Samstag, 26. November 2016

Aktion ~ Mädelsabend #1


Hallo zusammen,

bei Leni & Tanja findet heute Abend wieder ein Mädelsabend aka Leseabend statt. Ich habe heute Abend nichts besonderes vor und möchte unbedingt mein aktuelles Buch noch diesen Monat beenden. Daher kommt mir die Veranstaltung sehr gelegen.

Durch den Abend wird mich folgendes Buch begleiten:

  Rob J. Cole, der Nachfahre des legendären Medicus, muss auf eine vielversprechende Laufbahn in Schottland verzichten und sucht sein Glück in der Neuen Welt. Er erwirbt im Tal des Mississippi Land – Land, das früher den Indianern vom Stamm der Sauks gehörte. Die Begegnung mit den Indianern wird für ihn entscheidend: Er beginnt, die heilenden Kräfte der Natur einzusetzen, und findet in Makwa-ikwa, der Priesterin und Medizinfrau der Sauks, eine Freundin und Helferin. Doch bald lernen Cole und seine Familie auch die Schattenseiten des jungen Amerika kennen. (Quelle: Verlagsseite)
Es handelt sich hier bei um die Fortsetzung von Noah Gordons Der Mediucs welche ich sowohl filmisch, als auch schriftlich verehre. Alle die jetzt Angst vor Spoilern haben, können sich wieder beruhigen. Es geht in diesem Buch um Nachfahren von Rob J. Cole, dem großen Medicus, daher kann ich euch nicht spoilern und außerdem, kann das Buch unabhängig vom ersten Band gelesen werden. Zwischen der Handlung in Band eins und der in Band zwei liegen übrigens mehr als 800 Jahre. Daher bin ich mir nichtmal sicher, ob ich Der Schamane als Nachfolger bzw. zweiten Band bezeichnen würde, da außer der Blutlinie und dem Thema Medizin keine Verbindung besteht.
Beginnen werde ich mit dem dritten Teil (Holden's Crossing, 14. November 1841) auf Seite 157/633.

[18.00 Uhr]
Nenn uns den allerersten Satz deines Buches. Wie findest du ihn? Weckt er deine Neugierde auf das Buch? Ist er vielleicht sogar relativ unspektakulär?
"Die Spirit of des Moines schickte ihr Signal voraus, als sie sich in der morgendlichen Kühle dem Bahnhof von Cincinnati näherte." (S. 9)
 Nicht der spektalulärste Satz, aber man hat zumindest mal eine räumliche Verortung.

Die erste Stunde ist fast rum, aber da ich noch eine Rezension beendet habe und dann das Handy bimmelte, bin ich noch nicht zum Lesen gekommen. Das wird sich aber gleich ändern :)

[19.00 Uhr]
Wie gefällt dir das Cover von deinem Buch? Spielt bei dir das Cover eine Rolle, ob du ein Buch liest oder nicht?
Schwierige Frage, weil ich das Buch aus dem öffentlichen Bücherschrank habe und da stand es ohne Schutzumschlag drin :D Wenn ich jetzt aber mal das obrige nehme: Ja, es gefällt mir. Zwar mag ich am liebsten Fotocover, aber diese alte Aufmachung gefällt mir gut. Es passt auch zum Inhalt und was auch wichtig ist: Es ist einheitlich. Nichts ist schlimmer als Reihen, die nicht zusammenpassen :D
Das Cover spielt eine Rolle, ja. Alles andere wäre gelogen. Aber: Ich kaufe kein Buch, nur weil das Cover schön ist. Ich lese Bücher nicht, nur weil das Cover hässlich ist. Es ist doch klar, dass in der Buchhandlung gewisse Cover ins Auge stechen. Sei es durch die Farbe oder weil Elemente darauf sind, die einem zusagen oder eben nicht. Deshalb findet durch das Cover schon eine Vorselektion statt, was ich mir überhaupt näher anschaue. Auf meinem SuB gibt es auch Bücher deren Cover ich scheußlich finde und daher eher zu anderen greife. Trotzdem ist das Cover nicht das, was für mich zählt. Sondern der Klappentext.

[20.00 Uhr]
Auf welche Inhaltselemente hast du dich vor dem Lesen am meisten gefreut? (z. B. durch Informationen aus dem Klappentext) Kannst du uns bereits berichten, ob diese deine Erwartungen bisher erfüllt haben?
Der Klappentext ist recht offen gehalten, sodass ich deshalb keine bestimmten Erwartungen hatte. Ich habe mich aber sehr darauf gefreut, zusammen mit den Protagonisten neue medizinische Wunder zu entdecken. Schon im ersten Band hat mir das wunderbar gefallen. Beispielsweise wurden im Vorgänger zum ersten Mal Menschen obduziert. Das gilt/galt in allen Religionen als Sünde, weshalb nie jemand auf die Idee kam, soetwas zu versuchen. Es hat mich sehr fasziniert von den ersten Obduktionen zu lesen und wie man dadurch auf die Idee kam, dass die tödlich verlaufende "Seitenkrankheit" eine Blinddarmentzündung ist. In diesem Band habe ich eben erlebt, wie man auf die Idee kam, Menschen vor einer Operation zu betäuben. Rob J. verwendete zwar Alkohol um das Bewusstsein zu trüben, aber der Schmerz bleibt. Ein Studienfreund berichtete ihm von Äther und wie man auf den Namen "Änasthesie" kam. Sehr faszinierend.

Ihr merkt, mir gefällt das Buch. Zwar mochte ich den Medicus noch lieber, da er in Isfahan spielt und noch viel weniger über den Menschen und seine Anatomie bekannt ist, aber auch der Schamane gefällt mir gut. Wobei es bisher eher um den Vater des Schamanen geht :D
Sagt mal, fühlt es sich für euch schon später an, als es tatsächlich ist? Gefühlt ist es bei mir schon 10 Uhr. Liegt vielleicht aber auch daran, dass mein Wohnheimzimmer extrem schlecht ausgeleuchtet ist.
 
[21.00 Uhr]
Stell dir vor, du müsstest mit einem der Buchcharaktere einen Monat lang alleine in einer eingeschneiten Berghütte verbringen. Mit welchem deiner Charaktere würdest du gerne die Zeit verbringen und warum? Mit welchem der Charaktere würdest du auf gar keinen Fall mehrere Tage alleine sein wollen? 
Ich würde mit Doktor Robert Judson Cole dort eingeschneit werden wollen, da er mir vermutlich einige spannende Dinge über die menschliche Anatomie erzählen könnte. Oder ich ihm. Aber wie erklärt man jemandem aus dem 19. Jahrhundert was ein CT ist? Oder ein Herzschrittmacher? Er könnte mich jedenfalls behandeln, falls ich krank würde und das ist auch schon mal praktisch. Mit seinem Sohn, dem Shaman, wäre es sicher auch spannend. Der ist allerdings taub, was das ganze ein bisschen schwieriger macht.
Mit dem Dorfgründer Nick Holden würde ich dagegen keine Minute allein sein sollen. Er würde mich eh nicht mögen, da ich katholisch und nicht-amerikanisch bin. Er ist quasi ein geistiger Vorfahre von Donald Trump.

Ich habe den dritten Teil beendet und bin jetzt bei Teil vier: Der taube Junge, 12. Oktober 1851. Aktuell bin ich damit auf Seite 241/633.
Ich denke, das ist ein guter Punkt um mal eine kleine Runde bei den Teilnehmern zu drehen.

[22.00 Uhr]
Gib uns einen kurzen Überblick über deine heutige Reise mit den Charakteren deines Buchs. Freust du dich schon diese Reise demnächst fortzusetzen oder hat die Geschichte bislang gar nicht so sehr deine Neugierde geschürt? 
Ich freue mich sehr darauf, morgen früh weiterzulesen. Hier und da gibt es etwas längere Phasen, aber dann wird es doch wieder unterhaltsam. Mich fasziniert diese Begeisterung für Medizin und der taube Rob Jefferson wird sicher noch ein spannender Charakter.

Schön, dass ihr mir die Entscheidung abnehmt :D Ich habe auch überlegt den Abend zu beenden, obwohl ich gerne noch lesen würde. Nur leider ist das Licht wirklich schlecht und meine Augen sind eh nicht sooo gut.

Seit dem letzten Update habe ich nicht weitergelese, da ich eine Runde bei den Teilnehmern gedreht habe. Es waren sehr schöne Bücher dabei, sowohl inhaltlich, als auch optisch.
Danke an Leni und Tanja für die tolle Organisation. 
Sofern der Termin passt, bin ich gern beim Jubiläum dabei :) 

25 Kommentare:

  1. Der Schamane. Ein tolles Buch von einem tollen Autor. Ich hoffe du hast eine spannende Lesezeit heute. :)

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Julia,
    ich habe mir eben noch so gedacht: Hm... der Name des Schriftstellers sagt dir doch was. Dann: Den Protagonisten hast du doch auch schon mal kennengelernt oder nicht!?
    Als du dann geschrieben hast, dass es sich um eine Fortsetzung des Medicus handelt, war alles klar. Ich habe den Medicus damals so gerne gelesen.
    Auf deine Antworten zu den einzelnen Fragen bin ich daher auch schon sehr gespannt.
    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. :D Solche Situationen kenne ich nur zu gut.
      Ich liebe den Medicus auch so sehr. Bisher kommt der Schamane zwar nicht ganz dran, aber es gefällt mir trotzdem gut.

      Löschen
    2. Ich habe das Buch damals von einem lieben Menschen geschenkt bekommen. Wir haben es damals gemeinsam gelesen, daher hängen für mich auch noch ganz besondere Erinnerungen da dran.

      Bei deinem ersten Satz taucht man schon direkt in das Szenario ab. Wer kennt diese Situation nicht, bei der man am Bahnhof steht und in der morgendlichen Kälte friert. Man fühlt sich etwas alleine unter den vielen Menschen und hat eine Reise vor sich. Dann das Tuten der Bahn und das Warten hat endlich ein Ende. Ich kann mich mit diesem Satz direkt in dein Buch hineinversetzen :o)

      Löschen
    3. Ich kann mir vorstellen, dass es dann nochmal was ganz besonderes ist.

      Stimmt. Nur das Rob J. im Zug sitzt und sich somit das Warten am Bahnsteig erspart. Aber viel angenehmer ist es in einem Zug aus dem 19. Jahrhundert auch nicht.

      Löschen
    4. Ach, wie schön, wenn ich die Antwort zu der 20 Uhr Frage lese, kann ich mich direkt wieder an die Szene mit der Seitenkrankheit erinnern. <3

      Löschen
    5. Tolle Szenen, oder? Ich finde das nach wie vor faszinierend, wie Rob zum ersten Mal das Innere eines Menschen entdeckt.

      Löschen
    6. Absolut. Wenn ich so deine Antworten lese, möchte ich auch glatt wieder zu dem Buch greifen. <3

      Löschen
  3. Huhu Julia,

    ich kenne das Buch ja noch gar nicht. *upsi* Vom Titel des ersten Bandes, habe ich zwar schon mal etwas gehört, aber leider kenne ich die Geschichte noch nicht näher. So wie du das aber umschwärmst, scheine ich das bald ändern zu müssen. =D

    Ich freue mich wirklich total, dass du heute beim Mädelsabend dabei bist und damit wünsche ich dir noch viel Spaß beim Lesen. <3 Da ich das Buch noch nicht kenne, bin ich auf deine heutigen Antworten umso mehr gespannt.

    Ganz liebe Grüße
    Leni c:

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin eigentlich nicht so der Historienleser, aber "Der Medicus" hat mir wirklich gut gefallen. Sehr spannend, wie die Anfänge der Medizin waren. Außerdem spielt ein großer Teil des Buches in Persien und ich liebe Bücher, die in fremden Ländern spielen.

      Danke schön und uns allen einen tollen Abend :)

      Löschen
    2. Ich eigentlich auch nicht, aber es gibt immer wieder total interessante Geschichten, die einen dann doch mal zu einem Historischen Roman greifen lassen, nicht wahr? So wie du das beschreibst, muss ich das Buch jetzt ernsthaft auf meine Wunschliste schreiben! =D Besonders da mich orientalische Länder in Büchern immer direkt ansprechen. *o*

      Der erste Satz deines Buches ist ziemlich atmosphärisch. Es wirkt so, als wolle der Autor direkt Bilder vor Augen erschaffen und einem den Ort näher bringen. Dafür ist der Satz doch auf seine eigene Art und Weise spektakulär, wie ich finde. =)

      Löschen
    3. Oh ja. Bei Ken Folletts "Die Säulen der Erde" ging es mir zum Beispiel auch so.
      Na dann wünsche ich dir schon mal viel Spaß :)

      Löschen
  4. Hallo liebe Julia,

    dein Buch kenne ich gar nicht, aber es klingt wirklich interessant und auch den ersten Satz finde ich gar nicht mal so unspannend ^^ Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen :)

    liebe Grüße, Meike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich denke, der erste Band ist viel bekannter als die Fortsetzung. Die haben viele gar nicht mehr so auf dem Schirm.

      Danke gleichfalls :)

      Löschen
    2. Hey du, ich dachte ich komme mal wieder vorbei ;)

      Deine Antwort auf die 21.00h Fragen gefällt mir richtig gut, auch wenn ich das Buch ja nicht kenne kann ich mir richtig vorstellen, dass es mit den beschriebenen Charakteren sehr angenehm bzw mit dem Dorfgründer sehr unangenehm sein könnte ... "ein geistiger Vorfahre von Donald Trump" das klingt ja wirklich schimm .. ^^

      Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Lesen :)

      Löschen
    3. Er ist auch schlimm. Er mag keine: Katholiken, Chinesen, Italiener, Indiander... und alle anderen, die seiner Meinung nach zum falschen Zeitpunkt (d.h. zu spät oder im Fall der Indiander zu früh) nach Amerika gekommen sind. Er mag quasi nur "echte" Amerikaner, also solche, die zum richtigen Zeitpunkt dort waren. Was auch immer das heißen mag :D

      Löschen
  5. Hey,
    also ich hatte bis jetzt noch nichts von deinem Buch gehört. Ich weiß noch nicht so ganz, ob es wirklich etwas für mich wäre, aber es klingt nicht so uninteressant. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß beim Lesen :)

    Ich bin übrigens auch gleich mal Leserin bei dir geworden ;)

    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Vorgänger ist auch viel bekannter als dieses Buch. Eigentlich lese ich auch kaum Historisches, aber diese Reihe gefällt mir sehr gut.

      Das freut mich sehr :) Viel Spaß bei mir.

      Löschen
  6. Hallo Julia :)
    Jetzt schaue ich bei dir auch mal vorbei! Dein ausgewähltes Buch klingt auch interessant. Momentan bin ich aber in anderen Genres unterwegs ;) Vielleicht schafft es bald wieder ein Historisches in meine Finger! Was liest du denn sonst so? Oder sind historische Romane deine Favoriten?
    Liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich lese vielleicht so ein bis zwei Historische Romane im Jahr. Das ist nicht so mein Genre. Am meisten lese ich Thriller und Liebesromane/New Adult. Aber auch gern mal Romane, Klassiker oder was aus dem Gaygenre. Ich bin da sehr breit aufgestellt. Außer Fantasy lese ich alles, nur nicht alles so oft :D

      Löschen
  7. Für mich ist es jetzt auch Zeit ins Bett zu gehen. Vielen Dank, dass du heute dabei warst und uns einen Einblick in dein Buch gegeben hast. Ich wünsche dir eine gute Nacht und schöne Träume.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
  8. Ich schließe mich jetzt der Bettgeh-Runde an. *lach* Wirklich total schön, dass dein Buch bisher so unterhaltsam war und du gerne weiterlesen möchtest. Das ist immer ein schönes Zeichen. Schön, dass du heute dabei warst und ich hoffe, dir hat der Abend auch so viel Spaß gemacht, wie uns. <3 Eine wunderschöne, gute Nacht wünsche ich dir. c:

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hab es heute beendet und trotz ab und an langatmiger Szenen, war es wirklich ein tolles Buch :)
      Danke für die Organisation :)

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.