Originaltitel: Closer than you think
Autorin: Karen Rose
Reihe: Cincinnati #1
Seiten: 896 Seiten
Verlag: Knaur
Genre: Ladythriller
Inhalt:
Die Sexualtherapeutin Faith wird von einem Stalker verfolgt,
der innerhalb eines Monats mehrere Mordanschläge auf sie verübt. Auch über
dreißig Anzeigen bei der Polizei schaffen die Bedrohung nicht aus der Welt,
weshalb ihr nur die Flucht bleibt. Kaum in ihrer neuen Heimat angekommen, wird
sie mit einem grausigen Verbrechen konfrontiert und ihr Leben ist mehr in
Gefahr denn je. Zum Glück gibt es da den in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Polizisten
Deacon Novak, der Faith‘ Leben schützen soll.
Meine Meinung:
Ich bin ein großer Fan der Autorin, weshalb ich ihre Bücher
blind kaufen würde. Zu diesem Buch bin ich allerdings recht spät gekommen, weil
ich es – warum auch immer – für ein Jugendbuch gehalten habe und daher nicht so
hinterher war. Als ich dann mal kapierte das es einer ihrer üblichen
Ladythriller ist, musste ich es gleich lesen.
Was kann ich zu den Büchern von Karen Rose großartig sagen?
Im Grunde laufen ihre Bücher alle nach einem ähnlichen Schema ab und das ist
auch hier wieder der Fall. Wahnsinnig innovatives wird man hier nicht bekommen.
Dennoch liebe ich die gelungene Mischung zwischen Thriller und Romantik. Vor allem
der Schreibstil der Autorin fesselt mich immer wieder aufs Neue ans Buch, auch
wenn die Handlung immer ähnlich verläuft. Man muss einfach noch ein Kapitel lesen.
Und noch eins und noch eins.
Die Protagonisten haben mir wie immer gut gefallen. Faith
ist ein sympathischer Charakter, der sich allerdings wenig von den anderen
weiblichen Charakteren hervorheben kann. Deacon Novak hingegen sticht schon
allein durch sein äußeres Erscheinungsbild hervor, da er an einem erblichen
Gendeffekt leidet. Man erfährt vergleichsweise wenig über seine Vergangenheit,
was aber vermutlich daran liegt, dass Faith Geschichte sehr viel Raum einnimmt.
Deacons Familie mochte ich sehr gern und ich hoffe, dass vor allem sein Cousin
Adam noch in den weiteren Büchern auftauchen wird. Bei ihm ist die eine oder
andere Frage offen geblieben.
Was mich leider an den letzten Büchern immer gestört hat,
ist der deutsche Titel. Die Titel sind sich zum Teil so ähnlich, dass man die
Bücher nicht voneinander unterscheiden kann, ganz abgesehen davon, dass sie
nicht zum Inhalt passen. Ich kann leider nicht nachvollziehen, wer und warum
das Dornenmädchen in diesem Buch sein soll. Der englische Titel „Closer than
you think“ ist deutlich passender.
Fazit:
Karen Rose ist und bleibt meine Ladythriller-Queen.
Hey Julia,
AntwortenLöschen"Dornenmädchen" und "Closer than you think" haben ja mal gar nichts miteinander zu tun :D
Ich mag das auch immer nicht, wenn man sich nach dem Lesen nicht erklären kann, wie der Verlag oder wer auch immer auf den Titel kam.
Ich habe noch nichts von Karen Rose gelesen, aber vielleicht schau ich mir ihre Bücher mal genauer an.
Liebe Grüße Melli
Nicht so wirklich, nein. Es geht mir auch gar nicht darum, dass der englische Titel dem deutschen ähnlich ist. Hauptsche es passt zum Buch :D Ich hab aber schon öfter das Gefühl gehabt, dass englische Buchtitel viel schöner sind und besser passen.
LöschenMach das mal. Es gibt auf jeden Fall genug Auswahl ;)
Die richtige Portion Thrill und Romantik in Kombination hinzubekommen, ist, glaube ich, auch nicht so leicht. Freut mich, dass du in Karen Rose eine Autorin gefunden hast, deren Bücher du blind kaufen würdest. Vielleicht hast du das "Mädchen" im Titel automatisch irgendwie mit einem Jugendbuch assoziiert. ;)
AntwortenLöschen"Feuer" und "Todesstoss" lassen von meinem SuB grüßen ... ;D
Für viele ist das vielleicht zu viel Romantik, aber ich mag die Mischung zwischendurch mal sehr gern.
LöschenIch kontrolliere regelmäßig ob die Bücher noch bei dir subben. Nicht, dass du die irgendwann heimlich aussortierst ;)