temperaturen ähnlich, aber Vogelzwitschern und Papierrascheln ist nicht so ganz vergleichbar.

In nächster Zeit werden euch also wieder wie gewohnt Dienstag und Donnerstags (und Samstags) Rezensionen erwarten. Sonntags etwas anderes. So der offizielle Plan. :D Mal abwarten ob ich mich daran halte. Eingeläutet wird mein Blogneustart - wie könnte es anders sein - mit einem Lesewochenende. Dazu morgen mehr.


Übrigens, habt ihr schon meinen neuen Header gesehen? Hat ja lang genug gedauert...

Mittwoch, 8. März 2017

Rezension ~ Sündenbock

Titel: Sündenbock 
Autorin: Judith Arendt 
Reihe: Ruth Holländer #2 
Seiten: 304 Seiten 
Verlag: Ullstein 
Genre: Krimi, Berlin




Reiheninformation:
Diese Rezension ist spoilerfrei. Man muss den ersten Fall von Ruth Holländer nicht gelesen haben, um den zweiten zu verstehen. Auch spoilert man sich nicht, wenn man zuerst den zweiten und anschließend den ersten Fall liest. 

Inhalt:
Als Schöffin hat Ruth Holländer schon einiges gesehen. Doch auch der neue Fall lässt sie nicht kalt. Ein Rentner wird angeklagt, seine an Parkinson erkrankte Frau mit Rattengift getötet zu haben. Doch hat er sie wirklich von ihrem Leid erlöst, oder steckt vielleicht etwas ganz anderes dahinter? Auch ihr Privatleben bringt ihr Gedankenkarussell in Fahrt. Da ist ihre rebellische Tochter, ihr in den Tag hineinlebender Sohn und ihr neuer Freund, mit dem es so schön und so schwierig ist.

Meine Meinung:
Der erste Fall von Ruth Holländer hat mich positiv überrascht, sodass ich sehr neugierig auf den zweiten Fall war. Eine Schöffin ist mal eine ganz andere Art Ermittlerin, als man es sonst aus dem Genre gewohnt ist. 

Ich bin sofort gut in die Geschichte eingestiegen und konnte mich an Ruth und ihr Lebensumfeld erinnern. Ihr kleines französisches Bistro, ihre zwei Kinder und so weiter. Ruth ist ein toller Charakter, weil jeder von uns jemanden wie Ruth kennt. Geschieden, aber einen neuen Mann an ihrer Seite; Sorgen, die Kinder und eine Selbstständigkeit eben so mit sich bringen. Das finde ich sehr sympathisch. 

Grundsätzlich mag ich auch die ruhige Erzählweise der Bücher um Ruth Holländer. Es ist eben ein Krimi und kein Thriller, sodass zwar der Fall eine wichtige Rolle spielt, aber durch Ruths Leben abseits ihres Schöffinenamts auch andere Dinge von Bedeutung sind. Dennoch hätte man gerade in der ersten Hälfte noch ein bisschen mehr auf den Fall eingehen können. Gefühlt ging es erst danach so richtig mit der Ermittlung los. Dafür war es ab dann aber wirklich spannend. 

Auch die Rückblicke in die Vergangenheit, sowie die Zeitungsausschnitte haben mir sehr gut gefallen. Das war schon im ersten Band so und hat auch hier wieder zu einem anderen Blickwinkel geführt.

Fazit:
Wer den ersten Fall von Ruth Holländer mochte, wird vermutlich auch an diesem Spaß haben. Besonders geeignet für Leute, die eher ruhige Spannungsliteratur bevorzugen und mit schnellen (Psycho-)Thrillern nichts anfangen können.