Dienstag, 31. Januar 2017

Kurzmeinungen ~ Chill mal, Frau Freitag ~ Wir können alles sein, Baby

Titel: Chill mal, Frau Freitag
Autorin: Frau Freitag
Sprecherin: Carolin Kebekus
Reihe: Frau Freitag #1
Minuten: 216 Minuten
Verlag: Hörbuch Hamburg
Genre: Humor, Schule


Hörgrund:
Klang sehr lustig und meine Tante, die selbst Lehrerin ist, mochte es gern.

Gefällt mir & Gefällt mir nicht:
Carolin Kebekus ist die perfekte Besetzung für die Sprecherin. Sie schafft es großartig, die verschiedenen Schüler und auch Frau Freitag darzustellen. 

Manche Anekdoten waren sehr unterhaltsam und kommen jedem Menschen sicher aus der eigenen Schulzeit bekannt vor. Andere waren so … extrem, dass sie schon wieder unglaubwürdig waren. Aber ich befürchte fast, dass sie tatsächlich wahr sind. 

Hin und wieder hat mir der rote Faden gefehlt bzw. die Aussage in einigen Kapiteln. Vielleicht liegt das an der Kürzung, das kann ich nicht beurteilen. Es war nur so, dass ich manchmal das Gefühl hatte, eine Pointe fehlt oder der Rest der Erzählung. 

Fazit:
Für Zwischendurch eine nette Unterhaltung. Vor allem, wenn man immer nur kurze Episoden hören kann.



Titel: Wir können alles sein, Baby
Autorin: Julia Engelmann
Seiten: 96 Seiten
Verlag: Goldmann
Genre: Lyrik, Leben





Lesegrund:
Viele schwärmen von Julia Engelmann und nach wiederholtem „auf die Wunschliste setzen und wieder entfernen“, wollte ich es jetzt endlich mal versuchen.

Gefällt mir & Gefällt mir nicht:
Ich mochte die Zeichnungen, die Julia Engelmann selbst anfertigt.

Das ein oder andere Thema hat mir sehr gut gefallen und in einzelnen Sätzen konnte ich mich wiederfinden.

Insgesamt ist diese Form der Lyrik jedoch nicht meins. Ich hatte Schwierigkeiten die Texte zu lesen, weil mir tatsächlich die Reime gefehlt haben und ich auch keinen Rhythmus erkennen konnte. Kurze und lange Sätze wechseln sich ab, weshalb ich persönlich die Texte nicht flüssig lesen konnte und so immer wieder rausgerissen wurde. Einzelne Texte sind auf Youtube zu finden, wo ich sie mir dann von Julia Engelmann selbst angehört habe. Auch da hat es mir leider gar nicht gefallen. 

Fazit:
Für mich war es leider nichts, da ich mit dieser Form der Lyrik einfach nicht zurechtgekommen bin. Schade.

3 Kommentare:

  1. Ich überlege ja seit kurzem, etwas von Julia Engelmann zu lesen. Alle sind so furchtbar begeistert und irgendwie habe ich gerade Lust darauf.
    Da fiel mir ein, dass du mal etwas dazu gesagt hattest und nun bin ich wieder verunsichert :D
    Muss man wohl (wie alles) ausprobieren. Vielleicht leih ich sie mir mal aus der Bibliothek aus :)

    Liebe Grüße,
    Sarah :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, probier es auf jeden Fall mal aus. Ich hab mir das Buch auch geliehen. Zum Glück :D Aber ich versteh auch deine Verunsicherung. Bei mir wanderte es von der Wunschliste rauf und runter... Hast du dir mal was von ihr auf YT angehört? Ist zwar eine ganz andere Darstellungsart, aber man bekommt einen Eindruck von den Worten und Themen.

      Löschen
    2. Ist bei mir ganz genauso.

      Ich finde es teilweise sehr anstrengend, Poetry Slammern zuzuhören. Die holen irgendwie nie Luft. Zum Lesen finde ich das irgendwie angenehmer.
      Ach, mal schauen :) ist ja nicht so, dass ich zu wenig Lesestoff momentan habe, haha :D

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.