Sonntag, 8. Januar 2017

Meine Challenge ~ SuB Verjüngungskur

Hallo zusammen,

wie ihr vielleicht mitbekommen habt, liebe ich Listen und buchige Herausforderungen. Bei der ein oder anderen Aktion habt ihr vielleicht auch schon ein Foto von meinem SuB gesehen, falls nicht, hier nochmal ein aktuelles. Ihr werdet noch eine Auflistung bekommen, daher ist es nicht so wichtig, wenn ihr die Titel nicht alle lesen könnt.


Meinen SuB habe ich also in den Ferien immer im Blickfeld, da er sich direkt neben meinem Bett befindet. Im letzten halben Jahr ist mir verstärkt negativ aufgefallen, dass einige Bücher schon sehr lang auf meinem SuB verweilen und der ein oder andere Kandidat könnte dort auch noch Jahrzehnte liegen, wenn ich mich nicht bewusst dazu entscheiden würde, diesen zu einem bestimmten Zeitpunkt/ oder in einem bestimmten Zeitrahmen zu lesen. Und das habe ich hiermit vor. Ich möchte bis zum Ende des Jahres, das heißt bis zum 31.12.2017 meinen SuB deutlich verjüngen. Das bedeutet, dass ich am Ende möglichst wenig Bücher aus der ersten Kategorie und dafür mehr Bücher aus 2016 oder 2017 auf meinem SuB haben möchte. Versteht ihr überhaupt was ich meine?

Für euch und mich folgt jetzt eine Liste der zu lesenden Bücher, inklusive des Einzugsdatums. Danach werde ich noch was zum Punkt "vor Beginn der Aufzeichnung" sagen. Wen das alles nicht interessiert... oben ist das Kreuzchen ;)

Vor Beginn der Aufzeichnung
  1. Kalter Grund - Eva Almstädt
  2. Der Seitensprung - Karin Alvtegen
  3. Der Duft des Todes - Lin Anderson
  4. Im Namen des Blutes - Lin Anderson
  5. Das Andere anders sein lassen - Mostafa Arki
  6. Mr. Shivers - Robert Jackson Bennett
  7. Riven Rock - T. C. Boyle
  8. Illuminati - Dan Brown
  9. Strasse des Todes - Robert Crais
  10. Die Päpstin - Donna W. Cross
  11. Misterioso - Arne Dahl
  12. Lügenmeer - Kjell Ola Dahl
  13. Lenas Flucht - Polina Daschkowa
  14. Hard News - Jeffery Deaver
  15. Wüstenblume - Waris Dirie
  16. Der Name der Rose - Umberto Eco
  17. Die letzte Sure - Zoe Ferraris
  18. Wurzeln - Alex Haley
  19. Die Behandlung - Mo Hayder
  20. Fahr zur Hölle Liebling - Janne Heller
  21. Willkommen im Club - Janne Heller
  22. Die Füchse - Thomas Hesse
  23. Ramses #3 - Christian Jacq
  24. Nicht ohne meine Tochter - Betty Mahmoody
  25. Das Lied der Sirenen - Val McDermid
  26. Der dritte Bruder - Nick McDonell
  27. Hype - Anders de la Motte
  28. Tödliches Experiment - David Osborn
  29. Gebt mir eine zweite Chance - Nicola Owen
  30. Macho! Macho? - Brigitte Riebe
  31. Die Psychologin - Anna Salter
  32. Totenklage - John Sandford
  33. Der Club der Gerechten - John Saul
  34. Tödlicher Mittsommer - Viveca Sten
  35. Oleg oder Die belagerte Stadt - Jaap ter Haar
  36. Der erste Verdacht - Helene Tursten 
  37. Ganz unten - Günther Wallraff
  38. Baby wann heiratest du mich? - Christine Westermann

2013
  1. Deutschstunde - Siegfried Lenz (08/2013)
  2. Maya und Domenico-Bitte bleib bei mir - Susanne Wittpennig (12/2013)
2014
  1. Chill mal, Frau Freitag - Frau Freitag (03/2014)
  2. Die Wahrheit über Alice - Rebecca James (08/2014)
2015
  1. Verschwörung - David Lagercrantz (08/2015)
  2. Glanz - Karl Olsberg (02/2015)
2016
  1. Morton Rhue: Leben und Werk - Nicola Bardola (08/2016)
  2. Der Hof - Simon Beckett (08/2016)
  3. Voyeur - Simon Beckett (08/2016)
  4. Mitten in der Stadt - Mechthild Bormann (03/2016)
  5. Die Blutlinie - Cody McFadyen (10/2016) 
  6. Der Todeskünstler - Cody McFadyen (10/2016)
  7. Ausgelöscht - Cody McFadyen (02/2016)
  8. Ein ganzes halbes Jahr - Jojo Moyes (08/2016)
  9. Ein Tag, zwei Leben - Jessica Shirvington (10/2016)
  10. After passion - Anna Todd (08/2016)
  11. Mein Herz ruft deinen Namen - Susanna Tamaro (12/2016)
  12. Die Vermittlerin - Dee Henderson (12/2016)
  13. Kissing - Katrin Bongard (12/2016)
  14. Between the Lines-Wilde Gefühle - Tammara Webber (12/2016)
  15. Der Joker - Markus Zusak (12/2016) 
  16. Von "Bibi Blocksberg" bis "TKKG" - Emde, Möller, Wicke (12/2016)
  17. Einstein sagt - Albert Einstein (12/2016)

Was bedeutet "Vor Beginn der Aufzeichnung"?
Ich habe mal irgendwann zu meiner Mutter gesagt, dass ich mir eine eigene Bibliothek wünsche, aka Bücherzimmer. Das war so ungefähr zu dem Zeitpunkt, wo meine Eltern das Wohnzimmer renoviert haben und meine Mutter entschieden hat, dass sie nur noch wenige Bücher in einem Regal haben möchte (aber wie das so mit Büchern ist, die vermehren sich wie die Karnickel und jetzt ist ihr eines Regal schon wieder fast voll). Was passierte also? Alle Bücher wanderten in mein Zimmer und ich sortierte aus, was ich nicht wollte. Meine Mutter und ich lesen zwar beide gern Thriller, aber sie hatte zum Beispiel zwei bis drei Regalbretter von diesen schwarzweißroten Agatha Christie Büchern, die alle auf den Söller und schließlich in den Müll gewandert sind.
Jedenfalls meinte sie dann zu mir, dass man nur ein Bücherzimmer bekommen kann, wenn man nicht alles aussortiert, sondern auch Bücher behält.
Dann hat sie ein paar Leuten von meinen Plänen erzählt und mittlerweile ist mein Zimmer eine Buchauffangstation. Wann immer ich in den Ferien nach Hause komme, finde ich ein paar (mehr) Bücher auf meinem Zimmer, die jemand aussortiert hat. Ich behalte davon nicht alles und nicht alles was ich behalte, zähle ich zum SuB. Irgendwann verliert man dann ein bisschen den Überblick, wann die Bücher woher kommen. Daher fallen in die Kategorie Vor Beginn der Aufzeichnung solche Bücher, die von irgendjemandem zu mir gekommen sind und ich nicht rekonstruieren kann, woher sie wann gekommen sind. In dieser Kategorie sind viele Bücher, die sich interessant anhören, die aber nicht auf meiner Wunschliste standen. Wahrscheinlich sind deshalb noch so viele über, weil ich sie mir nicht aktiv gewünscht habe und unsicher bin, ob sie mir gefallen. Ist jetzt sicher nicht logisch für euch, aber für mich. Das muss reichen :D


Ein schlüssiges Ende fällt mir dazu nicht ein, daher bedanke ich mich fürs Lesen und/oder anschauen der Liste und frage euch nach euren SuB-Abbau-Plänen für 2017. Wollt ihr Reihen beenden, den SuB insgesamt abbauen oder weitermachen wie bisher? Ich bin sehr gespannt!

7 Kommentare:

  1. Huhu Julia :)
    Eine tolle Idee :)
    Ich habe "Chill mal, Frau Freitag" als Hörbuch gehört und kann das nur empfehlen, falls Du keine so richtige Lust auf das Buch hast.
    "Der Joker" von Zusak hat mir mega gut gefallen. Den musst Du einfach lesen :D
    Ich habe vor, meinen SuB auf 0 zu bekommen. Man könnte meinen, das sei einfach bei 4 Büchern, aber weit gefehlt :D Im Moment lese ich nur aus der Bücherei. Aber wir schaffen das, da bin ich ganz sicher ;)
    Liebe Grüße und natürlich ganz viel Spaß beim Lesen!
    Ach ja: Mein Zimmer war auch immer Buchauffangstation :D
    Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. "Chill mal, Frau Freitag" höre ich tatsächlich gerade. Finde es auch sehr gut gelesen, aber inhaltlich ist es nicht sooo mein Fall. Leider.

      "Der Joker" hab ich zu Weihnachten bekommen und hätte es so gern schon gelesen. Leider hab ich es nicht geschafft. Aber im April möchte ich es unbedingt lesen ♥

      Also wenn ich nen 0 SuB haben wollen würde und nur noch vier Bücher fehlten... dann würde ich auf jeden Fall den Ehrgeiz entwickeln und das schaffen :D Aber ich versteh schon, dass die Bibliothek eine Verlockung ist.

      Löschen
    2. Carolin Kebekus hat mich voll abgeholt mit den Hörbüchern.
      Der Ehrgeiz ist auf jeden Fall da, nur bisher immer was dazwischen gekommen ;) Aber jetzt will ich es endlich schaffen.

      Löschen
  2. Hallo Julia,

    sehr schöner Beitrag! :D Bücher vermehren sich tatsächlich wie die Karnickel. Das machen meine auch.

    Ja, ich verstehe was du meinst. Ich habe auch einen Alt-SuB - also, einen SuB, der sich vor den Aufzeichnungen angehäuft hat. Obwohl das nicht wirklich viele Bücher sind. Derzeit bin ich auch dabei, meinen SuB zu verjüngen und versuche 2017 die SuB-Senioren abzubauen. Das mache ich bei der Save-your-SuB-Challenge mit. Mal schauen, ob ich das schaffe.

    Ich habe mal geschaut, was ich von deinen SuB-Listchen so kenne. „Der Hof“ hat mir weniger gefallen, dabei mochte ich „Voyeur“ recht gern. Cody MacFadyen ist eigentlich (bis auf das neueste) immer gut und um „Der Joker“ bin ich relativ lang herumgeschlichten.

    Jedenfalls wünsche ich deinen SuB-Senioren und dir viel Freude an dieser Verjüngungskur. Das wird schon klappen.

    Liebe Grüße,
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Challenge hatte ich bei dir gesehen, aber 12 waren mir zu wenig und ich hatte da auch schon meine Auflistung fertig.

      "Der Hof" scheint bei vielen nicht so gut angekommen zu sein. Das ist auch eines der Bücher, das ohne mein Zutun seinen Weg zu mir gefunden hat. Fand ich jetzt als Beckett-Fan aber auch nicht sooo schlimm. :D
      Die Reihe von Cody McFadyen möchte ich schon ewig anfangen. Ich bin froh, wenn ich dieses Jahr mal damit anfange. Hoffentlich gefällt es mir dann auch, bei drei Büchern auf dem SuB :D

      Danke :)

      Löschen
    2. Daher also! :D Es stimmt schon, dass 12 nach recht wenig Bücher aussieht, aber momentan frage ich mich schon, ob ich das schaffen werde. :P

      Ich glaube schon, dass dir Cody MacFadyen gefallen wird. Die Reihe hat einfach was.

      Löschen
    3. Das schaffst du schon :) Jeden Monat ein Buch, dann klappt das doch ;)

      Ich habe gehört, dass es ekelig sein soll und ich vertrage nicht alle Arten Ekel :D Aber ich möchte es schon gern im April lesen, wenn ich mit den Klausuren durch bin. Zusätzlich zu den geschätzten 50 anderen Büchern, die ich gern im April lesen würde :D

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.