Originaltitel: Mortal Fear
Autor: Greg Iles
Seiten: 688 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe
Genre: Thriller, Internet
Inhalt:
Mehrere Frauen werden bestialisch ermordet. Die Methode ist
jedes Mal anders, sodass kein offensichtlicher Zusammenhang zwischen den Taten
besteht. Doch Harper Cole, Systemadministrator in einem Erotikforum, weiß mehr
als die Polizei und kann bei der Suche nach dem Mörder helfen. Doch der Killer
ist schwer zu fassen und droht bald auch den Behörden.
Meine Meinung:
Der Klappentext des Buches hat mich sehr angesprochen, da
ich Internetverbrechen gleichermaßen faszinierend wie gruselig finde. Nach eher
schlechten Kritiken habe ich dann aber lange gebraucht, um zum Buch zu greifen.
Das Buch ist 20 Jahre alt, was man gut merkt. Man wählt sich
über ein Modem ins Internet ein, die Spracherkennung ist etwas ganz besonderes
und die meisten Menschen haben von Computern nicht viel Ahnung. Für mich mit
meinen 23 Jahren war es zeitweise faszinierend, aber manchmal auch nervig, weil
ich die ganzen technischen Erklärungen nicht kapiert habe.
Die Erzählweise war für mich eher ermüdend und mir hat die
Spannung gefehlt. Ich wollte zwar gern wissen wer der Mörder ist und welche
Motive er hat, aber der Weg dahin war mir ziemlich egal. Es war sehr
anstrengend zu lesen, da immer wieder Harper und seine privaten Probleme in den
Fokus rücken, während man dem Killer auf die Spur kommt. Stellenweise wird eine
sehr bildhafte, umschreibende Sprache angewandt, die mich eher gestört als
gefreut hat. Das war einfach zu viel, zu überladen, zu geschwollen.
Die Protagonisten waren mir leider nicht sehr sympathisch.
Harper versucht der Polizei zu helfen, was mir gut gefallen hat. Aber seine
privaten Probleme wurden sehr ausschweifend erzählt. Ich kann zwar seine
Entscheidungen durchaus verstehen, aber trotzdem mochte ich ihn nicht. Auch
eine ganze Reihe Polizisten und Personen vom FBI wollen den Täter fassen. So
wird mit einem Haufen Namen um sich geworfen, die ich irgendwann nicht mehr
auseinander halten konnte.
Ich möchte nicht unbedingt über die Neigungen anderer
Menschen urteilen, aber die Motive des Täters waren schon abgedreht. Bei seiner
Geschichte wurden schon einige seltsame Sachen ausgepackt. Ich möchte nicht
abstreiten, dass es das alles gibt, aber ein bisschen weniger dick aufgetragen,
hätte mir auch gefallen.
Fazit:
Weniger ist manchmal doch mehr. Einige Passagen haben sich
sehr gezogen, die Motive des Täters waren mir zu abgedreht und auch die
Protagonisten konnten mich nicht überzeugen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.