Dienstag, 23. August 2016

Rezension ~ Todesmärchen

Titel: Todesmärchen 
Autor: Andreas Gruber 
Reihe: Maarten S. Sneijder & Sabine Nemez #3 
Seiten: 544 Seiten 
Verlag: Goldmann 
Genre: Thriller 




Reiheninformation:
Diese Rezension ist spoilerfrei!
Man muss die anderen beiden Fälle nicht kennen, um dieses Buch zu verstehen. Da die Reihe aber wirklich klasse ist, empfehle ich es trotzdem :)

Inhalt:
Maarten S. Sneijder und seine Kollegin Sabine Nemez werden zu einer grausam zugerichteten Leiche nach Bern gerufen. Sie wurde an ihren Haaren von einer Brücke gehängt und in ihren Körper ritzte der Täter eine Zahl. Die beiden Spezialisten vom BKA haben wenig Zeit sich mit dem Tatort zu befassen, da sie schon bald zum nächsten Tatort gerufen werden. Kurz zuvor beginnt die junge Psychologin Hannah Norland auf der Gefängnisinsel Ostheversand ihr Praktikum. Dort sitzt auch Piet van Loon ein, ein gefürchteter Serienkiller, den Sneijder eins festgenommen hat. 

Meine Meinung:
Nach den beiden ersten Fällen von Sneijder und Nemez bin ich ein großer Fan. Den dritten Teil musste ich also unbedingt am Erscheinungstag kaufen und zügig lesen. 

Der Beginn war für mich ein bisschen schwächer als der Einstieg in die anderen Bücher, aber auf keinen Fall langatmig oder langweilig. Die Handlungsorte wechseln zwischen Sneijder/Nemez und Ostheversand, wobei letzterer viel Raum bekommt. Vielleicht hab ich es deshalb als etwas schwächer empfunden, weil mich Sneijder und Nemez so interessiert haben.

Die beiden Spezialisten vom BKA sind wie eh und je. Sneijder ist unsympathisch, arrogant, kifft um seine Cluster-Kopfschmerzen zu bekämpfen und im Großen und Ganzen ein Ekel. Gründe genug ihn nicht zu mögen und ich käme auch nicht auf die Idee ihn so zu mögen, dass er eine literarische Figur wäre, die ich gern treffen würde. Aber er ist einfach so brilliant und manchmal sogar… nun ja einer freundlichen Bemerkung nahe, sodass man ihn gar nicht so unsympathisch finden kann, dass man das Buch zur Seite legen wollen würde. 

Sabine Nemez kommt mit Sneijders Art nach wie vor wenig klar, auch wenn sie ihn nach zwei Jahren mittlerweile einschätzen kann. Sie hasst seine Unfreundlichkeit und Arroganz allen Menschen gegenüber und versucht zu vermitteln, nimmt aber ab und an selbst seine Eigenarten an, was ihr natürlich sehr missfällt. Ich mag die beiden als Team sehr gern und das war auch hier wieder der Fall.
Die Handlung war noch rasanter in diesem Band und es gibt enorm viele Handlungsorte. Das ist zwar spannend, aber auch schade, weil so die Toten bzw. Tatorte einer nach dem anderen abgehakt werden. Mir fehlte ein bisschen das Profiling, zumal auch einigermaßen schnell klar ist, wer hinter den Morden stecken könnte.

Das Ende (d.h. der Epilog) lässt mich ein bisschen verzweifelt zurück. Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet was passiert und bin jetzt ein bisschen geplättet. Besonders dank der Danksagung des Autors, bin ich jetzt sehr gespannt auf weiteres, auch wenn das vermutlich noch eine ganze Weile dauern wird.

Fazit:
Ein klasse dritter Fall für Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Wer Gruber noch nicht kennt und Thriller mag, sollte sich diese Reihe unbedingt anschauen.

4 Kommentare:

  1. Ach, was für eine tolle Rezension, Liebes. :)
    Ich habe das Buch schon im Auge gehabt, aber da es sich ja um eine Reihe handelt, habe ich es wieder zur Seite gelegt. Wenn ich vorher deine Rezi gelesen hätte, wäre es allerdings bei mir eingezogen. Ich bin momentan auf dem totalen Thriller-Trip und auf der Suche nach Nachschub. ;) Denn wie sollte es anders sein: Wenn man Lust auf ein spezielles Genre hat, ist dieses nicht mehr auf dem SuB zu finden. *seufz*
    *drück dich*

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke :)
      Kauf dir unbedingt dieses. Oder den ersten Band. Eigentlich egal. Aber wenn du noch die Wahl hast, nimm den ersten :D
      Oder Deaver Nachschub?! Da hat dir doch "Blinder Feind" gefallen.... ;)

      Löschen
  2. Hallo Julia,

    der Bericht liest sich total interessant! Die Reihe hat mir bisher noch nichts gesagt, aber wenn es mich zu Thriller, Krimis und Co. zieht, dann mag ich auch die skandinavischen am liebsten. Vielleicht könnte es etwas für mich sein...

    Liebe Grüße
    Katharina
    von Großstadtgedanken

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Katharina :)
      Wie man ja unter anderem an der Reihe sieht, lese ich eher weniger skandinavische Reihen, auch wenn es da die ein oder andere gibt die ich verfolge bzw noch lesen möchte. Ich schaue die Skandinavier aber super gern im Fernsehen. Das ZDF zeigt da ja immer tolle Serien.

      Löschen

Bitte beachtet, dass durch das Hinterlassen eines Kommentars möglicherweise Daten (z. B. IP-Adresse) gespeichert werden. Mit dem Absenden eures Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Informationen zum Datenschutz findet ihr unter folgendem Link: Datenschutz.