Sonntag, 15. Januar 2017

Mein Lesejahr 2016

Hallo zusammen,

ich habe endlich mein Notizbuch wieder zur Hand und kann euch daher meinen Rückblick auf das Jahr 2016 präsentieren. Ich habe vor, den Rückblick etwas umfangreicher zu gestalten, also stellt euch auf was ein :D Über die Anordnung all der Informationen bin ich mir noch nicht im Klaren, also könnte es etwas zusammengewürfelt sein. Falls euch Informationen fehlen oder euch noch bestimmte Aspekte interessieren, schreibt es gern in die Kommentare. Verratet mir auch eure Highlights (meine findet ihr ganz unten) und/oder verlinkt eure Rückblicke.
Alle Bilder von pixabay. Quellen sind auf dem Bild verlinkt.

Allgemeines
Gelesen: 121 Bücher
Davon: Rereads: 7
Abgebrochen: 1
Seiten: 44.957
Seiten pro Tag: ~ 122
Ø Bewertung: 3,8
SuB am 1. Januar 2016: 95 Bücher
SuB am 31. Dezember 2016: 59 Bücher
Mit den 121 Büchern bin ich mehr als zufrieden. Der freie (meist) Lesesonntag, zahlt sich echt aus. 
Die durchschnittliche Bewertung ist (sofern sie stimmt) sicher noch ausbaufähig, aber es hätte schlimmer kommen können. Nicht eingerechnet sind abgebrochene Bücher, sowie Bücher die ich nicht bewerte, da es sich um Biografien oder wahre Geschichten handelt. 
Mit meinem kleineren SuB bin ich zufrieden, auch wenn ich durch Weihnachten mein Ziel von unter 50 Büchern nicht erreichen konnte. 

Bewertung

Ich freue mich sehr darüber, dass ich doch oft vier und fünf Big Bens vergeben konnte. Damit habe ich nicht unbedingt gerechnet, da ich manchmal das Gefühl hatte nur durchschnittliche Bücher zu lesen. Hin und Wieder habe ich ein bisschen an meinem Bewertungssystem gezweifelt, da ich sehr oft gute Wertungen vergebe und es so natürlich schwer ist, zu differenzieren. Gar nicht zu werten kommt für mich allerdings auch nicht in Frage, daher bleibt es (erstmal) so. Es ist ja letztendlich auch nur eine Merkhilfe und eine Momentaufnahme. Einerseits möchte ich in ein paar Jahren nachschauen können, wir mir ein Buch gefallen hat (und das vier oder füng Big Bens besser sind als zwei reicht da vollkommen). Andererseits ist es eben das, was ich nach dem Buch empfunden habe. Vielleicht würde sich manches nach einem Reread noch ändern. 
 
Genre, Verlage & mehr 
Genre
Genre insgesamt: 24 Genre
Davon: Liebesroman: 22 Bücher
Roman: 16 Bücher
Thriller/Jugendbuch: je 15 Bücher
Liebesroman auf dem ersten Platz überrascht mich jetzt nicht so sehr. Ein bisschen traurig bin ich über "nur" 15 Thriller. Aber so ist das eben. Dafür habe ich in die verschiedensten Genre reingeschnuppert, was mich sehr freut. Das bleibt hoffentlich auch 2017 so.

Verlage
Verlage insgesamt: 41 Verlage
Davon: Lyx: 15 Bücher
Ohne Verlag: 13 Bücher
Rowohlt: 9 Bücher
Der Lyx Verlag auf Platz 1 ist keine Überraschung. Ich habe 2016 einfach meine Liebe für den Verlag entdeckt. Ein bisschen erstaunen mich aber die vielen Selfpublisher und die Rowohlt Bücher. Ich hätte ja eher auf Blanvalet oder vielleicht Goldmann getippt... So kann man sich irren. Aber da ich Bücher nicht nach dem Verlag auswähle, sind die Zahlen nur um meine Neugier zu befriedigen.

SuB 2015 oder früher
Ja: 42 Bücher
Nein: 73 Bücher
Kein SuB: 7 Bücher
 Mich hat interessiert, wie oft ich zu Büchern greife, die schon länger auf meinem SuB sind. Daher habe ich notiert, ob die Bücher 2015 oder früher auf meinen SuB gewandert sind ("Ja") oder ob sie erst im Berichtsjahr (d.h. 2016) meinen SuB belastet haben ("Nein"). Da ich viele Neuzugänge hatte, habe ich auch viele Bücher die 2016 zu mir gekommen sind gelesen. Insgesamt finde ich die Quote aber nicht schlecht. Um das ein bisschen auszubauen, gibt es ja 2017 meine Challenge
Die 7 Bücher aus der letzten Kategorie sind übrigens die Rereads. 

Reihen und Einzelbände 

https://pixabay.com/de/b%C3%BCcher-b%C3%BCcherstapel-lesen-literatur-1956343/
Einzelbände: 65 Bücher
Teil einer Reihe: 56 Bücher
Davon: Reihenauftakt: 24
Reihenende (auch aktueller Stand): 11
Reihenfortsetzung: 21
Ups. "Ich bin nicht so der Reihenleser." Ich. Immer. 
Aber wie ihr bei den Genre gesehen habt oder eben nicht, lese ich wenig Dystopie/Fantasy. Daher sind viele Reihen eher lose und müssen nicht dringend beendet werden. Mein Buchthema für 2018 steht übrigens schon :D

Seiten 

https://pixabay.com/de/b%C3%BCcher-lesen-freizeit-buchseiten-1035553/
Seiten: 44.957 Seiten
Davon: das dünnste Buch: 50 Seiten ("Schneechaos auf der Autobahn" - M. S. Kelts)
 das dickste Buch: 921 Seiten ("Dornenkleid" - Karen Rose)
Seiten pro Tag: ~ 122
Eher dünne Bücher (<200): 18 Bücher
Eher dicke Bücher (>500):  22 Bücher
Die Seitenzahlen habe ich willkürlich gesetzt. Etwas überraschend für mich, sind die vielen dünnen Bücher. Ich lese sehr ungern Bücher unter 200 Seiten. Ein genauerer Blick zeigt, dass es sich hierbei vor allem um Genre handelt, die ich eher wenig/selten lese: Comics, Sachbücher, Kurzgeschichten und einige Klassiker.

Autoren & Autorinnen

https://pixabay.com/de/sofa-paar-m%C3%A4dchen-gras-mann-1868755/
Autoren: 46
Autorinnen: 73 
Beides: 3
Neuentdeckungen: 83
Altbekannt: 39
Wenn man sich die vielen Liebesromane und die wenigen Thriller anschaut, ist wohl klar woher die Verteilung männlich/weiblich kommt. 
In der Kategorie "Neuentdeckung" finden sich alle Autoren, von den ich bisher noch nichts gelesen habe. Auch ein Stephen King, obwohl ich erstmal nichts mehr von ihm Lesen möchte. Es ist also nicht gemeint, ob ich den Autor als positiv für mich entdeckt habe, sondern lediglich ob sie mir bereits vorher bekannt waren. Ich habe Autoren doppelt gezählt. Wenn ich einen Autor (z.B. Nalini Singh) in diesem Jahr kennen gelernt und mehrmals gelesen habe, findet er sich immer in der Kategorie Neuentdeckung. Das ist eine Erklärung für den deutlichen Unterschied zwischen beiden Kategorien. 
Ich freue mich sehr darüber, neue (Lieblings-)Autoren entdeckt zu haben und hoffe, ich kann das 2017 beibehalten.

 Neuzugänge

https://pixabay.com/de/buch-lesen-alt-literatur-seiten-1659717/
Neuzugänge insgesamt: 85 Bücher
Davon: Von der Wunschliste: 55
Nicht von der Wunschliste: 30
Mir ist durchaus bewusst, dass 85 Neuzugänge eine Menge ist. Ihr könnt darüber und über mich denken was ihr wollt. Ich gebe nur zu Bedenken, dass das Lesen mein größtes und einziges Hobby ist. Während andere ihr Geld in Sport, Party, Kleidung usw. aufteilen, sind es bei mir überwiegend Bücher. Ich habe 2016 begonnen vor allem Bücher zu kaufen/tauschen, die auch auf meiner Wunschliste stehen. Das ist mir sehr wichtig, da meine Wunschliste sehr sehr groß ist. Ich bin froh, dass es so gut geklappt hat und möchte darauf 2017 noch mehr achten.

 Falls das mit Excel und mir einigermaßen funktioniert hat, seht ihr hier die Neuzugänge pro Monat. Interessanterweise habe ich im Juni keinen einzigen Neuzugang zu verzeichnen, was insofern besonders ist, als dass ich im Juni Geburtstag habe. Nur ist das mitten im Semester, weshalb ich meinen Geburtstag nie Zuhause verbringe und somit auch im Juni keine Geschenk bekomme. Aus diesem Grund ist auch der August am Neuzugangs stärksten. Da war ich dann nämlich wieder Zuhause und habe Geschenke von Freunden und der Familie bekommen, unter anderem Bücher. 

Ebenfalls spannend (und erschreckend) ist die Statistik über die Art der Neuzugänge. Ich gebe zu, die 50 gekauften Bücher haben mich etwas schockiert. Dazu habe ich aber schon was gesagt. Ich würde es außerdem noch viel schlimmer finden, wenn ich diese Bücher bloß kaufe und nicht lese. Das ist aber nicht der Fall, weshalb ich es nicht ganz so schlimm finde. Man sieht auch sehr schön, dass ich nicht der klassische Rezensionsexemplaranfrager bin. Aktiv angefragt habe ich noch nie. Stattdessen habe ich nur Angebote angenommen, wenn mich Autoren angeschrieben haben.
Unter "Geliehen" habe ich nur Bücher gezählt, die ich von meiner Verwandtschaft geliehen habe, weshalb es kein Rückgabedatum gibt und die Bücher theoretisch lange meinen SuB blockieren können. Bücher aus der Bücherei fallen nicht in diese Kategorie. In Zukunft (vielleicht nicht 2017, aber langfristig) möchte ich vermehrt die Bücherei bzw. die Onleihe nutzen. 

Hörbücher

https://pixabay.com/de/lesen-audio-b%C3%BCcher-e-buch-e-reader-1176161/
Gehört: 15 Hörbücher
Minuten: 5077 Minuten / 84,62 Stunden
Ø Bewertung: 3,4
Dieses Jahr lief es mit den Hörbüchern nicht ganz so gut. Keine Ahnung warum. 2017 startet auch nicht besser. Schade, aber so ist das manchmal. Oft konnten mich die Hörbücher auch nicht vom Hocker hauen, was man an der relativ geringen Durchschnittsbewertung sieht. 
 
Buchverfilmungen

https://pixabay.com/de/universal-studios-kino-filme-1640516/
Buchverfilmungen insgesamt: 10 Filme
Davon: Buchvorlage gelesen: 5 Bücher
Buchvorlage nicht gelesen: 5 Bücher
Ich bin mir nicht ganz sicher ob diese Zahlen stimmen, da ich gegen Ende des Jahres nicht mehr viel eingetragen habe. Insgesamt finde ich die Statistik aber nicht sooo schlecht. Allerdings auch nicht sooo gut. ;) Für 2017 stehen auf jeden Fall einige Buchverfilmungen auf meinem Wunschzettel.

Tops & Flop
(Mit Klick aufs Bild gelangt ihr zu den Rezensionen) 

Flop
Ich habe 2016 nur einmal einen Big Ben vergeben, weshalb dies mein Flop des Jahres ist. Über abgebrochene Bücher möchte ich in anderem Rahmen noch sprechen, daher zähle ich das hier nicht auf. Unter den 2 Big Ben Büchern stach keines bzw. mehrere hervor, sodass ich nur einen Flop wähle.

http://juliassammelsurium.blogspot.com/2016/02/titel-nichts-was-im-leben-wichtig-ist.html
Nichts - Janne Teller
""Nichts bedeutet irgendwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendwas zu tun." Mit diesen Worten schockiert Pierre alle in der Schule. Um das Gegenteil zu beweisen, beginnt die Klasse alles zu sammeln, was Bedeutung hat. Doch was mit alten Fotos beginnt, droht bald zu eskalieren: Gerda muss sich von ihrem Hamster trennen. Auch Lis Adoptionsurkunde, der Sarg des kleinen Emil und eine Jesusstatue landen auf dem Berg der Bedeutung. Als Sofie ihre Unschuld und Johan seinen Zeigefinger opfern mussten, schreiten Eltern und Polizei ein. Nur Pierre bleibt unbeeindruckt. Und die Klasse rächt sich an ihm ... Eine erschütternde Parabel über das Erwachsenwerden, Erziehung und Gewalt in unserer Gesellschaft." (Quelle: Verlagsseite)
Mit einem Big Ben war dies mein mit Abstand schlechtestes Buch 2016. Es war vollkommen absurd, ekelhaft und ich habe es einfach nicht verstanden. Ich kann das Buch nicht empfehlen.

Top
Unter den vielen 5 Big Ben Büchern war es nicht leicht, ein Highlight zu wählen. Ich habe mich für drei Bücher entschieden, die alle irgendwie besonders waren. Die Reihenfolge spielt keine Rolle.

http://juliassammelsurium.blogspot.de/2016/02/rezension-schwarzblende.html
Schwarzblende - Zoë Beck
"London. Der Kameramann Niall Stuart wird unfreiwillig Zeuge, als zwei junge Männer einen Soldaten in zivil grundlos angreifen und töten. Niall nimmt die Szene mit seinem Handy auf. Einer der Täter kommt zu ihm, das blutige Messer noch in der Hand, und bekennt, dass er den Mord im Namen Allahs begangen hat. Sein Komplize schwenkt die Flagge des Islamischen Staats. Als Niall wenig später den Auftrag erhält, eine Dokumentation über den Fall zu drehen, ahnt er nicht, dass er mit grausamer Absicht für diese besondere Aufgabe ausgewählt wurde." (Quelle: Verlagsseite)
Spannend, bedrückend, aktuell. 
Es war wirklich klasse, aber genauso erschreckend, da wahre Ereignisse die Grundlage des Buches bilden.

http://juliassammelsurium.blogspot.com/2016/12/rezension-verheiung.html
 Verheißung - Jussi Adler-Olsen
"Eine Tote in einem Baum. Menschen auf der Suche nach Heilsversprechen in einer krisengeschüttelten, globalisierten Welt. Pseudoreligiöse Glaubensvereinigungen, verschwundene Frauen und ein ungeklärter Todesfall, dessen Spuren zu einem hochintelligenten, charismatischen Manipulator mit ehrgeizigen Zielen führen. Der sechste Fall für Carl Mørck und sein Team vom Sonderdezernat Q führt alle Beteiligten weit über ihre Grenzen – beruflich und privat." (Quelle: Verlagsseite)
Ich liebe diese Reihe sehr und besonders dieser Band konnte mich überzeugen. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass ich bei einem Thriller so lachen musste. Das spirituelle Thema war zwar nicht meins, aber Assad ist endgültig mein liebster Buchcharakter. 

http://juliassammelsurium.blogspot.com/2016/09/rezension-vom-winde-verweht.html
Vom Winde verweht - Margaret Mitchell 
Scarlett O’Hara wächst behütet auf Tara, der Baumwollplantage ihres Vaters, heran. Arbeit, Not und Hunger kennt sie nicht, denn in ihrem Leben dreht sich alles um den nächsten Ball und ihre zahlreichen Verehrer. Als der Krieg ausbricht, sieht Scarlett sich mit bisher unbekannten Problemen konfrontiert, doch ihre Starrköpfigkeit und nicht zuletzt der berühmt und vor allem berüchtigte Rhett Butler, bringen sie auch durch schlechte Zeiten. (eigene Zusammenfassung)
Gestört hat mich einiges: Lange Kapitel, unsympathische Protagonisten... aber dieses Buch ist wundervoll. Man kann nicht aufhören zu lesen, wartet auf das, was da noch kommt. Sezessionskrieg, Klu-Klux-Klan, Hungersnot. Es ist alles dabei.

Überraschung & Enttäuschung

Überraschung

http://juliassammelsurium.blogspot.com/2016/05/rezension-in-die-finsternis.html
In die Finsternis - Scott McLeary
Mitten in der Schlacht von Verdun wird von deutschen Soldaten ein gefährliches Wesen befreit. Es verstümmelt alles und jeden, der sich ihm in den Weg stellt und nichts kann es aufhalten. Eine kleine Spezialeinheit französischer Soldaten soll das Wesen unschädlich machen und bekommt dabei Hilfe aus einer Zeit, die bereits 65 Millionen Jahre zurückliegt. (eigene Zusammenfassung)
Die größte Überraschung dieses Jahr war dieser Sci-Fi-Roman. Der Autor hat mich gefragt ob ich es rezensieren möchte und ich habe zugesagt, obwohl ich nicht unbedingt auf fremde Galaxien und Wesen stehe. Dennoch hat mich irgendetwas an dem Buch angesprochen und dieses Etwas habe ich im Buch gefunden. Es war wirklich klasse und ich möchte es euch ans Herz legen. 

Enttäuschung

http://juliassammelsurium.blogspot.com/2016/03/rezension-luke-und-jon.html
Luke und Jon - Robert Williams
"Das erste Mal begegnete ich Jon an einem Dienstagmorgen um halb acht. Dad trat an der Tür zur Seite, und meine Augen trafen auf das helle Morgenlicht: Selbst in der frühen Morgensonne sah er ungewöhnlich aus. Er trug Großvaterklamotten: braune Schuhe, eine graue Hose und einen dunkelgrünen Wollpullover. Und eine verdammte Krawatte. Sein Seitenscheitel legte eine dünne weiße Linie frei, undjede einzelne Haarsträhne wirkte starr, als wäre sie festgeklebt. Dad hatte uns allein gelassen, und wir standen einfach da und sahen uns an."
Robert Williams' Roman "Luke und Jon ist ein starkes, souveränes Coming-of-Age-Debüt über eine ungewöhnliche Freundschaft, Verlust und Erwachsenwerden" (Quelle: Verlagsseite) 
 Ich habe kein Buch in Erinnerung, was so richtig, richtig, richtig enttäuschend war. Allerdings habe ich schon hohe Erwartungen an Luke und Jon gehabt. Ausgezeichnet, umworben, viele gute Rezensionen. Leider war es eine ganz normale Geschichte und mir hat dieses gewisse Etwas gefehlt. Ich habe mehr erwartet, als ich bekommen habe. Aber dennoch ist es kein schlechtes Buch.


Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, wenn ihr es bis hier geschafft habt. 
Ich möchte mich von ganzem Herzen bei euch bedanken, dass ihr Teil meines Lesejahres gewesen seid. Auf viele der Bücher die mich 2016 begeistern konnten, die mich beschäftigt haben, die ich gelesen habe, bin ich nur durch euch aufmerksam geworden. Danke für die tollen Leserunden, den Austausch, das Befüllen der Wunschliste und manchmal auch das Reduzieren dieser. Ich hoffe, 2017 wird für euch und für mich lesereich und vor allem ein Lesejahr voller Highlights ♥

6 Kommentare:

  1. Hallo liebe Julia!

    Es war sehr interessant, deinen Rückblick zu lesen und ich ziehe den Hut vor dir, wie viel du gelesen hast. Wow. 121 Bücher. Das ist echt krass! (ignorieren wir mal den Fakt, dass ich vor 1-2 Jahren noch genauso viel geschafft habe ...)
    Sehr faszinierend ist auch, wie du deinen SuB um fast die Hälfte reduzieren konntest. Das ist großartig!

    Deinen Zwiespalt bezüglich der Bewertungen kann ich nachvollziehen, aber es ist ja, wie du sagst: Eine Momentaufnahme und eine grobe Einteilung in ein Raster, was sehr gut, gut oder nicht so gut war.

    Ich mag es sehr, wie du die einzelnen Kategorien vergleichst und für dich auswertest. Deine Einschätzung zu den einzelnen Themen sind sehr interessant.

    Ich finde nicht, dass du dich für Neueinzüge rechtfertigen musst. Niemand sollte sich für sein Hobby rechtfertigen, oder für das, wofür er Geld ausgibt. Es ist dein Leben, deine Vorlieben und dein Geld. Selbst wenn du das für Klamotten oder Party ausgibst - who cares? Hauptsache, du bist damit zufrieden :)

    Obwohl ich 2015 meine Liebe zu Hörbüchern entdeckt habe, habe ich 2016 kein einziges gehört :(

    Danke für den tollen Rückblick!

    Liebe Grüße,
    Sarah

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Sarah ♥

      Na ja eher 1/3, aber damit bin ich auch schon sehr Zufrieden. 2017 dann dauerhaft unter 50 und dann ist es gut :)

      Hörbücher sind glaube ich echt stark vom Umfeld beeinflusst. Bei mir jedenfalls. Je nachdem welche Aktivitäten man viel macht, hört man einiges oder eben nicht. Ich hab wenig gepuzzelt und gemalt, also auch wenig gehört. Schade eigentlich.

      Löschen
  2. Liebe Julia

    Da ist bei dir ja einiges zusammen gekommen. Und ich fand es übrigens ganz besonders spannend, dass du auch die Dicke der Bücher und die Buchverfilmungen hast einfliessen lassen. Solche Statistiken machen zum Lesen einfach riesigen Spass. Hut ab für deine Arbeit, ich habe an meinem Rückblick auch mehrere Stunden getippt und kann nur erahnen, wie lange du zusammengetragen und dokumentiert hast.

    Ich lasse dir noch den Link zu meinem Rückblick da und wünsche dir einen schönen Abend http://samtpfotenmitkrallen.blogspot.ch/2017/01/jahresstatistik-2016.html
    Alles Liebe dir
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke schön. Es freut mich, dass es dir Spaß gemacht hat den Post anzuschauen :)
      Ich hatte ja sowieso schon meine Excel Tabelle mit den Büchern und viele Informationen. Das meiste war also nur rechnen :)

      Löschen
  3. Hallo,
    ich komme jetzt endlich mal dazu mir deinen Jahresrückblick zu Gemüte zu führen. Und wow hast du dir viel Arbeit gemacht. Aber er ist sehr interessant geworden. Ich habe mir jetzt mal ein Bookjournal angelegt, wo ich auch etwas mehr notieren will, um am Ende des Jahres noch ein bisschen mehr statistisch auszuwerten. Ich liebe sowas ja. Die Idee mit der Graphik, wann die gelesenen Bücher auf den SUB gewandert sind bzw. ob sie überhaupt drauf lagen finde ich besonders interessant. Das werde ich mir glaube ich mal klauen.

    Und 120 Bücher, oh mann wie schafft man das. Soviel werde ich glaube ich nie lesen. Aber mit Kind und Hund daheim ist es immer schwierig sich freie Lesezeit zu schaufeln.
    Meine Durchschnittsbewertung war glaube ich ähnlich, bei 3,7 Sternen meine ich. Die ist aber bei mir gesunken ich glaube ich werde von Jahr zu Jahr kritischer....

    Von den Highlights kenne ich leider noch nichts, aber von Adler Olsen hatte ich mal den ersten Band der Reihe gelesen. Fand ich leider nur so durchschnittlich, aber ich wollte trotzdem mal weiterlesen. Von Zoe Beck habe ich noch ein anderes Buch auf dem SUB.

    Viele Grüße und auf ein erfolgreiches Buchjahr 2017!
    Julia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey :)
      ach es ging so mit der Arbeit. Ich habe mich einfach einen Abend beim Fernsehschauen drangesetzt. Da ich alle Infors vorher schon in Excel hatte, musste ich nur auswerten und Grafiken erstellen. Nur zu :)

      Wie ich irgendwo oben schon sagte, hat sich bei mir der Lesesonntag sehr ausgezahlt. Und dann sind das - wie du schon sagst - die Umstände. Ich habe nicht nur keine Kinder, sondern auch eine Familie in über 500km Entfernung und Freunde, die das Wochenende heim fahren. Sofern ich also nichts für die Uni machen muss, habe ich theoretisch den kompletten Samstag und Sonntag nur für mich zum Lesen.

      Welches Buch von Zoe Beck ist das? :)

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.