Dienstag, 1. November 2016

Rezension ~ Liebe unter Fischen

Titel: Liebe unter Fischen
Autor: René Freund
Seiten: 221 Seiten
Verlag: Goldmann
Genre: Roman, Liebe





Inhalt:
Der Lyriker Alfred Firneis steckt in einer tiefen Schreibkrise. Allerdings kann er nicht nur nicht mehr schreiben, sondern igelt sich auch in seiner Wohnung ein und wird von Panikattacken heimgesucht. Seine Verlegerin Susanne Beckmann, die dringend auf ein neues Buch von ihm wartet, überredet ihn dazu, in der Jagdhütte ihres Vaters zur Ruhe zu kommen. Ohne Strom, Nachbarn und Handyempfang ist dies ein guter Ort, um sich wieder dem Schreiben zu widmen. Dann taucht auch noch Mara auf, Fischforscherin aus der Slowakei, mit niedlichem Sprachfehler und macht die Zeit in der Hütte zu etwas besonderem.

Meine Meinung:
Schon lang stand das Buch auf meiner Wunschliste und ich bin sehr froh, es als Mängelexemplar entdeckt zu haben. Ich glaube, ich bin vor Jahren mal in einer Radiosendung auf das Buch aufmerksam geworden und es klang wirklich lustig. 

Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht, da man gleich mit Alfreds Charakter konfrontiert wird.

"Anrufbeantworter von Alfred Firneis. Bitte hinterlassen Sie keine Nachricht. Ich rufe nicht zurück." (René Freund: Liebe unter Fischen, S. 5)
In diesem Ton geht es die ganze Zeit weiter, was wirklich unterhaltsam ist. 

""Schön", dachte Fred kurz. Doch eigentlich hatte er beschlossen, missmutig zu sein, also schlug er sich mit den flachen Händen den Staub aus der Kleidung und sagte laut: "Scheiße."" (René Freund: Liebe unter Fischen, S. 39)

Etwa nach der Hälfte wird das Buch weniger humorvoll, aber dafür ernster. Der leichte Ton wird beibehalten, sodass es nicht zu ernst wird, aber im Vergleich zu vorher wird deutlich, dass es um ein wesentliches Thema geht.
Zu diesem Zeitpunkt nimmt das Buch eine Wendung, mit der ich gar nicht gerechnet habe. Das ist natürlich ein großer Pluspunkt. Die Leichtigkeit und den Humor habe ich allerdings doch ein bisschen vermisst.

Das Ende hat mir gut gefallen, auch wenn es alles ein bisschen schnell ging und nochmal einiges passiert ist. 

Fazit:
Ein super Buch für den Frühling. Leicht, lustig, herzerwärmend, nachdenklich stimmend, poetisch. Kann ich gern empfehlen.  

2 Kommentare:

  1. Ich liebe ja Bücher über Autoren, Schreibblockaden, usw. Gerade für mich sehr interessant :D Das Buch klang schon gestern in deinem Instagramfeed richtig gut, ist jetzt erst recht auf die Wunschliste gewandert :)
    Danke fürs Zeigen, Rezensieren und Anfixen!

    Liebe Grüße,
    Sarah

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. :D Es war auch witzig. Vor allem zu Beginn. Und es ist was schön kurzes, das fand ich auch mal angenehm :)

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.