die liebe Livia veranstaltet heute wieder einen Leseabend. Los geht es um 18.00 Uhr. Ich weiß noch nicht wann ich einsteigen kann, da mein Bruder, meine Mutter und ich vermutlich erst noch unsere Siedler von Catan Partie beenden und noch zu Abend gegessen wird und ich bin auch noch nicht ganz sicher, was ich überhaupt lesen werde, aber ich möchte auf jeden Fall teilnehmen :) Für heute Abend gibt es übrigens kein Motto.
Was liest du heute und wo im Buch beginnst du? Wo liest du heute? Zeigst du uns deinen Leseplatz? Hast du dir einen Snack oder ein Abendessen gerichtet und lässt uns gleich daran teilhaben?
Das wird meine Lektüre für heute Abend sein. Beginnen werde ich auf der ersten Seite, da ich erst vorhin ein anderes Buch beendet habe. Anne hat das Buch vor einiger Zeit mal rezensiert und mich neugierig gemacht. Als es bei Arvelle dann Lyx Bücher gab, musste ich die Chance nutzen und habe dieses Exemplar ergattert. Ich bin sehr gespannt drauf und momentan auch total in der Stimmung für Ladythriller.
Ich werde vermutlich ausnahmsweise in meinem Bett lesen. Es ist so kalt außerhalb. Eigentlich mag ich das ja nicht so gern, aber momentan... Mein Zeitplan hat sich ein bisschen verschoben, weil meine Mutter jetzt laufen ist. Wir werden also erst um sieben spielen, was bedeutet, dass ich mein Buch jetzt anlese und mich dann später am Abend melde. Heute Abend gibt es vermutlich Zuccini-Reis-Pfanne und selbstgemachten Erdbeerquark.
Kannst du dir heute richtig viel Zeit nehmen zum Lesen, oder erledigst du nebenbei noch andere Dinge?
Diese Frage habe ich ja schon mehr oder weniger beantwortet. Mein Bruder hat mal wieder gewonnen, daher sind wir für heute durch und ich habe den Rest des Abends zur freien Verfügung ;) Das Buch, welches ich heute beendet habe, möchte eigentlich noch rezensiert werden, aber dazu habe ich gerade nicht so Lust. In der Regel rezensiere ich ein Buch, bevor ich ein anderes beginne, aber das ignoriere ich heute mal.
Hast du bestimmte Rituale beim Lesen? Liest du immer zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten mit klar gesetzten Zielen, hast du immer den gleichen Snack bei dir, ziehst du bequeme Kleidung an oder hast du sogar eine richtige Macke in Bezug auf dein Leseverhalten?
Diese Frage gab es schon öfter bei Leseabenden oder dem Gemeinsamen Lesen, weshalb ich schon von vielen Macken gehört habe. Bei jeder dieser Macken habe ich mein Verhalten hinterfragt und nein, ich habe tatsächlich keine Macke. Aber vielleicht hat heute einer von euch eine Macke, bei der ich mir an die Stirn klatsche und denke: Mensch, das machst du auch.
Bestimmte Rituale habe ich ebenfalls nicht und auch keine festen Zeiten. Wenn ich TV gucke, lese ich meist in den Werbepausen, aber sonst.... echt gar nichts. Bin da sehr langweilig ;)
In meinem Buch habe ich aktuell 32 Seiten gelesen. Nicht so sehr viel, aber ich bin ja auch noch nicht lang dabei. Der Beginn hat mir schon gefallen und ich bin gespannt wie es weitergeht.
Hand aufs Herz: was geschieht mit Büchern, die dir nicht gefallen haben, für die du keinen Platz hast oder die du aus einem anderen Grund nicht mehr behalten willst?
Das kommt ganz auf das Buch an. Es ist schon vorgekommen, dass Bücher direkt in den Müll gewandert sind. Das sind dann solche, die in irgendeiner Art und Weise verschmutzt oder kaputt sind, sodass ich sie nicht abgeben möchte (manche haben da ja keine Hemmungen). Bücher die gut aussehen vertausche ich. Entweder über Facebook, lovelybooks oder tauschgnom. Da ich aber häufig nicht so aktuelle Bücher lese, dauert das immer eine Weile. Bücher die zwar intakt sind, aber Leserillen haben oder aufgrund des Alters stark vergilbt sind, gebe ich meiner Tante. Ihr Nachbar sammelt Buchspenden, welche für die Lebenshilfe verkauft werden. So tut man noch etwas gutes und jeder kann selbst entscheiden, ob er die Leserillen etc. akzeptiert oder eben nicht, da er/sie das Buch ja direkt in der Hand hat. Einiges bringe ich auch in den öffentlichen Bücherschrank. Zum Beispiel habe ich gerade ein Buch abgebrochen, dass als Lesexemplar für eine Buchhandlung oder Bücherei gedacht war. Ich finde es nicht richtig, solche Bücher zu verkaufen, daher wandert es in den Bücherschrank.
Ich bin mittlerweile auch Seit 48 und ja... allzuviel kann ich noch nicht sagen. Mittlerweile ist ein kleines Mädchen von einem ziemlich fiesen Typen entführt worden, der bei einem Gefängnistransport entkommen konnte. Mit ihm zusammen ist ein Häftling entkommen, der eigentlich ganz nett zu sein scheint. Aber ob das so bleibt?
Welches Buch, das Bücher/Buchhandlungen/Antiquariate zum Thema hat, kannst du uneingeschränkt weiterempfehlen?
Heute sind meine Antworten ja mal wieder spannend... meine Güte. Auch hier könnte ich - wie bei den Macken - kurz und knapp verneinen. Da gibt es nichts. Mh...
Arthur und die vergessenen Bücher (Rezension) fand ich ganz gut, allerdings haben mir die Fortsetzungen dann nicht mehr so gefallen.
Wenn man das Thema mal gaaaaaaanz weit fast, finde ich Zwischen den Zeilen (Rezension) klasse. Darin geht es um Analphabetismus.
Das Tagebuch der Anne Frank (Rezension) könnte aufgrund der Form natürlich auch unter das Thema gefasst werden...
Und wie konnte ich es vergessen. Eines meiner All-Time-Favorites und das einzige Buch, das wirklich komplett zur Frage passt: Die Bücherdiebin ♥
Ich bin auf Seite 102 angekommen und finde das Buch sehr spannend. Gerne würde ich das Buch noch weiterlesen, aber ich werde schon ein bisschen müde. Allerdings ist es durch mein Gebrabbel auch schon fast wieder elf, also kann ich die halbe Stunde bis zum letzten Update auch noch ein bisschen was lesen.
Für mich endet der Leseabend mit 128 gelesenen Seiten. Gerade bin ich an einer spannenden Stelle, aber morgen muss ich früh zum Frisör, daher muss ich langsam mal schlafen. Geht ihr gern zum Frisör? Ich mag das irgendwie nicht so.
Es war wieder ein netter Abend, vielen Dank, Livia. Beim nächsten Mal kann ich dann hoffentlich auch wieder mehr über das Buch sagen. Außer spannend kam da ja jetzt nicht so viel von mir...
Liebe Julia
AntwortenLöschenSchön, dass du auch wieder dabei bist und dein Buch kenne ich gar nicht. Ich mache es normalerweise auch so, dass ich ein Buch zuerst rezensiere und dann erst ein neues beginne. Nur leider halte ich mich nicht immer an diese ungeschriebene Regel.
Bis bald wieder
Livia
Immer klappt es bei mir auch nicht - wie man sieht, aber ich versuche das schon einzuhalten. Ich vergesse sonst viel von dem vorherigen Buch und das wäre schade.
LöschenHuhu,
AntwortenLöschendein Buch klingt spannend, hoffentlich gefällt es dir weiterhin. :)
Ich habe auch keine Lesemacke, jedenfalls keine, die ich wüsste. :D
Und meine Rezensionen schreibe ich immer, wenn ich Zeit und Lust habe, also eigentlich nie direkt nachdem ich das Buch beendet habe, sondern ein paar Tage später.
LG Alica
Ich lege auch nicht das Buch aus der Hand und tippe dann sofort die Rezension. Meist sind schon ein paar Stunden oder eine Nacht dazwischen, aber da ich sonst einige Punkte wieder vergesse, ist mir das schon wichtig die Rezension vor der nächsten Lektüre zu schreiben. Ich brauche das irgendwie als Abschluss :D
LöschenHallo,
AntwortenLöschendein Buch klingt wahnsinnig spannend, aber ich tue mich immer etwas schwer mit Thrillern.
Eine Zeit lang habe ich die Rezensionen auch immer direkt nach dem Lesen geschrieben und wollte auch vorher nichts anderes anfangen, aber manchmal fehlte dann die Zeit und ich wollte lieber direkt etwas neues beginnen. Man gewöhnt sich jedoch daran und kann die Geschichte insgesamt auch etwas besser bewerten im Rückblick. Ich brauche dann zwar etwas länger bis ich wieder richtig weiß, was ich schreiben wollte, aber mit ein Paar Notizen klappt es ganz gut.
Liebe Grüße
Diana
Es ist kein reiner Thriller, sondern ein Ladythriller. Also inklusive Liebesgeschichte ;) Vielleicht ist das eher was für dich.
LöschenStimmt, Notizen helfen da schon. Aber eine Rezension ist für mich das Abschließen eines Buches und daher fühlt es sich irgendwie unfertig an, wenn ich ein Buch anfange und das andere noch nicht rezensiert habe.